Kaufberatung | Corsa E zu Astra K
Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).
Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.
Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).
Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?
PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.
Beste Antwort im Thema
Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.
509 Antworten
So, die ersten 1.300 km sind rum. Auf der Heimfahrt über die Autobahn hat der 1.0T absolut geglänzt, bin echt begeistert. Auf der AB bin ich so 140 - 160 km/h gefahren. Immer wieder runtergebremst auf 80 oder 100 wegen Schleichern, Unfähigen, Trotteln und LKWs. Der Motor lieferte stets genug Power um im Verkehr locker mitzuschwimmen und sogar oft andere hinter mir zu lassen.
Verbrauch laut BC 5,1 Liter/100 km, Nachrechnung 5,2 Liter. Unglaublich. Da ist der ganze Urlaub dabei gewesen, Bergfahrten, Autobahnen, Landstraßen und stets unsichere nicht vorausschauende Fahrweise, da ich die Gegend nicht kannte.
Bin total happy mit dem Motor und dem Astra K ;-)
Ich habe mit der Haifischflossenantenne oft ein Rauschen, aber auch nur bei gewissen Radiosendern.
Stimmt, das ist mir heute morgen auch aufgefallen 🙂
Ich finde den alles andere als ein Highlight - man sieht jeden "tapper" und jedes Staubkorn 🙁
Aber das sind nur kleinigkeiten, die mich nicht weiter stören 🙂
Diese Aussagen habe ich jetzt auch schon öfter gehört, auch von Fremdmarkenfahrern! 🙂
Hallo G7C,
der Spritverbrauch ist ja wirklich superniedrig - alle Achtung für den 105 PS - Dreibeiner. Wie klingt denn der Motor so im Alltag, im Normalbetrieb und auch wenn er mal unter Last steht? In welchen Drehzahlbereichen hält man sich denn auf der Autobahn auf, wenn man z.B. 140 fährt? Und du tankst auch ganz normales Super 95 ?
@jueppken
Der Motor klingt so gesehen gar nicht, weil man ihn kaum hört :-/ der Astra ist sehr gut gedämmt. Oft erwische ich mich, dass ich mit 3.000 oder 4.000 Umdrehungen fahre und vergessen hab zu schalten. Meine Frau ist auch total verwundert, dass man den Motor nicht hört. Finde ich schade, im Corsa E hörte man den Motor deutlicher, ich mag den kernigen 3-Zylinder-Sound.
140 km/h sind ca. 3.500 Umdrehungen. 160 km/h sind ca. 4.200 Umdrehungen, soweit ich das gesehen hab.
Ja Super-Benzin. Die Reifen hatten 2,8 Bar Druck, die Klima war deaktiviert. Schiebedach war oft offen.
Ähnliche Themen
Das geht mir genauso 😁
Ich bin jetzt nach der dritten Tankfüllung bei 5,4l - ich habe aber auch die Klimaautomatik und das Radio/Infotainment immer an.
Den motor hört man, wenn man im 5. Gang ca. 60-65 KM/h fährt und beschleunigen möchte (also im absoluten Drehzahlkeller) und wenn man ihn ausdreht hört man ihn am ca. 4.500 einen Hauch deutlicher, aber da sind manche Vierzylinder lauter und kerniger 😉
@G7C
Ist ja schon erstaunlich, was diese kleinen "aufgeblasenen" Motoren leisten - das ist eben der Fortschritt der letzten Jahrzehnte. Konnte kürzlich mal in einem Golf 3 mit dem 1.4 Motor mitfahren: ein Dröhner vor dem Herrn, mit heute überhaupt nicht zu vergleichen. Aber damals war man auch glücklich mit so einem Heuler. Wünsche dir weiterhin gute, leise und sparsame Fahrt!
Vielen Dank - nicht jeder kann und möchte mit einen 3-Zylinder fahren. Das ist kein Problem, aber man sollte aufhören diese fortschrittlichen Motoren schlecht zu reden, nur weil es das eigene Ego nicht packt :-)
@1.4 ecoFLEX
Da der Motor noch neu ist, hab ich ihn noch nicht über 4.500 gedreht. Kommt noch. Der 4. Gang erzeugte bei mir arge Vibrationen, deshalb hab ich diesen Gang jetzt verstärkt benützt, läuft schon besser, aber vibriert im Drehzahlkeller immer noch. Kenn ich vom 1.0T im Corsa E nicht.
Bei 140-160 5,2l auf 100km. Niemals. Da würde ja jeder Dieselfahrer neidisch werden auch weil der 1,0l in dem Bereich allmählich Richtung Vollast geht.
@Zyclon
Wieso denn Vollast? Der 1.0T hat nach viel Luft nach oben - einen neuen Motor würde ich doch nicht gleich am Anfang unter Vollast setzen. Außerdem ist dieser Wert auf den gesamten Urlaub gesehen, wie ich geschrieben hab, nicht nur Autobahn.
Heute fuhr ich zu meinen Eltern, Autobahn und kurvenreiche Landstraßen - machte viel Spaß, der 1.0T hat echt Dampf und der Astra eine super Straßenlage. Top.
Weil der kleine Motor für die Geschwindigkeiten schon ordentlich arbeiten muss. Das heißt ordentlich Ladedruck mit entsprechender Gemisch anfettung. Ist halt ne kleine Luftpumpe. Ich finde den Motor ja auch gut und halte ihn auch für sehr sparsam aber so sparsam. Sie haben ihren größten Effizienz Vorteil halt im Teillast Bereich. Je größer die Last um so geringer der Vorteil zu entsprechen Saugern. Für den Verbrauch wirst du schon ziemlich schleichen müssen vor allem wenn man die AB Fahrt bedenkt. So leicht ist der Astra ja auch wieder nicht geworden.
@Zyclon
Du mutmaßt hier, weil du den Motor nicht fährst, ich fahre ihn. Von “Schleichen“ kann bei mir keine Spur sein, da sich meine Frau ständig aufregt dass ich zu schnell und wild fahre ;-)
PS: ich dachte, dass ich mit dem Astra, den 10 PS weniger und dem eher auf Sparsamkeit ausgelegten Motor ruhiger fahren werde, aber Irrtum - der Motor liefert genug Power um den Astra flink von A nach B zu fahren.
Selbst mein sparsamer Vater meinte heute, dass er mindestens 115 PS im Crossland braucht, da würde er sich aber wundern, was so ein 90 PS Turbo-Benziner alles könnte, aber steht im Crossland eh nicht zur Option.