Kaufberatung! E36 328i Cabriolet

BMW 3er E36

Moin Leute,

da mir mein Auto langsam ein bisschen auf die nerven geht habe ich mich mal bei Mobile umgesehen und habe ein paar interessante Autos gefunden. An folgendem Wagen bin ich am längsten hängen geblieben:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=140577337

Ich konnte auf den Bildern keine Dellen, Kratzer, Rost oder sonstige Beschädigungen feststellen (bis auf die Scheinwerferblenden!😁) aber bekanntlich sehen viele Augen ja mehr.

Das Angebot scheint m.M.n. einigermaßen ehrlich zu sein, auch wenn der Name des Händlers mich wieder stutzen lässt.

Im Grunde habe ich nach 328i Coupés und Cabriolets gesucht, Sitzausstattung egal da ich sowieso noch Ledersitze hier habe, gerne Klima, am liebsten in Rot. Laufleistung natürlich möglichst niedrig und vor allem ehrlich(!). Bei dem verlinkten Fahrzeug sollen es 183.000km sein, sieht fast nach weniger aus.

Jetzt nehmt mir bitte erstmal meine Euphorie. Ich brauch ein bisschen Kritik an dem Auto 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83



Zitat:

Original geschrieben von patnic03


Außerdem frag ich mich, wer bitte ein 330i Cabrio im Winter fährt?
Ich frage mich eher warum man nen Neuwagen im Winter fährt, wenn man nen 20-Jahre alten E36 rumstehen hat.

Gruß

Ganz einfach, BMW ist BMW und Suzuki ist eben Suzuki 😉

Ich fahre meine Limo seit fast 7 Jahren (hat unter 100tkm drauf), habe über 10t an Geld investiert und sehr viel Zeit und Nerven reingesteckt, daher ist mir der Neuwagen relativ egal im Vergleich zu meinem E36.

Außerdem musste ich mich vor 1 Jahr entscheiden, ob ich meine alte Winterschlampe (Fiat Punto) wieder auf Vordermann bringe oder lieber die Abwrackprämie nutze. Und zum Glück hab ich mich für den Suzi entschieden.

Und zum Thema E46....wenn ich die Wahl zwischen einem gepflegten E36 oder einem gepflegten E46 hätte (egal welche Motorisierung) würde ich IMMER zum E36 greifen. Mir gefallen die neueren Modelle einfach nicht.

569 weitere Antworten
569 Antworten

Also hier: Bild sehen beide Blinker grau aus.

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Nein, du kannst es serienmäßig soweit ich weiß ja auch nicht wie die Fensterheber mit einem Knopfdruck schließen oder während der Fahrt, das kann man aber alles relativ einfach umbauen und so verhält es sich auf mit der FB. Und was sieht geiler aus als mitm roten Cabrio vorzufahren und ganz lässig per Knopfdruck abzuschließen und das Verdeck geht zu ? 😁😁😁

Ich meine du weißt falsch.....geht ned....auch bei Komfortschließung mußt du,um das per FB nutzen zu können,ein teures Zusatzmodul eines Fremdanbieters verbauen....macht 150 Euro....

Übers Türschloß funzt das beim abschließen.

Bedenke aber,das du dazu evtl. auch ein neues Verdeckmodul und natürlich den passenden Kabelbaum brauchst....

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Nein, du kannst es serienmäßig soweit ich weiß ja auch nicht wie die Fensterheber mit einem Knopfdruck schließen oder während der Fahrt, das kann man aber alles relativ einfach umbauen und so verhält es sich auf mit der FB. Und was sieht geiler aus als mitm roten Cabrio vorzufahren und ganz lässig per Knopfdruck abzuschließen und das Verdeck geht zu ? 😁😁😁
Ich meine du weißt falsch.....geht ned....auch bei Komfortschließung mußt du,um das per FB nutzen zu können,ein teures Zusatzmodul eines Fremdanbieters verbauen....macht 150 Euro....
Übers Türschloß funzt das beim abschließen.

Bedenke aber,das du dazu evtl. auch ein neues Verdeckmodul und natürlich den passenden Kabelbaum brauchst....
Greetz
Cap

Halt halt, falsch ist es nicht. Es geht, aber es kostet Geld und macht Arbeit, wie fast alles andere auch.

Wie sehen denn die Aufnahmen in dem Frontscheibenrahmen bei voll- und teilelektrisch aus? Konnte keine Bilder dazu finden.

@Dario: Vielleicht wirkt der eine Blinker ja auch nur weiß weil da die Sonne genau drauf scheint und der andere im Schatten ist.

So, meine Versicherung hat sich gemeldet. Ich bezahle für mein Coupé imo 100,- im Monat........für das Cabrio müsste ich EURO 82,66 bezahlen 😁 Saisonfahrzeug von März bis Septmeber 711,66 insgesamt. Finde ich echt gut! 😎
Ich fahr' nach einem Jahr auch schon mit 70%, ist das nicht ungewöhnlich ?😕

Der Typ hat mich gerade nochmal angerufen weil er möchte, dass ich früher komme. Ist mir recht, hauptsache Tribute kommt aus den Federn, möchte nicht alleine fahren ^^
Ich hab ihn mal aufs Scheckheft angesprochen, soll es geben, aber er sagt, dass die EInträge nicht vollständig sind und er würde nicht von Scheckheftgepflegt sprechen.

Ich habe ein halbautomatisches und bin froh darüber.
Mit dem Verdeck ist das immer so eine Sache. Optisch sehen die meistens wirklich gut aus, aber von der Substanz her sind die Verdecke nach 12-14 Jahren durch. Mein Verdeck hat jetzt 17 Jahre gehalten, aber ich fahre das Auto auch schon 4 Jahre und nur 6 Monate im Sommer.
Die Heckscheibe war bei mir das geringste Problem, wobei die zuletzt leider auch einen gewaltigen Riss hatte (gut für die TK-Versicherung!).
Jedenfalls hatte ich bei den 1600 Euro auch einen neuen Himmel und neue Spannbänder dabei. Diese machen nämlich im Alter auch gerne Ärger und kosten richtig Geld.

Noch ein Tip: Niemals gewöhnliches Imprägnierspray vom Supermarkt nehmen, mein Verdeck hat darunter gelitten. Am besten nur mit klarem Wasser waschen, denn die Tenside im Waschmittel verursachen Grünspan.

Wenn du ein cabrio pflegen willst - und davon gehe ich mal aus - wirst du immer mehr Geld brauchen als bei einem geschlossenen Auto, denn alles was mit dem Verdeck zusammenhängt kostet Luxusaufschlag oder dir viele Nerven beim recherchieren und probieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von just2


Ich habe ein halbautomatisches und bin froh darüber.
Mit dem Verdeck ist das immer so eine Sache. Optisch sehen die meistens wirklich gut aus, aber von der Substanz her sind die Verdecke nach 12-14 Jahren durch. Mein Verdeck hat jetzt 17 Jahre gehalten, aber ich fahre das Auto auch schon 4 Jahre und nur 6 Monate im Sommer.
Die Heckscheibe war bei mir das geringste Problem, wobei die zuletzt leider auch einen gewaltigen Riss hatte (gut für die TK-Versicherung!).
Jedenfalls hatte ich bei den 1600 Euro auch einen neuen Himmel und neue Spannbänder dabei. Diese machen nämlich im Alter auch gerne Ärger und kosten richtig Geld.

Noch ein Tip: Niemals gewöhnliches Imprägnierspray vom Supermarkt nehmen, mein Verdeck hat darunter gelitten. Am besten nur mit klarem Wasser waschen, denn die Tenside im Waschmittel verursachen Grünspan.

Wenn du ein cabrio pflegen willst - und davon gehe ich mal aus - wirst du immer mehr Geld brauchen als bei einem geschlossenen Auto, denn alles was mit dem Verdeck zusammenhängt kostet Luxusaufschlag oder dir viele Nerven beim recherchieren und probieren.

Danke für die vielen Tipps. Was benutzt du denn dann zum Imprägnieren oder machst du es wirklich nur sauber ?

Ich will das Cabrio vor allem deshalb weil es etwas sein KÖNNTE das pflegenswert ist. Mein jetztiges Auto kann ich zwar reparieren und Sachen nachrüsten aber es ist schon zu viel kaputt, vor allem an der karosse. Kann man noch als Winterhure benutzen.
Ich möchte ein Auto, dass gut aussieht und bei dem ich Dinge die kaputt sind, auch wenn es Kleinigkeiten sind, gerne repariere weil es sich auch lohnt. Ich denke du verstehst schon worauf ich hinaus will.

