Kaufberatung BMW F32 Coupe´ - E92 Coupe´
Hallo,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen.
Ich komme aus dem Rhein Main Gebiet,
genauer gesagt aus dem wunderschönen Taunus.
In 22 Jahren meines automobilen Lebens bin ich an der
Marke mit dem Propeller hängen geblieben.
Gelegentlich war auch das ein oder andere Opel Modell dabei.
(Nur längseingebaute Motoren mit Heckantrieb)
Der Volvo war eine Idee meiner Frau, ist allerdings auch kein schlechtes Auto.
Wie die meißten hier beschäftige ich mich auch seit Jahren mit der Frage,
wie entwickelt sich in Bezug auf ökologische Richtlinien und die daraus resultierende Gesetzgebung die Fahrzeugpolitik der Hersteller.
Spezifisch habe ich natürlich hier BMW im Blickfeld.
Genauer gesagt das momentan aktuelle 3er Coupe´so wie dessen Nachfolger F32 Coupe´.
An der Stelle muß ich als Freund des saugenden Reihensechszylinders leider feststellen,
dass BMW zu aufgeblasenen Vierzylindern hin tendiert.
Leider ist die Spezies der saugenden 6ender auf den 330i/530i mit 272Ps begrenzt.
Der 330i Coupe ist darüber hinaus eine Seltenheit.
In der BMW Gebrauchtwagensuche gibt es zZt ganze 3 St. bis 1Jahr alt.
Da dieser wunderschöne Motor vom aussterben bedroht ist, wäre auch der 35i eine Option.
Leider muß ich gestehen, dass mir das neue C Coupe´ in Form eines C350
auch sehr gut abgeht.
Lange Rede kurzer Sinn, hier die in Frage kommenden Modelle:
E92 330i
E92 335i
F32 335i/340i
Voraussetzung:
Drittfahrzeug, Coupe, 300-400 Ps,10.000-15.000KM/Jahr, Saisonzulassung 04/10, Budget max. 60.000€
Hier eine positiv/negativ Liste
E92
+ausgereiftes Modell
+sofort Verfügbar
+Preisnachlass auf Grund Modellablösung
+mögliche Sondermodelle innerhalb des letzten Produktionsjahres (zb M Sport Edition)
+als Coupe relativ selten
+als 30i Potential zum Klassiker
+auch für Leasing interessant
-hoher Wertverlust bei Modellablösung
-Designnachteile bei Modellablösung
F32
+bessere Wertstabilität
+(wahrscheinlich) ansprechenderes Design
-als 6ender nur noch mit Turbo erhältlich
-lange Wartezeit nach Modelleinführung, da M Paket enthalten sein sollte
-aller Voraussicht nach erheblich teurer als der aktuelle 3er
-zunächst Qualitätsmängel (bin da gezeichnet, fahre einen 1er)
-relativ wenig Verhandlungsspielraum bei Fahrzeugpreis
-teures Leasing
Ich weiß, die +/- Liste ist an der Stelle eindeutig.
Aber vielleicht könnt Ihr die Liste durch Eure Punkte erweitern.
Insbesondere würde es mich Interessieren welche Preisvorteile
man bei BMW für ein Auslaufmodell erzielen kann?
Vielleicht kann jemand sagen, ob BMW in der aktuellen Baureihe noch
Sondermodelle auflegt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Ich finde alles drüber ist ein no go - und jetzt!?Zitat:
Original geschrieben von EMVCI
4 Zylinder Diesel/Benziner ist ein NoGo beim Coupe m.M.
Ganz einfach, er hat recht und du nicht 😛
Aber zurück zum Thema:
Mein E92 30i ist jetzt 5 Monate alt. Ich habe damals 12% und einen guten Preis für meinen Alten bekommen. Ich denke 15% sind im Moment realistisch, aber sicherlich nicht viel mehr.
107 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Tsja, bin da anderer Meinung. Der E9... ist irgendwie garnicht designed. Mir fehlen da die klaren linien. Ganz schlimm wirds von vorne, diese komischen dreiecke überall an den Scheinwerfern und hinten, gerade beim E91 VFL, die Rückleuchten ganz schlimm. Bin froh, dass nun wieder klassische Linien Einzug halten. E92 dagegen: schönes Heck und klassische Coupeform. Naja, wenn ich Autos nur nach Design kaufen würde, wäre ein Audi sicherlich ganz vorne mit dabei.
Wobei Audis schon immer Kästen mit runden Ecken und sonst nichts sind. 😉 Designt sind bei Audi eigentlich immer nur die Applikationen, nicht die Karosserie selbst...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das mag ja sein. Klar sollte aber auch sein, dass ein Blubber-R6 nicht für jeden der Traum seiner schlaflosen Nächte ist. Ich frage mich sowieso wer in diesem Bereich das "Schönheitsideal" festlegt: wer sagt denn übrhaupt dass das Blubbern eines R6 schön klingt und das Tackern eines Diesels unschön?
Ich schätze jeder, der es nicht an den Ohren hat 😉 Ein Diesel kann viel, aber im Vergleich zu einem R6-Benziner ganz bestimmt nicht schön klingen. Soviel Alkohol gibt es gar, um sich das schönsaufen zu können.
Zitat:
Ich mag ehrlich gesagt auch den rauen Lauf eines Diesels und die Vibrationen, die er erzeugt, weil einem das die Kraft, die im Motorraum erzeugt wird in gewisser Weise spüren lässt.
Ok. Es gibt doch soviel...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Wobei Audis schon immer Kästen mit runden Ecken und sonst nichts sind. 😉 Designt sind bei Audi eigentlich immer nur die Applikationen, nicht die Karosserie selbst...Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Tsja, bin da anderer Meinung. Der E9... ist irgendwie garnicht designed. Mir fehlen da die klaren linien. Ganz schlimm wirds von vorne, diese komischen dreiecke überall an den Scheinwerfern und hinten, gerade beim E91 VFL, die Rückleuchten ganz schlimm. Bin froh, dass nun wieder klassische Linien Einzug halten. E92 dagegen: schönes Heck und klassische Coupeform. Naja, wenn ich Autos nur nach Design kaufen würde, wäre ein Audi sicherlich ganz vorne mit dabei.
....sag ich doch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Ich schätze jeder, der es nicht an den Ohren hat 😉 Ein Diesel kann viel, aber im Vergleich zu einem R6-Benziner ganz bestimmt nicht schön klingen. Soviel Alkohol gibt es gar, um sich das schönsaufen zu können.Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Das mag ja sein. Klar sollte aber auch sein, dass ein Blubber-R6 nicht für jeden der Traum seiner schlaflosen Nächte ist. Ich frage mich sowieso wer in diesem Bereich das "Schönheitsideal" festlegt: wer sagt denn übrhaupt dass das Blubbern eines R6 schön klingt und das Tackern eines Diesels unschön?
Dass ein Diesel nicht schön klingt, ist nicht die Frage. Die Frage ist, warum ein R6 schön klingen soll. Beides sind objektiv betrachtet dröhnende Geräusche technischer Maschinen.
Ob wir den Sound gut oder schlecht bewerten liegt nur an der Assoziation, die wir damit verbinden. Das sind beim R6 Sportwagen und beim Diesel Traktoren.
ich denke aber, dass dies gemäß Pawlow auch genau umgekehrt sein könnte, wenn die Assoziationen anders geprägt worden wären. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Dass ein Diesel nicht schön klingt, ist nicht die Frage. Die Frage ist, warum ein R6 schön klingen soll. Beides sind objektiv betrachtet dröhnende Geräusche technischer Maschinen.Zitat:
Original geschrieben von CI300
Ich schätze jeder, der es nicht an den Ohren hat 😉 Ein Diesel kann viel, aber im Vergleich zu einem R6-Benziner ganz bestimmt nicht schön klingen. Soviel Alkohol gibt es gar, um sich das schönsaufen zu können.
Ob wir den Sound gut oder schlecht bewerten liegt nur an der Assoziation, die wir damit verbinden. Das sind beim R6 Sportwagen und beim Diesel Traktoren.
ich denke aber, dass dies gemäß Pawlow auch genau umgekehrt sein könnte, wenn die Assoziationen anders geprägt worden wären. 😉
der punkt ist nichtmal der Klang, der für einen Benziner spricht, der Punkt ist Laufruhe, danach streben die Ingenieure. Und ein Benziner R6 läuft einfach ruhiger. Und somit ist der Benziner besser. 😉 und ein Ampera auf den ersten KM noch besser. Ich wunder mich immer wieder wie sich die Leute Ihren Diesel schönreden. Klar, billiger ist er im Verbrauch, aber thats it!
Zitat:
Original geschrieben von thegravityphil
Ich wunder mich immer wieder wie sich die Leute Ihren Diesel schönreden. Klar, billiger ist er im Verbrauch, aber thats it!
Das gute ist, dass man sich den Diesel nicht schönreden muss, weil: wenn man einen Benziner haben gewollt hätte, hätte man sich einen gekauft. 😉
Mich wundert nur, dass einige nicht verstehen können, dass es Leute gibt, für die auch der Sound eines R6 auch nicht erstrebenswert ist. Ich persönlich habe da eben die "Proll vor der Eisdiele" Assoziation dazu, auch wenn die nicht immer richtig sein mag.
Erstrebenswert ist für mich ein Benziner, der relativ leise und unauffällig ist, und das sind die kleinen R4 eher als die R6. Aus dem Grund habe ich auch darüber nachgedacht, ob ich den 320i bestellen soll - habe mich dann trotz der Mehrkosten von fast 3000 EUR aber für den 320d entschieden. Jeder hat eben seine Präferenzen.
Bist du überhaupt schonmal einen R6 gefahren? Wenn ja, erkläre mal bitte, was an einem R4 leiser oder unauffälliger ist als an einem R6. Meinst du beim Hochdrehen spielt der die kleine Nachtmusik, während der R6 prollig röhrt. Du redest wirklich stuss.
Zitat:
[
Erstrebenswert ist für mich ein Benziner, der relativ leise und unauffällig ist, und das sind die kleinen R4 eher als die R6. Aus dem Grund habe ich auch darüber nachgedacht, ob ich den 320i bestellen soll - habe mich dann trotz der Mehrkosten von fast 3000 EUR aber für den 320d entschieden. Jeder hat eben seine Präferenzen.
und was genau spricht dann noch für den 320d vs 320i? 320i ist schneller UND laufruhiger. Wie gesagt, das Einzige sind, wenn überhaupt, die Kosten (Verbrauch, Wiederverkauf).
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Bist du überhaupt schonmal einen R6 gefahren? Wenn ja, erkläre mal bitte, was an einem R4 leiser oder unauffälliger ist als an einem R6. Meinst du beim Hochdrehen spielt der die kleine Nachtmusik, während der R6 prollig röhrt. Du redest wirklich stuss.
Ich glaube, ein paar Leute sind auf den "prollig"-Trichter gekommen, nachdem Videos vom 335i gepostet wurden, bei dem das Mikro direkt vorm Endtopf platziert wurde und der Motor ständig auf Nenndrehzahl und zurück gejagt wurde.
Im Alltag ist der 335er, finde ich, relativ harmlos.
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Bist du überhaupt schonmal einen R6 gefahren? Wenn ja, erkläre mal bitte, was an einem R4 leiser oder unauffälliger ist als an einem R6. Meinst du beim Hochdrehen spielt der die kleine Nachtmusik, während der R6 prollig röhrt. Du redest wirklich stuss.
Keine sachlichen Argumente oder warum musst Du persönlich werden?
Natürlich bin ich schon R6 gefahren, mir geht's vor allem um das Blubbern. Ich persönlich habe da eben keine positive Assoziation dazu.
Wenn andere sagen, dass dies Emotionen bei ihnen wekct, dann akzeptiere ich das. Dann müsen sie aber bitteschön auch vertragen, dass es bei mir negative Assiziationen weckt - wenn sie schon so argumentieren.
Zitat:
Original geschrieben von Werwolf-s
Ich glaube, ein paar Leute sind auf den "prollig"-Trichter gekommen, nachdem Videos vom 335i gepostet wurden, bei dem das Mikro direkt vorm Endtopf platziert wurde und der Motor ständig auf Nenndrehzahl und zurück gejagt wurde.Zitat:
Original geschrieben von CI300
Bist du überhaupt schonmal einen R6 gefahren? Wenn ja, erkläre mal bitte, was an einem R4 leiser oder unauffälliger ist als an einem R6. Meinst du beim Hochdrehen spielt der die kleine Nachtmusik, während der R6 prollig röhrt. Du redest wirklich stuss.
Das Video ist aber nicht ursächlich. Das ist eben nur das, was viele mit einem R6 machen, weil sie ihn toll finden. Auch beliebt ist starkes beschleunigen im Tunnel bei offenem Fenster, etc. 😉
Der eigentliche Punkt ist, dass R6-Fahrer meist stolz auf ihren Motorsound sind und wollen, dass ihn andere hören, andere jedoch i.d.R. den Sound KEINES Motors gerne hören. 🙂 Ich glaube das ist das Missverständnis der R6-Fahrer, die mir eben im Kopf rumschwirren.
Im normalen Alltagsverkehr, im Teillastbetrieb, hörst du vom R6 was die Lautstärke angeht nicht mehr und nicht weniger als von einem R4, aber auf jeden Fall deutlich weniger als jeden Diesel. Wenn du also so eine Motorensoundphobie hast, dann darfst du definitiv keinen Diesel kaufen. Denn den hören die Leute immer sofort, im Gegensatz zu einem Beziner. Aber du findest sicher wieder eine Erklärung dafür...
Zitat:
Original geschrieben von Jens Zerl
Natürlich bin ich schon R6 gefahren, mir geht's vor allem um das Blubbern. Ich persönlich habe da eben keine positive Assoziation dazu.Zitat:
Original geschrieben von CI300
Bist du überhaupt schonmal einen R6 gefahren? Wenn ja, erkläre mal bitte, was an einem R4 leiser oder unauffälliger ist als an einem R6. Meinst du beim Hochdrehen spielt der die kleine Nachtmusik, während der R6 prollig röhrt. Du redest wirklich stuss.
Ich verstehe nicht ganz, was du mit "Blubbern" meinst - normalerweise surren R6-Motoren eher, anstatt dass sie "Blubbern". Das ist eher das Terrain von Achtzylindern 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CI300
Im normalen Alltagsverkehr, im Teillastbetrieb, hörst du vom R6 was die Lautstärke angeht nicht mehr und nicht weniger als von einem R4, aber auf jeden Fall deutlich weniger als jeden Diesel.
Das ist sicherlich richtig, davon spreche ich auch nicht.
Zitat:
Wenn du also so eine Motorensoundphobie hast, dann darfst du definitiv keinen Diesel kaufen. Denn den hören die Leute immer sofort, im Gegensatz zu einem Beziner. Aber du findest sicher wieder eine Erklärung dafür...
Ich habe keine Motorensoundphobie. Ich sage nur, dass so ein Sound wie im Video auch nicht mein Ideal ist und dass er 99% der anderen Verkehrsteilnehmer auf den Geist geht. Nicht mehr und nicht weniger.
http://www.youtube.com/watch?v=dRBtPryFawM
http://www.youtube.com/watch?v=z8JP9I9LIqQ