Kaufberatung BMW F32 Coupe´ - E92 Coupe´

BMW 3er F30

Hallo, 

zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich komme aus dem Rhein Main Gebiet,
genauer gesagt aus dem wunderschönen Taunus.
In 22 Jahren meines automobilen Lebens bin ich an der
Marke mit dem Propeller hängen geblieben.
Gelegentlich war auch das ein oder andere Opel Modell dabei.
(Nur längseingebaute Motoren mit Heckantrieb)
Der Volvo war eine Idee meiner Frau, ist allerdings auch kein schlechtes Auto.

Wie die meißten hier beschäftige ich mich auch seit Jahren mit der Frage,
wie entwickelt sich in Bezug auf ökologische Richtlinien und die daraus resultierende Gesetzgebung die Fahrzeugpolitik der Hersteller.
Spezifisch habe ich natürlich hier BMW im Blickfeld.
Genauer gesagt das momentan aktuelle 3er Coupe´so wie dessen Nachfolger F32 Coupe´.

An der Stelle muß ich als Freund des saugenden Reihensechszylinders leider feststellen,
dass BMW zu aufgeblasenen Vierzylindern hin tendiert.
Leider ist die Spezies der saugenden 6ender auf den 330i/530i mit 272Ps begrenzt.
Der 330i Coupe ist darüber hinaus eine Seltenheit.
In der BMW Gebrauchtwagensuche gibt es zZt ganze 3 St. bis 1Jahr alt.
Da dieser wunderschöne Motor vom aussterben bedroht ist, wäre auch der 35i eine Option.

Leider muß ich gestehen, dass mir das neue C Coupe´ in Form eines C350
auch sehr gut abgeht.

Lange Rede kurzer Sinn, hier die in Frage kommenden Modelle:
E92 330i
E92 335i
F32 335i/340i

Voraussetzung:
Drittfahrzeug, Coupe, 300-400 Ps,10.000-15.000KM/Jahr, Saisonzulassung 04/10, Budget max. 60.000€

Hier eine positiv/negativ Liste
E92
+ausgereiftes Modell
+sofort Verfügbar
+Preisnachlass auf Grund Modellablösung
+mögliche Sondermodelle innerhalb des letzten Produktionsjahres (zb M Sport Edition)
+als Coupe relativ selten
+als 30i Potential zum Klassiker
+auch für Leasing interessant
-hoher Wertverlust bei Modellablösung
-Designnachteile bei Modellablösung

F32
+bessere Wertstabilität
+(wahrscheinlich) ansprechenderes Design
-als 6ender nur noch mit Turbo erhältlich
-lange Wartezeit nach Modelleinführung, da M Paket enthalten sein sollte
-aller Voraussicht nach erheblich teurer als der aktuelle 3er
-zunächst Qualitätsmängel (bin da gezeichnet, fahre einen 1er)
-relativ wenig Verhandlungsspielraum bei Fahrzeugpreis
-teures Leasing

Ich weiß, die +/- Liste ist an der Stelle eindeutig.
Aber vielleicht könnt Ihr die Liste durch Eure Punkte erweitern.
Insbesondere würde es mich Interessieren welche Preisvorteile
man bei BMW für ein Auslaufmodell erzielen kann?
Vielleicht kann jemand sagen, ob BMW in der aktuellen Baureihe noch
Sondermodelle auflegt?

Gruß

 

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von EMVCI


4 Zylinder Diesel/Benziner ist ein NoGo beim Coupe m.M.
Ich finde alles drüber ist ein no go - und jetzt!?

Ganz einfach, er hat recht und du nicht 😛

Aber zurück zum Thema:

Mein E92 30i ist jetzt 5 Monate alt. Ich habe damals 12% und einen guten Preis für meinen Alten bekommen. Ich denke 15% sind im Moment realistisch, aber sicherlich nicht viel mehr.

107 weitere Antworten
107 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von CI300


Im normalen Alltagsverkehr, im Teillastbetrieb, hörst du vom R6 was die Lautstärke angeht nicht mehr und nicht weniger als von einem R4, aber auf jeden Fall deutlich weniger als jeden Diesel.
Das ist sicherlich richtig, davon spreche ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Wenn du also so eine Motorensoundphobie hast, dann darfst du definitiv keinen Diesel kaufen. Denn den hören die Leute immer sofort, im Gegensatz zu einem Beziner. Aber du findest sicher wieder eine Erklärung dafür...

Ich habe keine Motorensoundphobie. Ich sage nur, dass so ein Sound wie im Video auch nicht mein Ideal ist und dass er 99% der anderen Verkehrsteilnehmer auf den Geist geht. Nicht mehr und nicht weniger.

http://www.youtube.com/watch?v=dRBtPryFawM
http://www.youtube.com/watch?v=z8JP9I9LIqQ

was soll der Quatsch mit den Kisten mit Sportauspuff.. ich kenn den Reihensechser Sauger von meinem Ex E46 Coupe mit original BMW Auspuff und das war ein genialer Turbinenartiger Sound ohne Krach zu machen..

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von CI300


Im normalen Alltagsverkehr, im Teillastbetrieb, hörst du vom R6 was die Lautstärke angeht nicht mehr und nicht weniger als von einem R4, aber auf jeden Fall deutlich weniger als jeden Diesel.
Das ist sicherlich richtig, davon spreche ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Wenn du also so eine Motorensoundphobie hast, dann darfst du definitiv keinen Diesel kaufen. Denn den hören die Leute immer sofort, im Gegensatz zu einem Beziner. Aber du findest sicher wieder eine Erklärung dafür...

Ich habe keine Motorensoundphobie. Ich sage nur, dass so ein Sound wie im Video auch nicht mein Ideal ist und dass er 99% der anderen Verkehrsteilnehmer auf den Geist geht. Nicht mehr und nicht weniger.

http://www.youtube.com/watch?v=dRBtPryFawM
http://www.youtube.com/watch?v=z8JP9I9LIqQ

Was haben die beiden Videos mit Alltag zu tun?

Das schöne an den Motoren ist, dass sie laufruhig und meistens unhörbar sind, genau das, was du ja eigentlich immer willst.

Fordert man Leistung, egal bei welchem Motorkonzept, kommt Sound und Lautstärke dazu. Beim 3er ein wenig mehr, beim 5er oder 7er dank der Dämmung weniger.

Die Sache ist aber die, dass beim R6 aber mit Abstrichen auch noch beim R4 Benziner guter Sound zustandekommt, beim R4 Diesel aber definitiv nur mistiger, daran gibts einfach nichts zu rütteln.

Der Vorteil des Diesel ist seine Sparsamkeit und der (noch) günstigere Sprit, aber sonst garnichts, alles andere sind nur Vorteile des Turbomotors, hat nicht speziell was mit Diesel zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von CI300


Im normalen Alltagsverkehr, im Teillastbetrieb, hörst du vom R6 was die Lautstärke angeht nicht mehr und nicht weniger als von einem R4, aber auf jeden Fall deutlich weniger als jeden Diesel.
Das ist sicherlich richtig, davon spreche ich auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Wenn du also so eine Motorensoundphobie hast, dann darfst du definitiv keinen Diesel kaufen. Denn den hören die Leute immer sofort, im Gegensatz zu einem Beziner. Aber du findest sicher wieder eine Erklärung dafür...

Ich habe keine Motorensoundphobie. Ich sage nur, dass so ein Sound wie im Video auch nicht mein Ideal ist und dass er 99% der anderen Verkehrsteilnehmer auf den Geist geht. Nicht mehr und nicht weniger.

http://www.youtube.com/watch?v=dRBtPryFawM
http://www.youtube.com/watch?v=z8JP9I9LIqQ

Zeitgemäße Motoren haben keinen Sound. Sie sind schlichtweg unhörbar.

Die Proletenkarren mit Sportauspuff sehe ich irgendwo in den 80er Jahren. Die Diesel empfinde ich als Notlösung weil es halt so praktisch ist (Gute Leistung wenig Verbrauch).

Viele Grüße
Aamperaaa

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa



Zeitgemäße Motoren haben keinen Sound. Sie sind schlichtweg unhörbar.
Die Proletenkarren mit Sportauspuff sehe ich irgendwo in den 80er Jahren. Die Diesel empfinde ich als Notlösung weil es halt so praktisch ist (Gute Leistung wenig Verbrauch).

Viele Grüße
Aamperaaa

Wer bestimmt was zeitgemäß ist? Die Tuningbranche ist jedenfalls eine Boombranche, also kann deine Aussage nicht ganz so korrekt sein.

Und der Ampera ist ein Megaflop, sonst garnichts!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aamperaaa


Zeitgemäße Motoren haben keinen Sound. Sie sind schlichtweg unhörbar.
...

Ich schätze mal du meinst damit Elektroautos, die sich irgendwann mal durchsetzen werden, wenn der Sprit > 3,- pro Liter kostet...

Aber auch diese "zeitgemäßen" Motoren werden, schon allein aus Sicherheitsgründen, ein Geräusch von sich geben MÜSSEN. Ich habe jetzt auch absichtlich Geräusch und nicht Sound geschrieben, da es ein künstlich erzeugtes Geräusch sein wird. Vielleicht kann der Fahrer das Motorgeräusch seines E-Autos dann so wie den Klingelton des Handys aus einer Liste im Bordmenu auswählen. Ob das dann besser wird als die heutigen natürlichen Motorensounds wage ich zu bezweifeln.

Ich jedenfalls freue mich jedesmal, wenn ich einen 6/8/10/12- Zylinder- Benziner höre und genieße den Sound, solange es sowas noch gibt 🙂

Grüße, Philipp

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Was haben die beiden Videos mit Alltag zu tun?
Das schöne an den Motoren ist, dass sie laufruhig und meistens unhörbar sind, genau das, was du ja eigentlich immer willst.
Fordert man Leistung, egal bei welchem Motorkonzept, kommt Sound und Lautstärke dazu. Beim 3er ein wenig mehr, beim 5er oder 7er dank der Dämmung weniger.
Die Sache ist aber die, dass beim R6 aber mit Abstrichen auch noch beim R4 Benziner guter Sound zustandekommt, beim R4 Diesel aber definitiv nur mistiger, daran gibts einfach nichts zu rütteln.

Nochmal: ich definiere für MICH jeglichen Motorensound als schlecht. Wenn jemand das "brrroooaaaah" eine R6 mehr mag, als das "tragtragtragtrag" eines Diesels, dann akzeptiere ich das.

Für mich ist aber das Ziel, dass ein Motor anstatt "tragtragtrag" nur noch "smmm" macht und eben nicht "brooooaaaahh", weswegen ein R6 für mich auch nicht sooo erstrebenswert ist. Ist das verständlich... ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von pk79


schon allein aus Sicherheitsgründen, ein Geräusch von sich geben MÜSSEN.

Bist Du sicher. Aktuell gibt es sie ja schon und sie tun es nicht.

Zitat:

Ich jedenfalls freue mich jedesmal, wenn ich einen 6/8/10/12- Zylinder- Benziner höre und genieße den Sound, solange es sowas noch gibt 🙂

Ich freue mich auch jedesmal, wenn ich eine Dampflok sehe. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver


Was haben die beiden Videos mit Alltag zu tun?
Das schöne an den Motoren ist, dass sie laufruhig und meistens unhörbar sind, genau das, was du ja eigentlich immer willst.
Fordert man Leistung, egal bei welchem Motorkonzept, kommt Sound und Lautstärke dazu. Beim 3er ein wenig mehr, beim 5er oder 7er dank der Dämmung weniger.
Die Sache ist aber die, dass beim R6 aber mit Abstrichen auch noch beim R4 Benziner guter Sound zustandekommt, beim R4 Diesel aber definitiv nur mistiger, daran gibts einfach nichts zu rütteln.
Nochmal: ich definiere für MICH jeglichen Motorensound als schlecht. Wenn jemand das "brrroooaaaah" eine R6 mehr mag, als das "tragtragtragtrag" eines Diesels, dann akzeptiere ich das.

Für mich ist aber das Ziel, dass ein Motor anstatt "tragtragtrag" nur noch "smmm" macht und eben nicht "brooooaaaahh", weswegen ein R6 für mich auch nicht sooo erstrebenswert ist. Ist das verständlich... ? 🙂

Nein, warum dann 320d? Da hast du ja mächtig tacktacktack! Wenn du auf smmm stehtst, würde ich dir den Prius ans Herz legen.

Oder dann i3, wenns BMW sein muss, kommt ja bald.

