Kaufberatung => Ausstattung
Dieses Anliegen hatte ich bereits schon einmal einer anderen Kaufberatungsrubrik zugeordnet. Nur leider kam nach zwei bis drei hilfreichen Antworten heraus, dass die S-tronic des 180 PS Motors nur ein geringes Drehmoment verkraftet. Dies wurde im Audi Forum allerdings äußerst ausführlich kommentiert und hatte nichts mit meiner Frage zu tun. Daher mache ich jetzt ein neues Fass auf!
Ich möchte mir wieder ein TT Coupé kaufen. Daher würde ich Euch gerne bei meiner Meinungsbildung mit einbeziehen. Meine Einschätzung ist, dass viele hier mehr Wert auf Aussehen, als auf den Motor bzw. das Fahrverhalten legen. Ich kaufe mir jedes Jahr einen neuen Audi und habe mir für den TT beim Listenpreis ein Limit von 45.000 € gesetzt. Zu Beginn stelle ich mir dazu die Grundsatzfrage einen 2.0 TFSI 6-Gang (ab 35.950 €) mit mehr Ausstattung oder einen quattro mit S-tronic (ab 40.450 €), mit entsprechend weniger Extras zu bestellen. Für mich unverzichtbar sind Sitzheizung 350 €, Lendenwirbelstütze 250 € und media sound-Paket 900 €. Zusätzlich sind wohl Anfahrassistent 80 €, Einparkhilfe plus 780 €, Geschwindigkeitsregelanlage 300 € und die Komfortklimaautomatik 550 € sinnvoll. Jetzt wäre ich beim quattro bereits bei 43.700 und hätte nur eine uni Lackierung (Brillantschwarz, Ibisweiß) mit Stoffsitzen und 17“ Serienbereifung. Also noch nicht einmal Navigation, S line selection, Audi Drive Select, Mittelarmlehne, etc..
Mir ist durchaus bewusst, dass jeder beim preislichen Limit seine individuelle Milchmädchenrechnung macht und bin nun auf Euer Feedback gespannt. Mehr Fahrspaß erwarte ich beim quattro mit S-tronic und 17 Zoll Rädern (geringeres Gewicht => Flächenträgheitsmoment), allerdings würde ich den Wagen auch gerne nach einem Jahr wieder verkaufen. Zudem muss ich mich bis Ende der Woche entscheiden, weil dann die Bestellaktion mit einem sehr guten Rabatt ausläuft.
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer "jedes Jahr" ein neues Auto kauft und dann solche Fragen postet, wo davon auszugehen ist, das hier nur vlt. jeder 5. überhaupt schon mal ein werksneues Auto bestellt hat, sollte doch mal seine Mami fragen, die legt ja sicher auch noch die Klamotten morgens raus.
124 Antworten
Zitat:
@olli190175 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:50:11 Uhr:
kein TTRS hat eine SRA.
Somit haben die LED-Scheinwerfer (egal, ob Matrix oder nicht) auch einen Lichtstrom von < 2.000 lm
Woher hast Du diese Information?
Im Konfigurator hat er IMMER eine, das steht da zumindest.
Siehe Bild
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
aber in der Praxis nicht.
Schau doch mal bei mobile. Wenn du einen findest, dann sag Bescheid 🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Ist ja nicht das erste Mal, dass der Konfigurator Mist ist.
Fakt ist, dass die Ausleuchtung und der Lichtstrom von Xenon und LED beim TT <2000Lux ist.
Die reine Helligkeit sagt genauso wie die Reichweite erst einmal nichts aus, da die Ausleuchtung einfach zum Rand hin schmaler und dunkler ist und nur im Zentrum des Lichtkegels eine vergleichbare Helligkeit zu früheren Xenon 35W Scheinwerfern herrscht.
Zudem sieht das kühlere LED Licht subjektiv heller aus, bei Regen aber z.B. ist die Sicht schlechter als beim gelblicheren Xenon.
Leider haben die Autohersteller da eine weiteren Sparpunkt gefunden.
https://www.lichtex.de/info/xenon-fuer-alle-eine-innovation-von-osram/
Entgegen dem Artikel sind die Aufpreise natürlich nicht runter gegangen, sondern man hat dem Kunden einfach das Produkt verschlechtert und den Preis beibehalten - wird schon keiner merken.......
