Kaufberatung C-Max
Hallo zusammen,
ich werde bald Vater und bin daher auf der Suche nach einem familientauglichen Auto, in dem man vor allem den Sportwagen gut unterbringen kann. Neben meiner Frau und dem Kleinkind, sollte auch noch unser kleiner Hund (8kg) Platz auf der Rückbank finden. Wenn der Sportwagen verstaut ist, sollte noch etwas Platz für Urlaubsgepäck bleiben (notfalls auch mit Dachbox).
Ist der C-Max dafür groß genug oder sollte es da schon der Grand sein? Wie sind da die Erfahrungswerte? Wie schaut es aus, wenn ggfs. noch ein zweiter Sprößling dazu käme? Ich bin da leider noch unerfahren und die Meinungen in unserem Freundeskreis gehen da sehr auseinander (von Golf 5-Türer über Passat Kombi bis Touran ist da alles vertreten).
Wir sind schon ein Mäxchen Probe gefahren und waren von der Sitzposition und der Rückfahrkamera sehr positiv angetan. Derzeit fahren wir etwa 14000 km im Jahr. Da ich mit den Öffentlichen zur Arbeit fahre, wird das Auto während der Elternzeit im Stadtverkehr eher weniger genutzt von meiner Frau. Sie fährt grundsätzlich nur Automatik-Fahrzeuge, sodass nur der TDCi mit Powershift-Getriebe in frage kommt. Kann man den nehmen, wenn man einmal wöchentlich auch mal 20km Autobahn fährt?
Folgendes Angebot hat uns unser Ford-Händler gemacht. Er bekommt folgenden C-Max Kompakt aus einer Inzahlungnahme in den nächsten Tagen herein:
- 2.0 TDCi Powershift 115 PS DPF
- Titanium-Ausstattung
- silbermetallic
- 69000 km gelaufen
- Baujahr 11/2011
- bei 62Tkm im April 2014 wurde Service mit Getriebeölwechsel und Bremsen rundum neu gemacht
- Winter- und Sommerräder auf Alufelgen (beide Sätze wohl noch brauchbar)
- umfangreiche Ausstattung mit Shadowline-Fenstern, Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera und Einparkassistent
- Bi-Xenon
- heizbare Frontscheibe/Sitzheizung
- aus 1. (privater) Hand
- scheckheftgepflegt
- 1 Jahr Garantie und neuer TÜV
Unverhandelt möchte er dafür 14.000 EUR haben. Ist das ok?
Sind Probleme mit dem Diesel oder DPF zu erwarten bei dieser geringen Laufleistung dann bei uns?
Leider gibt es die EcoBoost nicht mit Powershift-Getriebe :-(
Viele Grüße
Florian
Beste Antwort im Thema
Ich kann dich verstehen Stefan!
Ich bin auch nach 6 Monaten noch jedes Mal begeistert über unseren C-Max! 🙂
Ein tolles Auto mit so vielen schönen Extras...es macht einfach Freude damit zu fahren! (oder es nur anzugucken) 😁
142 Antworten
Darüber lässt es sich im zugehörigen Thread trefflich streiten. Fakt ist aber für mich, dass hier versucht wird, durch Vorspielung falscher Tatsachen einen höheren Verkaufspreis zu erzielen.
Erstmal danke für die hilfreichen Kommentare hier. Nach einigen Überlegungen - Deaktivierung Beifahrerairbag müsste ja auch nachgerüstet werden 🙄 - und einem Telefonat mit dem Verkäufer mit einem letzten Angebot von 18.500€ habe ich beschlossen, erstmal weiterzusuchen. So eilig ist der Autokauf ja noch nicht. Wenn mir nochmal ein interessanter CMax/Grand unter die Augen kommt, schreibe ich wieder 🙂
BTW: Das mit dem mobilen Navi halte ich auch nicht gerade für eine transparente Art und Weise der Vermarktung, wäre ja hier genauso gewesen.
Ich hänge mich mit meiner Frage mal mit hier dran. Wir haben uns letzte Woche den Grand C-Max als 7Sitzer gekauft, bekommen ihn aber erst nächste Woche. Wir haben nicht getestet, ob unser Kinderwagen (Hartan Topline X) rein passt. Der ist zusammen geklappt leider ziemlich sperrig. Laut Hersteller ist er dann 1, 04 m lang. Hat jemand diesen Wagen und kann mir sagen, ob er in den GCM passt? Im Idealfall längs? Sonst hätten wir jetzt echt ein Problem... Vielen Dank!
hallo,
ich glaube längst past er nicht rein.er ist ca 1,5cm zu kurz. aber quer und oder längst wenn man teile der 2 sitzreihe umklappt .
http://ccs.infospace.com/ClickHandler.ashx?...
Ähnliche Themen
Vielen Dank! Ich verstehe bei der Grafik halt leider nicht, wie lang er genau bis zur zweiten Sitzreihe ist. Und quer ist dann ja auch zu eng :-( Mein Mann hat vom Augenmaß gesagt das passt. Hätte ich mal gemessen ;-)
ich fahre auch einen grand c-max 7sitzer und ich bin auch enttäuscht von der kofferraumgröße
ich hatte es auch mit augenmaß probiert und musste festellen das man den kofferaum nie ohne ausmessen oder den zu transportierenden gegenstand schätzen solte
aber ansonsten ist das ein super auto
Zitat:
@rawdan schrieb am 21. Februar 2015 um 15:57:00 Uhr:
...ich hatte es auch mit augenmaß probiert und musste festellen das man den kofferaum nie ohne ausmessen oder den zu transportierenden gegenstand schätzen solte
aber ansonsten ist das ein super auto
genau deshalb sind wir mit einer Kiste von unserem zu transportierenden Modellbauzeugs zu den Händlern gefahren und haben versucht, bei den angebotenen Modellen genau das Teil zu verladen. Wenn man nur die Maße zur Hand nimmt oder auf die Aussage des Händlers vertraut "ja klar, das Fahrzeug hat auch 1763 Liter Zuladevolumen" kann man voll aufgeschmissen sein. Wir hattens erlebt und die enttäuschten Gesichter der Verkäufer genüsslich begutachtet 😁
Ich habe den Twinner Twist Duo (Spitzname "das Monster"😉 zusammengeklappt samt beider Schalen im Kofferraum des 7 Sitzers und es verbleibt noch Platz für ein wenig Gepäck seitlich... Warum sollte da der Hartan nicht passen?
Ich hatte es allerdings schon vor dem Kauf von Auto und Kinderwagen gecheckt, die erste Probefahrt ging gleich zum Babyfachmarkt. Ein Gepäcknetz ist vonnöten.
Zitat:
@Miaaa schrieb am 21. Februar 2015 um 14:44:30 Uhr:
Ich hänge mich mit meiner Frage mal mit hier dran. Wir haben uns letzte Woche den Grand C-Max als 7Sitzer gekauft, bekommen ihn aber erst nächste Woche. Wir haben nicht getestet, ob unser Kinderwagen (Hartan Topline X) rein passt. Der ist zusammen geklappt leider ziemlich sperrig. Laut Hersteller ist er dann 1, 04 m lang. Hat jemand diesen Wagen und kann mir sagen, ob er in den GCM passt? Im Idealfall längs? Sonst hätten wir jetzt echt ein Problem... Vielen Dank!
Hallo Miaaa
Wir haben einen Topline X, allerdings ein älteres Modell. Quer geht er auf alle Fälle rein. Längs habe ich nie probiert, da bei uns die Sitze und die Sitzlehnen der zweiten Reihe so weit wie möglich nach hinten gestellt sind. Anders wird es eng mit den Kindersitzen ( 1xReboarder, 1xeinen großen Römer, den ich grad nicht auf der Homepage finde.)
Ohne Kindersitze habt ihr vieleicht ne Chance, wenn die zweite Reihe und die Lehnen nach vorne gestellt sind. Wenn es darum geht mit Kinderwagen hinten drin noch Kram mitzunehmen habt ihr die Möglichkeit den mittleren Sitz unter den rechten zu klappen, dann hat man da schonmal Platz. Ansonsten ist unter allen Sitzen und im Fußraum hinten viel Platz. Wenn wir in Urlaub fahren, haben sich da schon die Kunststofftüten vom dm-Markt gestapelt.
Also, ich hab heute Nachmittag gemessen und der Kinderwagen ist definitiv nicht länger als 102 cm. Und dann müsste es ja quer passen. Und ich habe den Kofferraum unseres Zafiras gemessen, in den der Wagen locker rein passt. Auch 102 cm. Also dann wirds im C-Max schon passen :-)
Vielen Dank für eure Hilfe!
Ich freue mich so aufs Auto :-)
wir haben es mit zwei kinderwagen versucht. einen emalljunga (oder so) mit schale und buggy aufsatz und jetzt einen kimba neo reha buggy. alles passt in den gcm der länge nach rein. die schale haben wir allerdings immer vorher abgenommen und dann lose draufgelegt, was aber kein problem ist. und daneben hat immer noch der einkauf oder sonstiges platz 🙂
und unsere sitze sind auch immer ganz nach hinten geschoben 😉
Hallo zusammen,
mein Schwiegervater (Rentner) möchte sich den neuen Grand C-Max kaufen und dazu hätte ich gern Eure Meinung gehabt:
- 150 PS Benzin in Titanium Ausführung und Automatik
- Toffee Braun Metallic
- Standard Stoff hellbeige
- 3. Sitzreihe
- Ganzjahresreifen
- Anhägervorrichtung schwenkbar
- Standheizung
Die Standheizung läßt sich offenbar nicht per Funk/Handy aktivieren - richtig? Kann man das (bei Ford) nachrüsten oder gleich die komplette SH woanders nachrüsten?
Gibt es Sachen, die er unbedingt noch dazu bestellen oder lieber weglassen sollte - was meint Ihr?
Danke
Wichtig wäre noch
- Rückfahrkamera (Mäxchen ist unübersichtlich)
- Schmutzfänger
- Kunststoffwanne für Kofferraum (Teppiche nehmen jedenFussel auf und lassen sich schlecht reinigen)
- Wenn öfter mit 4 Personen unterwegs -> das Komfortsitzsystem wenn es das auch für GCM gibt
RFK ist wichtig, sehr gut.
Wie ist das mit dem Licht, hat der Xenon in Serie und gegen Aufpreis gibt es die "mulitifunktionalen" also dyn. Kurvenlicht?
Danke