Kaufberatung A3 Sportback

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

nachdem ich mit meinem jetzigen Auto (Ford C-Max Titanium 2.0 TDCI 136PS Bj 2007) doch erhebliche Probleme habe, stand für uns fest, dass neuer her muss. Unsere Wahl fiel auf den A3 Sportback. Und da fängt nun auch das Dilemma an: Welcher Motor, S-Tronic oder nicht. Die Auswahl ist Riesig.

Nach jetzigem Stand haben wir folgendes Modell ins Auge gefasst:
- A3 SB Ambition + Diverse Extras. --> Maximal wollen wir 35.000 EUR ausgeben. Naja sagen wir mal so, wenn es 35.500 EUR sind ist das auch noch ok 😉. Wobei die Preise sich auf die Listenpreise beziehen. Real gehe ich von rd. 13% weniger aus.

Jetzt steht nur noch die Motorfrage an. Ich fahre 110 km Täglich zur Arbeit und zurück. Dann noch ein bisschen Urlaub und sonstige Fahrten und komme auf rd. 30.000 km/jahr. Rd. 80 % davon sind gut ausgebaute Bundesstraßen wo es sich lelativ konstat fahren lässt (wenn da die LKWs nicht wären) mit guten Überholmöglichkeiten. Mein jetziger 2.0 TDCI ist schon ganz vernüftig, allerdings vermisse ich bisschen die Dynamik beim beschleunigen von 60km/h auf rd.110 km/h um auch mal einen Überholvorgang zügig zu vollenden.

Jetzt stehe ich also vor der Frage ob ich mir den 2.0 TDI (140 PS) oder 1.8 TFSI holen soll. Der 1.8er gefällt mir dahingegend gut, dass er viel Drehmoment über einen breiten Drehzahlbereich zur Verfügung stellt. Der Diesel mit 320 Nm entspricht vom Drehmoment her dem C-Max. Also kann ich wohl hier mit einem ähnlichen Fahrverhalten rechnen.

Rein wirtschaftlich gesehen macht der 2.0 TDI für mich aufgrund der hohen Laufleistung Sinn. Ich kann mich aber nicht ganz von dem Gedanken 1.8 TFSI lösen.

Daher meine Frage: Ist der 1.8 TFSI gegenüber dem 2.0 TDI nicht doch das bessere Auto? Wenn ja ist es mit der 7-Gang S-Tronic zu empfehlen?

Danke schon mal für die Antworten. 

Beste Antwort im Thema

mehr ladevolumen als golf oder s3 oder golf ? du musst betrunken sein ... wie kann man von einem S3 Kaufvorhaben plötzlich auf einen Prius kommen....?!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pustefix76



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die quattro beim A4 ist Torsen-Differenzial-basiert. Die quattro beim A3 ist Haldex-Kupplungs-gesteuert. Also schonmal ein Unterschied im Fahrverhalten. Der A3Q fährt sich eher wie ein Fronttriebler (untersteuern), dreht aber dann beim schnellen beschleunigen nicht mehr durch.

Ich würde ab 140 PS A3 nur noch mit Q nehmen, wenn du die Motorleistung öfter mal ausreizt.

Danke.

Also verstehe ich es richtig, dass beim A4 durch das Torsen Differenzial die Kraft auch nur auf ein Rad gelenkt werden kann, während beim A3 die Kraft nur zwischen Hinter-und Vorderachse verteilt wird. Somit ist das doch weniger wirkungsvoll bei ungleicher Fahrbanbeschaffenheit und bietet demnach nicht viel mehr an Sicherheit.

Hmm.. warum sollte ich dann einen A3 quattro kaufen wenn sich so viel gar nicht ändert. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Ähm, so einfach ist es nicht. Die Kraft wird auch nicht "gelenkt", sie verteilt sich mehr oder weniger je nach Gripsituation von selbst für maximale Traktion. Bei beiden Allradtypen gibt es Differentiale an beiden Achsen. Beim A3 die elektronisch gesteuerte Haldex-Kupplung zwischen den Achsen und bei den übrigen Audi-Längsmotorautos das rein mechanisch arbeitende Torsen-Differential.

Beides hat Vor- und Nachteile, das modernere Konzept ist aber die Haldex wegen der vollständig elektronischen Steuerung. Der aktuelle Xdrive bei BMW ist das gleiche Prinzip wie unsere Haldex, nur mit dauerhaft angetriebener Hinterachse statt dauerhaft angetriebener Vorderachse wie bei uns.

Du kannst dich jetzt ewig zu Allradantrieben belesen. Du kannst aber auch einfach mal eine Probefahrt in einem leistungsstarken A3Q machen. Und dann den selben Motor mal ohne Q Probe fahren (oder die Sicherung der Haldex ziehen. das habe ich jetzt nicht geschrieben.). Dann weißt du, was du an Q hast.

Wer Q nicht kennt, vermisst auch nix. Wer es kennt und schätzen weiß, fragt sich, wie man nur ohne leben kann.

Zitat:

Original geschrieben von Pustefix76


Hallo zusammen,

ich mcöhte mich zuerst für die rege Diskussion bedanken. Hat wirklich Spaß gemacht.

Nach vielem hin und her rechnen und Argument für oder gegen den ein oder anderen Motor habe ich nun folgendes Fahrzeug bestellt: 🙂

A3 Sporback S line 1.8 TFSI
  • Adaptive Light
  • Xenon Plus
  • Aussenspiegel beheizbar
  • Bluetooth Schnittstelle
  • Dachreling, blank
  • Einparkhilfe hinten
  • GRA
  • Innenspiegel autom. Abblendend
  • Klimaautomatik
  • Innenlichtpaket
  • Mittelarmlehne
  • MUFU Lenkrad
  • Scheiben abgedunkelt
  • Sonnenrollos hinten
  • Radioanlage Concert
  • Raucherausführung u. Reserverad
  • Sitzheizung

Unverbindlicher Liefertermin 47kw 😰

Naja, Vorfreude ist bekanntlich die schönste Freude 😁

gute Wahl,

ein Dachkanntenspoiler wäre vielleicht noch passend

Zitat:

Original geschrieben von Pustefix76



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die quattro beim A4 ist Torsen-Differenzial-basiert. Die quattro beim A3 ist Haldex-Kupplungs-gesteuert. Also schonmal ein Unterschied im Fahrverhalten. Der A3Q fährt sich eher wie ein Fronttriebler (untersteuern), dreht aber dann beim schnellen beschleunigen nicht mehr durch.

Ich würde ab 140 PS A3 nur noch mit Q nehmen, wenn du die Motorleistung öfter mal ausreizt.

Danke.

Also verstehe ich es richtig, dass beim A4 durch das Torsen Differenzial die Kraft auch nur auf ein Rad gelenkt werden kann, während beim A3 die Kraft nur zwischen Hinter-und Vorderachse verteilt wird. Somit ist das doch weniger wirkungsvoll bei ungleicher Fahrbanbeschaffenheit und bietet demnach nicht viel mehr an Sicherheit.

Hmm.. warum sollte ich dann einen A3 quattro kaufen wenn sich so viel gar nicht ändert. Oder habe ich da einen Denkfehler drin?

Nein, nicht ganz. Das Torsen-Differenzial regelt "nur" die Kraftverteilung zwischen den Achsen. Links-Rechts wird über Bremseingriff das durchdrehende Rad abgebremst, um eine Achsdifferenzialsperre zu "simulieren". Beim A3 übernimmt die Haldexkupplung die Funktion des Torsen-Differenzials. Links-Rechts geschieht ebenfalls über Bremseingriff.

Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Wirkungsvoll sind beide.

Zitat:

Original geschrieben von patrickx



Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Die meisten kommen nur hier her, wenn sie Probleme haben. Die ganzen Karren, die absolut problemlos laufen, werden hier natürlich nicht Lob-gehudelt, weil das ist ja "normal".
Und wenn man doch mal in Lob verfällt, wird man schnell von den problem-gebeutelten niedergemetzelt 😁 Nicht verrückt machen lassen... ich bin mir absolut sicher, die Mehrheit der A3-Käufer ist mit ihrem Auto völlig zufrieden - die hängen hier nur nicht alle rum 😉

Eben, die sind ja immer unterwegs.

Ähnliche Themen

.......den Quattro vermißt man dann, wenn man vorher einen hatte, und dann ein Auto ohne fährt.

Gruß

Josef

Zitat:

Original geschrieben von Bofit


.......den Quattro vermißt man dann, wenn man vorher einen hatte, und dann ein Auto ohne fährt.

Ich finde es reicht schon, wenn man mal einen ausgiebig Probe gefahren ist.

Hallo,

so, nach langer Pause wollte ich meinen Thread wieder etwas aktualisieren. Soeben habe ich von meinem 🙂 erfahren, dass mein A3 lt. System fertig produziert, durch die Endabnahme in Ingolstadt gelaufen ist und nun zur Verladung bereit steht. Also "nur" noch verladen auf die Bahn und dann mit der Spedition zum Händler. Dann ist es endlich soweit. Ich denke mal, dass es diese Woche vllt. noch klappt. Ansonsten nächste Woche, was dann Exakt dem unverbindlichen Liefertermin (47 Kw.) entsprechen würde.

Die Lieferzeit wäre demnach dann ziemlich genau 14 Wochen. Ist schon ganz schön lang für so ein Auto. Aber der Tag der Übernahme rückt immer näher 😁 

So, damit dieser Thread auch ein würdiges Ende nimmt, kann ich verkünden, dass ich meinen A3 SB gestern  abgeholt habe. 😁

Lässt sich super fahren und klappert (noch) nicht. Also bis jetzt alles OK. Mal abwarten ob ich das auch noch nach 2.000 km sagen kann. Ansonsten möchte ich mich bei allen hier für die konstruktive Diskussion bedanken.

Achso, dass wichtige habe ich vergessen..... Die Fotos..werde am WE mal welche machen und dann reinstellen.

So, hier nur wie angekündigt die ersten Fotos. Leider nur auf Winterreifen, aber trotdem Nett anzusehen 😁

Hey Pustefix76,
wünsche Dir nur Unfallfreie KM und Fahrspass pur.
Ich fahre selbst A3 2.0TDI 140PS, Bj. 02.2006. Hatte vorher 1.8T 163 PS A4 Cabrio S-Line.
Frage: zieht der 1.8TFSI besser als der 1.8T? Beim Cabrio haben durchschnittlich ca. 7,6 Liter Super gereicht,( relativ ruhig gefahren) wie ist es bei Deinem neuen A3?
Gruß Paul.

Deine Antwort
Ähnliche Themen