kaufberatung audi ttc 1.8t mit gasumbau - zu empfehlen oder abzuraten?

Audi TT 8N

hi!

bin im moment auf der suche nach einem ttc mit 180ps. suche schon länger und seit gestern ist dieser hier billiger geworden:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

was hat man davon zu halten? scheint ja ein firmenwagen gewesen zu sein und sieht auch gut aus. und gas ist zukunft. schadet das dem motor? ich werd wohl mal da nachfragen, wer den umbau gemacht hat. ansonsten komme ich echt ins grübeln...ist der preis ok? ich meine schon...
was denkt ihr?

gruß, t.

33 Antworten

wie kommst du überhaupt zu einer r32 maschiene???
befriedigt die dich leistungsfetischisten überhaupt??

nö😁

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


nö😁

schreib doch mal einen erfahrungsbericht, gerade auch, was den unterschied der beiden motoren angeht!

würde mich echt mal interessieren!

Du weißt aber schon, dass ich einen Golf V R32 fahre, nicht einen 3,2er TT? Die 3,2er TT 8J´s, die ich mal ausgeliehen hatte, waren beide komplett anders abgestimmt als der R32. Kann man null vergleichen.

Was mir am R32 auf jeden Fall immer mehr auffällt ist, dass er im Alltag, vor allem im Stop&Go und in engen Innenstadtbereichen, einfach zu aggressiv ist. Generell geht der Langsamfahrkomfort irgendwo gegen Null, weil das Motor STG einfach sehr aggressiv abgestimmt ist. Naja, mein TT war noch viel viel aggressiver und dabei auch noch ungleichmäßiger, aber der R32 ist für ein Serienfahrzeug einfach ungewöhnlich direkt und für sanfte Gemüter untragbar. Alleine der Sound weißt darauf hin, wie dieses Fahrzeug ausgerichtet ist. Nix mehr von wegen dumpfes VR6-Gewummer, sondern ein grollendes helles Schreien und Sägen a la Porsche Boxer. Klingt dem echt sehr ähnlich wobei der selbst der Porsche dumpfer ist. Also sowas wie Klangvolumen hat der 5er R32 im Gegensatz zum 4er R32 mal gar nicht. Im TT ist es ähnlich: der 3,2er 8N klingt tieffrequent bassig, der 8N rauchig sägend.

Fazit: lässt man den R32 von der Leine macht er richtig Spaß. Für den Alltag ist es nur eine Halblösung. Aber egal, wir wollen ja mal nicht verweichlichen und ich denke, es liegt auch am Winter, dass das Auto so deplatziert rüber kommt. Im Sommer lasse ich ihn mal richtig toben😁 Im Moment versuche ich das Unmögliche möglich zu machen: unter 11 Liter zu verbrauchen. Aber egal was ich mache, es ist sowas wie Selbstkasteiung. Mit wenig Gas zu fahren quitiert er beim Schalten immer mit einem Gehopse als wenn man nicht Kuppeln kann. Diesen Wagen so zu fahren macht wegen des geringen Langsamfahrkomforts keinen Spaß und wenig verbrauchen tut er auch so nicht....auf 13-14 Liter muss ich mich wohl einstellen😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen