Kaufberatung => Ausstattung
Dieses Anliegen hatte ich bereits schon einmal einer anderen Kaufberatungsrubrik zugeordnet. Nur leider kam nach zwei bis drei hilfreichen Antworten heraus, dass die S-tronic des 180 PS Motors nur ein geringes Drehmoment verkraftet. Dies wurde im Audi Forum allerdings äußerst ausführlich kommentiert und hatte nichts mit meiner Frage zu tun. Daher mache ich jetzt ein neues Fass auf!
Ich möchte mir wieder ein TT Coupé kaufen. Daher würde ich Euch gerne bei meiner Meinungsbildung mit einbeziehen. Meine Einschätzung ist, dass viele hier mehr Wert auf Aussehen, als auf den Motor bzw. das Fahrverhalten legen. Ich kaufe mir jedes Jahr einen neuen Audi und habe mir für den TT beim Listenpreis ein Limit von 45.000 € gesetzt. Zu Beginn stelle ich mir dazu die Grundsatzfrage einen 2.0 TFSI 6-Gang (ab 35.950 €) mit mehr Ausstattung oder einen quattro mit S-tronic (ab 40.450 €), mit entsprechend weniger Extras zu bestellen. Für mich unverzichtbar sind Sitzheizung 350 €, Lendenwirbelstütze 250 € und media sound-Paket 900 €. Zusätzlich sind wohl Anfahrassistent 80 €, Einparkhilfe plus 780 €, Geschwindigkeitsregelanlage 300 € und die Komfortklimaautomatik 550 € sinnvoll. Jetzt wäre ich beim quattro bereits bei 43.700 und hätte nur eine uni Lackierung (Brillantschwarz, Ibisweiß) mit Stoffsitzen und 17“ Serienbereifung. Also noch nicht einmal Navigation, S line selection, Audi Drive Select, Mittelarmlehne, etc..
Mir ist durchaus bewusst, dass jeder beim preislichen Limit seine individuelle Milchmädchenrechnung macht und bin nun auf Euer Feedback gespannt. Mehr Fahrspaß erwarte ich beim quattro mit S-tronic und 17 Zoll Rädern (geringeres Gewicht => Flächenträgheitsmoment), allerdings würde ich den Wagen auch gerne nach einem Jahr wieder verkaufen. Zudem muss ich mich bis Ende der Woche entscheiden, weil dann die Bestellaktion mit einem sehr guten Rabatt ausläuft.
Beste Antwort im Thema
Sorry, wer "jedes Jahr" ein neues Auto kauft und dann solche Fragen postet, wo davon auszugehen ist, das hier nur vlt. jeder 5. überhaupt schon mal ein werksneues Auto bestellt hat, sollte doch mal seine Mami fragen, die legt ja sicher auch noch die Klamotten morgens raus.
124 Antworten
Ich würde aufjedenfall den 2.0 nehmen, oder wenn es geht vom Budget dann den RS mit dem Fünfzylinder. Glaub mir du wirst es nicht bereuen.
Ansonsten aufjedenfall Matrix LED und Sprachsteuerung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Danke für Euer Feedback.
LED: Wo ist denn der Vorteil von LED gegen Xenon? Mir ist Xenon im CC hell genug und der heftige Aufpreis zu LED meiner Meinung nach im Ergebnis nicht gerechtfertigt. Matrix ist natürlich super und da erkenne ich auch einen echten Mehrwert. Aber ich werde versuchen, das weiter zu erkunden. Wir sind Samstag auf einer kleinen Automesse.
Alcantara/Leder Kombi 1.095€: - nehme ich mit und schauen wir uns an. Generell mögen wir aber kein Leder, schon weil unsere Katze das ggf. beschädigen könnte. Ex gibt da auch noch ein kleines Lederpaket für ca. 400€. Mal schauen, wie es ohne aussieht. Leder in den Türablagen und der Mittelkonsole ist vielleicht auch nett.
Einparkhilfe: Das Auto ist für mein Frau ;-) Nein, sie möchte aber die vorne unbedingt auch haben.
Felgen: Da habt Ihr absolut Recht. Ich überlege, auf die 17er evtl. direkt beim Kauf Wintereifen ziehen zu lassen. Dann könnte ich - wenn sie passen - evtl. die 18er von meinem CC (der soll verkauft werden) aufbereiten lassen. Muß ich noch prüfen - auch wie die ausschauen. Beim Verkauf gehen die ja quasi umsonst weg. Ansonsten evtl. eine Alternative vom markt, eher nicht von Audi.
@Edri - 38.000€ paßt, das Angeboit leigt aber - frei konfigutierbar - bei 29.000€ neu. Da gibt es leider kaum was gebraucht. Werden den Gebauchtwagenmarkt auch prüfen, aber bis 30k€ ist da nicht viel und auch nicht besonders ausgestattet. Sonst gerne.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Hi,
LED sieht einfach mega gut aus und ich denke das wird sich auch im Wiederverkauf bemerkbar machen.
Ich habe vor einem Jahr einen Jahreswagen mit Anschlussgarantie und Wartungspaket erworben.
230 PS
LED
3x S-Line (Innen/Außen - Sitze, Himmel, Fahrwerk...)
Alcantara
MMIplus
20Zoll
Klima
B&O
Privacy
Keyless
Einparkhilfe hinten (habe mir die optische Anzeige noch nachträglich codieren lassen)
Sitzheizung
Mittelarmlehne
Sportlenkrad
Ablage- und Gepäckpaket
Lichtpaket
Tempomat
...
für 34 Tsd. €
ich bin sehr, sehr zufrieden mit der Entscheidung und ich liebe dieses Auto
Würde an deiner Stelle im Hinblick auf den Wiederverkauf und der Freude an den jeweiligen Optionen nach einem jungen gebrauchten schauen. Es wird sich definitiv lohnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@wesleybear schrieb am 14. Februar 2018 um 06:08:31 Uhr:
[...]
Die LED Scheinwerfer würde ich unbedingt nehmen, Matrix ist m.E. nicht notwendig. Mit Xenon würde ich 2018 nicht mehr rumfahren wollen, zumal das aktuelle Xenon deutlich schlechter ist als das was ich vorher im A5 hatte.
[...]
Dabei bitte aber beachten, dass die LED-Scheinwerfer im TT auch eine "Billig-Lösung" mit < 2.000 Lux Leuchtstärke sind. Zumindest ist das beim TTRS so.
Sieht man eindeutig an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage bei der Wahl der LED-Scheinwerfer.
Xenon hat hier die wesentlich höhere Leuchtstärke.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Ähnliche Themen
Soll es denn ein Roadster oder ein Coupé werden? Handgerührt oder S-Tronic?
Beim Handschalter würd ich den Anfahrassistent rausnehmen, da der keinen wirklichen Mehrwert bringt. Die Hill-Hold-Funktion hat der Wagen ja auch ohne den Anfahrassi. Gut, sind nur 80€, aber bei den kleinen Beträgen fängt es ja an. Den Fernlichtassistenten würd ich auch noch mal überdenken. Wenn der so zuverlässig arbeitet wie das Matrix-LED, blendet man sowieso ständig jemanden.
Wie sieht es mit den Außenspiegeln aus? Ich habe auch die anklapp- und abblendbaren genommen, weil wir die im A6 auch haben. Da funktionieren die auch wirklich gut, was ich vom TT leider nicht behaupten kann. Die blenden erst sehr spät ab, irgendwie ist der Sensor wohl sehr ungünstig verbaut. Also ich fühle mich da oft geblendet und stelle mir die Spiegel dann manuell runter.
Ich habe sowohl Xenon als auch LED im TT Probe gefahren und mein Eindruck ist, dass das LED Licht auf jeden Fall heller ist. In dem 2007er A3, den ich vor dem TT hatte, war das Xenonlicht wesentlich heller als das vom TT, vielleicht ist das bei deinem CC ja auch so und dann bist du vom Xenon des TT enttäuscht. Das würde ich aber auch davon abhängig machen, in welcher Gegend ihr wohnt. Wenn ihr mehr in städtischen Gebieten unterwegs seid, oder nur selten nachts fahrt, reicht auch das Xenon. Wenn ihr aber eher ländlich wohnt und/oder viel auf der Autobahn bei nacht, würde ich mich doch für das LED Licht entscheiden. Ganz zu schweigen natürlich vom Design-Aspekt, wobei der natürlich absolut Geschmackssache ist.
Was das Leder angeht, ist das natürlich immer so ne Sache mit dem Konfigurator. Lederpaket (also Armauflagen in den Türen und an der Mittelkonsole) geht ja wieder nur zusammen mit anderen Ausstattungen, sodass das den Preis direkt wieder voll in die Höhe treibt. Sicher, das sieht gut aus, aber wenn ihr sowieso keine Lederfans seid, könnte man da ja auch eher drauf verzichten.
Was sich auch immer wieder lohnt, ist einfach mal zu schauen was sich so alles günstiger nachrüsten lässt. Wenn man den handwerklichen Aufwand nicht scheut und die Qualität der angebotenen Teile einwandfrei ist, kann man ja beispielsweise das Lederpaket nachträglich einbauen (Türverkleidung mit Alcantara kostet beispielsweise 100€ pro Seite).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@LeoLausemaus5 schrieb am 14. Februar 2018 um 08:32:07 Uhr:
Ich habe vor einem Jahr einen Jahreswagen mit Anschlussgarantie und Wartungspaket erworben....
für 34 Tsd. €
Für nen Jahreswagen ist das natürlich schon echt ein top Angebot! Mir hat nen Händler sogar für meinen 3 Jahre alten TT Roadster noch 31Tsd. € Inzahlungnahme geboten (ich werde demnächst auf TTRS o. Cayman umsteigen).
