Kaufberatung C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,

ich werde bald Vater und bin daher auf der Suche nach einem familientauglichen Auto, in dem man vor allem den Sportwagen gut unterbringen kann. Neben meiner Frau und dem Kleinkind, sollte auch noch unser kleiner Hund (8kg) Platz auf der Rückbank finden. Wenn der Sportwagen verstaut ist, sollte noch etwas Platz für Urlaubsgepäck bleiben (notfalls auch mit Dachbox).
Ist der C-Max dafür groß genug oder sollte es da schon der Grand sein? Wie sind da die Erfahrungswerte? Wie schaut es aus, wenn ggfs. noch ein zweiter Sprößling dazu käme? Ich bin da leider noch unerfahren und die Meinungen in unserem Freundeskreis gehen da sehr auseinander (von Golf 5-Türer über Passat Kombi bis Touran ist da alles vertreten).
Wir sind schon ein Mäxchen Probe gefahren und waren von der Sitzposition und der Rückfahrkamera sehr positiv angetan. Derzeit fahren wir etwa 14000 km im Jahr. Da ich mit den Öffentlichen zur Arbeit fahre, wird das Auto während der Elternzeit im Stadtverkehr eher weniger genutzt von meiner Frau. Sie fährt grundsätzlich nur Automatik-Fahrzeuge, sodass nur der TDCi mit Powershift-Getriebe in frage kommt. Kann man den nehmen, wenn man einmal wöchentlich auch mal 20km Autobahn fährt?

Folgendes Angebot hat uns unser Ford-Händler gemacht. Er bekommt folgenden C-Max Kompakt aus einer Inzahlungnahme in den nächsten Tagen herein:

- 2.0 TDCi Powershift 115 PS DPF
- Titanium-Ausstattung
- silbermetallic
- 69000 km gelaufen
- Baujahr 11/2011
- bei 62Tkm im April 2014 wurde Service mit Getriebeölwechsel und Bremsen rundum neu gemacht
- Winter- und Sommerräder auf Alufelgen (beide Sätze wohl noch brauchbar)
- umfangreiche Ausstattung mit Shadowline-Fenstern, Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera und Einparkassistent
- Bi-Xenon
- heizbare Frontscheibe/Sitzheizung
- aus 1. (privater) Hand
- scheckheftgepflegt
- 1 Jahr Garantie und neuer TÜV

Unverhandelt möchte er dafür 14.000 EUR haben. Ist das ok?
Sind Probleme mit dem Diesel oder DPF zu erwarten bei dieser geringen Laufleistung dann bei uns?
Leider gibt es die EcoBoost nicht mit Powershift-Getriebe :-(

Viele Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Ich kann dich verstehen Stefan!
Ich bin auch nach 6 Monaten noch jedes Mal begeistert über unseren C-Max! 🙂
Ein tolles Auto mit so vielen schönen Extras...es macht einfach Freude damit zu fahren! (oder es nur anzugucken) 😁

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@DVE schrieb am 28. April 2015 um 21:00:34 Uhr:



Gilt das auch fürs Facelift vom C-Max? In diesem Fall wäre es schon besser die SHZ ab Werk zu bestellen und nur die FB nachzurüsten. Fände ich besser, als eine komplett externe Nachrüstung, allein schon wegen der schwächeren Batterie ab Werk.

Danke

Ich gehe schwer davon aus, da es die gleiche Technik (Eberspächer) ist. Und ja, Du hast recht, eine vollintegrierte Lösung hat viele Vorteile, auch hinsichtlich korrekter Klimaautomatik-Klappensteuerung, Preis etc.

Ich denke auch darüber nach die "EasyStartCall" im neuen nachrüsten zu lassen, allerdings sind eben 500€ Aufpreis dafür schon recht happig, wenn man wie ich, meistens mit der Standard-Programmsteuerung auskommt. Vergleicht man das aber mit einem nachträgilichen Einbau ist es immer noch deutlich günstiger. Unter 2000€ geht da mit einer Smartphonesteuerung nichts.

monegasse

PS: Ich habe grad die Bedienanleitung des Facelifts zur STH gelesen, es hat sich scheinbar nichts an der unsäglich doofen Steuerung geändert. Man sollte den Verantwortlichen dazu verdonnern, über 10 Jahre täglich 2x "Sofortheizen" bei -30 Grad und 180 Grad gedrehtem Lenkrad starten zu müssen. (Insider wissen was ich meine)

Die Nachrüstung zur Fernbedienung ohne Smartphone-app, also nur ein handsender kostet deutlich weniger.
Und die Temeratur wird einem auch auf dem Handsender angezeigt. Reichweite 1000m. Bei uns steht der max direkt vorm haus...also luftlinie ca 30Meter vom Badezimmer zum auto.

Funktioniert astrein.

Und ein Ein/Aus-Schlater ist auch im Auto montiert für die Standheizung.

Glaub waren ca 340 Euro inkl. Einbau durch den FFH.

Zitat:

@Yolus schrieb am 29. April 2015 um 01:09:06 Uhr:


Die Nachrüstung zur Fernbedienung ohne Smartphone-app, also nur ein handsender kostet deutlich weniger.
Und die Temeratur wird einem auch auf dem Handsender angezeigt. Reichweite 1000m. Bei uns steht der max direkt vorm haus...also luftlinie ca 30Meter vom Badezimmer zum auto.

Funktioniert astrein.

Und ein Ein/Aus-Schlater ist auch im Auto montiert für die Standheizung.

Glaub waren ca 340 Euro inkl. Einbau durch den FFH.

Mein Infostand ist, dass die Lösungen gleich viel kosten, die 340€ kommen dann mit Einbau auf 500€ schon hin.

Zusätzliche Kosten entstehen bei der Smartphone Lösung durch die benötigte SIM Karte (20€) und wenn ungeschickt gewählt evtl. auch durch den Mobilfunkvertrag. Das bekommt man mit den richtigen Einstellungen (ohne Rückmeldung) und dem richtigen Vertrag auch kostenfrei hin. Webasto besitzt sogar das Selbstbewußtsein für die App noch Geld zu verlangen, die ist bei Eberspächer aber frei.

Je nach örtlicher Situation ist dann die eine (Mobilfunk) oder die andere (Handsender) Lösung sinnvoller. Wirklich empfehlenswert ist diese Lösung vor allem für jene, die mit unterschiedlichen Fahrzeiten klarkommen müssen. Für alle die feste Fahrzeiten haben, genügt die Ford Standardsteuerung eigentlich gut. Für 3x Spontanheizen im Jahr wäre wie gesagt obige Lösung doch zu teuer.

monegasse

Zitat:

@Yolus schrieb am 29. April 2015 um 01:09:06 Uhr:


Die Nachrüstung zur Fernbedienung ohne Smartphone-app, also nur ein Handsender kostet deutlich weniger.
Und die Temperatur wird einem auch auf dem Handsender angezeigt. Reichweite 1000m. Bei uns steht der max direkt vorm haus...also luftlinie ca 30Meter vom Badezimmer zum auto.

Ist das die hier ...

Ford-fb-sh
Ford-fb-sh-2
Ähnliche Themen

Zitat:

@DVE schrieb am 29. April 2015 um 19:38:35 Uhr:



Ist das die hier ...

Ja, ist gut

versteckt

, Du hast sie gefunden 😁

hier ist jetzt auch der Preisunterschied zwischen den Lösungen sichtbar, 299€ oder 349€ jeweils ohne Einbau.

Hier

auch die Originalbeschreibung von Eberspächer und der

Link zur App

.

monegasse

Ja, das ist sie. Und der Einbau dürfte günstiger sein als die mit SIM.
Zumindest sagte das mein FFH.
Und die SMS-Kosten spart man sich somit auch.

Zitat:

@Monegasse schrieb am 29. April 2015 um 08:23:42 Uhr:



Zitat:

@Yolus schrieb am 29. April 2015 um 01:09:06 Uhr:


Die Nachrüstung zur Fernbedienung ohne Smartphone-app, also nur ein handsender kostet deutlich weniger.
Und die Temeratur wird einem auch auf dem Handsender angezeigt. Reichweite 1000m. Bei uns steht der max direkt vorm haus...also luftlinie ca 30Meter vom Badezimmer zum auto.

Funktioniert astrein.

Und ein Ein/Aus-Schlater ist auch im Auto montiert für die Standheizung.

Glaub waren ca 340 Euro inkl. Einbau durch den FFH.

Mein Infostand ist, dass die Lösungen gleich viel kosten, die 340€ kommen dann mit Einbau auf 500€ schon hin.
Zusätzliche Kosten entstehen bei der Smartphone Lösung durch die benötigte SIM Karte (20€) und wenn ungeschickt gewählt evtl. auch durch den Mobilfunkvertrag. Das bekommt man mit den richtigen Einstellungen (ohne Rückmeldung) und dem richtigen Vertrag auch kostenfrei hin. Webasto besitzt sogar das Selbstbewußtsein für die App noch Geld zu verlangen, die ist bei Eberspächer aber frei.
Je nach örtlicher Situation ist dann die eine (Mobilfunk) oder die andere (Handsender) Lösung sinnvoller. Wirklich empfehlenswert ist diese Lösung vor allem für jene, die mit unterschiedlichen Fahrzeiten klarkommen müssen. Für alle die feste Fahrzeiten haben, genügt die Ford Standardsteuerung eigentlich gut. Für 3x Spontanheizen im Jahr wäre wie gesagt obige Lösung doch zu teuer.

monegasse

340 Euro sind schon MIT Einbau.

Ich habe damals aber zeitgleich TFL + Spritzschutz einbauen lassen. Eventuell wurde es dadurch günstiger.

@Yolus

danke,
wie ist das mit dem Ein/Aus Schalter im Fahrzeug realisiert? Wo angebracht, Optik, .... ?
Eigentlich bräuchte man den ja gar nicht mehr mit der Fernbedienung, hingegen wäre er ohne die FB eigentlich unverzichtbar. Aber darüber habe ich mich ja schön öfter ausgelassen .... und auch das Facelift bietet hier keine Lösung.

Hat man Dir auch die EasyStartRemote (ohne +, siehe Eberspächer Seite) angeboten, wenn ja zu welchem Preis?

monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 30. April 2015 um 14:11:40 Uhr:


@Yolus

danke,
wie ist das mit dem Ein/Aus Schalter im Fahrzeug realisiert? Wo angebracht, Optik, .... ?
Eigentlich bräuchte man den ja gar nicht mehr mit der Fernbedienung, hingegen wäre er ohne die FB eigentlich unverzichtbar. Aber darüber habe ich mich ja schön öfter ausgelassen .... und auch das Facelift bietet hier keine Lösung.

Hat man Dir auch die EasyStartRemote (ohne +, siehe Eberspächer Seite) angeboten, wenn ja zu welchem Preis?

monegasse

Der Ein/Aus-Schalter wurde neben den Automatik-Hebel rechts in das Kunststoff der Mittelkonsole eingebaut.

Er ist extrem klein, leuchtet nur wenn die Standheizung läuft.

Ich finde auch, dass der Schalter eigentlich zur Grundausstattung gehören sollte (sofern man die Standheizung ab Werk mitbestellt).
Denn die Bedienung über den Bordcomputer ist der Irrsinn. Lächerlich was Ford sich da mit den Kunden erlaubt.

Leider hat man mir die EasyStartRemote nicht mal angeboten....hätte wohl auch ausgereicht.

Grüße!

Hallo,
möglicherweise ist mein Beitrag hier deplaziert, aber ich muß unbedingt loswerden:
...wie sehr ich mich über mein Mäxchen freue, denn ich letzte Woche bekommen habe!!!
Wohl einer der letzten nicht facegelifteten (3.April ausgeliefert).
Mein erster Ford, und ich finde Fahrverhalten und Fahrkomfort so richtig gut!
Bin als Alternative den von der " Fachpresse" hochgelobten Golf Sportsvan probegefahren, aber ausser überteuerter VW Preise ist da nichts um.
Ich mag auch das sportliche Dreizylinder - schnurren!

Sorry,
Stefan

Ich kann dich verstehen Stefan!
Ich bin auch nach 6 Monaten noch jedes Mal begeistert über unseren C-Max! 🙂
Ein tolles Auto mit so vielen schönen Extras...es macht einfach Freude damit zu fahren! (oder es nur anzugucken) 😁

Hallo,

Kann sich jemand von den C-Max Auskennern hier folgendes Fahrzeug ansehen

http://www.willhaben.at/.../

Was haltet ihr vom Preis? Scheint mir recht günstig. Passt das von der AUststtung her?
Worausf muß ich achten wenn ich mir einen C-Max ansehe bzw. ihn probefahre.

Besten Dank im Voraus für die Antworten.

Moin,

grundsätzlich nicht schlecht, sei dir aber bewusst, dass ist zwar ein Titanium, also höchste Ausstattungslinie, aber so wie ich das sehe ausschliesslich mit Serienausstattung, keine weiteren Extras.
Mir würde da wesentliches wie PDC vorn hinten oder noch besser Rückfahrkamera fehlen und auch noch anderes, aber das ist eine Frage was man will und braucht, ich will nur darauf hinweisen.

Grundsätzliche Schwachstellen gibt es nicht wirklich.Du solltest also auf die üblichen Dinge achten (Fremde Geräusche,Funktion der Helferlein...)
Man kann mal einen Blick auf den Hecklappengriff werfen, bei einigen Mäxen scheuert der an den Kanten am Blech, bei anderen wurde bereits nachgebessert durch eine dickere Folie.

Grundsätzlich würde ich sagen bekommst du für das Geld (oder etwas mehr) auch einen mit mehr Extras und ggf auch weniger Kilometern, das Baujahr ist fast egal,auch die ersten aus (normalerweise) 2011 sind gut.

Zitat:

@Andi2011 schrieb am 12. August 2015 um 16:39:55 Uhr:


Moin,

grundsätzlich nicht schlecht, sei dir aber bewusst, dass ist zwar ein Titanium, also höchste Ausstattungslinie, aber so wie ich das sehe ausschliesslich mit Serienausstattung, keine weiteren Extras.
Mir würde da wesentliches wie PDC vorn hinten oder noch besser Rückfahrkamera fehlen und auch noch anderes, aber das ist eine Frage was man will und braucht, ich will nur darauf hinweisen.

Grundsätzliche Schwachstellen gibt es nicht wirklich.Du solltest also auf die üblichen Dinge achten (Fremde Geräusche,Funktion der Helferlein...)
Man kann mal einen Blick auf den Hecklappengriff werfen, bei einigen Mäxen scheuert der an den Kanten am Blech, bei anderen wurde bereits nachgebessert durch eine dickere Folie.

Grundsätzlich würde ich sagen bekommst du für das Geld (oder etwas mehr) auch einen mit mehr Extras und ggf auch weniger Kilometern, das Baujahr ist fast egal,auch die ersten aus (normalerweise) 2011 sind gut.

Super Info, vielen Dank.

Die lange Liste von Extras ist einfach aus der Eurotax DB kopiert wie ich das sehe.
Er hat tatsächlich noch weitere Extras etwa den Navi. Das ist in einer separaten Liste ganz unten, am Ende des Artikels.

Für mich klingt das wie eine Kaufempfehlung für den Preis?

Navi und kleiner BC? Gab's sowas? Ich dachte mit Navi haben sie alle den großen. Wegen den Richtungspfeilen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen