Kaufberatung - A3 Sportback

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen,

da ich mich kaum im Audi-Sektor auskennen, dennoch demnächst einen fahren möchte, könnt ihr mir vielleicht in der Entscheidungsfindung helfen.

Unsere Fahrleistung beträgt zwischen 10000 - 15000 Kilometer pro Jahr, deswegen fällt die Wahl auf einen Benziner. Budget sollte 17000 € (bei sehr gutem Angebot) nicht überschreiten.
Meine Frau hätte gerne ein Automatikgetrieben und da wir demnächst zu dritt sind, sollte es schon ein Sportback sein. Austattungsvariante sollte schon besser sein wie Attraction.

Bei mobile.de wurde mir jetzt folgendes vorgeschlagen:
Audi A3 Sportback 1,4 TFSI Ambition (Klima)

Danke für Eure Anteilnahme.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von eMTo



Zitat:

Original geschrieben von eMTo


Ich muss nochmal fix nach diesem Wagen fragen.
Attraction mit viel Ausstattung, u. a. ist ein Sportfahrwerk verbaut worden.

Wo dürfte denn der Unterschied zwischen diesen "getunten" Attraction sein und einen Ambition?!
Außer Lenkrad ..

Hallo zusammen,

ich war das WE in Ratingen und Umgebung und habe mir natürlich auch diesen Wagen angesehen. Erster Eindruck sehr gut, zweiter weniger: Als die Tür aufgeschlossen worden ist, kam mir ein ekelhafter Rauchergestank entgegen. Damit ist der RAUS.
Danach bin ich nach Krefeld gefahren und mir u. a. dieses Exemplar angesehen: klick
Preislich liegt der mit einer Rabattaktion derzeit bei 18.200 €. Find ich wirklich super.
Kurze um dass Auto gegangen und da muss ich eine 1 cm lange (1 mm breite) Schramme unter dem Nummerschild erblicken. Scheiße ...
Aber ansonsten ist der wirklich super!

Wenn du so weiter machst, findest du nie ein Auto... DEN perfekten Gebrauchtwagen gibt es nicht. 🙂

270 weitere Antworten
270 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Naja, so viel Ausstattung und dann nur 1.4T?

Wenn ihm der Motor reicht... Es gibt auch Leute, denen ein 1.2 T reicht. Nicht jeder braucht >200PS 😉

Zitat:

Original geschrieben von recell



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Naja, so viel Ausstattung und dann nur 1.4T?
Wenn ihm der Motor reicht... Es gibt auch Leute, denen ein 1.2 T reicht. Nicht jeder braucht >200PS 😉

Das schon. Ich finde trotzdem, dass es wenigstens ansatzweise passen sollte.

Ich finde einen nackten A3 2.0 TFSI Quattro Attraction (wenn es den gäbe) genau so unpassend wie einen 1.2 TFSI Sportback S-Line mit Vollausstattung.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von recell


Wenn ihm der Motor reicht... Es gibt auch Leute, denen ein 1.2 T reicht. Nicht jeder braucht >200PS 😉

Das schon. Ich finde trotzdem, dass es wenigstens ansatzweise passen sollte.

Ich finde einen nackten A3 2.0 TFSI Quattro Attraction (wenn es den gäbe) genau so unpassend wie einen 1.2 TFSI Sportback S-Line mit Vollausstattung.

Sehe ich genauso :-)

Gut, 1.4 ist jetzt auch nicht der Burner. Aber der Wagen wird vornehmlich als Stadtwagen genutzt und nicht unbedingt als Autobahnraser ...

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von recell


Wenn ihm der Motor reicht... Es gibt auch Leute, denen ein 1.2 T reicht. Nicht jeder braucht >200PS 😉

Das schon. Ich finde trotzdem, dass es wenigstens ansatzweise passen sollte.

Ich finde einen nackten A3 2.0 TFSI Quattro Attraction (wenn es den gäbe) genau so unpassend wie einen 1.2 TFSI Sportback S-Line mit Vollausstattung.

War nicht anders zu erwarten dass nur die, die >180PS brauchen um was anderes zu kompensieren solche Ansichten haben...

Der Motor ist völlig unerheblich. Wenn der 1.2 oder 1.4 reicht, dann kann der auch vollausgestattet sein. Warum dürfen bloß die großen Motoren voll ausgestattet sein??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Das schon. Ich finde trotzdem, dass es wenigstens ansatzweise passen sollte.

Ich finde einen nackten A3 2.0 TFSI Quattro Attraction (wenn es den gäbe) genau so unpassend wie einen 1.2 TFSI Sportback S-Line mit Vollausstattung.

War nicht anders zu erwarten dass nur die, die >180PS brauchen um was anderes zu kompensieren solche Ansichten haben...

Der Motor ist völlig unerheblich. Wenn der 1.2 oder 1.4 reicht, dann kann der auch vollausgestattet sein. Warum dürfen bloß die großen Motoren voll ausgestattet sein??

... ich weiß jetzt nicht wirklich was man mit einem A3 kompensieren will, egal welche Motorisierung er hat. Es spricht auch niemand von Selbstkasteiung wenn jemand sich mit einem 1,2 oder 1,4 begnügt. Klar muß jeder selbst entscheiden wieviel Austattung er in seinen Wagen investiert, aber ich bin auch der Meinung dass Vollausstattung mit Rasenmäher Motor unter der Haube nicht wirklich passt.

Finde ich auch. Wenn man nur in der Stadt oder auf Landstraßen fährt braucht mein nicht soviel Leistung. Aber auf eine gute Austattung würde ich nicht verzichten wollen. Mit 200PS darf man auch nur 100km/h fahren.

Bei einem A8 könnte ich so eine Meinung verstehen, aber doch nicht bei nem A3.

Zitat:

Original geschrieben von Bourn_out


Finde ich auch. Wenn man nur in der Stadt oder auf Landstraßen fährt braucht mein nicht soviel Leistung. Aber auf eine gute Austattung würde ich nicht verzichten wollen. Mit 200PS darf man auch nur 100km/h fahren.

Bei einem A8 könnte ich so eine Meinung verstehen, aber doch nicht bei nem A3.

... Im Idealfall hat man beides. Die Höchstgeschwindigkeit oder was immer ist nicht so spannend, interessant ist der Weg dorthin, wie schnell man auf 100 km/h etc. kommt. Und eben das macht mit den kleinen Dingern nicht wirklich Spaß.

Gut, dass kann sein. Ich bin im A3 8P nur den 2.0 TDI gefahren und der war angenehm zu fahren. Im A3 8L hat auch der 1.6er gereicht um angemessen zu beschleunigen, aber der hat ja auch ein gutes Stück weniger gewogen.

Im Idealfall hat man natürlich beides.

Ich selbst fahre einen 1.8er und das auch nur, weil die 8,5l/100km mir schon reichen, sonst würde ich einen A3 2.0 T oder einen S3 fahren. Ich bin also auch einer, der gerne schnell die Landstraßen 100 (maximal vllt 120) erreicht. Aber man sollte auch die Leute verstehen, denen das nicht so wichtig ist und die daran nicht so viel Spaß wie "wir" haben 😉

Eben.

An der Ausstattung kann ich mich immer erfreuen. Wenn ich von draußen draufschaue, im Stand, während der Fahrt.

Mehrleistung spüre ich nur in einem Fahrzustand: beim Beschleunigen.

Also schließen sich Vollausstattung und kleiner Motor nicht aus, sondern sind oftmals sogar die sinnvollere Option.

Bisher war ich der Meinung ein Auto ist in erster Linie zum Fahren da und nicht zum "Draufgucken" und "Drinsitzen". Und beim Fahren ist der Motor nicht so ganz unerheblich, behaupte ich mal dreisterweise.

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Bisher war ich der Meinung ein Auto ist in erster Linie zum Fahren da und nicht zum "Draufgucken" und "Drinsitzen". Und beim Fahren ist der Motor nicht so ganz unerheblich, behaupte ich mal dreisterweise.

Nur dass du 250 PS hast bedeutet nicht, dass ein 125 PS ein A3 nicht gut zu fahren ist. Es schreibt ja auch keiner "der 3,2 L Quattro steht alle 500 KM an der Tankstelle, deshalb ist das Auto ne Verkehrbehinderung, weil man immer hinter so einem an der Tanke warten muss", oder? 😉

Zitat:

Original geschrieben von recell



Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW


Bisher war ich der Meinung ein Auto ist in erster Linie zum Fahren da und nicht zum "Draufgucken" und "Drinsitzen". Und beim Fahren ist der Motor nicht so ganz unerheblich, behaupte ich mal dreisterweise.
Nur dass du 250 PS hast bedeutet nicht, dass ein 125 PS ein A3 nicht gut zu fahren ist. Es schreibt ja auch keiner "der 3,2 L Quattro steht alle 500 KM an der Tankstelle, deshalb ist das Auto ne Verkehrbehinderung, weil man immer hinter so einem an der Tanke warten muss", oder? 😉

da gebe ich dir uneingeschränkt Recht, ich wollte hier nichts schlechtreden o.Ä. Evtl. bin ich über die Jahre einfach nur etwas PS und NM verwöhnt geworden.

Um euch mal einen kleinen Anhaltspunkt zu geben:

Gekauft im September 2011 bei einem großen Audi Vertragshändler:
Audi A3 Sportback Ambiente 1.8TFSI Facelift Modell
28.000 km, Hubraum: 1798, 118 kW (160 PS) , Erstzulassung: 10/2008, Eissilber metallic
ABS, Einparkhilfe vorne + hinten, El. Fensterheber, El. Wegfahrsperre, ESP, Garantie, HU & AU neu, Leichtmetallfelgen, Servolenkung, Sitzheizung, Tempomat, Xenonscheinwerfer, Zentralverriegelung beheizbare Außenspiegel, Nebelscheinwerfer, Xenon-Licht, Metallic, Außenspiegel elektr., Scheinwerferreinig, Lendenwirbelstütze elektrisch, Mittelarmlehne, Holzeinlagen, Außentemperaturanzeige, Klimaautomatik, abblendbarer Rückspiegel, Fensterheber elektrisch, Kopfstützen hinten, Stoffbezug, Servotronic, Antiblockiersystem, Fahrer- und Beifahrerairbag, Antischlupfregelung, Kopfairbag, Zentralver. mit Fernbed., ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm), Geschwindigkeitsregelanlage, Wegfahrsperre, Servolenkung, Seitenairbags, Regensensor, Leuchtweitenregulierung, Scheibenwaschdüsen beheizbar, Tagesfahrlicht, Leichtmetallfelgen, Lederlenkrad, Rücksitzbank umlegbar, Sitzheizung vorne, manuelle Sitzhöheneinstellung, Kindersitzbefestigung ISOFIX, Bordcomputer, Fahrer Informations System, Getriebe 6-gang manuell, Lichtsensor, 1. Hand, unfallfrei.

Gekauft für 17400 € mit neuen Winterreifen auf Stahlfelgen. Sicher werden viele denken: Naja silber, kein Sline, usw... aber da muss letztendlich jeder selber wissen, ob er auf sowas wert legt. Ich möchte nach der Erfahrung mit meinem letzten Wagen kein Sportfahrwerk mehr, daher scheidet sline schon mal aus, abgesehen davon finde ich es auch nicht sonderlich schön. Das Silber ist mir auch relativ egal, natürlich gibts schönere Farben für einen A3, von außen sehe ich das Auto aber nur kurz beim Ein/Aussteigen, wichtiger ist mir, dass ich mich im Auto wohl fühle.

Ich hatte letztens mal das Vergnügen einen 1,4 TSI im Seat Leon zu fahren. Der Vermiter gönnte meiner Firma halt keinen A3. Egal, aber ich war von der 125 PS Maschine positiv überrascht. Der Durchzug von unten heraus usw. passten. Es ist halt ein 125 PS Motor in einem kompakten Wagen. Ich setzte jetzt mal voraus, ein Leon und ein A3 wiegen etwa gleich viel und sind somit vergleichbar. Ich fühlte mich nicht Untermotorisiert oder sonstiges. Was ich auch fand, man merkte nicht, dass man nur 1,4 Liter Hubraum hat. Ich war ja zurvor immer etwas skeptisch wegen dem geringen Hubraum.
Auch hatte ich mal das vergnügen den 1,8 TFSI im Skoda Oktavia zu fahren. Der machte natürlich mehr Spaß wie der 1,4er, brauchte auch mehr. Der 1,8 TFSI ist auch der erste Benzinmotor der mir als Dieselfahrer den Umstieg auf Benzin nicht verspaßen würde, was den Durchzug angeht.
Ich selbst fahre den 140 PS 2,0 TDI, mittlerweile mit Oettinger Software und 170 PS. Aber ich finde der VW Konzern hat Momentan im geängigen Segment für kompake Mittelklässler zwischen 120 und 180 PS an Diesel und Benzinmotoren eine gute Auswahl zu bieten. Hier sollte jeder was passendes finden. Und wie gesagt, mit dem 1,4er und 125 PS ist man nicht untermotorisiert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen