Kaufberatung | Corsa E zu Astra K

Opel Astra K

Hallo! Ich überlege den Umstieg von meinem Corsa E zu einem neuen Astra K - hat hier wer Erfahrung gemacht. Wichtig ist mir, dass sich der Astra ähnlich sportlich fährt - sprich kurze Schaltwege, direkte Lenkung die man für starke Kurven nicht viel drehen muss und auch Bremsen, die sofort hart reagieren (nicht wie bei Astra J).

Interessant wäre der 1.0T mit 105 PS und der 1.4T mit 125 PS.

Ich hätte gerne mehr Kofferraum und Platz im Fond, auch hätte ich gerne wieder einen GTC. Der Astra K erfüllt dies dank Coupe-Form sehr gut. Auch ein mir wichtiges Schiebedach hat er (leider nicht so schön wie beim Corsa E).

Weiß man schon, wann es ein Facelift geben wird?

PS: sorry falls es so ein Thema schon gibt, hab mit der MT-App nichts diesbezüglich finden können.

Beste Antwort im Thema

Da geht die selbsteingebaute Zubehörglühbirne kaputt, obwohl die originale Glühbirne noch funktioniert hat- Opel ist schuld. Der Marder frisst den Kabelbaum- Opel ist schuld, Elektronikprobleme eben. Und das die Bremsen bei Nässe und Salz massiv zu Rostansatz neigen, übrigens bei allen Herstellern- Opel ist schuld. Mit deinen Miniproblemen wären viele Neuwagenkäufer hochzufrieden.

509 weitere Antworten
509 Antworten

Der Crossland ist leichter als der Astra K, soweit ich mich erinnere. Die Puretec würden auch gut zum Astra passen, aber wieso gleich mit so vielen PS? Der 90 PS 1.0T hat auch viel Kraft.

Naja, der Crossland hat keine gute Aerodynamik. Also der 1.2T mit 110 PS wäre sicher ausreichend, 130 PS müssten es meiner Meinung nach nicht sein, der 82 PS Sauger würde optimal für Kurzstreckenfahrer sein 😉

Ich mutmaße nicht. Ich kenne den Motor selbst aus mehreren Astra K. Sparsam ist er und er läuft auch gut und trotzdem glaube ich nicht dran. Warum? Weil ich vorher Diesel gefahren bin und diese Werte eindeutig eher dort anzutreffen sind und dafür musst du selbst bei nem Diesel schon einen etwas sensibleren Gasfuß haben. Hättest du geschrieben das du diese Werte bei ner Überlandtour erreicht hast wäre das auch überhaupt kein Thema gewesen. Das schafft er bestimmt und wahrscheinlich sogar noch etwas weniger. Spätestens die paar 100 km AB mit Tempo 140-160 hätten dir den Verbrauch aber schnell wieder nach oben getrieben.

@Zyclon
Tja ist aber so, was soll ich jetzt machen? ;-)
Aber ja, ich bin kein Vollgas-Typ, der für ein paar Meter voll angast nur um dann wieder stark auf die Bremse zu steigen (sieht man ja ständig). Offenbar hab ich nen guten Gas-Fuß. Ich hab Spaß, komme super von A nach B und finde den Astra K sehr stylisch/sportlich. Passt für mich alles ;-)

Ähnliche Themen

Das ist doch die Hauptsache. Ist ja auch ein sehr schöner Wagen.

:-) ja, das ist er auf jeden Fall. Für mich der derzeit schönste leistbare Kompaktwagen.

Beim Spiegel-Check (Blick in spiegelnde Schaufenster udgl) sieht er immer so cool wie ein GTC aus ... endlich hab ich wieder einen “GTC“ ;-)

Update: Gestern beim Tanken den BC genullt, heute mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,8l / 100 KM von der Arbeit nach Hause gekommen 🙂

Asset.JPG

Sparsam sparsam.

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 18. Juli 2017 um 18:28:59 Uhr:


Update: Gestern beim Tanken den BC genullt, heute mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,8l / 100 KM von der Arbeit nach Hause gekommen 🙂

Google Maps - 10 km rot - hinter dir 😁

O.k., mit einem Opel geht das sparsame Fahren relativ locker...🙄

@1.4 ecoFLEX
wow super! und ich dachte meine aktuellen 5,0 Liter sind gut ;-)

@meREwa
Was meinst du damit? rot, Maps?

Rote Staumeldung in Google Maps hinter weissem Astra mit Minimalverbrauch ... 😁

Also nur ein Schwachsinn, danke für die Erklärung :-)

Leute, ich würde mich nie trauen wie ein Verkehrshindernis zu fahren - ich hasse die doch selber 😁
Nein, ich bin wirklich ganz normal gefahren. Nicht sportlich, aber auch nicht langsam 🙂

also mit meinem 1,4 150 PS K ST Automatik bin ich auch mal mit 4,1l auf 100km gefahren ^^ allerdings auf der AB bei 80 km/h in einer langen Baustelle 😁 wollte einfach mal sehn wie weit er runter geht bei konstanter Geschwindigkeit. Beim Beschläunigen ging es logisch wieder hoch 😁

Ich möchte noch ein paar schöne Details beim Astra K festhalten:
Foto 1: das Cockpit an sich - formschön mit vielen Details und schönen Buttons/Drehreglern. Ist wie man bei anderen Marken sieht nicht selbstverständlich - da gibt es oft sehr unschöne Dinge zu sehen.
Foto 2: ein schöner, analoger Tacho. Anders als bei manchen Tests sind die Zahlen schön deutlich ablesbar, die teilweise weißen Röhren mit dem Chromerand sehen super aus.
Foto 3: wo ich vorhin von schönen Drehreglern gesprochen habe - der von mir ungenützte Klima-Drehregler sieht einfach spitze aus. Bitte beachtet den Staub nicht - bei den offenen Fenstern kommt leider auch viel Schmutz und Staub rein.
Foto 4: ein besonders schönes Detail - das geschwungene Klavierlack-Amaturenbrett auf der Beifahrerseite - nicht berühren ;-)
Foto 5: Der opeltypische Lichtschalter - schön in seiner Form, sehr praktisch.
Foto 6: massenhaft Platz auf der gemütlichen Rückbank - mein Fahrersitz ist relativ weit hinten. Der Astra K braucht sich hier nicht mehr vor dem Octavia verstecken.

So schlimm es auch klingt, aber bei Opel bin ich ein recht hohes Niveau am Innenraum-Design gewöhnt (Astra J, Corsa E, Astra K) - wenn ich bei anderen Autos einsteige, fällt mir oft das schlichte, langweilige und immer wieder unschöne Design auf. Mal sehen, wie Opel dies beibehalten kann - jetzt bei PSA und wo es Einsparungen geben muss.

Astra0
Astra1
Astra2
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen