Kaufberatung E36 328 Cabrio
Tach zusammen,
Ich möchte mir einen E36 328 Cabrio natürlich mit M Packet, Vollleder, bestenfalls Klimaautomatik und unter 150k km kaufen. Budget sind plus minus 10 k. Ich selbst bin bereits den E46 320d Touring gefahren und habe momentan den F11 525d. Daher habe ich vom E36 kaum eine Ahnung.
Deshalb bitte ich um Tipps, Probleme, Macken, die ich beim Kauf beachten möchte/soll.
Ps: Falls jemand so ein Auto loswerden möchte, kann sich ja bei mir melden ;-)
Danke vorab für die Infos
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@allesgeht schrieb am 5. Oktober 2018 um 12:52:59 Uhr:
Zitat:
@drnoodle schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:12:05 Uhr:
Hmm... was ist denn deine Intension? Möchtest du ein Originales "ab Werk" sammeln und wegstellen? Es könnten nämlich sonst auch mehr KM sein. Ich finde bei so wenig KM können immer Sachen auftauchen, die meist bei einem 200tkm+/- schon getaucht wurden. Bedenke auch das aktuell die Abgasnorm eine Rolle spielt...Aber das weisst du sicher. Das hier finde ich ganz cool: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../954138017-216-18404
Bisschen viel Felge, aber sonst echt nett 🙂
Moin,
bei Saisonkennzeichen geht die Fahrtleistung OK! Hauptsache der Wagen wird immer bewegt. Das immer was zu machen ist, und bei 200tkm schon getauscht wurde? Die Logik verstehe ich nicht! Einer regemäßig gewarteter Wagen ist immer gut, und um so weniger KM er gelaufen hat, finde ich um so besser.
Hatte in der nahen Familie mal einen Fall, Auto ~14 Jahre und "nur" 72 000 km auf der Uhr, scheint auch gepasst zu haben, erste Eindruck vom Wagen war super, praktisch wie neu ... Käufer stolz wie Bolle😁
Eines Vorweg, es war nicht der berühmte Griff ins Klo, aber es kam mehr als gedacht und meiner Meinung nach, war es keinen Aufpreis für wenige km wert .... im Grunde waren alle Gummis (Fahrwerk, Dichtungen, Faltenbalge, Bremsschläuche ...) zwar nicht alles kaputt, aber zumindest rissig ... und damit gabs Ärger bei der HU
Kurz zusammengefasst man sollte sich auf keinen Fall von niedrigen km-Ständen täuschen lassen, selbst wenn es tatsächlich stimmt...
168 Antworten
Ich bin für mein Cabrio auch 800 Kilometer bis nach Holland gefahren. Wenn man was gescheites haben will muss man leider solche Wege auf sich nehmen.
Zitat:
@allesgeht schrieb am 17. September 2018 um 19:11:39 Uhr:
Zitat:
@patnic03 schrieb am 17. September 2018 um 10:18:05 Uhr:
Schreib ihm doch mal, er soll die 700 € behalten, dafür ein intaktes Verdeck einbauen lassen. Mal sehen was er antwortet 😉Moin,
was soll wohl der Verkäufer dazu sagen? Der weiß sehr gut was das kostet, der Preis steht nicht ohne Grund da. Es liegt daran was ich von einen 20.Jahre alten Wagen in dem Zustand erwarte. Alles neu?! Daher muss jeder selbst entscheiden, was er für so ein Auto erwartet und ausgibt. Und da gehen die Meinungen im Forum weit auseinander, alles subjektiv.
Dass die E36 so alt sind, weiß ich selbst, aber dann sollte man für ein Cabrio, welches ein defektes Verdeck hat, keine 10000 € verlangen bzw. nicht nur 700 € vom Preis runter gehen.
Wenn ein Cabrio wirklich TOP da steht und nicht so teure Reparaturen anstehen, dann sind 10000 € schon i. O., mehr wollte ich nicht sagen 🙂
Zitat:
@patnic03 schrieb am 18. September 2018 um 07:38:00 Uhr:
Zitat:
@allesgeht schrieb am 17. September 2018 um 19:11:39 Uhr:
Moin,
was soll wohl der Verkäufer dazu sagen? Der weiß sehr gut was das kostet, der Preis steht nicht ohne Grund da. Es liegt daran was ich von einen 20.Jahre alten Wagen in dem Zustand erwarte. Alles neu?! Daher muss jeder selbst entscheiden, was er für so ein Auto erwartet und ausgibt. Und da gehen die Meinungen im Forum weit auseinander, alles subjektiv.
Dass die E36 so alt sind, weiß ich selbst, aber dann sollte man für ein Cabrio, welches ein defektes Verdeck hat, keine 10000 € verlangen bzw. nicht nur 700 € vom Preis runter gehen.
Wenn ein Cabrio wirklich TOP da steht und nicht so teure Reparaturen anstehen, dann sind 10000 € schon i. O., mehr wollte ich nicht sagen 🙂
Moin,
ich habe Dich schon verstanden! Aber was Du für 10.000 € verlangst ist völlig subjektiv wollte ich nur sagen! Gezahlt wir es von dem, dem es trotz Mackel gefällt. Gut das die Geschmäcker so verschieden sind.
Mir haben auch Leute gesagt, wie kann man sich für das Geld, ein dakar gelben Wagen holen? Tja, was sagt uns das? Nichts!!!🙂
Also, ich schaue mir eben das Auto an. Anscheinend wurden paar Sachen gespachtelt. Stoßstange vorne stimmt der Spaltmaß nicht ganz. Ölfeucht unten, aber laut Prüfer normal. Aber sieht alles gut aus soweit. War eben bei einer technischen Überprüfung.
Preislich ist er 1000 runter.
Meinungen?
Ähnliche Themen
Die Spaltmaße, die unterschiedlichen Lackdicken, paar kleine Roststellen, paar größere Kratzer und das Verdeck haben mich dazu gebracht, den Wagen nicht zu nehmen. Jetzt geht's 5 h mit dem Zug zurück.
Ja ... so kann man seinen Tag auch rumbekommen ..😁. Altes Auto in ewigen Entfernungen anzuschauen muss man mögen, wenn man sich das mal alles durchrechnet kann man auch einen teuren im Nahebereich nehmen, sofern vorhanden.
Naja das an einem 20 Jahre alten E36 schon mal war lackiert wurde, zur Rostbeseitigung, ist ja fast normal. Ich habe meinen auch mal zum Lackierer gebracht und ihn teillackieren lassen. Aber Spaltmaß sollte schon okay sein.
Ich hatte gestern ein ähnliches Erlebnis. Bin 400km nach Halle/Saale gefahren, um ein 320 Cabrio anzusehen: das hier
Kurzes Hallo, Schlüssel in die Hand gedrückt und dann ist der VK wieder zurück in seine Halle gegangen, um zu arbeiten. Hab mir den Wagen dann angesehen. Noch NIEMALS habe ich sowas dreckiges beim Autokauf vorgefunden. Seit ca. 1 Jahr nicht mehr gesaugt, alles dreckig/staubig. Kratzer hier und da, hinten ein heftiger Parkrempler notdürftig repariert. Wäre aber alles noch ok gewesen.
Nach 15 Minuten wollte ich meinen Laptop ans OBD anschliessen. Da kam er raus gerannt und kackt mich an, dies sei ein 20 Jahre alter Wagen, nix Computer, ich soll einpacken und gehen. Ich beschwichtigte ihn irgendwie damit, dass ich nicht umsonst 400km fahre und ich ihn auch nehme, wenn was drin stehen sollte. Ich wollte eben nur wissen ob es ein grobes Foul ist. LMM oder so hätte mich nicht gejuckt.
Er wieder zurück in seine Halle. Ich hab dann das Verdeck, 3-4 Mal auf und zu gemacht. Da baumelte an der rechten Seite ein Plastikteil an einem Seilzug raus, das konnte ich nicht zuordnen. Es ging mit Krachen auf und mit Krachen zu. Es ging aber. Wäre auch ok gewesen. Ich wollte dann 2200,- auf den Tisch legen inkl. Hardtop, war kurz davor den armen Mülleimer 320i zu retten.
Nach einer kurzen Probefahrt (er kam wieder nicht mit) zeige ich ihm das Verdeck, ob er wisse welches Teil da baumelt und wohin es gehört. Motzt er mich an, ich hätte sie ja wohl nicht mehr alle, seit 4 Jahren keine Probleme und ich mache jetzt sein Verdeck kaputt. Ob ich es während der Fahrt aufgemacht habe? Ja natürlich... in der Stadt mit Tempo 180. Sowas unfreundliches habe ich nie erlebt. Ich wünsche ihm das er auf dem Mist sitzen bleibt und der Wagen als Mahnmal noch die nächsten Jahrzehnte vor seiner Halle steht.
Da habe ich meine Sachen gepackt und bin gegangen. Sowas hab ich noch nie erlebt.
Ich hatte, übrigens auch gestern, das Erlebnis nur umgekehrt. Ich habe nen Motorrad versteigert.
Der Käufer konnte wenig bis gar kein deutsch. Als er den alten Brief gesehen hat, sagte er immer "Nix gut. Polen Problem. Kurwa"
Ab und zu erzählte er einen Monolog auf polnisch. Nach 30min lies er das Motorrad und mich stehen und fuhr wieder.
Ich könnt so brechen...
Zitat:
@White.Colors schrieb am 30. September 2018 um 11:16:36 Uhr:
Ich hatte, übrigens auch gestern, das Erlebnis nur umgekehrt. Ich habe nen Motorrad versteigert.Der Käufer konnte wenig bis gar kein deutsch. Als er den alten Brief gesehen hat, sagte er immer "Nix gut. Polen Problem. Kurwa"
Ab und zu erzählte er einen Monolog auf polnisch. Nach 30min lies er das Motorrad und mich stehen und fuhr wieder.Ich könnt so brechen...
Bei mir kam auch ein Polensammeltransporter und hat das zu verkaufende Mopped anstandslos mitgenommen, Geld bekam ich schon 2 Tage vorher von einem Anderen, der mal kurz einen Blick drauf geworfen hat, ohne BlaBla ging extrem schnell ...
Das Problem bei dir ist der alte Brief, damit haben die in Polen Probleme und hohe zusätzliche Kosten ...
Ganz anders mit den neuen Papieren, dann geht die Zulassung auch dort sehr schnell ... und eine noch gültige deutsche HU wird fast 1zu1 in PL anerkannt ...
Blöd gelaufen bei dir ...
Laptop würde ich bei meinen auch keinen anschließen lassen. Den würde ich auch vom Hof jagen. Nicht weil ich was zu verbergen hätte, aber was weiß ich was der mit seinem Teil macht. Wenn nachher ein SG nicht mehr geht fährt der einfach wieder weg, und ich habe den ärger. Das ließe auch kein Händler zu. Bei mir würde ich halt mein eigenes anschließen, aber ein fremdes Gerät käme nicht in frage
Zitat:
@He-Man42 schrieb am 30. September 2018 um 11:30:34 Uhr:
Laptop würde ich bei meinen auch keinen anschließen lassen. Den würde ich auch vom Hof jagen. Nicht weil ich was zu verbergen hätte, aber was weiß ich was der mit seinem Teil macht. Wenn nachher ein SG nicht mehr geht fährt der einfach wieder weg, und ich habe den ärger. Das ließe auch kein Händler zu. Bei mir würde ich halt mein eigenes anschließen, aber ein fremdes Gerät käme nicht in frage
? Weiß nicht so recht, mit der Zeit sollte man aber auch gehen.
Letztens wurde in der Familie ein älterer Prius gekauft, da sollte man schon mal mit einem Diagnosegerät schauen, was die Akkus so sagen, oder ob Fehlermeldungen hinterlegt sind... finde ich bei moderneren Autos eigentlich legitim ...
Im Grunde, wenn dir einer schaden möchte, kann man das auch noch auf 100erten anderen Wegen ganz ohne Bits&Bytes machen😎...
Ob meine Einstellung richtig ist oder nicht kann ich nicht sagen. Fakt ist, solange das Fahrzeug mir gehört bestimme ich auch was damit gemacht wird. Und wenn jemand einen Laptop anstecken möchte, so muss er vorher zumindest fragen ob mir das recht ist oder nicht. Wenn mir das nicht recht ist, dann muss der potentielle Käufer das so akzeptieren. Natürlich kann der dann sagen, dann kaufe ich ihn nicht. Das muss dann wieder ich so akzeptieren.
Wie schon gesagt, da ich mein eigenes Auslesezeugs habe würde das bei mir eh kein Problem geben. Aber fremder Laptop käme nicht in frage