Der Rabatt für den TE beim Neukauf ist anscheinend aber echt super. Muss man sich in Ruhe überlegen, ob man das "Neu-Gefühl" so sehr schätzt, dass man eine Buchhalterausstattung in Kauf nimmt, oder ob man gern volle Hütte hat und ggf. dafür bei nem Gebrauchten nochmal bereit ist, 2-3 Tausend drauf zu legen. Der Unterschied zwischen nem quasi nackten 1.8er gegen einen 2.0 quattro mit voller Hütte ist natürlich absolut riesig.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
Dabei bitte aber beachten, dass die LED-Scheinwerfer im TT auch eine "Billig-Lösung" mit < 2.000 Lux Leuchtstärke sind. Zumindest ist das beim TTRS so.
Sieht man eindeutig an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage bei der Wahl der LED-Scheinwerfer.
Xenon hat hier die wesentlich höhere Leuchtstärke.
Bist du dir da sicher? Also mein TT mit LED hat die Reinigungsanlage... 😉 und das Licht ist im Vergleich zum A4 mit LED deutlich heller.
Das TFL mit LED-Scheinwerfern finde ich persönlich einfach schöner. Xenon schaut zu sehr nach A3 aus.
Die S-Line Sportsitze mit Alcantara kann ich nicht empfehlen. Die machen in jeder Kurve Geräusche und Audi schafft es nicht das zu beheben. Meiner geht jetzt zum vierten Mal deswegen in die Werkstatt.
Die Phonebox finde ich persönlich super. Ich fahre oft durch Gegenden mit schlechten Empfang. Mit der Phonebox kann ich dort aber problemlos telefonieren.
Ansonsten ist Google Earth im VC einfach ein Traum. Amazon Music gibt es wahrscheinlich auch nur mit Connect?! => möchte ich nicht missen!
Fernlichtassistent würde ich auch wieder nehmen.
Die Sitzheizung würde ich unbedingt vorher einmal testen. Meine ist so schwach, dass ich sie auch problemlos weglassen könnte. Bei den S-Line Sitzen ist die echt ein Witz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Wiederverkauf ist für uns nicht so ein riesen Thema, wir fahren die Autos lange. Also den 1er schon 9 Jahre, den Passat dann 7 Jahre und 170Tkm. Und der kommt auch nur weg, weil sich unsere Fahrleistung deutlich verringern wird. Mehr als der 180PS wäre Klasse, wird aber nicht pasieren. Die Leistung reicht für uns aus. Für richtig schnell fahren und den Sound haben wir die Motorräder.
Was kann also schon mal weg:
- 170€ Gepäckraumpaket
- 150€ Fernlichtassistent
Was kann vielleicht weg:
- Außenspiegel automatisch abblendend -100€
- Dekoreinlagen Aluminium Drift silber -140€ (wenn nicht Serie Plastik drin ist)
Was kommt dazu:
- Kessy 420€
- 18" Felgen für den Sommer wahrscheinlich extern, Serien 17er beim Kauf für auf Winter umziehen lassen
Was kommt evtl. dazu:
- Alcantara/Leder 1.095€
- eine Lösunf zum Mobiltelefon spiegeln ( Navi App. etc.)
Vielen Dank schon mal für Euch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@EikeSt schrieb am 14. Februar 2018 um 09:56:14 Uhr:
Was kommt dazu:- Kessy 420€
-
Warum das denn ?????
NEVER EVER. Die Diebstahlgefahr ist Faktor 1000 höher. Dein Auto kann damit ÜBERALL geklaut werden, sofern Du den Schlüssel nicht abschirmst. Aber wenn Du das tust ist der Vorteil des Kessy dahin.
Dazu gibt es hunderte Videos im Netz und ebenso viele Beiträge hier bei MT.
Den Startknopf hat der TT auch ohne Kessy, das ist hier nicht wie z.B. beim Q2.
LED: Würde ich auf jeden Fall nehmen, nicht nur, weil ICH damit besser sehe, sondern weil der TT ohne GENAU DIESES Tagfahrlicht einfach nicht komplett ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@b2222 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:50:59 Uhr:
Zitat:
Dabei bitte aber beachten, dass die LED-Scheinwerfer im TT auch eine "Billig-Lösung" mit < 2.000 Lux Leuchtstärke sind. Zumindest ist das beim TTRS so.
Sieht man eindeutig an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage bei der Wahl der LED-Scheinwerfer.
Xenon hat hier die wesentlich höhere Leuchtstärke.Bist du dir da sicher? Also mein TT mit LED hat die Reinigungsanlage... 😉 und das Licht ist im Vergleich zum A4 mit LED deutlich heller.
Die Sitzheizung würde ich unbedingt vorher einmal testen. Meine ist so schwach, dass ich sie auch problemlos weglassen könnte. Bei den S-Line Sitzen ist die echt ein Witz.
Zu LED: RIchtig, bei den LED ist die Scheinwerferreinigungsanlage dabei, bei dem Mini-Xenon muss sie für 280 € dazu gekauft werden - siehe Foto aus dem Konfigurator anbei.
Zu Sitzheizung: Da gibt es scheinbar Unterschiede, meine schalte ich immer schon vor der automatischen Rückschaltung (nach 10 Minuten von Stufe 3 auf Stufe 2) selber runter. Weil mir sonst der Hintern verbrennt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@b2222 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:50:59 Uhr:
Zitat:
Dabei bitte aber beachten, dass die LED-Scheinwerfer im TT auch eine "Billig-Lösung" mit < 2.000 Lux Leuchtstärke sind. Zumindest ist das beim TTRS so.
Sieht man eindeutig an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage bei der Wahl der LED-Scheinwerfer.
Xenon hat hier die wesentlich höhere Leuchtstärke.Bist du dir da sicher? Also mein TT mit LED hat die Reinigungsanlage... 😉 und das Licht ist im Vergleich zum A4 mit LED deutlich heller.
[...]
Es ist halt eine gesetzliche Forderung, dass ein Scheinwerfer, der einen Lichtstrom von > 2.000 Lumen liefert, zwingend eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufweisen muss. Da diese SRA bei allen TTRS z.B. (dort ist LED serienmäßig) fehlt, gehe ich davon aus, dass der Lichtstrom unter 2.000 Lux (oder Lumen) ausfällt.
https://www.autolichtblog.de/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@olli190175 schrieb am 14. Februar 2018 um 08:40:22 Uhr:
Dabei bitte aber beachten, dass die LED-Scheinwerfer im TT auch eine "Billig-Lösung" mit < 2.000 Lux Leuchtstärke sind. Zumindest ist das beim TTRS so.
Sieht man eindeutig an der fehlenden Scheinwerferreinigungsanlage bei der Wahl der LED-Scheinwerfer.
Xenon hat hier die wesentlich höhere Leuchtstärke.
Die Zeiten sind leider vorbei.
Der im TT 8S verbaute Xenonscheinwerfer hat nur noch einen 25W D5S Brenner mit <2000Lux und daher ist die SRA auch nicht mehr Serie bei Xenon.
Im 8J war es noch ein 35W Brenner mit 3000Lux und SRA.
So wirklich gutes Licht und eine gute Ausleuchtung gibt es nur noch mit Matrix LED.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Zitat:
@olli190175 schrieb am 14. Februar 2018 um 12:41:54 Uhr:
Zitat:
@b2222 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:50:59 Uhr:
Bist du dir da sicher? Also mein TT mit LED hat die Reinigungsanlage... 😉 und das Licht ist im Vergleich zum A4 mit LED deutlich heller.
[...]
Es ist halt eine gesetzliche Forderung, dass ein Scheinwerfer, der eine Lichtstärke > 2.000 Lux liefert, zwingend eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage aufweisen muss. Da diese SRA bei allen TTRS z.B. (dort ist LED serienmäßig) fehlt, gehe ich davon aus, dass die Lichtstärke unter 2.000 Lux ausfällt.
https://www.autolichtblog.de/.../
Ich steh gerade auf dem Schlauch.
Warum FEHLT die SRA beim TTRS?
Laut konfigurator hat der SERIENMÄßIG LED und auch serienmäßig SRA.
???
Hätte der TTRS keine SRA würde das ja heißen, er hat schlechteres Licht als die "normalen" TTs. Denn DIE haben alle die SRA bei LED automatisch dabei...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
Habe LED und ebenfalls eine SRA.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]
kein TTRS hat eine SRA.
Somit haben die LED-Scheinwerfer (egal, ob Matrix oder nicht) auch einen Lichtstrom von < 2.000 lm
Ich denke, bei den anderen TTs wird halt das querschnittliche Bauteil (der Front-Stoßfänger) verbaut, das bei TT und TTS zum Einsatz kommt.
Der RS hat ja einen anderen Stoßfänger und benötigt halt die SRA und somit auch die Ausschnitte nicht, da er nicht mit Xenon-Licht angeboten wird.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tips für die Konfiguration?' überführt.]