Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Mir ging es ja genauso, auch durch deinen Erfahrungsbericht. Sonst hätte ich jetzt den 1.4T mit 125 PS.

Ach... die ganze Dieseldiskussion nervt einfach nur mehr. Betrifft mich auch nicht - ich fahre gerne Benziner 😁

In meiner Gegend fahren extrem viele Diesel rum, die rausrauchen wie nur was - keine Ahnung was mit diesen Autos nicht stimmt - aber gut bei den niedrigen Temperaturen arbeitet ja die Abgasreinigung nicht oder was auch immer - sinkt halt alles sehr. Aber soll hier nicht das Thema sein.

Mich freut es jedenfalls, dass dir der Astra K mit dem 1.0T-Motor so gut gefällt. Opel wird es weniger freuen ... wenn Kunden den günstigeren Motor kaufen :-)

Den 1.6T hätte ich schon auch gerne, so wärs nicht 😁
Und auch wenn er leicht mit 7,5l zu bewegen ist, das sind gerne 1,5 - 2l mehr als der 1.0T. Dann kommen noch die Versicherung und die NOVA in Österreich, dann geht der schon in den Geldbeutel... 😉

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 26. März 2018 um 19:59:13 Uhr:


Den 1.6T hätte ich schon auch gerne, so wärs nicht 😁
Und auch wenn er leicht mit 7,5l zu bewegen ist, das sind gerne 1,5 - 2l mehr als der 1.0T. Dann kommen noch die Versicherung und die NOVA in Österreich, dann geht der schon in den Geldbeutel... 😉

Bist du da sicher? Ich war bereits mit mehreren 1,0T Mietwagen unterwegs, aber unter real 7l bin ich da nie gekommen! Bei "normaler" Fahrweise hatte ich da beim 1,6T den gleichen Verbrauch auf der Uhr.

Im Vergleich zum alten 1,4 Saugmotor fährt sich natürlich auch der 1,0T recht angenehm. Aber im Vergleich zum 1,4T, 1,6T oder gar dem Diesel mit 136 oder 160PS bist du ständig am schalten.

@ G7C

Meine Diesel sind übrignes alle "Nichtraucher", auch die älteren Astra-H und Vectra-C mit dem Z19DTH. Allenfalls wenn der DPF regeneriert, gibt es mal kurz ein "Rußwölkchen", sonst nicht. Bei den neueren gibts nicht mal mehr ein "Rußwölkchen" beim Regenerieren vom DPF. Beim Insignia sind die Endrohre noch blitzblank nach 4,5 Jahren... 🙂

Allerdings fahren auch immer mehr Diesel mit Chiptuning ohne DPF rum, die rauchen sehr wohl wie ein alter Traktor... 😁

Ähnliche Themen

Also ich fahre meinen 1.0T mit 5,5l - 6,0l auf 100 KM.
Und ich komme von einem Corsa D 1.2, von daher ist der Motor schon ein gewaltiger Unterschied 😁
Klar, mit dem hohen Drehmoment eines Diesel kann der nicht mithalten, aber das kann der 1.4T auch nicht... Manchmal nervt das kleine Turboloch des Dreizylinders etwas. Ich hatte einen Karl 1.0l mit 75 Sauger-PS - dieser Motor hat das Gas deutlich besser angenommen als der Turbo im Astra. Aber an das gewöhnt man sich 🙂

Im Sommer hab ich Werte um 5,0 herum, Winter 5,8 - 6,0. Deutlicher Unterschied.

Wo wir beim Sommer sind - hab gerade die Reifen umgesteckt - wie geil! Kann mich gar nicht satt sehen ;-) das Anlernen funktionierte wieder ganz super in 1 Minute Arbeit.

Das mache ich nächste Woch gleichzeitig mit der Inspektion 😁

@1.4 ecoFLEX
Wäre das Geld egal, hätt ich für den Alltag einen Renault Zoe und für den Spaß dann so ein Teil bzw. die normale OPC-Variante davon:
http://www.autobild.de/.../...motors-opel-corsa-opc-test-13424817.html

PS: wir bekommen jetzt einen gebrauchten Meriva B, statt unserem Corsa D. Mein Vater hat sich einen neuen Crossland gekauft, da gibt er uns den Meriva ab.

Ich hatte heute das Vergnügen, ein Firmenauto zu fahren - ein Opel Mokka (nicht der X) 1.6 CDTI 4x4.
War mein erster Opel Diesel, den ich je gefahren bin. Der Motor ist im kalten Zustand echt nicht gerade leise, er dieselt schon deutlich vor sich hin 😁 und das Startergeräusch - grausam 😉
Beim fahren zieht er schön druckvoll vom Drehzahlkeller bis ca. 2.500 Umdrehungen - danach ist er nur noch laut ohne wirklich Leistung zu bringen. Da lobe ich mir doch den 1.0T im Astra, da setzt der Turbo zwar nicht ganz so früh im Drehzahlkeller ein (erst kurz vor 2.000), hält dann dafür aber den Ladedruck bis in den Begrenzer. Und viel langsamer finde ich die 105 PS im Vergleich zum 136 PS Diesel nicht...
Ich habe ja noch den Vergleich zum Mokka 1.4T mit 140 PS und 4x4 - der ist beim anfahren echt nicht leicht zu beherrschen (erster Gang ist viel zu kurz!) - das kann der Diesel besser. Das wars dann aber auch schon...
Für mich wäre so ein Diesel also absolut nichts 😁
Wieder mal die Bestätigung, dass ich absolut das richtige Auto gekauft habe 🙂

PS: Der neue Ford Focus sieht ja auch mega scharf aus, wäre durchaus eine Probefahrt wert finde ich 😉

Lustig, ich bin vom neuen Focus sehr enttäuscht, gefällt mir nicht bzw. gibt es da sehr viele, die schöner aussehen - allen voran natürlich der Astra K. Auch Ceed und i30 finde ich da schöner. Der Fiesta ist allerdings gelungen.

Ich bin schon oft Diesel gefahren, hat mir nie gefallen. Bei Leihwagen bestehe ich immer auf Nichtraucherauto, Nicht-suv und Benziner. Hatte mal einen Astra J als Diesel und Raucherauto ... war das grauslich, ich hasste die Fahrt damit. So rau, so vibrierend ... absolut nicht mein Fall.

Die letzten 3 Tage bin ich viel AB gefahren, 140 - 180 km/h - der Verbrauch stieg auf 6,2 Liter. Aber der Motor fährt sich auch bei High-Speed sehr gut - da er natürlich schon sehr hoch dreht und somit Kraft hat.

Die beiden Koreaner gefallen mir wiederum nicht. Der Astra natürlich schon 😉

Raucherautos sind natürlich für Nichtraucher grausam - kenne ich 😉

Bis 180 zieht er wirklich ordentlich, alles darüber wird halt zäh. So schnell ist man aber bei uns in AT eh nie unterwegs.

Ach ja, kennt jemand die Ama*on Serie "Der Lack ist ab"?
Opel und Vodafone sind Hauptsponsoren, deshalb sieht man auch immer wieder Szenen von diversen Opel Modellen. Nicht nur deshalb ist die Serie nur zu empfehlen 😉

Hey,

ich hatte am Wochenende einen Astra J 1.7 CDTi und 110 PS (BJ 2014; 40.000 KM).
Als ich den zum ersten mal gestartet habe, dachte ich der hat einen Motorschaden, beim fahren allerdings ist er mir nicht negativ aufgefallen. Auch das Turboloch, von dem jeder jammert, ist nicht so schlimm wie befürchtet. Ein 1.9er TDI hat da ein größeres Turboloch 😉
Ich fand ihn echt überraschend angenehm zu fahren, sehr souverän und genug Dampf wenn nötig. Ich bin den Wagen ca. 350 KM gefahren und hatte dabei einen Verbrauch bei zügiger Fahrweise von 5,0l! Bei sparsamer Fahrweise hatte ich 4,3l im BC stehen.
Der Astra J ist im Vergleich zum K einfach eine Burg, wirkt super solide, komfortabel und trotzdem sportlich zu fahren - aber im Innenraum ist er um einiges kleiner als der K - das haben mir auch meine Beifahrer bestätigt.
Der K wirkt dagegen wie ein echtes Leichtgewicht (ist er ja auch) und ist straffer abgestimmt.
Mir hat das fahren mit dem Diesel auch ein wenig Spaß gemacht, vor allem aber der niedrige Verbrauch trotz der nicht sonderlich sparsamen Fahrweise. Jetzt könnte mein nächster Astra (?) auch ein Diesel werden - allerdings haben die dann auch AdBlue und das schreckt mich dann doch wieder ab. Aber so ein Astra 1.6 CDTi mit 110 PS und 300 NM Drehmoment wäre schon was feines: https://youtu.be/H2V1PhuSyN4

Fazit: Der Astra J ist gut, aber der Astra K gefällt mir persönlich vom Gesamtpaket her einfach besser. Trotz 4 Jahre und 40.000 KM sieht der Innenraum des J immer noch aus, als käme er frisch vom Werk - Hut ab!

Danke für Deinen Beitrag!

Leider beschreibst Du sehr gut, warum mir der K nicht so gefällt wie mein J ST mit Sportfahrwerk.
Mir ist der K zu weich, liefert mir zuwenig Rückmeldung und wirkt auf mich einfach nicht so solide wie mein J.

Unstrittig ist, dass er moderner und sparsamer ist - aber das reicht mir (noch) nicht, um mich dafür zu begeistern.

Ich finde den J (Standard Fahrwerk) im Vergleich zum K komfortabler, der K ist um einiges straffer. Beide sind mit 17" Alus bereift.
Von der Lenkung her finde ich den K direkter, die im J wirkt "schwerer".
Meiner Meinung nach ist der Astra J der komfortable und der Astra K der sportliche.

Wie du aber schon sagst: der J ist/wirkt solide, dieses Gefühl habe ich im K nicht so sehr.

Ein Diesel kommt mir auf keinen Fall ins Haus, veraltete Technik. Viel mehr ein Benzin-Hybrid oder ein E-Auto (Corsa F, 208, Clio ...) oder der neue Mazda-Benziner.

Aber ja, ich hatte ja auch den Astra J, mit dem sehr guten 1.4T mit 120 PS. Der J wird total unterschätzt, ein super Auto.
Der K gefällt mir vom Cockpit und Gewicht viel besser, auch die wunderschöne C-Säule möchte ich nicht missen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen