Kaufberatung A62,5 TDI 2,7 Biturbo,4,2l oder S6
Hallo Audi Gemeinde ich brauche mal euren Rat!
Ich bin drauf und dran mir nen A6 Avant Quattro zu zulegen und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll!
Gefühlsmäßig, oder sagen wir Adrenalin-mäßig würde ich zu 2,7 Biturbo oder 4,2 oder s6 tendieren! Wobei ich jetzt kein Heizer bin, sonder eher ein Familien-Vater , der gern und dann auch mal recht zügig nen LKW überholen mag und nen großen Hänger zieht!Deshalb auch nen Quattro!
Hab ne Jährliche Fahrleistung von ca 14tkm!
Oder wäre für mich ein 2,5 tdi besser bei der Fahrleistung?
Rentiert sich da überhaupt schon ein Diesel?
Danke schon mal
143 Antworten
das hat nichts mit Sparbuch zu tun, ich will einfach für meine Zwecke das beste Auto, wo ich nicht gleich nach nem halben Jahr sag, mensch hätt ich doch blos......
oder dann ein Auto hab, dass die meiste Zeit in der Werkstatt steht
wenn der verbrauch für dich sekundär ist, nimm den s6...
wenn du auf die "dicken backen" und den V8-sound verzichten kannst, nimm den tdi...
Zitat:
Original geschrieben von coolw
wenn der verbrauch für dich sekundär ist, nimm den s6...
wenn du auf die "dicken backen" und den V8-sound verzichten kannst, nimm den tdi...
wenn du aber regelmässig ein boot aus dem wasser ziehen musst,dann nimm den S6 VFL mit handschaltung,denn die TT5 hält das auf dauer nicht aus. und wenn dieses getriebe erstmal defekt ist wirds richtig teuer.(frag mal den user sunbridge)
wobei ich immer noch zum handgeschalteten TDi tendieren würde,weil der einfach das vernünftigere auto ist.😉
Ähnliche Themen
Na, sagen wir es mal so : jeder A6 Quattro mit >180 PS eignet sich für den leichten bis mittleren Hängerbetrieb. Allerdings gibt es gewisse Einschränkungen bei der TT5 oder der Kupplung und dem ZMS beim Handschalter. Ich habe mit meinen 2,6er A4 auch einen Wohnwagen ( 1,3t ) gezogen und hatte nie Probleme mit der Kupplung. Aber die Niederlande sind ja relativ flach und stellen somit auch keine große Anforderung dar 😉
Im Grunde kann man für eine TT5 Reparatur 3 mal eine Kupplung mit ZMS verheizen. Aber eines muss man erwähnen, der nette Livestylkombi von Audi ist kein Sattelschlepper - für schwere Anhängelasten gibt es ganz sicher bessere und haltbarere Fahrzeuge.
Ich pers. würde mir einen 2,7er oder 4,2er als Zugfahrzeug zulegen - die ziehen einen Hänger am soveränsten 😉
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich pers. würde mir einen 2,7er oder 4,2er als Zugfahrzeug zulegen - die ziehen einen Hänger am soveränsten 😉
bei deiner auswahl gäb es für mich nur einen : 2,7T quattro handgerissen!😉
ich hab ja den S6,aber der ist auch nur fürn spass gedacht.
Danke für die super antwort @ eads-sehr hilfreich!🙂😕
Den S6 als Handschalter find ich persöhnlich nicht übel, aber der ist mir dann fast schon fast wieder zu alt!
Was hast du denn für einen @coolw?
So, nachdem ich mir die 8 seiten durchgelesen habe und die heiße diskussion leider (oder in manchen augen auch zum glück) abgebrochen wurde wollte ich noch eben etwas sagen.
Ich habe keine AHK an meinem TDI und habe auch noch nie nen schweren anhänger gezogen.
Aber zu die zuvor thematisierten anfahrschwäche beim TDI + TT5: es gibt eigentlich nur eine situation die mich stört. Man steht zum abbiegen bereit mit gegenverkehr, ein netter autofahrer gibt dir lichthupe zum fahren und man hat das gefühl sich entschuldigen zu müssen weil es einfach so ewig dauert. Mit meinem alten golf 3 (handrührer) hatte ich nie solche situationen, liegt also sicher an der TT5.
Ansonsten kommt man an ampeln gut weg und auch wenn sich eine lücke im verkehr auftut ist es meiner meinung nach kein problem diese zu nutzen wenn man sich an die etwas verzögerten reaktionen von der TT5 gewöhnt hat.
Zitat:
Original geschrieben von Cabriowolf
Danke für die super antwort @ eads-sehr hilfreich!🙂😕
Den S6 als Handschalter find ich persöhnlich nicht übel, aber der ist mir dann fast schon fast wieder zu alt!
Was hast du denn für einen @coolw?
... habe gehört dass es einen FL-S6 geben soll der ein handschalter ist 😁 der ist dann nicht soo alt....
gibt ihn aber glaube ich noch nicht her...
das wird das problem dann sein, wenn dann unbezahlbar!Leider
Dann beeweg ich mich fast schon wieder vom Preis her, wo ich bald nen 4f bekomm
wo ich das hier so lese, bekomme ich angst 🙂
sonntag wird meine AHK angebaut. ich werde dieses jahr ne menge holz ausm wald ziehen.
habe auch das tt5 getriebe drin..
mein bester kumpel auch.. der zieht hauptsächlich pferde durch die gegend..
der muss wohl demnächst in ein neues getriebe oder fahrzeug investieren.
ich werd zusehen dass ich meinen 4b nicht so hart rannehme wenn was hinter hängt :P
lieber cabriowolf: am anfang schriebst du noch was von "lkw überholen" und "familienvater".
ich fahre den 2.7t biturbo mit LPG-anlage.
kann ich dir nur wärmstens empfehlen. wenn die automatik bei vollgas nen gang runter schaltet kommt da ne menge druck.
2.7t ist die balance aus väterlicher vernunft, fahrspass und öko-politischer korrektheit.
ich zahle 182€ steuern.
ich fahre nur mit gas (bis auf die 1,6 km aufwärmphase mit benzin).
mit gas verbraucht der motor etwa 16 liter (sehr genau hab ich das noch nie ausgerechnet, ist mir auch egal (gas hat einen mehrverbrauch von 10-20%)
der liter liegt zur zeit bei 74 cent (leider gerade steigend).
ich habe den schon mit gasanlage von prins erworben und bereue es nicht.
macht spass zu tanken 🙂
meiner erfahrung nach empfehle ich dir also: 2.7t handgerührt mit bereits integrierter gasanlage eines guten herstellers. (z.b. prins oder tomasetto).
bei oder nach kauf am besten zum gasumrüster und die anlage durchchecken lassen. [korrektes ventil passend zu tank, turbo-sensor eingebaut?, software korrekt eingestellt (wenn zu mager, verbrennen die ventile, etc etc)] da wird viel gepfuscht, weil viele schrauber die nen gas-lehrgang besucht haben der meinung sind, sie wissen nun was sache ist 🙂
viel spass und erfolg bei der wahl.
edit: nen tipp vorweg: bei raserei und hochgeschwindigkeit auf der autobahn, auf benzin umschalten. gas verbrennt heißer als benzin. hohe drehzahlen auf dauer sind ungut mit einer gasanlage.
edit2: bei mobile gibts ne suchfunktion für LPG fahrzeuge 😉