Würde sich für einen R6-Sound schämen, aber kauft sich einen 3er-BMW 🙄 Wenn du so auf deine Umwelt fixiert bist, dann hättest dir mal lieber einen Golf gekauft...

@ JensZerl
Also wenn in Zukunft alle Autos lautlos durch die Städte rollen, werden die Unfälle mit Fußgängern drastisch steigen, da bin ich mir sicher. Ich halte ein lautloses Auto für sehr gefährlich. In Städten sieht man ja schon, dass die Kombination Fußgänger - Radfahrer sehr gefährlich ist, weil Radfahrer unhörbar sind, wenn Autos dann auch noch unhörbar sind werden die Unfallzahlen zwischen Auto vs. fußgänger, Auto vs. Radfahrer und Auto vs. Auto weiter steigen.

Grüße, Philipp

p.s.: ich freue mich übrigens auch jedes mal, wenn ich eine Dampflok sehe 🙂

Der Jens Zerl steht bei mir eh auf ignore. Da ist keine Kritik erwünscht, was seine Neuanschaffung angeht, obs Verarbeitungsqualität ist oder design oder Motor. F30 320d ist anscheinend unantastbar. Ich bin raus.

Zitat:

Original geschrieben von thegravityphil


Der Jens Zerl steht bei mir eh auf ignore. Da ist keine Kritik erwünscht, was seine Neuanschaffung angeht, obs Verarbeitungsqualität ist oder design oder Motor. F30 320d ist anscheinend unantastbar. Ich bin raus.

Tja, wer keine Argumente hat, tut sich halt schwer mit mir. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Vega-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Nochmal: ich definiere für MICH jeglichen Motorensound als schlecht. Wenn jemand das "brrroooaaaah" eine R6 mehr mag, als das "tragtragtragtrag" eines Diesels, dann akzeptiere ich das.

Für mich ist aber das Ziel, dass ein Motor anstatt "tragtragtrag" nur noch "smmm" macht und eben nicht "brooooaaaahh", weswegen ein R6 für mich auch nicht sooo erstrebenswert ist. Ist das verständlich... ? 🙂

Nein, warum dann 320d? Da hast du ja mächtig tacktacktack! Wenn du auf smmm stehtst, würde ich dir den Prius ans Herz legen.
Oder dann i3, wenns BMW sein muss, kommt ja bald.

Nochmal, und zwar so lange bis es jeder verstanden hat, weil es nämlich nicht so schwer zu verstehen ist: weil ein Auto aus so vielem mehr als dem Motor besteht, deswegen BMW, deswegen 3er.

Diesel sind unter Autos das Äquivalent zu Rauchern unter Menschen.

Rücksichtslos und unbedacht auf ihre Umwelt qualmen sie alles zu. Klingen kehlig-rüpelhaft (vgl. Raucherstimme) und alle MÜSSEN ihren unwohligen Geräuschen und ihrem Lärm zuhören.

Jetzt ist die Politik gefordert. Diesel muss nicht nur abgeschafft, sondern bestraft werden. Vielleicht so 2-3 Jährchen Knast erscheinen mir für's erste Sinnvoll, dem Pöbel diese Bauern-Fortbewegungsart auszutreiben.

Die Leute sollen lieber am Essen und Klamotten sparen. Es lohnt sich, alles in Sprit und Auto zu investieren, denn nur davon hat man was.

Zitat:

Original geschrieben von pk79


@ JensZerl
Also wenn in Zukunft alle Autos lautlos durch die Städte rollen, werden die Unfälle mit Fußgängern drastisch steigen, da bin ich mir sicher. Ich halte ein lautloses Auto für sehr gefährlich. In Städten sieht man ja schon, dass die Kombination Fußgänger - Radfahrer sehr gefährlich ist, weil Radfahrer unhörbar sind, wenn Autos dann auch noch unhörbar sind werden die Unfallzahlen zwischen Auto vs. fußgänger, Auto vs. Radfahrer und Auto vs. Auto weiter steigen.

Sehe ich auch so. Wobei man das Problem ja teilweise schon mit heutigen Fahrzeugen hat, wenn man langsam hinter einem Fahrradfahrer herrollt. Ein ein Piepen wie beim Rückwärtsfahren von Baumaschinen wäre wohl auch nicht so der Hit. Wir werden's sehen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen