Kaufberatung A62,5 TDI 2,7 Biturbo,4,2l oder S6
Hallo Audi Gemeinde ich brauche mal euren Rat!
Ich bin drauf und dran mir nen A6 Avant Quattro zu zulegen und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll!
Gefühlsmäßig, oder sagen wir Adrenalin-mäßig würde ich zu 2,7 Biturbo oder 4,2 oder s6 tendieren! Wobei ich jetzt kein Heizer bin, sonder eher ein Familien-Vater , der gern und dann auch mal recht zügig nen LKW überholen mag und nen großen Hänger zieht!Deshalb auch nen Quattro!
Hab ne Jährliche Fahrleistung von ca 14tkm!
Oder wäre für mich ein 2,5 tdi besser bei der Fahrleistung?
Rentiert sich da überhaupt schon ein Diesel?
Danke schon mal
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich kürze das mal auf das wesentliche ....
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Und der 2,5er TDI gehört da eben nun mal nicht dazu. Sobald der seine 1500/min mal hat hat er ganz guten Anzug, aber bis dahin ist es ein langer und beschwerlicher Weg.Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
um es mal technisch auszudrücken - ihr redet hier von Drehmoment am Antriebsrad - und genau da haben viele Diesel ihre Stärke im ersten Gang/Fahrstufe. Es ist in der Tat so, dass die Treker hier einige Nm mehr auf den Asphalt bringen was aber auch von der Gesamtübersetzung abhängt.
Du Simpel!
Woher nimmst du dieses Halbwissen? Wir haben auch ein Boot, welches ich schon aus dem Wasser hieven musste. Der TDI ist da perfekt! Da kannst du schön mit Gefühl, und dem Wandler sei dank, den Hänger die Slipanlage raufziehen. Ohne rucken, ganz sauber...
Ausserdem ist das Drehmoment das Wichtige! Denn das dreht die Räder am Karren. Die Leistung sagt, wenn überhapt wichtig, wie schnell das dann dreht. Die Leistung pro Zeit, also das, was du scheinbar an Ampeln nicht hast, ist dann die Arbeit, die dein Wagen verrichtet. Da könnte der V8 dann besser da stehen, wenn man es denn so eilig hat. Aber: Verrichtete Arbeit in Kombination mit Wirkungsgrad ergibt deinen Kraftstoffverbrauch - und der MUSS dann entstehen. Der V8 hat mehr Reibung multipliziert mit der hohen Drehzahl und dem grundsätzlich schlechterem Wirkungsgrad gegenüber Dieseln. Das führt zu höherem Verbrauch und zu mehr Kosten - unabhängig von deiner Meinung - das ist Physik und die kannst auch du nicht überlisten.
Kosten interessieren mich nicht die Bohne. Ich hatte 2002 den 4,2er als Alltagswagen, der wurde 4 von 5 Tagen die Woche mit Anhänger bewegt. Aufgrund nicht aufzufindender Elektronikmängel stand der Wagen monatelang in der Werkstatt bevor er gewandelt wurde. Das Autohaus hatte keine 4,2er oder 2,7er da, deswegen hatte ich immer "das Vergnügen" ne TDI Gurke als Leihwagen zu haben, somit wurde der teilweise wochenlang von mir im Alltag mit Anhänger bewegt. Das hat mir eindeutig gereicht um mir genug Halbwissen für meine Meinung anzuhäufen.....
Zur Physik:
Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Die Leistung pro Zeit, also das, was du scheinbar an Ampeln nicht hast, ist dann die Arbeit, die dein Wagen verrichtet. Das führt zu höherem Verbrauch und zu mehr Kosten - unabhängig von deiner Meinung - das ist Physik und die kannst auch du nicht überlisten.
Ich würde dir dringend nochmals den besuch den 9. Klasse empfehlen:
Leistung ist definiert als Arbeit pro Zeit, also ist das was du mit Leistung pro Zeit als Arbeit laberst ziemlicher Bullshit...
Leistung ist Arbeit mal Zeit, und mit der Mehrleistung (im wesentlichen Drehmoment mal Drehzahl) des V8 kann ich in weniger Zeit mehr Arbeit verrichten.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Kosten interessieren mich nicht die Bohne. Ich hatte 2002 den 4,2er als Alltagswagen, der wurde 4 von 5 Tagen die Woche mit Anhänger bewegt. Aufgrund nicht aufzufindender Elektronikmängel stand der Wagen monatelang in der Werkstatt bevor er gewandelt wurde. Das Autohaus hatte keine 4,2er oder 2,7er da, deswegen hatte ich immer "das Vergnügen" ne TDI Gurke als Leihwagen zu haben, somit wurde der teilweise wochenlang von mir im Alltag mit Anhänger bewegt. Das hat mir eindeutig gereicht um mir genug Halbwissen für meine Meinung anzuhäufen.....Zur Physik:
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ich würde dir dringend nochmals den besuch den 9. Klasse empfehlen:Zitat:
Original geschrieben von timberjack41
Die Leistung pro Zeit, also das, was du scheinbar an Ampeln nicht hast, ist dann die Arbeit, die dein Wagen verrichtet. Das führt zu höherem Verbrauch und zu mehr Kosten - unabhängig von deiner Meinung - das ist Physik und die kannst auch du nicht überlisten.Leistung ist definiert als Arbeit pro Zeit, also ist das was du mit Leistung pro Zeit als Arbeit laberst ziemlicher Bullshit...
Leistung ist Arbeit mal Zeit, und mit der Mehrleistung (im wesentlichen Drehmoment mal Drehzahl) des V8 kann ich in weniger Zeit mehr Arbeit verrichten.
Die 9te hab ich doch schon 3mal gemacht-das muss reichen... Nein, du hast natürlich Recht, da hab ich mich ich verschrieben. Arbeit wird natürlich verrichtet, wenn eine Kraft längs eines Weges wirkt. Somit ist die Leistung - du sahst es gleich - Arbeit pro Zeit. Du weisst aber was ich meine - wenn du eine Arbeit verrichten willst, z.B. den schweren A6 mit noch schwererem Hänger nen Berg rauf fahren, benötigst du Energie in Form von Brennstoff(gespeicherte Arbeit). Und wer da sagt, ich kann das schneller und dabei sparsamer...das wird wohl nix! Wenn dich da Geld nicht stört, ist das zwar für dich angenehm, spiegelt aber nicht die Mehrheit hier wieder - ich warnte den TE anfangs vor möglicherweise unplanmässig auftretende überdurchschnittlich hohe Kosten, die ein betreiben des A6 hervorrufen könnten. Und da kostet der V8 nochmals Expresszuschlag! Wenn Geld keine Rolle spielte, dann riete ich als Zugpferd zu einem Ford der F-Serie, ein 350 V8-Diesel und zu einem turbo 911 für das zügige Fahren zwischendurch. Bringt den TE aber nicht sonderlich weit. Also sage ich, dass der TDI durchaus seine Belange erfüllen kann, wahrscheinlich wirtschaftlicher wie V8 und co. Auch meine ich, dass die TT5 hier eine gute Wahl ist! Diese Kombi wurde mir hier auch damals empfohlen und ich bin sehr zufrieden! Diese Erfahrung gebe ich gern weiter, kann es dabei nicht unkommentiert stehen lassen, wenn du dazu schreibst, dass das inakzeptables Fahren ist. Ist es nicht - es ist angenehm!
Danke LGFR ist ein recht nützliche Antwort zu meiner Frage gewesen!
Was hast du denn für einen 2,7? Bj? Wieviel kmk hast du schon drauf? Probleme?
Ähnliche Themen
Kein Diesel ist schonmal gut, aber ne recht aufwändige Bastelarbeit an der Front: Die FL Motorhaube und Scheinwerfer gabs NIE am Allroad und das hat beides auch nicht gerade plug and play gepasst. Ich denke der hatte evtl. mal nen Frontschaden im Zuge dessen das umgebaut wurde. Also genau auf Unfallschäden checken...
Anhand von Sitzen und Lenkrad erscheinen die km plausibel.
echt, gab es kein Facelift beim Allroad? Wußte ich gar nicht! Dachte weil es ein 2002 ist hat er das so
Es gab schon ein FL, aber Motorhaube und Scheinwerfer wurden dabei nicht verändert. Die waren von Anfang bis Ende von der Form her wie beim VFL A6. Dinge wie Rückleuchten und Nummernschildblende wurden aber beim FL analog zu den normalen A6 geändert...
oh, deshalb dann auch der eher günstigere Preis! Dann wird er vermutlich wohl mal Vorn eine mitbekommen haben!
Ich kann Dir den 2.7T mit ruhigem Gewissen empfehlen. Meiner macht jeden Tag Spass (OK, der Kleine ist nicht mehr ganz von der Stange), ob mit oder Anhänger. Kastenwagen 2.400 KG, kein Problem. Bootstrailer 2.200 KG, inkl. Slipen kein Problem. Der Tankwart dutzt mich zwar schon, das ist mir aber bei 20.000 KM/Jahr relativ egal. Wenn der Verbrauch für Dich nicht das wichtigste Kaufkriterium ist, nimm den 2.7T.
Was die Automatik betrifft, ich würde das Beispiel des Users sunbridge NICHT überbewerten. Ich hatte damals jedenfalls den Eindruck, er hat die falsche Werkstatt an sein Getriebe werkeln lassen. Hätte er gleich eine komplette Reparatur direkt bei ZF machen lassen, wäre die Geschichte viel billiger gewesen. Eine Automatik kann mit oder Hängerbetrieb kaputt gehen, keine Frage. Ich werde aber, nur weil sunbridge diese Horrorgeschichte erlebt hat, weder mein Auto tauschen nocht auf den (Boots-) Anhängerbetrieb verzichten.
hallo dolofan wieviel km hat denn deiner jetzt ruter?wie lang denn schon mit chip?wenn ich chippen würde dann auch nur von mtm!!Hattest du schon Turboprobleme?
Zitat:
Original geschrieben von Cabriowolf
hallo dolofan wieviel km hat denn deiner jetzt ruter?wie lang denn schon mit chip?wenn ich chippen würde dann auch nur von mtm!!Hattest du schon Turboprobleme?
Meiner hat jetzt 160.000 KM, davon ca. 35.000 mit Chip. Turboprobleme hatte ich noch nicht.
Mal ein Wörtchen zu den "Turboproblemen" 😉
Ja, der 2,7er hat den Ruf ein Turbokiller zu sein, was er in Wirklichkeit aber nicht ist. Alle 2,7er im A6 sind eher unauffällig was Turbodefekte angeht. Auch mit Chip halten die Turbos in der Regel sehr lange. Laufleistungen über 170.000 oder sogar 200.000 sind fast die Regel.
Der schlechte Ruf des 2,7er stammt vom S4, dessen Halter den guten Motor gerne mal auf 350 PS und mehr aufgeblasen haben. Mit dem Tuning kamen dann auch reihenweise Turboausfälle weil nicht zuletzt die K03 im S4 thermisch noch etwas schlechter dran sind wie im A6.
Ganz zuletzt bestimmt auch der Fahrer wie lange die Turbos leben können - hirnloses Gasen statt gemächlichem warm und kalt fahren, verkürzt die Lebenserwartung auch schon mal auf unter 100.000.
Zu meinem :
> 175.000 davon 40.000 mit Chip und keine Probleme mit den Turbos. Erstaunlich ist auch der Ölverbrauch für einen Motor mit über 175.000 nämlich weniger als 0,1 Liter auf 1000km 🙂 Allerdings wechsele ich 2x Jahr auf unterschiedliche Sommer/Winter Viskositäten 😉
Ich würde den 2,7er JEDERZEIT wieder kaufen - leider gibt es so ein feines Motörchen nicht mehr im Audi Programm wogegen andere Hersteller einige Biturbos im Programm haben.
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Der 4,2er geht auch extreme Berge mit max. 3500/min bei 130 km/h im Anhängerbetrieb hoch, da ist der Verbrauchszuwachs selbst mit 2 Tonnen dahinter minimal, da man ihn eben nicht dauernd drehen muss bis Ultimo.
Mehr als 17 Liter hab ich noch nie verbraucht, auch nicht in Frankreich wo er mit 130 km/h bewegt wird.Das verstehen die meisten Leute ja nicht: Für den 4,2er ist schwerer Anhängerbetrieb null Problem, das spiegelt sich neben den Fahrlesitungen auch im Verbrauch wider. Der TDI müht sich ab muss außerhalb des optimalen Drehzahlbereichs gefahren werden und säuft daher wie ein Loch ohne wirklich voran zu gehen.
Da muss ich jetzt mal wirklich widersprechen. Ich fahre sehr oft mit einem schweren Anhänger (also 2-2,5t am Haken), und habe dabei noch nie über 11l gebraucht. Dabei habe ich meinen Schwiegervater das ganze Bauholz auf die Alm gefahren (weil der Weg dort so steil war, wollte dort kein LKW mehr fahren), also wirklich nichts einfaches für ein Auto (bin da am steilen Hohlweg aber auch fast auschließlich auf der Low Stufe gefahren).
Allerdings fahre ich mit so einem Anhänger auch nie über 100, weil mir das einfach zu gefährlich ist, wenn mal eine enge Kurve kommt oder wenn man mal wirklich bremsen muss ist das nicht so einfach.
Ich kann den allroad 2.5TDI für den schweren Anhängerbetrieb wirklich empfehlen, auch die Kupplung macht da keine Probleme (ok der allroad ist etwas kürzer übersetzt und zusätzlich mit dem Low Range da wirklich von Vorteil).
MfG
Hannes
Zitat:
Original geschrieben von Cabriowolf
Danke LGFR ist ein recht nützliche Antwort zu meiner Frage gewesen!
Was hast du denn für einen 2,7? Bj? Wieviel kmk hast du schon drauf? Probleme?
hoi wolf.
baujahr 2000. ist nen allroad. einer der ersten aus der C5'er reihe.
hat fast 200.000 auf dem tacho.
sehr gepflegt das teil, innen und aussen.
macken tun sich gerade so einige auf 🙂
- niveau-kompressor hat sich wohl aufgemacht richtung sterbebett. das heben dauert manchmal etwas lange.
- stossdämpfer sind hinüber.
- im sekundärluftsystem stimmt etwas nicht.
- kühlmitteltemperatursensor/thermostat spinnt. dadurch manchmal kalte luft durch heizung und schlechtes anspringen.
- lambda hinter KAT spinnt. (regelwechselzeit: nach 160.000km 😉)
- tacho oder wegstreckensensor im ar*** -> tachonadel springt durch die gegend.
- beifahrerfenster verzieht sich beim hochlassen und fährt ohne hilfe nicht ganz hoch.
- mikroschalter in irgendeiner tür kaputt. ZV geht einfach auf, licht geht an. vor paar tagen war somit über nacht die batterie leer. komischerweise (ein glück) sperrt der kaputte mikroschalter das auto nicht auf, wenn abgeschlossen ist. er macht nur das licht innen an 😉
- türschloss letztens eingefroren als es so kalt war. VAG-krankheit 🙂
mehr fällt mir gerade nicht ein. wird nen paar euro kosten. aber so ist das halt bei gebrauchten. laufen tut er sonst gut xD noch keine gravierenden vorfälle gehabt. bin sehr zufrieden soweit.
würde mir jeder zeit wieder nen allroad kaufen. bzw werde ich mir niewieder ein auto ohne allrad besorgen.
wer im sommer schon an winter denkt, der wohl einen quattro lenkt - sag ich nur 😉