Kaufberatung C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,

ich werde bald Vater und bin daher auf der Suche nach einem familientauglichen Auto, in dem man vor allem den Sportwagen gut unterbringen kann. Neben meiner Frau und dem Kleinkind, sollte auch noch unser kleiner Hund (8kg) Platz auf der Rückbank finden. Wenn der Sportwagen verstaut ist, sollte noch etwas Platz für Urlaubsgepäck bleiben (notfalls auch mit Dachbox).
Ist der C-Max dafür groß genug oder sollte es da schon der Grand sein? Wie sind da die Erfahrungswerte? Wie schaut es aus, wenn ggfs. noch ein zweiter Sprößling dazu käme? Ich bin da leider noch unerfahren und die Meinungen in unserem Freundeskreis gehen da sehr auseinander (von Golf 5-Türer über Passat Kombi bis Touran ist da alles vertreten).
Wir sind schon ein Mäxchen Probe gefahren und waren von der Sitzposition und der Rückfahrkamera sehr positiv angetan. Derzeit fahren wir etwa 14000 km im Jahr. Da ich mit den Öffentlichen zur Arbeit fahre, wird das Auto während der Elternzeit im Stadtverkehr eher weniger genutzt von meiner Frau. Sie fährt grundsätzlich nur Automatik-Fahrzeuge, sodass nur der TDCi mit Powershift-Getriebe in frage kommt. Kann man den nehmen, wenn man einmal wöchentlich auch mal 20km Autobahn fährt?

Folgendes Angebot hat uns unser Ford-Händler gemacht. Er bekommt folgenden C-Max Kompakt aus einer Inzahlungnahme in den nächsten Tagen herein:

- 2.0 TDCi Powershift 115 PS DPF
- Titanium-Ausstattung
- silbermetallic
- 69000 km gelaufen
- Baujahr 11/2011
- bei 62Tkm im April 2014 wurde Service mit Getriebeölwechsel und Bremsen rundum neu gemacht
- Winter- und Sommerräder auf Alufelgen (beide Sätze wohl noch brauchbar)
- umfangreiche Ausstattung mit Shadowline-Fenstern, Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera und Einparkassistent
- Bi-Xenon
- heizbare Frontscheibe/Sitzheizung
- aus 1. (privater) Hand
- scheckheftgepflegt
- 1 Jahr Garantie und neuer TÜV

Unverhandelt möchte er dafür 14.000 EUR haben. Ist das ok?
Sind Probleme mit dem Diesel oder DPF zu erwarten bei dieser geringen Laufleistung dann bei uns?
Leider gibt es die EcoBoost nicht mit Powershift-Getriebe :-(

Viele Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Ich kann dich verstehen Stefan!
Ich bin auch nach 6 Monaten noch jedes Mal begeistert über unseren C-Max! 🙂
Ein tolles Auto mit so vielen schönen Extras...es macht einfach Freude damit zu fahren! (oder es nur anzugucken) 😁

142 weitere Antworten
142 Antworten

Zitat:

@Renngrizzly schrieb am 16. Januar 2015 um 08:08:52 Uhr:


Man muß eben etwas kreativ sein mit dem Packen. Der Mittelsitz wird eingeklappt, da kommt das Quinnyfahrgestell rein.

Darauf bin ich noch gar nicht gekommen, danke für den Tipp, das werde ich morgen gleich mal ausprobieren!

Zitat:

@Renngrizzly schrieb am 9. Januar 2015 um 08:30:36 Uhr:



Nochmal kurz zum Verbrauch (1.6. Ecobooster): mit viel Autobahnfahren bei 120 - 130 habe ich einen Schnitt von 6.8 bis 7.2. laut BC. Stimmt auch in etwa mit den Tankquittungen überein. Richtig flott (160 - 180), voll beladen, drei Leute, Autobahn mit vielen Bergen (A4 Kasseler Berge) erreiche ich die 9 Liter.

Gruß

Dann mus meine Frau eine Heizerin sein. 8,2 oder 8,3 stehen derzeit im BC. Nicht ganz zeitgemäß, aber Meinen fährt sie leider auch nie unter 10l. Spricht gegen ihren Fahrstil (wenn sie ohne mich fährt) 😁

Eine 6,X erwarte ich nicht, aber eine 7,5 fände ich schon OK.

Ich überlege mir einen Focus für mich noch zu holen, aber so ganz sicher bin ich mir beim Motor dann doch nicht.

Gibt es eigentlich typische Diesel Probleme mit den 2 Liter Modellen ? Oder sind die unauffällig ? Wollte auch gleich einen mit Powershift.

Zitat:

@frostixxl schrieb am 17. Januar 2015 um 23:52:28 Uhr:



Eine 6,X erwarte ich nicht, aber eine 7,5 fände ich schon OK.

Ich überlege mir einen Focus für mich noch zu holen, aber so ganz sicher bin ich mir beim Motor dann doch nicht.

Gibt es eigentlich typische Diesel Probleme mit den 2 Liter Modellen ? Oder sind die unauffällig ? Wollte auch gleich einen mit Powershift.

Der "alte" 2-Liter Diesel ist vom PSA-Konzern und hat soweit ich weiß keine gravierende Mängel. Allerdings ist der Verbrauch etwas höher als bei vergleichbaren Dieselmotoren des VW-Konzerns. Dafür ist der Ford-Diesel wohl laufruhiger. Zumindest nagelt unser C-Max kaum...im Vergleich zu den VW-Dieseln!

Wir haben den C-Max mit dem 85kw-2Liter-Diesel-Motor und auch der Powershift-Automatik. Wir verbrauchen etwa 5,8 Liter Diesel/100km. Allerdings 90% Landstraße und sehr defensive Fahrweise. Ich schätze: Wenn man den tritt, dann kann der auch 8 Liter brauchen.

Die Automatik ist übrigens ein Traum. Nie mehr eine Handschaltung! Und da sind meine Frau und ich uns 100% einig: Egeal welches Auto in Zukunft noch gekauft wird: Es wird auf alle Fälle eine Automatikschaltung haben!

Wobei man da auch bedenken muss, dass die Folgekosten beim Automatik höher sind, wegen Getriebeöl-Wechsel! (alle 60.000km ?!)

Grüß
Jürgen

Zitat:

@Yolus schrieb am 18. Januar 2015 um 04:23:52 Uhr:


....

Wobei man da auch bedenken muss, dass die Folgekosten beim Automatik höher sind, wegen Getriebeöl-Wechsel! (alle 60.000km ?!)

Was kostet ein Getriebeöl Wechsel?

Beim VW 6 Gang DSG habe ich was von 180€ gehört, trifft das auch auf das Powershift zu?

Wie hoch ist der Mehrverbrauch in der Praxis?

monegasse

Ähnliche Themen

Moin,

Zitat:

@Monegasse schrieb am 18. Januar 2015 um 08:11:35 Uhr:


Was kostet ein Getriebeöl Wechsel?

Bei mir 290€, hatte ich Dir auch

schon mal geschrieben

... 😉

Das ist aber in gewissem Rahmen wohl auch regional unterschiedlich und werkstattabhängig. Und noch mal: Er wird lediglich alle 3 Jahre/60tkm empfohlen, er ist keine Pflicht. Bei unserem, so bilde ich mir zumindest ein, hat er durchaus das Schaltverhalten positiv beeinflußt. Kann natürlich auch sein, daß dabei nur was in der Elektronik zurückgesetzt wurde und das Getriebe sich neu und anderes wieder angelernt hat, ich hatte damals ein teils etwas träges Schaltverhalten moniert...

Zitat:

@dja-it schrieb am 18. Januar 2015 um 11:48:13 Uhr:



Zitat:

@Monegasse schrieb am 18. Januar 2015 um 08:11:35 Uhr:


Was kostet ein Getriebeöl Wechsel?
Bei mir 290€, hatte ich Dir auch schon mal geschrieben... 😉

ok. danke, das hatte dich vergessen. Damals ging es eigentlich um Vibsi der sich über Wartungskosten beschwerte und in der gleichen Werkstatt wie ich warten lässt.

Nun überlege ich selbst den Nachfolger mit Automatik auszustatten und bin darum auch an allen Erfahrungen rund um Powershift interessiert.

monegasse

Zitat:

@Yolus schrieb am 18. Januar 2015 um 04:23:52 Uhr:


Nie mehr eine Handschaltung! Und da sind meine Frau und ich uns 100% einig: Egeal welches Auto in Zukunft noch gekauft wird: Es wird auf alle Fälle eine Automatikschaltung haben!

Da wäre ich vorsichtig.

1. Automatik und Powershift sind m.E. zwei völlig unterschiedliche "Schaltgefühle". Powershift ist quasi ein Doppelkupplungsgetriebe, eine Autmatik schaltet jeden Gang dann, wenn er benötigt wird.

2. Ich wollte auch Automatik, aber bei Signum kannte ich gewisse Probleme und hab zum Schalter gegriffen. Letztens einen Golf 6 mit DSG Probe gefahren, ein Traum, aber genau beim VW Konzern müsste man auch wieder aufpassen. Das 7 Gang DSG ist grottig, das kostet einen dann ein Paar Tausender.

3. Eine Getriebespülung bzw. die Kosten dafür sehe ich wie einen Zahnriemenwechsel, er muss halt mal gemacht werden. Die Kosten für eine Spülung sind so gering, wenn man überlegt, was ein neues Getriebe kostet. Der Mehrverbrauch soll angeblich auch kaum noch zu messen sein.

Meine Frau hatte vor Kauf ihres Aktuellen, auch einen Diesel mit Powershift Probe gefahren und sie fand es super. Nur leider gibts Powershift nur um Diesel und Diesel wollte sie irgendwie nicht.
Ich finde den 1.6er Benziner echt gelungen. Meilenweit agiler als ein Opel des selben Baujahres.

Beim Diesel tue ich mir noch schwer. Ich überlege derzeit einen Focus zu holen als Pendler Auto, also dann wohl als Diesel oder einen Kia Cee´d. Bei Autobild haben sie die sogar im Vergleichstest und auch mal als "sparsame" Kleinbenziner. Doch die brauchen dann auch leider schon mind. 7 Liter.

Bezüglich Automatik habe ich folgende Eindrücke:

1)
Leihwagen Toyota Prius HSD, der Hybridantrieb ist ein Automatikfeeling für sich, ich mag das sehr! Wären nicht die relativ hohen Drehzahlen und die m.M.n zu geringe Leistung wäre das für mich Referenz.
2)
Mietwagen C-MAX 140PS TDCI mit Powershift, unauffällig, tut was es soll, allerdings war mein Test auf Stadt und Flachland begrenzt. Von daher leider nicht genug Aussagekraft.
3)
Poolcar VW Golf Variant 105PS TDI DSG7, aus meiner Sicht gut, allerdings etwas fehlende Feinfühligkeit beim Parken.
4)
Probefahrt VW Sportsvan 125PS TSI DSG7, geht gar nicht, viel zu nervös, Schaltvorgänge wo ich nie schalten würde.
5)
Probefahrt BMW 218d AT 8-Gang Steptronic, ein Traum, so muss Automatik funktionieren. Weiches gefühlvolles Kriechen, kaum merkbares Schalten. Kein Mehrverbrauch gg. Schalter.

Interessant wird Automatik für mich vor allem im Zusammenwirken mit ACC. Der Stauassistent von BMW ist da im Zusammenspiel mit dem 8-Gang Wandlergetriebe unschlagbar. Hätte ich mehr städtischen Stop&Go oder Stauverkehr in meinem Fahrprofil wäre meine Wahl trotz der hohen Preise klar. Es ist eben nicht nur das Getriebe, der Motor oder das Assistenzsystem allein. Wichtig ist, wie diese Komponenten systemisch zusammenwirken. Das kann man bei einer Probefahrt einfach erfahren. Mindestens genauso wichtig ist aber, wie standfest/problemlos und wirtschaftlich so eine Kombination arbeitet. Da habe ich momentan die größten Fragezeichen.

monegasse

Zitat:

@Monegasse schrieb am 18. Januar 2015 um 08:11:35 Uhr:



Zitat:

@Yolus schrieb am 18. Januar 2015 um 04:23:52 Uhr:


....

Wobei man da auch bedenken muss, dass die Folgekosten beim Automatik höher sind, wegen Getriebeöl-Wechsel! (alle 60.000km ?!)

Was kostet ein Getriebeöl Wechsel?
Beim VW 6 Gang DSG habe ich was von 180€ gehört, trifft das auch auf das Powershift zu?
Wie hoch ist der Mehrverbrauch in der Praxis?

monegasse

Hallo Monegasse

Bei meinem Max kostete der PS/Ölwechsel 234,50 €, allerdings ist da ein Rabatt auf Teile schon ab !! 🙂

Hatte zwar nach 3Jahre erst 45Tkm aber der Ölwechsel wurde mir durch gute Werkstattfreunde beim FFH

als "DRINGEND" nahegelegt !!! Das 1. (werksseitige Öl) sei von keiner guter Qualität und nach 3 Jahren total schwarz (habs gesehen 😰) und verbraucht.

Nach dem Getriebeölwechsel ist mein "Powershift" nicht mehr mit den ersten 3Jahren vergleichbar. TOPTOP

Zitat:

@Monegasse schrieb am 18. Januar 2015 um 16:28:13 Uhr:



3)
Poolcar VW Golf Variant 105PS TDI DSG7, aus meiner Sicht gut, allerdings etwas fehlende Feinfühligkeit beim Parken.
4)
Probefahrt VW Sportsvan 125PS TSI DSG7, geht gar nicht, viel zu nervös, Schaltvorgänge wo ich nie schalten würde.

...Mindestens genauso wichtig ist aber, wie standfest/problemlos und wirtschaftlich so eine Kombination arbeitet. Da habe ich momentan die größten Fragezeichen.

monegasse

Googel mal 7 Gang DSG defekt oder so. Selbst im VW Forum nachgefragt und ganz klar gesagt bekommen, dass dies sehr anfällig ist, aber auch nur in den kleineren Maschinen verbaut wurde. Standfest auf gar keinen Fall.

Aber all Deine beschriebenen Automaten sind Doppelkupplungsgetriebe. Da mein ich ja, dass man sich so etwas antun kann, aber eine normale Wandlerautomatik wäre für mich derzeit kein Kaufgrund.

Zitat:

@frostixxl schrieb am 19. Januar 2015 um 19:09:25 Uhr:



Googel mal 7 Gang DSG defekt oder so. Selbst im VW Forum nachgefragt und ganz klar gesagt bekommen, dass dies sehr anfällig ist, aber auch nur in den kleineren Maschinen verbaut wurde. Standfest auf gar keinen Fall.

Das Problem mit dem 7-Gang DSG ist mir bekannt, in meinem Fall kommt das sowieso nicht in Frage. Wenn Golf Sportsvan dann mit 150PS Diesel, den gibt es nur mit dem problemloseren (?) 6-Gang DSG. Interessant fand ich bei den von mir gefahrenen VWs, dass das DSG7 mit dem Diesel ganz ok, mit dem Benziner aber aus meiner Sicht unerträglich war.

Zitat:

Aber all Deine beschriebenen Automaten sind Doppelkupplungsgetriebe. Da mein ich ja, dass man sich so etwas antun kann, aber eine normale Wandlerautomatik wäre für mich derzeit kein Kaufgrund.

Das stimmt so nicht! Der Toyota hat ein stufenloses Planetengetriebe, der BMW ein klassisches AISIN 8-Gang Wandlergetriebe.

Diese beiden Konzepte sind aus meiner Sicht den von mir gefahrenen Doppelkupplungsgetrieben (zumindest von VW, das Ford konnte ich nicht ausreichend testen) überlegen, wenn man nicht unbedingt Rennen fahren will und die letzten 1/10 Sekunden beim Gangwechsel eine Rolle spielen. Insbesondere der BMW ist in Kombination mit dem kräftigen Diesel an Komfort nicht zu toppen, der Toyota Prius+ ist für meinen Geschmack leider zu schwach. Der BMW wäre auch meine Wahl, wären da nicht schmerzhafte Kompromisse z.B. in Form der fehlenden Standheizung (auch keine Nachrüstung möglich) und der gerade auch im Vergleich zum Ford .... hmm naja ...... , "selbstbewusste" Preis.

monegasse

http://suchen.mobile.de/.../201137783.html?...
So, heute Probefahrt bei leichtem Schneeregen inkl. ausgiebigem Autotesten am Parkplatz mit der besseren Hälfte...Fahreindruck vom 1.6 ecoboost mit 110kW: Richtig gut! Guter Durchzug, aber auch angenehm untertouriges Fahren. Fahrwerk sehr gut abgestimmt, knackige und direkte Lenkung, sehr direkte Bremsen ( anscheinend sehr Ford-typisch, Frau kennt das von Dienstwagen ), weiche Schaltung, wenig Geräusche im Innenraum - im Vergleich zum Corsa - und durchdachte Instrumententafel mit schnell gelerntem Bedienkonzept ( bin noch nie Ford gefahren ). Man hat zwar das Raumgefühl eines Vans, aber fährt doch irgendwie in einem Kompaktwagen. Der BC zeigt allerdings einen Ø-Verbrauch von 11l/100km an - oha 🙄
Die Schiebetüren sind mit leichtem, aber angenehmen Druck zu öffnen, auch hangaufwärts; Kofferraum braucht beim Zumachen dafür aber etwas Schwung, damit's auch wirklich mit dem Schließen klappt ( auf ebener Fläche 😉 ).
Technikkonzept der Sitze hatten wir zwar schnell raus, aber dann doch wieder mit Tücken verbunden: Der Mittelsitz ließ sich anstandslos einklappen und dann im linken Sitz versenken ( toll! ), aber beim Wiederausklappen hat er nicht auf der anderen Seite in der Führung eingerastet und ließ sich auch nicht mehr ausklappen - nicht so überzeugend. Ansonsten viel Platz, natürlich - aber mit 7 ausgeklappten Sitzen fällt der Kofferraum so gut wie weg; aber das ist ja nicht der Normalfahrzustand. Dass unter den zwei hinteren Sitzen kein zusätzliches Staufach eingebaut ist, ist etwas schade.
BT-Pairing mit Smartphone via SYNC hat anstandslos geklappt, Musik gleich vom Smartphone abgespielt - Sprachsteuerung ist natürlich auch klasse. Zusatzfunktionen wie Winterpaket, City Komfort sind auch sehr komfortabel.
Gebrauchsspuren waren vorhanden, v.a. an der Kunststoffverkleidung und Flecken im Sitzpolster - nicht gerade werterhaltend.
Alles in allem ein schönes und praktisches Auto - nur der Preis gefällt mir nicht. Ich musste dann leider wieder zurück in die Arbeit, aber die telefonisch durchgegebenen Zahlen sind nicht erbaulich: 18.700 wäre das Angebot von ehem. 18.970 für den GCM, und für den Corsa gäbe es 7,5t, der aber lt. eigener Händleraussage 8t wert ist, aber man habe ja noch Verkaufskosten - meine Preisvorstellung lag bei 8,2t 🙁 Müssen uns die Sache mal durch den Kopf gehen lassen und dann entscheiden, ob wir in weitere Verhandlungen einsteigen.

Beim Grand haben wir irgendwann nicht mehr geschaut, weil wir uns irgendwann einig wurden, dass man den Wagen hauptsächlich "normal" nutzt und wenig die 7 Sitze benötigt oder in den Urlaub fährt. Daher wollte die Frau lieber den "kleinen", mit dem man auch unproblematischer einen Parkplatz findet.
Daher kenn ich die Preise nicht so ganz, waren aber gar nicht so unterschiedlich glaube ich zwischen grand und nicht grand.
Was mir nur direkt auffällt, dass in der Beschreibung Navi steht, ich sehe auf dem Radiobild aber die Navi Taste nicht.
Für 19t haben wir und vor vielleicht 3 Monaten Tageszulassungen angeschaut, daher kommt mir der Preis etwas hoch vor. Es ist auch "nur" das Sync Modell, nicht mal Titanium.

Ich war irgendwann nicht bereit Abstriche zu machen bei 19t an der Ausstattung und haben wie gesagt für 13t einen "kleinen" geholt vom Rentner, erste Hand und glaube 43tkm, was ja auch nicht sooo viel ist. Mir fehlt nur das Xenon, sonst bin ich zufrieden, sogar Panadach und ne schwenkbare Hängerkupplung hat er.
Das neue Modell kommt doch glaube ich auch jetzt raus. Wir konnten nicht mehr warten, aber wenn Du die Möglichkeit hast, würde dann der "Alte" bestimmt günstiger werden.

Wir haben ja den 1.6er mit 150PS und waren positiv überrascht von der Agilität des Motors. Verbrauch liegt bei uns im Winter jetzt mittlerweile schon bei 8,2 glaube ich, am Anfang waren es 7,9 (E10).

Viele Händler schreiben heutzutage das Navi mit in die Anzeige und legen dann ein mobiles Navi bei. So wird es hier auch sein.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 21. Januar 2015 um 10:35:25 Uhr:


Viele Händler schreiben heutzutage das Navi mit in die Anzeige und legen dann ein mobiles Navi bei. So wird es hier auch sein.

was funktional und vom Kartenmaterial her nicht unbedingt die schlechteste Lösung sein muss.

monegasse

Deine Antwort
Ähnliche Themen