Kaufberatung Astra K ST 150PS 1.4T
Hallo zusammen,
Diese beiden Autos haben mein Interesse geweckt. Preislich und Km-Stand technisch sind sie etwas unterschiedlich. Aber von der Ausstattung haben sie beide das, was ich suche.
-Sitzheizung
-LED Scheinwerfer
-Navi
-Klimaautomatik
-Kombi
Bei diesem hier machen mich die Sitze etwas stutzig: Sind die Sitzflächen verdreckt oder täuscht das nur? Mir scheint so, als ob sie am Rand sauberer wären als weiter innen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Und dann noch hier die Feuerwehr: Super Km-Stand, etwas jünger, aber auch ein stolzer Preis.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
AGR Sitze haben die ausziehbare Oberschenkelauflage, richtig?
59 Antworten
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 17. Oktober 2020 um 20:47:13 Uhr:
manche Motoren haben ein Problem ,
eine Verallgemeinerung auf eine ganze Motorengeneration trifft da nicht zu ,
da man nicht selber den promilleartigen/prozentualen Anteil
der betroffenen Fahrzeuge ermitteln kann .
das weiß nur der Hersteller !ab mitte 2017 wurde da eh anderes Material verwendet beim Kolben und
der Produktionsprozeß im Motorenwerk optimiert !Bermonto ,
zu GM Zeiten wäre deine Kette bestimmt anders geregelt worden,
auch wenn immer viele auf die GM Zeiten schimpfen,
davon bin ich überzeugt !unser geht nach der 4ten Inspektion diese Woche
mit Zündkerzen und Bremse,
im November in die Werke um die Kupplung auf Kulanz zu machen.mfg
mal so eine GM Sache zu dem 1,4er Motor und
der Umgang damit .
Ich schließe beim 1.4T nicht aus eigner Erfahrung sondern ganz anderen Quellen.
Aber selbst öffentlich lässt sich das gut abschätzen. Einfach mal durch die Chevrolet, Buick, Vauxhall und Opel Finden zu Cruze, Encore, Astra, Mokka suchen. Man findet es in jeder Sprache der Wahl 😉
Die Kolben hat man geändert ja. Wobei.. tatsächlich alle 4? Es war tatsächlich auch nur der Kolben auf Zylinder 1 im Gespräch 😁 😉
Die MDE Kette wäre auch unter GM Mist. Genau wie die Einbaulage. Immerhin ist es ein GM Gewächs. Kulanz? Ja vllt besser. Weiß man aber nicht.
Die Kupplung wird vermutlich aufgrund der Kupplungsnehmerzylinder Thematik auf Kulanz gemacht. Kennt man ja auch beim Astra.
meine Quellen stammen fast oft aus der Praxis und
Beruflich bedingt glaube ich nur das ,
was ich selber sehe oder evtl in der Pressegehäuft lese,
aber z.B. nie einem Politiker die schwindeln gerne !
man muß leider in jeder Werke die Menschen da
in einem netten Gespräch auf das Thema Kulanz ansprechen oder
in die richtige Richtung lenken ,da ist der Blitz keine Ausnahme .
das ist bei uns einfacher,da sehe ich wenn ich in den Rechner schaue,
sofort ob und wieviel Kulanz dem Kunden zusteht und
ob ich das alte Teil aufhebe oder in die Tonne werfe.
da muß nicht erst eine E-Mail geschrieben werden,wegen einer Anfrage .
Aber jeder Hersteller arbeitet anders und
zwischen Truck und Matchbox liegen riesige Unterschiede dabei,
bei allen Herstellern !
eine Steuerkette war zu Zeiten eines Senator B
oder bei BMW eine" richtige" Steuerkette.
die wurden dann nur Länger !
beim Diesel sind Fahrradketten nicht so der Bringer bei allen Herstellern,
ist aber meine Meinung .
Zitat:
Gegen den dunklen spricht die elektrische Heckklappe und das Schiebedach. Alles Dinge, die ich nicht brauche oder kaputt gehen können. Aber ich habe noch einen Grünen gefunden:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
So mal wieder was von mir: Ich war am Samstag im Autohaus und habe mir den grünen angeschaut. Das Auto könnte als Jahreswagen durchgehen. Innen und außen Tiptop gepflegt. Die Probefahrt war ganz ok, allerdings waren nur 15 Minuten erlaubt. Nachdem der Motor warm war, bin ich mal kurz auf die Landstraße, um den Motor zu testen. Beim Beschleunigen habe ich kein Ruckeln feststellen können. Allerdings ruckelt der Motor ab und an im Standgas. Könnte das ein Magerruckeln sein?
Für meinen alten würde ich noch 1600 bekommen und deshalb bleibt er vorerst bei mir. Ich muss das Auto nicht um jeden Preis verschleudern.
Wenn er im Leerlauf nicht 100% rund läuft, dann könnte das auf die Zündspulen hindeuten. Zumindest war das bei meinem Vectra 2.8T das Problem. Unser 1.4T läuft im Leerlauf absolut ruhig. Dass der Motor an ist, lässt sich quasi nur akustisch feststellen.
Bezüglich Inzahlungnahme gebe ich Dir völlig Recht. Man muss die Karen den Händlern nicht in den Rachen werfen. Habe am Samstag auch unsere beiden alten Autos verkauft. Für den Astra hätten wir noch 700 bekommen und für den Bus 11800. Weggegangen sind sie jetzt für 2200 bzw. 19500.
Gruss
Jürgen
Ähnliche Themen
Nach Absprache mit meiner besseren Hälfte sind wir zu dem Entschluß gekommen, dass wir keine 2 Kombis im Haushalt brauchen. Dementsprechend vergrößert sich nun das Angebot um die nicht so beliebten 5-Türer.
Der hier sogar ohne S/S
https://www.opel-neff.de/.../...keyless-spurh-kurvenl-1902198.html?...
Aber mittlerweile bin ich mir nicht mehr ganz so sicher, ob es bei den Problemen ein 1.4T werden soll. Da hat sich dann noch ein 1.6er eingeschlichen.
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Der Preis ist natürlich weit über meinem Budget, aber man weiß ja nie wie der Händler so drauf ist. Standheizung ist auf jeden Fall eine tolle Sache.
Würde mir den 1.6er mal anschauen. Ausstattung ist gut und deine Verhandlungsbasis nicht schlecht. Gehe mal davon aus, daß es sich nicht um einen Innovation sondern um einen Dynamik handelt, da Sporttaste und schwarzer Dachhimmel nicht zum Innovation gehören. Schreib dir die FIN auf, dann weißt du es.
Zitat:
@I.A.F. schrieb am 21. Oktober 2020 um 07:53:06 Uhr:
Würde mir den 1.6er mal anschauen. Ausstattung ist gut und deine Verhandlungsbasis nicht schlecht. Gehe mal davon aus, daß es sich nicht um einen Innovation sondern um einen Dynamik handelt, da Sporttaste und schwarzer Dachhimmel nicht zum Innovation gehören. Schreib dir die FIN auf, dann weißt du es.
Glaube schon das es ein inno ist, große navi, agr sitze vorne und getönte heckscheiben, den schwarzen Himmel so wie die sport Taste war 2017 beim inno zwar nicht dabei aber könnte man auswählen, habe ich bei meinem inno auch gemacht. kann diese Ausstattung auch generell nur empfehlen. Standheizung habe ich auch und nutze sie auch sehr gern.
Nach einigem Suchen und weiteren Probefahrten habe ich diesen 1.6er angeschaut und gefahren.
https://www.weller-automobile.de/...zeugverwaltung-uebersicht.html?...
Sieht innen und außen aus wie neu. Ließ sich super fahren und würde mir zusagen. Jetzt gehts in die Verhandlung. Winterreifen auf Alufelgen wären gegen Aufpreis mit dabei. Hat der Innovation serienmäßig ein Sportfahrwerk? Beim Astra J war es so.
Viel Erfolg bei der Verhandlung.
Mit den Felgen sieht das so aus, als wäre das Auto eine handbreit zu hoch.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 4. Dezember 2020 um 08:09:00 Uhr:
Viel Erfolg bei der Verhandlung.
Mit den Felgen sieht das so aus, als wäre das Auto eine handbreit zu hoch.
Ja das sind nur 17 Zoll Räder, für mich aber völlig ausreichend.
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 4. Dezember 2020 um 08:00:59 Uhr:
Moinich kenne kein originales Sportfahrwerk am K !
XJ6 Abgesenktes verändertes Fahrgestell
mfg
Beim Astra J Innovation war es Code XJ2 (abgesenktes Sportfahrwerk). Wenn ich nochmal da bin, werde ich mir die FIN notieren und dann auslesen lassen.
Wenn ich es richtig Interpretiere sollten das
die möglichen Ausstattungscodes sein .
Mfg
XJ6Fahrwerk tiefer ecoFlex oder Zusatzausstattung für Japan
XJ1Fahrgestell, Sport
XJ2strafferes/Sportfahrwerk, abgesenkt
XJ3Holden; Fahrgestell, Sport, abgesenkt, modifiziert
Der sieht ja aus wie meiner ... ;o)
Laut Preisliste 2017 mit:
WattLink Hinterachse
(nur für 1.4 Direct Injection Turbo [110 kW] und 1.6 Diesel [100 kW], Serie für 1.6 Direct Injection Turbo und 1.6 BiTurbo Diesel)
In Deutschland wurde leider nie ein Sportfahrwerk von Opel direkt angeboten für den K. Die 20mm die Opel sonst gerne verbaut wären ideal gewesen.