Kaufberatung A62,5 TDI 2,7 Biturbo,4,2l oder S6

Audi A6 C5/4B

Hallo Audi Gemeinde ich brauche mal euren Rat!
Ich bin drauf und dran mir nen A6 Avant Quattro zu zulegen und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll!
Gefühlsmäßig, oder sagen wir Adrenalin-mäßig würde ich zu 2,7 Biturbo oder 4,2 oder s6 tendieren! Wobei ich jetzt kein Heizer bin, sonder eher ein Familien-Vater , der gern und dann auch mal recht zügig nen LKW überholen mag und nen großen Hänger zieht!Deshalb auch nen Quattro!
Hab ne Jährliche Fahrleistung von ca 14tkm!
Oder wäre für mich ein 2,5 tdi besser bei der Fahrleistung?
Rentiert sich da überhaupt schon ein Diesel?
Danke schon mal

143 Antworten

Weils grad so schön ist: Hier sieht man, dass selbst ein auf über 500NM aufgeblasender Diesel vom Start weg stehen gelassen wird:

http://www.youtube.com/watch?v=ndUPbgxOVxo

Welcher der Diesel ist, ist ja an den Rauchzeichen unschwer zu erkennen 😁

Schön, was wir hier mal wieder losgetreten haben,.. die übliche Kaufberatungsdiskussion, wie sie in der SuFu 100fach zu finden ist und am Ende stehen sich wie immer Diesel und Benziner gegenüber mit den üblichen Argumenten (ob nun mit oder ohne Fakten..)

Also nochmal aus dem Erfahrungstopf: wir fahren im Sommer so ziemlich jedes (!) WE mit dem Anhänger und 2 Pferden durch die Gegend. Das hat dem Handschalter TDI nix gemacht und macht dem 2.7T Handschalter auch nix. Man sollte eben mit Anhänger hinter NICHT versuchen JEDES VERDAMMTE AMPELRENNEN zu gewinnen.

Problematisch für den TE ist der Punkt, an dem das Boot aus dem Wasser muß, wie bspw hier
http://www.bildarchiv-hamburg.de/.../...anlage-rothenburgsort-elbe.jpg

Wenn ihr ihm sagen könnt, ob Diesel oder Benzin, Automatik oder Handrührer an dieser Stelle wichtig ist, dann ist dem TE geholfen, sonst nicht.

Im Übrigen schein der Hinweis auf die Dacia Fraktion doch recht begründet zu sein, wie man hier sieht:
http://www.boote-forum.de/attachment.php?...

so far..

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Weils grad so schön ist: Hier sieht man, dass selbst ein auf über 500NM aufgeblasender Diesel stehen gelassen wird:

http://www.youtube.com/watch?v=ndUPbgxOVxo

Welcher der Diesel ist, ist ja an den Rauchzeichen unschwer zu erkennen 😁

wenn das ein serien S6 sein soll,dann hut ab!

der scharrt mit den hufen,wie meiner es nur bei nasser strasse schafft (und dann nur mit roher gewalt)

aber wahrscheinlich ist das ein VFL mit handschaltung,und da hat es bis auf die RS-modelle so ziemlich jeder audi schwer!

Ich kürze das mal auf das wesentliche ....

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



...aber im antritt ist der diesel nunmal besser...

um es mal technisch auszudrücken - ihr redet hier von Drehmoment am Antriebsrad - und genau da haben viele Diesel ihre Stärke im ersten Gang/Fahrstufe. Es ist in der Tat so, dass die Treker hier einige Nm mehr auf den Asphalt bringen was aber auch von der Gesamtübersetzung abhängt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ich kürze das mal auf das wesentliche ....

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko



Zitat:

Original geschrieben von Ralle180



...aber im antritt ist der diesel nunmal besser...
um es mal technisch auszudrücken - ihr redet hier von Drehmoment am Antriebsrad - und genau da haben viele Diesel ihre Stärke im ersten Gang/Fahrstufe. Es ist in der Tat so, dass die Treker hier einige Nm mehr auf den Asphalt bringen was aber auch von der Gesamtübersetzung abhängt.

Und der 2,5er TDI gehört da eben nun mal nicht dazu. Sobald der seine 1500/min mal hat hat er ganz guten Anzug, aber bis dahin ist es ein langer und beschwerlicher Weg.

außerdem ist das ein aufgeblasener 1.9er.. wie man in der Sig unterm Video sieht..

cleverle,lass es bleiben.
du bist nunmal im unrecht,sieh es doch ein...😁

Zitat:

Original geschrieben von Ralle180


cleverle,lass es bleiben.
du bist nunmal im unrecht,sieh es doch ein...😁

Zum Hundersten Male: SCHAU IN DAS LEISTUNGSDIAGRAMM und dann hat sich jede Diskussion erübrigt. Verglichen mit nem 2,4er hat der 2,5er Diesel mehr "Drehmoment am Antriebsrad", aber verglichen mit nem 4,2er eben nicht.

Bezogen auf Autos mit gleicher PS Zahl ist Dottore Aussage zu 100% richtig, aber verglichen mit Benzinern mit gleichem Drehmoment eben nicht.

einen schönen guten abend allerseits...entschuldigt bitte, dass ich so in eure "diskussionsrunde" platze, aber das hier zu lesen ist doch recht amüsant 😉
wenn ich kurz meine meinung äußern dürfte, da ich denke, gerade bei dem vergleich mitreden zu können....
also...ich darf beide modellvarianten mein eigen nennen...beide handgerissen (da ich nichts von den automatikgetrieben halte). Der 2,5er TDI ist ein quattro, 180 ps, 6 gang...alltagsfirmenwagen, ziehe auch des öfteren schwere hänger...läuft problemlos, anzug, beschleunigung und vor allem verbrauch wirklich human...ohne hänger im drittelmix um die 7,5 liter mit hänger nie mehr als 11..... privat hab ich nen s6, auch 6 gang...ist wirklich ein wahres kraftpaket (obwohl der tdi nun ja auch nicht schwach ist). wenn mein dicker diesel mal nicht zugegen ist (frau hat ihn oder werkstatt (NEIN nur inspektion 😉 ) dann kommt es auch mal vor, dass der 8ender zum hängerbetrieb genötigt wird. der unterschied ist zwar merkbar (will sagen zieht besser an als der tdi), aber verglichen mit dem verbrauch zum diesel....NO WAY ! so viel "mehrfreude" kann das hängerziehen nicht bereiten, als dass sich die mehrkosten für den verbrauch vertreten lassen würden !
-> Resümee für den threadstarter..... nimm den großen tdi (automatik würd ich abraten, weil haltbare automatikgetriebe nur die marke mit dem stern bauen kann 😉) und bei bedarf nen dezenten chip...

Über was für Anhanger (Gewicht) und welche Topographie reden wir da? Denn wie du nen 2 Tonnen Anhänger mit 11 Litern ins Tessin bewegst will ich sehen 😉 Zumindest ohne dir am Berg Rennen mit russischen Kamazlastern zu liefern.

Zitat:

Original geschrieben von coolw


einen schönen guten abend allerseits...entschuldigt bitte, dass ich so in eure "diskussionsrunde" platze, aber das hier zu lesen ist doch recht amüsant 😉
wenn ich kurz meine meinung äußern dürfte, da ich denke, gerade bei dem vergleich mitreden zu können....
also...ich darf beide modellvarianten mein eigen nennen...beide handgerissen (da ich nichts von den automatikgetrieben halte). Der 2,5er TDI ist ein quattro, 180 ps, 6 gang...alltagsfirmenwagen, ziehe auch des öfteren schwere hänger...läuft problemlos, anzug, beschleunigung und vor allem verbrauch wirklich human...ohne hänger im drittelmix um die 7,5 liter mit hänger nie mehr als 11..... privat hab ich nen s6, auch 6 gang...ist wirklich ein wahres kraftpaket (obwohl der tdi nun ja auch nicht schwach ist). wenn mein dicker diesel mal nicht zugegen ist (frau hat ihn oder werkstatt (NEIN nur inspektion 😉 ) dann kommt es auch mal vor, dass der 8ender zum hängerbetrieb genötigt wird. der unterschied ist zwar merkbar (will sagen zieht besser an als der tdi), aber verglichen mit dem verbrauch zum diesel....NO WAY ! so viel "mehrfreude" kann das hängerziehen nicht bereiten, als dass sich die mehrkosten für den verbrauch vertreten lassen würden !
-> Resümee für den threadstarter..... nimm den großen tdi (automatik würd ich abraten, weil haltbare automatikgetriebe nur die marke mit dem stern bauen kann 😉) und bei bedarf nen dezenten chip...

es geht nicht um einen handgerissenen S6 sondern um cleverles müden TT5-gestraften 4,2er😁

und da liegt der diesel nunmal vorne,weil die automatik unterwegs einschläft (man nennt das auch gedenkminute😉)

Du hast Recht und ich meine Ruhe... Zwei Posts weiter wirst du es dir sowieso wieder anders überlegt haben 😁

Zitat:

Original geschrieben von Clever Nickname


Du hast Recht und ich meine Ruhe... Zwei Posts weiter wirst du es dir sowieso wieder anders überlegt haben 😁

hhmmm....nur dumm,das das nicht passieren wird.😁

denn ich hab den direkten vergleich selber schon "erfahren"

2,5TDi quattro handmixer gegen meinen ehemaligen 4,2er mit TT5.

zweimal darfst du raten wer die nase (wenn auch nur kurze zeit) vorn hatte.😉

So nun komm ich mal wieder ins Spiel,
ich glaube, ohne jemand Nahe treten zu wollen, am besten meinen Threat verstanden hat der
Ra5t4Man!
Aber ich danke natürlich allen für ihre Meinung!!Wahnsinn wie sowas hoch kochen kann!
Mir gehts aber weder drum Ampelrennen , oder Rennen von 0-100km/h mit 2 Tonnen hinten dran gegen andere zu gewinnen, noch brauch ich ne Penisverlängerung!
Ich wolle einfach wissen welcher der aufgeführten Fahrzeuge FÜR MICH, meine Jahresfahrleistung, zum spritzigen Überholen und ab und zu mal zum knappen 2t ziehen das bessere Auto wäre!
Ich hab mich für den A6 entschieden weil ich Audi qualitativ sehr gut find, nen großen Kombi Allrad will, und mir der A6 einfach gefällt!
So nun kann die Diskussionsrunde weitergehen 🙂😁😁

zeig uns mal dein sparbuch, dann lässt sichs einfacher feststellen was für kübel zu dir passt....🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen