Kaufberatung Astra K ST 150PS 1.4T

Opel Astra K

Hallo zusammen,
Diese beiden Autos haben mein Interesse geweckt. Preislich und Km-Stand technisch sind sie etwas unterschiedlich. Aber von der Ausstattung haben sie beide das, was ich suche.
-Sitzheizung
-LED Scheinwerfer
-Navi
-Klimaautomatik
-Kombi

Bei diesem hier machen mich die Sitze etwas stutzig: Sind die Sitzflächen verdreckt oder täuscht das nur? Mir scheint so, als ob sie am Rand sauberer wären als weiter innen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Und dann noch hier die Feuerwehr: Super Km-Stand, etwas jünger, aber auch ein stolzer Preis.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

AGR Sitze haben die ausziehbare Oberschenkelauflage, richtig?

59 Antworten

Wir hatten mal einen Vectra B 2.2i (Z22SE, 147PS). Im Vergleich dazu ist unser Astra K 1.4T Automatik (150PS) eine Rakete. Lässt sich trotz weniger Hubraum deutlich entspannter fahren.

Gruss
Jürgen

Das hat sich schneller erledigt als erwartet: 2 Stunden vor dem Termin bekam ich einen Anruf vom Autohaus, das der Wagen leider schon verkauft sei. Naja egal, vielleicht ist das ein Zeichen, dass ich meinen Vectra behalten soll. 😁

Pech;
ich fand den dunklen aber eh besser. Was spricht gegen den?
Schon mal an den 1,4er mit 125PS gedacht? Die haben beide das gleiche Drehmoment (245Nm) und über 200 sollte man mit diesen Leichtgewichten eh nicht fahren ;-). Und LSPI soll bei den 125ern nicht so verbreitet sein.

@Kurt-Flügel
Alle 1.4T 4-Zylinder sind im gleichem Maß von LSPI betroffen. Ich konnte da noch keinen signifikanten Unterschied zwischen 125 und 150 PS ausmachen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kurt-Flügel schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:47:40 Uhr:


Pech;
ich fand den dunklen aber eh besser. Was spricht gegen den?
Schon mal an den 1,4er mit 125PS gedacht? Die haben beide das gleiche Drehmoment (245Nm) und über 200 sollte man mit diesen Leichtgewichten eh nicht fahren ;-). Und LSPI soll bei den 125ern nicht so verbreitet sein.

Gegen den dunklen spricht die elektrische Heckklappe und das Schiebedach. Alles Dinge, die ich nicht brauche oder kaputt gehen können. Aber ich habe noch einen Grünen gefunden:

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 15. Oktober 2020 um 22:19:54 Uhr:


@Kurt-Flügel
Alle 1.4T 4-Zylinder sind im gleichem Maß von LSPI betroffen. Ich konnte da noch keinen signifikanten Unterschied zwischen 125 und 150 PS ausmachen.

Sehe ich auch so. Zumal LSPI typischerweise in einem Drehzahlbereich auftritt, bei dem der 125er und der 150er die gleichen Leistungsdaten haben. Der 150er ist ja nur obenraus schärfer.

Gruss
Jürgen

Nicht ganz richtig. Relevant ist nicht 125 oder 150 PS sondern S/S ja oder nein.
Die S/S Versionen sind länger übersetzt und neigen tatsächlich daher etwas mehr zu LSPI. Das ebenfalls bekannte Mager-Ruckeln wird auch spürbarer, da die Verweildauer im kritischen Drehzahlbereich länger ist

LSPI ist ja glaub ich eher eine Sache, die bei niedrigen Drehzahlen unter Volllast auftritt. Dann müsste ich mit dem Automatikgetriebe ja theoretisch etwas besser gestellt sein weil die Automatik ab einer gewissen Gaspedalstellung ja sowieso zurückschaltet. Da hat man ja nicht die Situation, dass der Motor länger auf diese Weise "gequält" wird.

Gruss
Jürgen

Das ist so ja. Aber ganz ausschließen kann man auch bei AT LSPI nicht. Aber sowohl LSPI als auch Ruckeln tritt vermindert auf

S/S hat unser auch,
da ruckte/bockte noch nie etwas,
egal wo das Gaspedal steht !

auch vor dem "neuen" Öl war da einfach , Nichts!

mfg

Das ist großartig für dich. Dass beweist, es gibt min. 1 Fahrzeug dass es nicht hat 🙂
Wir wissen jedoch alle, dass es existiert und die Chance mehr als präsent ist.
Keiner kann garantieren, dass es nicht da ist. Gleiche Geschichte wie bei der MDE Steuerkette

Bermonto ,
da kann ich ja froh sein,
Das unser K ein Einzelstück ist.

Den kann ich dann meistbietend bei Ebay versteigern!
Nur ob ich da den Preis vom "Papamobil" erziele,
weiß nur der da Oben.

Mfg

P.S. Bei jedem der ein Problem hat,
egal welcher Art fühle ich mit und
mache mir da Gedanken!

20161108

Das hat mein Satz in keinster Weise ausgesagt 😉
Da steht MIN. 1 Auto.
Der Interessent hier will ja einen 1.4T kaufen. Und nicht genau deinen - entsprechend hilft es kaum, dass deiner das nicht hat 😉

Unbestritten gibt es nunmal das Problem bei den 1.4T. Ich kann nichts dafür.
Ich als 1.6 Biturbo Fahrer weiß um die Probleme mit der Kette. Das sage ich natürlich auch Leuten die sich für solch ein Fahrzeug interessieren. Soll ich sie unwissend in potentielle Probleme rennen lassen?
Finde ich nicht fair.
Gleiches sehe ich beim 1.4T.
Die Käufer sollten doch zumindest Bescheid wissen.
Und wir hier wissen Bescheid um die Probleme.
Warum also so tun als gebe es das nichts?

100% der Fahrzeuge sind nicht betroffen - natürlich. Wie so oft hängt es von vielen Parametern ab. Aber selten ist es nunmal nicht. Und die Geschichte "Kompressionsverlst auf dem 1. Zylinder" ist ja doch breit bekannt oder?

Natülich bin ich für jeden Hinweis dankbar. Nur wenn man mal über den Tellerrand schaut, hat fast jeder Hersteller irgendwo seine Probleme. Man muss für sich entscheiden, mit welchen man leben kann. Keines meiner Autos war perfekt, egal ob von Opel oder anderen Herstellern. Jeder hatte seine Macken.

Gut für mich ist es persönlich wichtig, dass ich ein Fahrzeug habe mit standfestem Motor. In meinem Fall war der Motor im Astra noch zu neu. Ich wäre froh gewesen, wenn mich vorher jemand gewarnt hätte.

So sehenden Auges in einen evtl. kostspieligen Motorschaden springen? Nicht meins

Deine Antwort
Ähnliche Themen