Kaufberatung A62,5 TDI 2,7 Biturbo,4,2l oder S6
Hallo Audi Gemeinde ich brauche mal euren Rat!
Ich bin drauf und dran mir nen A6 Avant Quattro zu zulegen und bin mir nicht sicher was ich nehmen soll!
Gefühlsmäßig, oder sagen wir Adrenalin-mäßig würde ich zu 2,7 Biturbo oder 4,2 oder s6 tendieren! Wobei ich jetzt kein Heizer bin, sonder eher ein Familien-Vater , der gern und dann auch mal recht zügig nen LKW überholen mag und nen großen Hänger zieht!Deshalb auch nen Quattro!
Hab ne Jährliche Fahrleistung von ca 14tkm!
Oder wäre für mich ein 2,5 tdi besser bei der Fahrleistung?
Rentiert sich da überhaupt schon ein Diesel?
Danke schon mal
143 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
DieselPower !!!
Das ist ein Widersprcuh in sich, der Fachausdruck dafür fällt mir gerade nicht ein 😉
klar ist auch,das du bei diesem beispiel schon wieder einen "kleinen" 6ender-diesel mit einem V8-"hubraum-monster vergleichst.
wie trabzonsporvr6 schon betonte :
Zitat:
es ist schon krass wie man einen 4,2 Liter Benziner mit 300PS mit einem Diesel vergleichen kann der 180PS hat. Den Diesel kann man entweder mit dem 2,4 Liter oder vlcht noch mit dem 3 Liter Motor vergleichen. Wer den 4,2 Liter mit dem Diesel vergleicht, der hat einfach keine Ahnung von Autos. Für den Alltag reicht natürlich der Diesel( auch im Hängerbetrieb, da man sowieso nur max. 100km/h schnell fahren darf)
aber mach nur weiter so. dann haben wir wenigsten einen über den wir hier lachen können!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
klar ist auch,das du bei diesem beispiel schon wieder einen "kleinen" 6ender-diesel mit einem V8-"hubraum-monster vergleichst.
wie trabzonsporvr6 schon betonte :
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
aber mach nur weiter so. dann haben wir wenigsten einen über den wir hier lachen können!Zitat:
es ist schon krass wie man einen 4,2 Liter Benziner mit 300PS mit einem Diesel vergleichen kann der 180PS hat. Den Diesel kann man entweder mit dem 2,4 Liter oder vlcht noch mit dem 3 Liter Motor vergleichen. Wer den 4,2 Liter mit dem Diesel vergleicht, der hat einfach keine Ahnung von Autos. Für den Alltag reicht natürlich der Diesel( auch im Hängerbetrieb, da man sowieso nur max. 100km/h schnell fahren darf)
Ach ich finde die Diskussion gar nicht schlecht...vorallem mal ein Paradebeispiel wie man diskutieren kann ohne beleidigend zu werden ! Ob's den Te weiterbringt steht allerdings auf einem anderen Blatt !!🙄
Ralle ist doch nur auf Krawall aus ohne ein Basisfundament an Wissen, das war doch schon immer so....
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
klar ist auch,das du bei diesem beispiel schon wieder einen "kleinen" 6ender-diesel mit einem V8-"hubraum-monster vergleichst.
wie trabzonsporvr6 schon betonte :
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
aber mach nur weiter so. dann haben wir wenigsten einen über den wir hier lachen können!Zitat:
es ist schon krass wie man einen 4,2 Liter Benziner mit 300PS mit einem Diesel vergleichen kann der 180PS hat. Den Diesel kann man entweder mit dem 2,4 Liter oder vlcht noch mit dem 3 Liter Motor vergleichen. Wer den 4,2 Liter mit dem Diesel vergleicht, der hat einfach keine Ahnung von Autos. Für den Alltag reicht natürlich der Diesel( auch im Hängerbetrieb, da man sowieso nur max. 100km/h schnell fahren darf)
Und über wen man lacht sich man doch hier ganz deutlich:
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
fahr mal einen handgerührten 2,5TDI quattro mit 180PS,danach kannst du hier weiter rumunken.
der lässt den 4,2 (und den 2,8 erst recht) aber locker im antritt stehen (das beispiel ist jetzt ohne hänger).
@ Ralle: Merkst du überhaupt noch was für nen widersprüchlichen Mist du hier ablässt?
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Ralle ist doch nur auf Krawall aus ohne ein Basisfundament an Wissen, das war doch schon immer so....Und über wen man lacht sich man doch hier ganz deutlich:
Zitat:
Original geschrieben von Clever Nickname
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
[
fahr mal einen handgerührten 2,5TDI quattro mit 180PS,danach kannst du hier weiter rumunken.
der lässt den 4,2 (und den 2,8 erst recht) aber locker im antritt stehen (das beispiel ist jetzt ohne hänger).
daraus sehe ich,das DU noch NIE einen solchen TDI bewegen durftest.
denn sonst würdest du mir --- ohne zu zögern --- recht geben.
Ich hatte schon so ne Gurke als Leihwagen über 2 Wochen als meiner in der Werkstatt war, wie ich bereits erwähnte.
Und nun entscheide dich mal:
Lässt der genannte TDI mit den geposteten Fahrleistungen den 4,2er nun locker im Antritt stehen und ist schon voll unter Druck während mein 4,2er noch friedlich vor sich hin schlummert oder ist es hirnrissig ein Hubraummonster mit nem kleinen Diesel zu vergleichen?
Man weiß es nicht....
Sicher ist: Am besten hälst du dich jetzt raus bevor es noch peinlicher für dich wird.... Normalerweise hat man in einer Diskussion eine These (z.B. sage ich, dass der TDi im Anfahrbereich - und das sind nicht 1500/min - ganz alt gegen nen 4,2er aussieht und das besonders im Anhängerbetrieb) und stützt diese durch Argumente und Fakten. Man wechselt hingegen nicht dauernd die Thesen wild hin und her wie es einem gerade passt (Diesel zieht den 4,2er locker ab vs. Hubraummonster gegen kleinen Sechszylinderdiesel ist gar nicht vergleichbar), aber das kannst du ja nicht wissen....
Im Endeffekt ist doch bei jedem die (fast) gleiche Karosse aussenrum und zwar die des Audi A6 4b --> ein tolles Auto !!!
Bitte Friede !! 😉
....seid doch nicht so gehässig.. Und ja, mit ein TDI kann man ganz hervorragend Anhänger ziehen, bin auch dieses Jahr wieder wunderbar mit 1,8t Wohnwagen nach Italien gefahren, Durchschnittsverbrauch 12,6 Liter, in Deutschland etwas mehr als 100km/h gefahren, in Ö und I bissel mehr als die erlaubten 80km/h gefahren, konnte nicht meckern und hatte nie das Gefühl untermotorisiert zu sein...Gruß,
Ho.Hu
ich lache schon wieder ...😁
wer vergleicht denn hier von anfang an äpfel mit birnen?
ganz sicher nicht ich.
aber nur weiter so...ist lustig zu lesen,wie du unbedingt (wie immer!) recht haben willst (oder musst,manche haben da solche zwänge...😁)
nochmal für ganz dumme zum mitschreiben.
ich rede hier von einem handgeschalteten 2,5TDi!
dieser ist schon unterwegs,bevor deine TT5 überhaupt begriffen hat,das dein fuß auf dem gaspedal steht.
ich denke mal die "gurke",wie du so schön umschreibst,die du als leihwagen hattest war auch ein automat...dann sieht die sache schon anders aus,denn der ist wirklicht träge (wenn nicht sogar müde).
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
Im Endeffekt ist doch bei jedem die (fast) gleiche Karosse aussenrum und zwar die des Audi A6 4b --> ein tolles Auto !!!Bitte Friede !! 😉
mal gut das du "fast" geschrieben hast....sonst hätte "cleverle" schon wieder was hinzu zu fügen😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Ralle180
ich lache schon wieder ...😁wer vergleicht denn hier von anfang an äpfel mit birnen?
ganz sicher nicht ich.
aber nur weiter so...ist lustig zu lesen,wie du unbedingt (wie immer!) recht haben willst (oder musst,manche haben da solche zwänge...😁)nochmal für ganz dumme zum mitschreiben.
ich rede hier von einem handgeschalteten 2,5TDi!
dieser ist schon unterwegs,bevor deine TT5 überhaupt begriffen hat,das dein fuß auf dem gaspedal steht.
ich denke mal die "gurke",wie du so schön umschreibst,die du als leihwagen hattest war auch ein automat...dann sieht die sache schon anders aus,denn der ist wirklicht träge (wenn nicht sogar müde).
Deshalb braucht der handgeschaltete 2,5er TDI auch 1,8 Sek. länger auf Hundert als mein 4,2er mit TT. Gerade mit 2 Tonnen Anhänger hintendran ist nix mit Vollgas und Kupplung schnalzen lassen, das machst du 2 mal und dann ist ne neue fällig.
Ich hatte während der 23 Werkstattaufenthalte vor der Wandlung so ziemlich alles was es Dieseltechnisch damals aktuell gab, kleiner TDI mit Multitronic, großer mit TT, großer mit Handschaltung, wie gesagt, fast alles. Nur mit dem 1,9er haben sie mich verschont, weil sie wissen, dass ich ihnen dann an die Gurgel gegangen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von PartyBlazer
@ralle
Ich bin für alle Eventualitäten gerüstet !! 😁😁
cleverle hats immer noch nicht begriffen...🙄🙄🙄
wen interessiert die zeit 0-100 wenn ich mit dem tdi zuerst weg bin???
das der dicke benziner mich nach 50-60 meter wieder überholt ist doch schnuppe!
aber im antritt ist der diesel nunmal besser.
und das ich schon mehrfach betont habe,das mein beispiel für eine fahrt OHNE anhänger gilt hat er auch mal wieder bewusst überlesen.