Kaufberatung 520d/525d
Hallo 🙂
Will mir einen 5er Bmw kaufen
Weiß aber nicht, soll es ein 520d sein oder 525d
Mit M-Paket oder nicht?
Bauhjahr:ab 2012
Eure Meinung danke🙂
Beste Antwort im Thema
@SirHitman das ist aber auch hier im Forum ein exklusives Problem, das ein Fahrzeug wie der 520d mit immerhin bis 190PS als Wanderdüne usw. bezeichnet wird. Bei anderen Herstellern ist dies der größte Motor. Hier wird aber teilweise so getan als ob man austeigen müsste um zu schieben. Da wünschte ich mal mehr realitätsnähe, 6Zylinder sind
Toll, aber nicht jeder braucht die im täglichen Leben. Wer halt nen 4 Zylinder mit M-Paket fahren will, wieso nicht. BMW hat auch eine lange 4 Zylinder Tradition. Es gab auch schon den 2002ti turbo oder den M3 E30 mit 4Zylindern, der trägt sogar fette Kotflügel.
136 Antworten
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 8. März 2019 um 11:59:07 Uhr:
@SirHitman. Der 525 hat halt durch seine Registeraufladung untenrum mehr Drehmoment als ein 520d, sprich er beschleunigt halt etwas schneller als ein 520d. Der geht für meine Begriffe ganz gut, ein 530d geht dann nochmals etwas besser, ja. Aber warum ein 525d schlecht sein soll verstehe ich nicht. Sind deine Aussagen denn wenigstens aus eigener Erfahrung?Hast du den 525d gefahren? Zumal der Tread-Ersteller ja auch garkeinen 530d sucht, es geht ja um 520d und 525d?
Hab gerade auch im Parallelthread (https://www.motor-talk.de/.../kaufberatung-520d-vs-530d-t6567239.html) was dazu geschrieben. Alles tolle Motoren im Prinzip, aber der 25d steht zwar leistungsmäßig zwischen 20d und 30d kann sich aber nicht beim Verbrauch vom 30d absetzen. Mercedes hat da mit dem 250er die Registeraufladung besser im Griff.
Und was die Beschleunigung anbelangt: der 25d geht (Automatik) 0,9 s schneller als ein 20d aber 1,2s langsamer als ein 30d. Nur dass diese Differenz im Bereich zw. 6 und 7 wesentlich krasser ist als im Bereich 7-8. Daher für mich der 25d ein Motor, der zwar gut für BMW ist, aber der Kunde eher zum 30d greifen sollte. NP war der Unterschied 25d / 30d gerade mal 2700€, als Gebrauchten vielleicht noch weniger.
Und die 2,1sec Unterschied von 0-100 zwischen 520 und 530 machen den Unterschied zw. Wanderdüne und Quasirakete Leute......kommt mal klar
1. Rechne das mal in % um, dann klingt das anders als "hurr durr, 2 Sekunden".
2. 0-100 ist ja auch Blödsinn und im Alltag irrelevant. Kein Mensch macht solche Ampelstarts aus dem Stillstand.
Wie wärs 60-120 (Landstraße überholen) oder 80-180 (Ende Autobahnbaustelle).
Ich beschleunige aber nicht in Prozent, sondern in Zeiteinheiten, und eine Sekunde ist eine Sekunde, ob sich dass krasser ANFÜHLT beim Unterschied 6sec zu 7sec als von 7sec zu 8sec. ist eben nur ein Gefühl, es bleibt objektiv eine Sekunde. Die Elastizitätswerte weiß ich nicht aus dem Kopf, die mögen ja deutlicher für den 30d sprechen, den 1000Meter Sprint bewerkstelligt der 6 Ender auch nur 2sec. schneller als der 25d. Und noch mal, niemand bestreitet doch, das der 30d der souveränere Motor ist, wäre ja schlimm wenn nicht. Aber manche Leute haben eben andere Prioritäten und der 4 Zylinder ist ein guter Motor, der ihnen dann reicht. Warum dann immer wieder reflektorisch "Nimm den 6 Ender" gebrüllt wird, wenn die Frage lautet, ob man nen 520 oder 525 nehmen sollte verstehe ich nicht. Kaufkriterien sind halt für jeden anders....
Ähnliche Themen
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 8. März 2019 um 17:36:33 Uhr:
Warum dann immer wieder reflektorisch "Nimm den 6 Ender" gebrüllt wird,
Na, weil er besser ist 😁
BMW hat mal 2 Liter Motoren mit 6 Zylinder gebaut. Ist noch nicht so lange her. Gut, waren ‚ nur' Benziner , aber von denen fahren noch sehr viele rum. Die Motoren gelten als unzerstörbar, was natürlich nicht stimmt. Da hatte ein 520 eben nur 2 Liter Hubraum , Sechs Pötte und 150 PS. Heute gilt man damit als untermotorisiert. Was man aber nicht ganz vergessen sollte, damals wog so ein E34 auch nur 1400 kg. Das bringt heute ein Golf mit 2 Liter Motor locker auf die Waage. Der N47 mit 190 PS reicht aus, um im heutigen Verkehr hinreichend gerüstet zu sein. Mehr braucht man nicht. Wer mal mal mit dem N57 gefahren ist , wird ganz schnell an der Stelle schwach werden.
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 8. März 2019 um 17:51:03 Uhr:
Zitat:
@V70Hutte schrieb am 8. März 2019 um 17:36:33 Uhr:
Warum dann immer wieder reflektorisch "Nimm den 6 Ender" gebrüllt wird,Na, weil er besser ist 😁
Wenns um besser geht dann is bei nem Diesel mit 6 Pötten aber noch nicht das Ende erreicht.
Du kannst dann nur noch mehr Turbolader ordern :-) Das der N57 / B57 spitze ist bestreitet hier glaube ich niemand. Hier geht's um die Frage, ob man auch bzw. mit welchen N47/B47 glücklich wird. Und ich deshalb möchte ich den 525d auch Mal loben. In Zeiten wo die Gesetze immer schneller immer schärfer werden und Teile der Gesellschaft den Tod des Diesel herbeireden müssen die Hersteller um jedes Zehntel im Normverbrauch kämpfen und das machen sie ganz gut. Anstatt den 525d mit sechs Zylindern einfach ersatzlos zu Beerdigen oder so zu kastrieren, dass er Euro 6 erfüllt und noch weniger braucht, gab's einen Biturbo der zwar nicht so gut klingt, aber besser geht und bei normaler Fahrweise weniger braucht, in der Norm sogar deutlich weniger. Ob in der Praxis so viel bringt sei dahingestellt. Im ADAC Testverbrauch hat der sind gerade Mal 0,6 Liter zwischen 525d und 530d.
Der 525 verbraucht nur dann weniger als der 530 , wenn man das Gaspedal streichelt. Wenn man das Potential abruft dürfte sogar der 530 sparsamer sein. Ein 530 lässt sich gut mit 7l im Durchschnitt bewegen. Das Saufen fängt der erst auf der Bahn jenseits von 160 an. Im normalen Stadt und Landstraßenverkehr ist man gar nicht in der Lage das Auto zu treten. Dazu ist der Motor zu potent. Beim 520 sieht das schon anders aus. Die Verbrauchsunterschiede zwischen 520, 525 und 530 sind jedenfalls in der Praxis nicht groß und von den Gesamtkosten eher unwesentlich.
Zitat:
@RAKrins schrieb am 8. März 2019 um 21:23:58 Uhr:
Ein 530 lässt sich gut mit 7l im Durchschnitt bewegen.
550 auch 😁
@JTR1969 so geht die Rechnung bei mir eher nicht auf. Mein 525d war 2Jahre alt als ich ihn kaufte, da war er aber ca 5000€ günstiger als ein vergleichbarer 530.Da ich aber 90% Landstraße fahre, ist mir dies den Mehrpreis nicht wert(100km/h schafft er), zumal mir die Beschleunigung im 525d mehr wie ausreicht. Klar es geht immer besser, aber ganz im Ernst es ist für mich auch im 525d Luxus pur, aber wer diesbezuglich mehr PS gewöhnt ist ,sieht dies halt vielleicht anders.Auch klar. Nur erklärt dies nicht warum egal wann auch immer jemand nach 518, 520 oder 525 fragt, alle Welt vom 530 anfängt. Was ist da los? Nicht jeder kann oder will sich das leisten! Wäre das gleiche wenn im Golf Forum nach dem 1.4 gefragt wird und jeder vom 2.0Gti faselt, ist doch Quatsch und unnötig.@RAKrins im ersten 5er der e12 Reihe war der 518 und der 520 auch ein 4Zylinder( ab525 6Zylinder). Will damit nur sagen der 4Zylinder gehört auch Traditionell wie der R6Zylinder zum 5er.
Ich habe zwei R6 und einen R4 F11 zur Probe gefahren. Der 525 als 6 Zylinder war für mich total über. Warum sollte ich komplett für einen 3 Liter Motor bezahlen. Das machte für mich gar keinen Sinn. Der 530D war toll aber in Summe und vor allem der Vernunft ist es ein 520D geworden. Mit diesem Auto bin ich jetzt seit gut zwei Jahren super zufrieden. Jedes mal bei Tanken bekommen ich ein Grinsen im Gesicht. Verbräuche von 5 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100 km/h habe ich schon mehrfach erreicht. Und bei dem heutigen Verkehr kann ich die höhere Leistung des 530D gar nicht in einem Zeitvorteil bringen. Immer in Betracht das ich mich an die Verkehrsregeln halte. Mein Führerschein ist mir wichtig und ich habe keinen Bock darauf mich auf kleine Helferlein zu verlassen. Und wenn man über eine gewisse Gelassenheit verfügt fährt es sich einfacher. Zumal man den Landstraßen Drängler nach zig Kilometer nur ein Meter vor sich wiedertrifft.
Gruß Volker
Naja ich empfinde auch einen 520d oder 525d als Super Wagen und in der Regel mehr als ausreichend. Mit 190PS ist man schon deutlich besser motorisiert als die meisten anderen Fahrzeuge und in keinem Fall eine Wanderdüne.. sicherlich hat der 6ender nochmal etwas mehr Punch ist dafür aber etwas teurer im Unterhalt ich habe selbst vor 2 Jahren abgewogen und mich für einen 535d entschieden....
Der reflexartige Verweis auf den 30d kommt vielleicht aufgrund der positiven Erfahrungen mit dem Motor und befasst man sich damit sind diese abhängig von der Laufleistung gar nicht so groß und durchaus ein Alternative... ich wäre heute mit einem 525d sicherlich kein unglücklicherer Mensch :-)
was meiner Meinung nach keinen Sinn macht ist der 18d, die Kosten sind mit dem eines 520d vergleichbar. Und die Kiste bringt null Vorteile aber auch hier, jeder wie er mag.
Achja und gerade Wenn man viel Landstraße fährt ist die zusätzliche Leistung von Vorteil einen Trecker oder LKW überholen geht einfach entspannter....
ob ich mit 218PS oder über 300ps 200km/h auf der Autobahn fahre spielt für mich weniger eine Rolle und da es auf der AB kein Gegenverkehr gibt ist es auch egal ob der Überholvorgang ne Sekunde länger dauert oder nicht....
Entspannt Überholen kann man mit dem 520D auch. Ist halt alles nur eine Sache des Gegenverkehrs und die Größe der Lücke. Aber auch da gilt unsere Verkehrsordnung.
Gruß Volker