Das halbautomatische schließt also schneller und das letzte Stück muss dann von Hand zugezogen und verriegtelt werden, richtig ?

Das Teilelektrische mußt du vorne in der Mitte leicht anheben, aber wirklich nur leicht und ebenso wieder zuziehen.

Ich werde mein neues Verdeck nur noch mit klarem Wasser waschen, niemals darfst du mit einem Stoffverdeck in die Waschanlage fahren.
Mein altes Verdeck habe ich mit dem Schuh-Imprägnierspray gepflegt, mach es bitte nicht nach.
Das Verdeck braucht keine Pflege, nur reines Wasser und eine weiche Bürste, kein Imprägniermittel ist nötig.

Du bist interessiert, für dich habe ich eine ganz tolle Seite: Einfach nach ck-cabrio googeln und jede Seite lesen, so was tolles findest du nirgendswo.
Rufe den Mann (Sattler) ruhig mal an, du wirst von der Informationsflut und dessen Fachwissen begeistert sein.

Zitat:

niemals darfst du mit einem Stoffverdeck in die Waschanlage fahren.

Seh ich ein bißchen anders. Normalerweise wasche ich mein Cab auch per Hand aber wenns mal schnell gehen soll auch mal in der Waschanlage. Aber nur eine ohne Bürsten. Macht meiner Meinung nach nichts aus, steht ja auch im Handbuch dass man es machen könnte....

Aber darum gehts hier ja eig. nicht, dafür gabs ja auch schon Threads zur Genüge 😎

Zitat:

Original geschrieben von just2



Ich werde mein neues Verdeck nur noch mit klarem Wasser waschen, niemals darfst du mit einem Stoffverdeck in die Waschanlage fahren.
Mein altes Verdeck habe ich mit dem Schuh-Imprägnierspray gepflegt, mach es bitte nicht nach.
Das Verdeck braucht keine Pflege, nur reines Wasser und eine weiche Bürste, kein Imprägniermittel ist nötig.

Naja, wenn das Cabrio nur bei trockenen Bedingungen eingesetzt wird kann vielleicht aufs Imprägnieren verzichtet werden, ansonsten ist es auf jeden Fall zu empfehlen, weil es dadurch gerade was die Näte betrifft wieder Wasserdicht wird.

Ich würde es jetzt auch nicht mit Waschschaum behandeln, wenn jedoch starke Verschmutzungen vorhanden sind, kann man dies ausnahmsweise jedoch machen.

Und ich habe auch schon Textil-Imprägnierspray verwendet und eine Textilwaschstrasse hat es auch schon überstanden.

Ich habe immer noch das erste Verdeck und Plastikscheibe verbaut und mein Verdeck sieht auch nach bald 18 Jahren noch sehr sehr gut aus.

Gruss

@Maniac
Bezüglich Verdeck automatisch über FFB schließen frag da besser nochmal BMW325i_Cabrio,der kennt sich damit sehr gut aus.

Was die Pflege betrifft....Schuhimprägnierung würd ich auch ned verwenden.....das ist keine Lederhaut sondern ein Stoffverdeck....die Produkte von BMW sind dafür auf jeden Fall geeignet und ich denke,das werde ich jetzt im Frühjahr auch mal in Angriff nehmen.Allerdings meine ich,das die Vorbesitzerin auch nix am Verdeck gemacht hat....sieht dafür aber noch wirklich gut aus.

Ausgeleierte Spannbänder und so Kleinigkeiten bekommt man ja dank Verdeckkompendium schnell und günstig gerichtet,hab ich auch schon die ein oder andere Sache ausgeführt.Also arg viel teurer wie ein geschlossener E36 ist der nun auch ned....

just2 übertreibt da ganz gerne mal....er wird dir auch bei Diagnose von Wassereinbruch am vorderen Scheibenrahmen ein neues Verdeck "empfehlen",da dies die einzige Möglichkeit ist,das in den Griff zu bekommen....aber da fragste nochmal den,wo ich dir bereits genannt hatte,der hat das neulich in den Griff bekommen.....ohne Verdeckersatz! 😉

@dario
Auf dem einen Bild sind es zwei graue Blinker,auf den anderen Bildern sind es definitiv zwei unterschiedlich gefärbte Blinker!So hell kann die Sonne garned scheinen,das aus so nem grauen Blinker ein weißer wird....

Greetz

Cap

@Just2: Danke für den Tipp! Hab mich gleich mal durch die Seite durchgearbeitet. Ich denke mal bei dem Verdeck das da jetzt drauf montiert ist wird es wohl stark auf den Zustand ankommen wie man es weiter behandelt. Wenn es noch gut aussieht kann man es ja mit Wasser versuchen, wenn es schon Stockflecken hat oder dergleichen muss wohl etwas härteres Geschütz ran und dann ist eine Imprägnierung im Maßen wohl nicht verkehrt oder?

Das man nicht mit Bürste waschen sollte ist eigentlich klar, kann man ja auch gleich einen Drahtschwamm nehmen ^^

Ansonsten habe ich vielleicht noch Zugang zu ein paar hochpreisigeren Pflegeprodukten. Der Freund meiner Mutter fährt ein Maserati Cabrio, der hat bestimmt was. Und vielleicht auch ein paar Connections wenns um Verdecke geht, mal sehen.

Willst du dir dann ein Verdeck von CK-Cabrio holen oder zu original BMW greifen ?

Habt ihr sonst noch ein paar Cabrio-spezifische Tipps worauf ich achten sollte? Würde ich mir ein 318iS Coupé ansehen wüsste ich genau wo ich als erstes hingreifen müsste und wo die Schwachstellen sitzen. Wie siehts beim Cabrio und dem Verdeck aus ?

NUR ck-cabrio, ich würde sagen keiner kennt sich bei Verdecken besser aus. Außerdem ist das eine Manufaktur. Dem würde ich jederzeit einen Rolls Royce vorbeibringen.
Wenn du einmal dort warst wirst du wissen was für ein Meister das ist.
Es kommen sogar Leute aus der Schweiz zu ihm, weil seine Arbeit erste Klasse ist, da kommen die von BMW vermittelten exorbitant teuren Sattler nicht ansatzweise ran.
Bedenke das keine Werkstattauf Verdecke spezialisiert ist, das geht alles zum Sattler und da gibt es große Unterschiede in Preis, Service und Qualität.

BTW: Wer nicht dessen eigen entwickeltes Akustikverdeck nimmt ist selber schuld. Der Schnitt ist veredelt (optimiert) und der Stoff ist der gleiche wie beim aktuellen Bentley cabrio oder Audi A5 Akustikverdeck.

Am besten du rufst ihn mal an und sprichst mit ihm, er ist eigentlich immer zu erreichen auch am Wochenende.

Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Wie siehts beim Cabrio und dem Verdeck aus ?

Ähhmmm....FAQ?

Verdeckkompendium?

Wurde das nicht schonmal erwähnt? 😕

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01



Zitat:

Original geschrieben von E36 Maniac


Wie siehts beim Cabrio und dem Verdeck aus ?
Ähhmmm....FAQ?
Verdeckkompendium?

Wurde das nicht schonmal erwähnt? 😕

Greetz

Cap

Das moskopp Kompendium ist wirklich top!! Großes Lob an dieser Stelle.

Wenn das Verdeck machen lässt, dann spannbänder natürlich auch gleich mitmachen😉
Dann hast normalerweise für die nächste 2-3Jahre ruhe...

Das Scheckheft finde ich jetzt nicht sooo wichtig... Meistens sieht man einem auto das an ob es gepflegt wurde und ob der Tyo das Geld für nen Ölwechsel hatte...
Ich führ bei meinem auch kein Scheckheft (hab daheim ne Bühne und bin kfz-ler) und würde trotzdem sagen dass es gepflegter dasteht wie ein auto dass immer in der Werkstatt war... In der werkstatt ist dein auto eines von 1000, wenn ichs aber daheim selber an meinen auto mache dann weis ich dass da keiner mit ölklamotten reinsitzt oder das ding kalt übern Hof hertritt😉

Versicherung zahl ich übrigens 250€ Vollkasko fürs ganze Jahr bei 35%... Und da ichs nur im Sommer fahr sind 125€, find ich fürn 328 cabrio echt geschenkt...

Die Inspektion führen doch eh nur die Azubis aus und ich sehe das nur als Abzocke für die Neuwagenkunden.
Recherchiere mal nach dem Vorbesitzer, was das für ein Kerl war - ist besser-

Deine Antwort
Ähnliche Themen