Kaufberatung 520d/525d
Hallo 🙂
Will mir einen 5er Bmw kaufen
Weiß aber nicht, soll es ein 520d sein oder 525d
Mit M-Paket oder nicht?
Bauhjahr:ab 2012
Eure Meinung danke🙂
Beste Antwort im Thema
@SirHitman das ist aber auch hier im Forum ein exklusives Problem, das ein Fahrzeug wie der 520d mit immerhin bis 190PS als Wanderdüne usw. bezeichnet wird. Bei anderen Herstellern ist dies der größte Motor. Hier wird aber teilweise so getan als ob man austeigen müsste um zu schieben. Da wünschte ich mal mehr realitätsnähe, 6Zylinder sind
Toll, aber nicht jeder braucht die im täglichen Leben. Wer halt nen 4 Zylinder mit M-Paket fahren will, wieso nicht. BMW hat auch eine lange 4 Zylinder Tradition. Es gab auch schon den 2002ti turbo oder den M3 E30 mit 4Zylindern, der trägt sogar fette Kotflügel.
136 Antworten
Schon klar es zählt mit M-Paket die Optik, aber finde der Rest sollte auch dazu passen...ist ja auch eh alles Geschmacks und Ansichtssache...
Ist auch gut so....mein Ding wäre es nicht im 520d...sieht dann aus als wenn du willst aber du kannst nicht...dann lieber einen Wolf im Schafsfell 😉
Ich klebe mir jetzt auch auf meinem 535d mit M-Paket 520d auf die Heckklappe 😁
Ich kann, aber will nicht 😁
@SirHitman das ist aber auch hier im Forum ein exklusives Problem, das ein Fahrzeug wie der 520d mit immerhin bis 190PS als Wanderdüne usw. bezeichnet wird. Bei anderen Herstellern ist dies der größte Motor. Hier wird aber teilweise so getan als ob man austeigen müsste um zu schieben. Da wünschte ich mal mehr realitätsnähe, 6Zylinder sind
Toll, aber nicht jeder braucht die im täglichen Leben. Wer halt nen 4 Zylinder mit M-Paket fahren will, wieso nicht. BMW hat auch eine lange 4 Zylinder Tradition. Es gab auch schon den 2002ti turbo oder den M3 E30 mit 4Zylindern, der trägt sogar fette Kotflügel.
Ich fahre privat einen 6 Zylinder Benziner und geschäftlich oft einen 530d. Für mich klingt der Diesel wie ein Traktor, vor allem beim Beschleunigen. Privat möchte ich so was nicht mehr. Aber es ist alles Ansichtssache und man kennt es nur so, wie man es gewohnt ist.
Ähnliche Themen
Also ich fahre sein ein paar Tagen den 640i weil der Dicke in der Werkstatt steht (Gewährleistungskleinigkeiten) und bin vom Klang des gelobten 6zyl Benziners enttäuscht. Sehr gedämmt bei niedrigen Drehzahlen und bei hohen Drehzahlen irgendwie wie ein 4 Zyl. Der 30d im F11 gefällt mir deutlich besser vom Sound. Auch die gefühlte Fahrleistung ist beim 40i nicht wirklich besser.
Aber zurück zum Thema, wenn 4Zyl dann den 20d weil sparsamer und nicht viel langsamer als der 25d und wenn Leistung im Vordergrund sein soll dann eher den 30d.
Aber wenn die Wunschausstattung im Vordergrund steht ist alles egal, sind alles tolle Motoren mit ihren eigenem Charakter 😉.
Also 6.Zylinder hatte ich schon einige...zwar von MB...aber egal...das waren aber Welten zu meinen 520d.Hab mir den 520D auch nur aus Vernunft geholt weil ich bis ca. 150.000km damit in einen kürzeren Zeitraum damit abspulen werde...Danach kommt neu und garantiert wieder ein 6.Ender ob BMW oder MB. wird sich zeigen... wenn man Spass haben will ...nur ab 6.Ender aufwärts...Wäre nur schade wenn demnächst 180kmh als Endgeschwindigkeit ab Werk kommt...macht aber sicherlich nur Volvo... 😉
Dafür ist der 525 bzw. 520 merklich leichter auf der Vorderachse als der 530. Auf Landstraßen macht das viel Spaß. Mein 6Zylinder F11 war da deutlich träger als der aktuelle 4Zylinder 525d. Kommt auch immer aufs Fahrprofil an.
Jupp da hast du Recht. Das hatte ich auch immer als einen Positivgrund für meinen alten 320d genannt. Agilität auf der Landstraße und 100kg leichter auf der Vorderachse zum 6ender. Wobei mein 530d mit adaptivem Schnitzer FW dort dem alten 320d mit M-Paket und Mischbereifung in schnell gefahrenen Kurven kaum nachsteht. Nur wenns schnell rechts links geht (z.b. krasse Ausweichmanöver) ist der 5er deutlich träger. Daher will ich mir demnächst auch die bestmöglichen Reifen mit Grip (245er, Michelin Pilot 4S) gönnen.
Der 525d ist doch irgendwie nur eine Zwischenlösung von BMW gewesen, wenn Vernunft mit Sparen und Freude am fahren angesagt ist, 520d...und 530d wenn Gas geben mit Spassfaktor angesagt ist...man sieht die 525d auch sehr selten beim Händler stehen...
@SirHitman. Der 525 hat halt durch seine Registeraufladung untenrum mehr Drehmoment als ein 520d, sprich er beschleunigt halt etwas schneller als ein 520d. Der geht für meine Begriffe ganz gut, ein 530d geht dann nochmals etwas besser, ja. Aber warum ein 525d schlecht sein soll verstehe ich nicht. Sind deine Aussagen denn wenigstens aus eigener Erfahrung?Hast du den 525d gefahren? Zumal der Tread-Ersteller ja auch garkeinen 530d sucht, es geht ja um 520d und 525d?
BMW bietet beim G30/31 diese "Zwischenlösung" immer noch an. Wenn sie nicht nachgefragt würde, hätte BMW diese Motorenvariante sicher schon aus dem Programm genommen. Ich hatte mich bewußt für den 525d entschieden und habe diese Entscheidung nach über 2 Jahren und knapp 40Tkm nicht bereut.
Ich bin mit meinem 525d 218PS auch ganz zufrieden. Klar geht der 530d besser, aber wenn ich das Auto nicht seit 3 Jahren und 100 000km bewegt habe, hätte ich gedacht, dass der 525d total Schrott ist. Zumindest wenn ich manche Meinungen hier durchlese. Ich stehe voll hinter meinem 525d und genieße gleichzeitig auch meinem 430d. Beide Fahrzeuge haben nichts miteinander zu tun (außer die Marke), aber ehrlich gesagt bin ich mit dem 5er irgendwie glücklicher unterwegs.
@gendo12 ich dachte ich bin der einzige, der gerne aus dem 330d aussteigt und sich auf einen 525d freut 🙂 Ich hatte auch riesen Vorbehalte gegen den Motor weil ich noch nie BMW ohne 6Zylinder gefahren habe und auch so viel negatives über den Motor gehört habe. Hab ihn nur gekauft, weil Ausstattung, Farben und Preis perfekt waren und ich als Plan B hatte, dass er mit wenig Verlust auch schnell wieder verkauft werden kann. Aber das Paket 525d ist von Leistung, Verbrauch, ausgewogener Gewichtsverteilung etc. einfach "rund" und macht zufrieden. Hätte nie gedacht, dass ich Mal eine Lanze für einen Vierzylinder brechen würde, aber der hat es meiner Meinung nach verdient und ich hatte die letzten 15 Jahre insgesamt fünf 5er BMW und alle mit 6Zylinder.
@gendo12 genau so sehe ich es auch, ich fahre auch gerne den 525d und hab schon einige BMW R6 gefahren. Und es ist hier im Forum so das alles unter 530 runtergeredet wird, völlig zu unrecht wie ich finde.
Ja den 525d.hatte ich ca.1. Woche vor meinen Kauf als Leihwagen...der Durchzug untenrum ist wie du schon erwähnst besser wie beim 520d...hab auch den 530d.ein paar Tage gehabt...danach wollte ich eigentlich keinen 520/525d mehr.Wurde dann letztendlich doch noch aus der Vernunft her ein 520d.wegen viele Kilometer abspulen durch(Auslandsaufenthalte) in kürzeren Abständen ...sobald das vorbei ist geht,s wieder auf einen 6.Ender garantiert 😉
Ps.ich sprach auch nicht von schlechter beim 525d nur wenn du einmal 530d gefahren bist...