Das die Matrix Scheinwerfer besser sind, leigt daran, dass sie im Prinzip dauerhaft auf Fernlicht laufen und die Regionen ausschalten oder dimmen, die den Gegenverkehr oder Vorderman blenden würden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@olli190175 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:50:11 Uhr:
kein TTRS hat eine SRA.
Somit haben die LED-Scheinwerfer (egal, ob Matrix oder nicht) auch einen Lichtstrom von < 2.000 lmIch denke, bei den anderen TTs wird halt das querschnittliche Bauteil (der Front-Stoßfänger) verbaut, das bei TT und TTS zum Einsatz kommt.
Der RS hat ja einen anderen Stoßfänger und benötigt halt die SRA und somit auch die Ausschnitte nicht, da er nicht mit Xenon-Licht angeboten wird.
Und wie bereits Oben geschrieben braucht das 25W Xenon auch keine SRA, weshalb sie auch bei Xenon NICHT Serie ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zitat:
@olli190175 schrieb am 14. Februar 2018 um 08:40:22 Uhr:
Zitat:
@wesleybear schrieb am 14. Februar 2018 um 06:08:31 Uhr:
[...]
Die LED Scheinwerfer würde ich unbedingt nehmen, Matrix ist m.E. nicht notwendig. Mit Xenon würde ich 2018 nicht mehr rumfahren wollen, zumal das aktuelle Xenon deutlich schlechter ist als das was ich vorher im A5 hatte.
[...]Dabei bitte aber beachten, dass die LED-Scheinwerfer im TT auch eine "Billig-Lösung" mit < 2.000 Lux Leuchtstärke sind. Zumindest ist das beim TTRS so.
Sieht man eindeutig an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage bei der Wahl der LED-Scheinwerfer.
Xenon hat hier die wesentlich höhere Leuchtstärke.
Da muss ich jetzt aber sagen, dass deine Aussage(n) einzeln richtig, aber in Kombination falsch sind!
Ja es stimmt, dass man über 2000 Lux eine SRA braucht.
ABER: Die TTs mit LED haben eine. WENN Audi die SRA einsparen hätte können, dann hätten sie das gemacht. Ergo gehe ich beim normalen TT von LEDs mit mehr als 2000 Lux aus...
Beim TTRS werden die Scheinwerfer wohl schwächer sein (da ohne SRA). Und in diesem Thread geht es nunmal um Tips für den TT.
Weiß jemand, ob die TTRS LEDs wirklich schwächer sind als die vom TT? Würde mich persönlich interessieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@Dofel schrieb am 14. Februar 2018 um 11:59:26 Uhr:
Zitat:
@EikeSt schrieb am 14. Februar 2018 um 09:56:14 Uhr:
Was kommt dazu:- Kessy 420€
-Warum das denn ?????
NEVER EVER. Die Diebstahlgefahr ist Faktor 1000 höher. Dein Auto kann damit ÜBERALL geklaut werden, sofern Du den Schlüssel nicht abschirmst. Aber wenn Du das tust ist der Vorteil des Kessy dahin.
Dazu gibt es hunderte Videos im Netz und ebenso viele Beiträge hier bei MT.
Den Startknopf hat der TT auch ohne Kessy, das ist hier nicht wie z.B. beim Q2.LED: Würde ich auf jeden Fall nehmen, nicht nur, weil ICH damit besser sehe, sondern weil der TT ohne GENAU DIESES Tagfahrlicht einfach nicht komplett ist.
Richtig auf keinen Fall Kessy wg. Diebstahlgefahr. Das Geld kannste guten Gewissens besser investieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Ich hätte Kessy gerne, war aber bei meinem nicht dabei.
Super System funktioniert 1a, keine Ahnung warum in diesem Forum ständig über gesteigerte Diebstahlgefahr damit fabuliert wird.
Wenn einer das Ding klauen will, macht er es doch ohnehin, oder glaubt einer, Autodiebstahl sei eine Affekthandlung ?
Sage ich auch immer, man kann sich auch vieles einbilden.
Für mich eines mit das beste was es gibt und wer den Wagen haben will, der wird sich deshalb nicht aufhalten lassen.
Weil mittlerweile Autos zu 90% darüber gestohlen werden. Ebenso hat der TT den Startknopf immer und um die Tür auf bzw abzusperren kann ich auch auf den Knopf drücken.
Somit gefährlich, useless und teuer 🙂.
Dann lieber Matrix LED die funktionieren klasse und der Effekt ist einfach genial. Nachts fahren ist damit ein Highlight.
Dann zeige bitte mal eine offizielle Statistik darüber, dass es so ist.
Ich wohne in solch einer Gegend, wo die Fahrzeuge gestohlen werden, und es sind überwiegend nicht solche Fahrzeuge.
Warum? Es ist doch einleuchtend, dass wenn man mit etwas Software ein Auto einfach wegfahren kann ohne Alarmanlage, Wegfahrsperre, Steuergerät etc zu knacken es lieber so macht. Ohne Kessy ist es nicht so einfach einen Audi zu stehlen. Mit Kessy dauert es keine Minute.
Das System ist Müll, weil es die größte Sicherheitslücke am Fahrzeug darstellt.
Mit oder ohne Kessy, der Wagen ist so oder so in 1 min. auf und wenn der wagen nicht ganz weg ist, dann sind es die Teile, die im Fahrzeug sind. Vor ein paar Tagen erst wieder 20 Fahrzeuge wo der Airbag und Co. verschwunden sind.
Also alles nur Panik mache und nichts anderes in meine Augen.
Wo ich wohne werden keine Autos geklaut. Hier werden nachts sogar die Bürgersteige hochgeklappt, lach.
Hier werden im Kreis nur Autos von BMW und Mercedes ausgeschlachtet.
Zitat:
@b2222 schrieb am 14. Februar 2018 um 14:25:12 Uhr:
Zitat:
@olli190175 schrieb am 14. Februar 2018 um 08:40:22 Uhr:
Dabei bitte aber beachten, dass die LED-Scheinwerfer im TT auch eine "Billig-Lösung" mit < 2.000 Lux Leuchtstärke sind. Zumindest ist das beim TTRS so.
Sieht man eindeutig an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage bei der Wahl der LED-Scheinwerfer.
Xenon hat hier die wesentlich höhere Leuchtstärke.Da muss ich jetzt aber sagen, dass deine Aussage(n) einzeln richtig, aber in Kombination falsch sind!
Ja es stimmt, dass man über 2000 Lux eine SRA braucht.
ABER: Die TTs mit LED haben eine. WENN Audi die SRA einsparen hätte können, dann hätten sie das gemacht. Ergo gehe ich beim normalen TT von LEDs mit mehr als 2000 Lux aus...Beim TTRS werden die Scheinwerfer wohl schwächer sein (da ohne SRA). Und in diesem Thread geht es nunmal um Tips für den TT.
Weiß jemand, ob die TTRS LEDs wirklich schwächer sind als die vom TT? Würde mich persönlich interessieren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Kann nicht sein, da die Teilenummern der LED-Scheinwerfer bei TT, TTS und TTRS gleich sind.
Zitat:
@derGOLFhamster schrieb am 14. Februar 2018 um 21:51:47 Uhr:
Warum? Es ist doch einleuchtend, dass wenn man mit etwas Software ein Auto einfach wegfahren kann ohne Alarmanlage, Wegfahrsperre, Steuergerät etc zu knacken es lieber so macht. Ohne Kessy ist es nicht so einfach einen Audi zu stehlen. Mit Kessy dauert es keine Minute.Das System ist Müll, weil es die größte Sicherheitslücke am Fahrzeug darstellt.
Nein, das ist eben nicht einleuchtend.
Du suggerierst, dass jemand bewusst genau den einen TT im Visier hat, den Fahrer observiert und mit entsprechender Hardware das Auto dann entwendet.
Und exakt das ist nicht einleuchtend, weil unrealistisch.
Nur weil Autobild und ADAC sich seit Monaten bei dem Thema nicht mehr einkriegen, muss es noch lange nicht so sein.
Lasse mich gerne mit Fallbeispielen eines besseren belehren, nur her damit.
🙂