Kaufberatung C-Max

Ford C-Max 2 (DXA)

Hallo zusammen,

ich werde bald Vater und bin daher auf der Suche nach einem familientauglichen Auto, in dem man vor allem den Sportwagen gut unterbringen kann. Neben meiner Frau und dem Kleinkind, sollte auch noch unser kleiner Hund (8kg) Platz auf der Rückbank finden. Wenn der Sportwagen verstaut ist, sollte noch etwas Platz für Urlaubsgepäck bleiben (notfalls auch mit Dachbox).
Ist der C-Max dafür groß genug oder sollte es da schon der Grand sein? Wie sind da die Erfahrungswerte? Wie schaut es aus, wenn ggfs. noch ein zweiter Sprößling dazu käme? Ich bin da leider noch unerfahren und die Meinungen in unserem Freundeskreis gehen da sehr auseinander (von Golf 5-Türer über Passat Kombi bis Touran ist da alles vertreten).
Wir sind schon ein Mäxchen Probe gefahren und waren von der Sitzposition und der Rückfahrkamera sehr positiv angetan. Derzeit fahren wir etwa 14000 km im Jahr. Da ich mit den Öffentlichen zur Arbeit fahre, wird das Auto während der Elternzeit im Stadtverkehr eher weniger genutzt von meiner Frau. Sie fährt grundsätzlich nur Automatik-Fahrzeuge, sodass nur der TDCi mit Powershift-Getriebe in frage kommt. Kann man den nehmen, wenn man einmal wöchentlich auch mal 20km Autobahn fährt?

Folgendes Angebot hat uns unser Ford-Händler gemacht. Er bekommt folgenden C-Max Kompakt aus einer Inzahlungnahme in den nächsten Tagen herein:

- 2.0 TDCi Powershift 115 PS DPF
- Titanium-Ausstattung
- silbermetallic
- 69000 km gelaufen
- Baujahr 11/2011
- bei 62Tkm im April 2014 wurde Service mit Getriebeölwechsel und Bremsen rundum neu gemacht
- Winter- und Sommerräder auf Alufelgen (beide Sätze wohl noch brauchbar)
- umfangreiche Ausstattung mit Shadowline-Fenstern, Einparkhilfe vorne und hinten mit Kamera und Einparkassistent
- Bi-Xenon
- heizbare Frontscheibe/Sitzheizung
- aus 1. (privater) Hand
- scheckheftgepflegt
- 1 Jahr Garantie und neuer TÜV

Unverhandelt möchte er dafür 14.000 EUR haben. Ist das ok?
Sind Probleme mit dem Diesel oder DPF zu erwarten bei dieser geringen Laufleistung dann bei uns?
Leider gibt es die EcoBoost nicht mit Powershift-Getriebe :-(

Viele Grüße
Florian

Beste Antwort im Thema

Ich kann dich verstehen Stefan!
Ich bin auch nach 6 Monaten noch jedes Mal begeistert über unseren C-Max! 🙂
Ein tolles Auto mit so vielen schönen Extras...es macht einfach Freude damit zu fahren! (oder es nur anzugucken) 😁

142 weitere Antworten
142 Antworten

@Scimitar83: Frag schon mal beim Hersteller nach einer Provision für die Kundenvermittlung ;-)

Hallo,

ich bin in der gleichen Situation wie der Threadersteller und hoffe stark, dass ich - nach erfolgreichem Abschluß des Themas für Gudi1983 :-) - bevor ich einen neuen Thread aufmache, gleich hier an die geballte Kompetenz anschließen kann. Falls nicht, mache ich natürlich gerne ein neues Thema auf.
Bei uns kündigt sich also demnächst auch der erste Nachwuchs an ( weiterer ist geplant ) und nach einigem Hin und Her beschäftige ich mich beiläufig mit dem Thema Familienauto. Bei uns steht noch die Entscheidung aus, ob wir unseren Corsa D hergeben, aber unser Händler hat gerade diesen GCM im Angebot, der mir sehr gut von der Ausstattung und Preis gefällt. Was haltet ihr von dem Angebot?
Wir fahren bis zu 12t km im Jahr, zu 90% Stadt, Tiefgarage ist vorhanden. Eigentlich wäre ein Hybrid ja eine ganz vernünftige Lösung, aber der Prius+ ist nicht erschwinglich. Lt. ADAC soll der GCM ja teurer im Unterhalt sein als die Konkurrenz, aber wenn ich mir die angebotenen Alternativen ( u.a. BMW 2 Active Tourer, Golf Sportsvan, anschaue, fällt zum Einen der Unterschied bei den laufenden Kosten nicht so hoch aus, als dass es die erheblich höheren Anschaffungskosten rechtfertigt, und zum Anderen gefallen mir andere wieder nicht ( Touran, Verso S ).
Ich freue mich über eine kurze Rückmeldung zu dem Angebot :-)

Das Angebot ist nicht sichtbar.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 14. Januar 2015 um 06:35:27 Uhr:


Das Angebot ist nicht sichtbar.

Hm, komisch - hier nochmal:

Klick
Ähnliche Themen

Irgendwie kommt mir der GCM recht teuer vor. Solch ein gleiches Model mit ziemlich genau gleicher Ausstattung habe ich, allerdings 2012, für knapp 1000 EUR weniger bekommen.

Wegen der ausgewiesenen Mwst und km-Leistung, sowie Ausstattung tippe ich hier mal auf einen Mietwagenrückläufer. Bin mit meinem zwar sehr zufrieden, aber so mancher hat hier seine Bedenken.

Als Teuer im Unterhalt würde ich den GCM nicht bezeichnen. Wenn ich mir so meine Ausgaben anschaue, war der vorherige 320i und vor allem (am teuersten) Renault Megane CC deutlich teurer. Vor allem die Inspektionen sind bei Ford bisher merklich billiger gewesen. Bei 12 tkm würde ich aber nicht so arg viel darauf nehmen, zwischen dem unterhaltsgünstigsten und -teuersten Modell sollten pro Jahr nur wenige Euro Differenz liegen.

Mir wäre es wichtiger, dass ich mit dem Auto, seinen Fahreigenschaften, Zuverlässigkeit und Innenraumausgestaltung zurecht komme. Da hilft am besten Probefahrt.

Bei GCM ist vor allem als Familie die Schiebetür ein großartiges Detail.

Zitat:

@Scimitar83 schrieb am 9. Januar 2015 um 13:14:38 Uhr:


Tszes, tszes... Ihr lasst doch euren Nachwuchs nicht etwa im Maxi Cosi liegen? Spaß beiseite, selbst mit Zwillingskinderwagen ist der Grand ohne Dachbox urlaubsfähig.

Das kann ich nur bedingt bestätigen. Für einen 3/4-tägigen Urlaub reicht es aber auf jeden fall irgendwie aus. Aber da hatte meine Frau auch eine kleine Tasche im Fußraum.

Wie aber schon zuvor erwähnt - das aus meiner Sicht (groß)famlilenfreundlichste Feature sind die Schiebetüren. Das war unsere primäre Kaufmotivation.

LG

Also bei uns hat er, mit dem großen Kinderwagen, für 3-Wochen-Gepäck gereicht. Gut, den Kinderwagen haben wir demontiert, die Räder unter die Vordersitze geschoben, die Wannen zusammengefaltet und den Wagen selbst senkrecht vor das Trennnetz gestellt, aber es hat am Ende gepasst. Allerdings: Der Kofferraum hätte keinen cm kleiner sein dürfen :-)

Zitat:

@Renngrizzly schrieb am 14. Januar 2015 um 08:17:27 Uhr:


Irgendwie kommt mir der GCM recht teuer vor. Solch ein gleiches Model mit ziemlich genau gleicher Ausstattung habe ich, allerdings 2012, für knapp 1000 EUR weniger bekommen.

Wegen der ausgewiesenen Mwst und km-Leistung, sowie Ausstattung tippe ich hier mal auf einen Mietwagenrückläufer. Bin mit meinem zwar sehr zufrieden, aber so mancher hat hier seine Bedenken.

Als Teuer im Unterhalt würde ich den GCM nicht bezeichnen. Wenn ich mir so meine Ausgaben anschaue, war der vorherige 320i und vor allem (am teuersten) Renault Megane CC deutlich teurer. Vor allem die Inspektionen sind bei Ford bisher merklich billiger gewesen. Bei 12 tkm würde ich aber nicht so arg viel darauf nehmen, zwischen dem unterhaltsgünstigsten und -teuersten Modell sollten pro Jahr nur wenige Euro Differenz liegen.

Mir wäre es wichtiger, dass ich mit dem Auto, seinen Fahreigenschaften, Zuverlässigkeit und Innenraumausgestaltung zurecht komme. Da hilft am besten Probefahrt.

Bei GCM ist vor allem als Familie die Schiebetür ein großartiges Detail.

Ich habe mir den heute spontan angeschaut, arbeite in der Nähe vom AH. Das Fzg ist tatsächlich ein Mietrückläufer (AVIS), macht aber einen guten Eindruck.

Ich habe mal nach dem Neupreis bei Ford geschaut ( aktueller Angebotspreis ~ 24t ) und bei autoscout24 nach vergleichbaren Preisen mit dem Alter - da kommt als mittlerer Wert 20t raus. Insofern finde ich den Preis als Verhandlungsgrundlage in Ordnung, v.a. er ist erst vor kurzem von ehem. 19.900 reduziert worden.

Das mit den "im Klassenvergleich teuren" Unterhaltspreisen halte ich mittlerweile auch für etwas übertrieben.

Dann werden wir demnächst wohl mal eine Probefahrt machen :-)

PS: Ich kann als Kleinwagenfahrer leider nicht nachvollziehen, wie man es schafft, den C-Max mit einem KiWa oder Gepäck so schnell vollzukriegen und doch keinen Platz mehr zu haben 😉 Mit dem Corsa habe ich bisher auch Ikea-Einkäufe mit Schränken, Pflanzen&Co oder 5 Personen inkl. Gepäck auf Langstrecke oder Partyeinkäufe bei Metro einwandfrei und vollständig ans Ziel gebracht. Den KiWa, den wir bisher ausgesucht haben, passt auch in den Corsa ( extra ausgemessen 😉 ) - da langt mir ein C-Max oder vergleichbares doch dicke für alles mögliche.

Vom Platz her würden 2 Hartan Kinderwagen quer rein passen, das hatten wir mal ausprobiert. Im Sommer hatten wir neben Gepäck für 14 Tage sogar den Croozer (für 2 Kinder) mit im Urlaub dabei. Das praktische ist der versenkbare Mittelsitz in der hinteren Reihe. Hier passt eine schmale Kühlbox zwischen die Sitze. Von daher sollte er im Vergleich zum Corsa ein "Raumwunder" sein. Für das Fahrverhalten mit 90 % Stadt und 12 tkm/Jahr ist der Ecoboost wie ich finde der ideale Motor. Meiner Meinung nach würde da auch der kleinere Motor mit 1,0 l und 125 PS reichen.

Gruß
Alex

Anstelle des Mittelsitzes liegt bei uns festgezurrt der große Koffer, der passt genau in die Lücke. Voll kriegt man den Kofferraum schon, vor allem, wenn man Zwillinge und damit einen Duo- Kinderwagen hat. Der ganze zugehörige Kinderkram tut dann sein Übriges. Aber, wie geschrieben: Es geht gut.

Wenn man packen kann und nicht jedes Kleinzeug mitnimmt, reicht der GCM vollkommen für einen mehrwöchigen Urlaub mit der ganzen Familie aus.

Letztes Jahr auf dem Weg nach Dänemark habe ich auf einer Raststätte ein Pärchen mit einem Kind getroffen, in einem S-Max. Der war beladen bis oben hin und hatte sogar eine Dachbox. Sie kamen nicht aus dem Staunen heraus, wie wir, ebenfalls für zwei Wochen, mit einem GCM ohne Dachbox auskommen...

Man muß eben etwas kreativ sein mit dem Packen. Der Mittelsitz wird eingeklappt, da kommt das Quinnyfahrgestell rein. Darauf ein Rucksack und ein Korb. Wenn ich die Koffer in den Kofferraum auf der Seite stelle, anstatt sie hinzulegen, kann ich seitlich immer noch paar Tüten unterbringen. Zwischen den Rücksitzen und Koffern passen wunderbar Fotostativ, Regenschirm etc. Da der Kindersitz noch den gesamten Fußraum frei läßt, kommen da auch ein paar Taschen rein. Auf diese Weise geht eine Menge an zusätzlichem Zeug rein. Es bleibt nur zu hoffen, dasss man dann keine Reifenpanne kriegt und alles ins Hotel zu wuchten hat...

Bei meinen Preisverhandlungen damals wollte mein Händler aber kaum runter gehen, da wohl die Einkaufspreise recht hoch waren. War ein zähes Gespräch...

Der GCM ist ein tolles Auto. Kann ich wärmstens empfehlen!

Ich bedanke mich an dieser Stelle mal für die vielen, aber vor allem positiven Rückmeldungen! Bei unseren Rahmenbedingungen, den Eindrücken von der Besichtigung, den hier aufgenommenen Beiträgen und meinen Recherchen zum Fahrzeug habe ich bis jetzt das Gefühl, ich brauche dieses Auto unbedingt 😁
Aber erstmal die Probefahrt und dann die Preisverhandlung nächste Woche - mal schauen, ob sich der bisher gute Gesamteindruck halten kann 😉

Finde ihn auch etwas zu teuer. Und Navigationssystem hat er KEINES, wie da erwähnt!

Zitat:

@Knups schrieb am 16. Januar 2015 um 09:29:57 Uhr:


Finde ihn auch etwas zu teuer. Und Navigationssystem hat er KEINES, wie da erwähnt!

Ja, das ist mir auch aufgefallen und direkt nachgefragt: nur ein mobiles Navi dabei. Naja, bisher gehts auch mit Smartphones, insofern kein Ausschlußgrund...aber ein Punkt für die Preisverhandlung!

Du bist jetzt schon der zweite, dem das Auto zu teuer ist - das irritiert mich irgendwie, weil ich den Preis zumindest nicht für überzogen halte. Ich habe ja schon etwas recherchiert - Neupreis bei Ford mit aktuellem Angebotspreis 23.795, bei autoscout24 Preisanalyse finde ich einen Durchschnittspreis von 20.100, mobile.de gibt einen Durchschnittspreis von 19.800 € aus, lt ADAC Gebrauchtwagendatenbank mit Wert für letztverfügbaren Zeitpunkt 12/2013 einen Preis von 17.750 €, bei Autokostencheck Wertverlust für Januar 15.900 €, lt. DAT liegt der Händlereinkaufswert bei 15.700 €. Dann will er ja noch was dran verdienen, wären also vom Fahrzeugwert ausgehend ca. 20% mehr. Insofern gesehen ist er "etwas" zu teuer angesichts des Fahrzeugwertes, ja.
Dafür sind die nächsten 3 Inspektionen inkl. Material mit dabei, sind geschätzt jeweils 150 bis 250 € - bitte korrigieren, falls weniger/mehr - , also ca. 600 € "Vorteil", und es gibt 5 Jahre Garantie ( da kann man jetzt zwar auch drüber streiten, ob man nicht doch auf die Kulanz des Händlers angewiesen ist, aber gut...). Wichtig ist dann noch die vorhandene Bereifung - müsste ich ja sonst auch noch einkalkulieren.

Muss man dann alles zusammen betrachten und natürlich den Verhandlungsspielraum ausloten - der Corsa stammt ja auch vom gleichen AH, also bin ich ja quasi Stammkunde. Mit einem vernünftigen Preis für den Corsa und einem Tausender weniger für den GCM wär das wohl eine runde Sache - wir wollen mal sehen...

Nun, jeder hat so seine Preisvorstellungen. Darüber hinaus gibt es auch regionale Unterschiede.

Setz doch einfach die Daten des Wagens bei einem der Portale, mit etwas Spielraum nach oben und unten bei km und Jahr, und schau, welche Preise für Deine Gegend rauspurzeln. Die drei günstigsten nehmen, Schnitt ziehen, davon etwa 5% Rabatt abziehen und schon hast Du eine vernünftige Preislage, wo man sich am Ende finden sollte.

Meiner hatte, allerdings mit Navi und 2012, einen Autoscout-Preis von 18900 EUR. Am Ende waren wir bei knapp 18300. Dazu gab es auch Garantie, erste Inspektion und TÜV kostenfrei.

Letzendlich entscheidend am Ende ist das Gesamtpaket und die Tatsache, ob Dir genau dieser Wagen gefällt.

Manchmal zahlt man paar Euro mehr für den Einkauf des Wagens und spart dann eben das Geld durch kostenfreie Inspektionen oder günstigere Winterreifen. Und bekommt eben einen Wagen, der einem besser gefällt, als ein günstigeres Modell.

Wenn Du mit dem Preis leben kannst, und der Wagen Dir gefällt, das ist doch das wichtigste => Kaufen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen