1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra K
  7. Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
Ähnliche Themen
509 Antworten

PS: wir haben jetzt unseren Corsa D gegen einen schönen Meriva B getauscht ... schade um den Corsa, aber wir brauchen den Platz. Der Meriva B hat den 1.4 mit 100 PS. Leider fährt sich der Meriva nicht so dynamisch wie er aussieht, aber ist ja ein VAN und nicht so flach wie mein Astra.

Ein Benziner ist jetzt auch nicht gerade neue Technik.

Mazda gefällt mir, aber ich bin kein Freund von Saugmotoren - die hohen Drehzahlen kosten Sprit.

Ich finde, beide sind richtig gute Autos. Mir persönlich gefällt der K besser, aber der J war/ist auch ein sehr gutes Auto!

Der Meriva ist praktisch, wir hatten auch einen als 1.4T mit 120 PS.
Den Sauger bin ich im Meriva nie gefahren. Aber dynamisches Design beim Meriva... naja, für einen Van, aber nicht allgemein (finde ich).
Aber mit Astra K und Meriva B seid ihr auf jeden Fall super aufgestellt! 🙂

@1.4 ecoFLEX
Für einen VAN hat der Meriva ein sehr dynamisches Design, das meinte ich. Ich finde, der Meriva B sieht sehr gut aus.

Durch den Meriva B ist mein Astra K jetzt eher unnötig, da hätt ich den Corsa E behalten können, aber ja man weiß oft nie, wie das Leben so spielt :-)

Heute bin ich mit dem Meriva B zum Büro gefahren - dabei ist mir aufgefallen, wie hoch der Verbrauch des Saug-Motors ist, weil das ganze Konzept einfach schlechter ist. Den Astra K zieh ich oft nur bis 3.000 Umdrehungen hoch, die Beschleunigung dabei reicht aus, dass ich meistens schneller als die anderen Verkehrsteilnehmer bin. Den Saugmotor muss ich hier schon deutlich höher drehen.

Der 1.4 im Meriva B vibriert auch ganz schön - kommt mir wie ein moderner Diesel vor. Der 3-Zylinder im Astra K hingen ist nicht spürbar - den bösen 3-Zylindern sagt man ja nach, dass sie so arg vibrieren - ja eh ;-)

Verbrauch hat mein Astra K derzeit 5,5 Liter (zügige Fahrweise) der Meriva B hat derzeit 6,9 Liter (nicht ganz so zügig wie mit dem Astra).

"Turbo läuft, Turbo säuft" kann ich beim 1.0T absolut nicht bestätigen - genau das Gegenteil ist der Fall.

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 7. Mai 2018 um 19:28:14 Uhr:


Ich finde den J (Standard Fahrwerk) im Vergleich zum K komfortabler, der K ist um einiges straffer. Beide sind mit 17" Alus bereift.
Von der Lenkung her finde ich den K direkter, die im J wirkt "schwerer".
Meiner Meinung nach ist der Astra J der komfortable und der Astra K der sportliche.

Wie du aber schon sagst: der J ist/wirkt solide, dieses Gefühl habe ich im K nicht so sehr.

Kann ich so unterschreiben!

Fahrwerke von komfortabel zu straff angeordnet:

  1. J Standard
  2. K
  3. J Sport

Die Lenkung im K kam mir nicht direkter als in meinem vor, das mag aber auch an meinen 235/45 R18 liegen, die ich im Sommer fahre.

Als ich vom J wieder in meinen K gestiegen bin sind mir folgende dinge (negativ) aufgefallen:

- der 1.0T spricht eigentlich nicht gut aufs Gas an, man muss dad Pedal immer ziemlich durchtreten, bis was kommt. Das war beim 1.0 Sauger im Karl anders und auch jetzt beim 1.7 CDTi... Schade, ich mag das eigentlich...

- die Kiste knarzt und Rklappert aus allen ecken! Ich bin da vielleicht echt empfindlich, aber mich stört sowas... da sind wir wieder beim Thema "solidität"! Der J hatte 40.000 KM auf der Uhr und klapperte kein bisschen, währende mein K gerade mal 17.000 KM drauf hat. Echt schade, da ich den Astra eigentlich gerne mag. Wenn das bis zum Facelift nicht besser wird, dann werde ich mich wohl nach was anderem umschauen...

Ja das kann ich heute auch bestätigen - bin wieder im Astra K unterwegs - mir fällt auch auf, dass der 1.0T etwas träger reagiert als der 1.4 Sauger im Meriva. Aber das liegt natürlich am Turbo-Konzept.
Der 1.4 fühlt sich irgendwie mehr wie ein "Männer-Motor" an, wenn man das so sagen will. Der 1.0T ist so unauffällig, leise, vibriert nicht - aber der Verbrauch ist im Vergleich sensationell.
Gestern bin ich den Meriva auf dem Heimweg "brav" gefahren und hatte 6,6 Liter ... offenbar ist weniger nicht drinnen, ohne dass ich nur noch herumschleiche.

Mein Astra K knarzt und klappert nicht - er hat jetzt 11.000 km drauf.

Eben. Also wenn man den 1.0T tritt, dann läuft er fast wie von der Tarantel gestochen. Aber untenrum fühlt er sich eben zäh an. Da fand ich die "alten" 1.4T (120 / 140 PS) besser, wobei die dann obenrum nicht so spritzig waren wie der 1.0T.
Wenn ich dann in 2 Jahren meinen K austausche, werde ich den 1.0T, 1.4T und 1.6 CDTi Probefahren und dann entscheiden. Bin ja schon gespannt, wie sich der OPF auf das Fahrverhalten der kleinen Benziner auswirkt. Der 1.6 CDTi erfüllt ja jetzt schon die Euro 6d-Temp Abgasnorm!

Die Sauger verbrauchen halt einfach mehr - selbst meinen Corsa D 1.2 bin ich im Alltag zwischen 6 und 6,5l gefahren. Der Astra verbraucht jetzt einen ganzen Liter weniger 😎

Ich denke, ich bin da auch einfach sehr empfindlich bei solchen Geräuschen - ich sollte einfach lauter Musik hören 😉
Kann natürlich auch daran liegen, dass mein Astra vor kurzem ziemlich zerlegt und wieder zusammengebaut wurde, da er einen kompletten neuen Kabelstrang erhalten hat (wegen Marderschaden)....

LG

Ich bin derzeit hin- und hergerissen zwischen dem 1.0T mit 105 PS und dem 1.4 mit 100 PS im Meriva. Der Saugmotor könnte echt viel Spaß machen - diese direkte Ansprache ist schon super. Wäre da nicht der Verbrauch.

Was ich als nächstes für einen Motor wähle, weiß ich echt nicht. Hybrid? Benziner? Einen E-Motor werde ich mir wohl leider nicht leisten können - aber mal sehen was Clio, 208 und Corsa Ende 2018 bringen.

Ein Diesel kommt mir auf keinen Fall ins Haus - der ganze Hintergrund kommt mir zu unehrlich vor - außerdem stinken die Diesel extrem - auch die modernen Diesel. Aber kein Wunder bei all dem, was da geschummelt wird - akutell hats ja schon wiedermal Audi erwischt. Aber schauen wir mal, was die Zukunft bringt, es bleibt spannend ;-)

Die direkte Ansprache der Sauger mag ich echt gerne.

Bin gestern mit dem Astra auf der deutschen Autobahn unterwegs gewesen, schneller als 190 bin ich aber nicht gefahren. Es tat ihm gut, wieder mal Volllast zu geben 🙂

Man kann gegen den Diesel sagen was man will, aber er hat einfach einen extrem guten Wirkungsgrad und dementsprechend auch einen geringen Verbrauch.
Wobei der Durchschnittsverbrauch beim 1.0T nach der Autobahnfahrt auch nur bei 6,5l liegt...

Spannend bleibt auf jeden Fall der neue Corsa als Hybrid/Elektro! Könnte ich mir auch vorstellen.

@1.4 ecoFLEX
Du sagst es - der 1.0T vereint für mich die Diesel-Vorteile (Verbrauch, Turbo) mit den Benzin-Vorteilen (Sound, vibrationsarm, drehfreudig, nicht ganz so giftig).

Der 1.0T geht auf der AB nicht schlecht oder? Liegt auch daran, dass er bei 170-180 km/h schon viel Drehzahl drauf hat. Der 1.4 im Meriva ist eher kein Autobahn-Motor, er dreht fast 1.000 Umdrehungen mehr im 5. als mein Astra - oder sagen wir das Getriebe vom Meriva ist dafür nicht so gut abgestimmt.

Der kleine geht Ordentlich auf der AB! Liegt sicher auch am guten CW Wert des Astra...
Ich konnte letztens mit einem Audi Q2 2.0 TDI S-Tronic Quattro mitfahren - auf der gleichen Strecke war bei dem bei 195 Schluss - trotz 150 PS.

Ja diese Vmax-Geplänkel interessiert mich heute nicht mehr - ich würde gerne nur 160 Vmax haben und dafür eine bessere Beschleunigung/weniger Verbrauch.

Aber den 1.0T möchte ich nicht mehr hergeben - obwohl der 1.4 Sauger unten herum etwas spontaner ist, macht der 1.0T einfach mehr Dampf und lässt den Astra K nur so dahinsausen.

Ich wäre so gerne an einer Probefahrt mit dem 1.2T von PSA im Astra K interessiert. Laut Experten soll dieser Motor ja besser als unser 1.0T sein.

Bei uns ist auf der Autobahn sowiso Tempo 100 angesagt. Nur wenn ich über die Grenze nach DE fahre, kann er mal zeigen was er kann - das ist aber nicht oft 😉

Jetzt, wo ich meinen wieder fahre fallen mir die o.g. Dinge gar nicht mehr so auf 😁
Ja verdammt, er macht Spaß - mein gedanke, als ich heute von der Arbeit nach Hause gefahren bin. Vor allem ab 3500 Umdrehungen ist er richtig energisch, fast schon bissig! Ich mag ihn, von dem Dieselgedanken werde ich mich wohl wieder verabschieden - vor allem, weil ich einfach keinen Bock habe, AdBlue tanken zu müssen. BTW: hat der 1.6 CDTi Euro 6d-Temp überhaupt einen SCR-Kat mit AdBlue?

Wer sagt, dass der 1.2 PureTech besser ist als der 1.0 von Opel? Okay, er hat den Engine of the Year Award gewonnen, aber sagt das so viel aus? Er ist sicher nicht schlecht, aber so viel besser kann er nicht sein - kochen ja alle nur mit Wasser 😉
Natürlich lasse ich mich gerne vom Gegenteil überzeugen, aber der Opel Dreizylinder ist schon ein wirklich guter Motor.

Die 1.4T und 1.5T (die ebenfalls in der SGE Familie sind) sollen ja in Sachen Fahrleistungen und Verbrauch nicht so die bringer sein...

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 17. Mai 2018 um 22:06:40 Uhr:


Wer sagt, dass der 1.2 PureTech besser ist als der 1.0 von Opel? Okay, er hat den Engine of the Year Award gewonnen, aber sagt das so viel aus?

Der 1.2 PureTech 110 hat 205Nm. Der 1.0 EDIT 105 dagegen nur 170Nm.

Der 1.4T hat 230 Nm ... bei der Probefahrt wären mir die jetzt nicht positiver aufgefallen, im Gegenteil - der 1.0T mit seinen "nur" 170 Nm fuhr sich einfach besser (wie ich bereits hier berichtete).

Schön wie geduckt, sportlich-dynamisch mein Astra K im Vergleich zu dem kompakten Opel-SUV Mokka aussieht :-)

Img-20180518-085700
Deine Antwort
Ähnliche Themen