Kaufberatung 520d/525d
Hallo 🙂
Will mir einen 5er Bmw kaufen
Weiß aber nicht, soll es ein 520d sein oder 525d
Mit M-Paket oder nicht?
Bauhjahr:ab 2012
Eure Meinung danke🙂
Beste Antwort im Thema
@SirHitman das ist aber auch hier im Forum ein exklusives Problem, das ein Fahrzeug wie der 520d mit immerhin bis 190PS als Wanderdüne usw. bezeichnet wird. Bei anderen Herstellern ist dies der größte Motor. Hier wird aber teilweise so getan als ob man austeigen müsste um zu schieben. Da wünschte ich mal mehr realitätsnähe, 6Zylinder sind
Toll, aber nicht jeder braucht die im täglichen Leben. Wer halt nen 4 Zylinder mit M-Paket fahren will, wieso nicht. BMW hat auch eine lange 4 Zylinder Tradition. Es gab auch schon den 2002ti turbo oder den M3 E30 mit 4Zylindern, der trägt sogar fette Kotflügel.
136 Antworten
Es geht beim 530 D eigentlich nur um eins: aus Freude am Fahren. Und das hat nichts damit zu tun, dass Fahrer eines 530ers fahren wie die Irren und Fahrer eines 520ers wie die Lämmer. Das ist doch kompletter Blödsinn.
Das sehen aber viele R6-Fanboys komplett anders (siehe Beiträge). Ich persönlich habe kein Problem damit die getroffene Motorwahl zu akzeptieren. Aber warum wird schon wieder überhaupt über den 530D geschrieben wenn das Thema ein ganz anderes ist?
Gruß Volker
@Za4aTourer ja "Freude am Fahren" ist relativ, eine Empfindung, bei jedem anders. Oder spichst du jetzt jedem 4Zylinderfahrer die"Freude am fahren "ab. Ich fahre nen 6Zylinder 328i Cabrio und halt den 525d 4Zylinder, mir bereiten beide Freude.
Sorry, wenns etwas ot ist. Bin nicht so vom Fach. Wie ist es bei der Drehzahl im Leerlauf z.B.?
Die Drehzahl im Leerlauf beträgt ca 700u/min.
Ist damit die Drehzahl der Nockenwelle gemeint? Wenn ja, ist es dann so dass der 6 Zylinder weniger "rattern" muss um die Nockenwelle auf die Drehzahl zu bringen? Im umkerschluss hat dann der 6 Zylinder weniger "Verschleiß" bei der gleichen Drehzahl als der 4 Zylinder oder habe ich da ein Denkfehler?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 9. März 2019 um 11:04:04 Uhr:
@Za4aTourer ja "Freude am Fahren" ist relativ, eine Empfindung, bei jedem anders. Oder spichst du jetzt jedem 4Zylinderfahrer die"Freude am fahren "ab. Ich fahre nen 6Zylinder 328i Cabrio und halt den 525d 4Zylinder, mir bereiten beide Freude.
Freude am Fahren hat man glaube ich in jedem BMW. Auch in einem 120d, den wir mal hatten. In einem 530d hat man eventuell noch mehr Freude am Fahren...
was ich alles hatte:
Getriebeschaden Synchronring gebrochen, ZMS ausgeschlagen, Lenkgetriebe defekt, Luftfeder defekt, Querlenker ausgeschlagen, Wasser in den Türen, SSA defekt, Steuerkette defekt
520d, 120 - 200 TKM, 2011
Es muss heißen: Freude am zahlen
Zitat:
@benewe schrieb am 9. März 2019 um 11:54:49 Uhr:
was ich alles hatte:
Getriebeschaden Synchronring gebrochen, ZMS ausgeschlagen, Lenkgetriebe defekt, Luftfeder defekt, Querlenker ausgeschlagen, Wasser in den Türen, SSA defekt, Steuerkette defekt520d, 120 - 200 TKM, 2011
Es muss heißen: Freude am zahlen
Und all das passiert nur bei einem 520D?
Gruß Volker
@roomster5
...garantiert nicht, aber wenn man das alles schon an seinem Fahrzeug miterlebt hat, fällt garantiert die "Freude am Fahren" egal welcher 5er...
Trotzdem bleiben die 5er. Serien von BMW tolle Fahrzeuge...jeder in seiner Klasse für sich eben... 😉
Zitat:
@Kunkel73 schrieb am 9. März 2019 um 00:05:59 Uhr:
@JTR1969 so geht die Rechnung bei mir eher nicht auf. Mein 525d war 2Jahre alt als ich ihn kaufte, da war er aber ca 5000€ günstiger als ein vergleichbarer 530.Da ich aber 90% Landstraße fahre, ist mir dies den Mehrpreis nicht wert(100km/h schafft er), zumal mir die Beschleunigung im 525d mehr wie ausreicht. Klar es geht immer besser, aber ganz im Ernst es ist für mich auch im 525d Luxus pur, aber wer diesbezuglich mehr PS gewöhnt ist ,sieht dies halt vielleicht anders.Auch klar. Nur erklärt dies nicht warum egal wann auch immer jemand nach 518, 520 oder 525 fragt, alle Welt vom 530 anfängt. Was ist da los? Nicht jeder kann oder will sich das leisten! Wäre das gleiche wenn im Golf Forum nach dem 1.4 gefragt wird und jeder vom 2.0Gti faselt, ist doch Quatsch und unnötig.@RAKrins im ersten 5er der e12 Reihe war der 518 und der 520 auch ein 4Zylinder( ab525 6Zylinder). Will damit nur sagen der 4Zylinder gehört auch Traditionell wie der R6Zylinder zum 5er.
Klar bei der Rechnung völlig nachvollziehbar, bei dem Preisunterschied braucht man nicht überlegen. Ich sagte ja, sind alles tolle Motoren in einem sehr sehr guten Auto - und im Prinzip braucht man nicht mehr als in einem 20d steckt.
Bei mir war das etwas anders, weil ich erstens eine spezielle Ausstattung gesucht hatte, die es so nicht im 520/25 gegeben hätte. Außerdem wollte ich nach gut 300000 km im 20d noch vor dem Ende der 6Zyl einen haben.
Welche spezielle Ausstattung war das denn mal abgesehen vom Motor?
Zitat:
@roomster5 schrieb am 9. März 2019 um 09:37:43 Uhr:
Entspannt Überholen kann man mit dem 520D auch. Ist halt alles nur eine Sache des Gegenverkehrs und die Größe der Lücke. Aber auch da gilt unsere Verkehrsordnung.Gruß Volker
So gesehen geht das auch mit nem Trabi .... und das hat mit der StVO nichtstun tun wüsste nicht das die maximale Beschleunigung irgendwo geregelt ist ...
Zitat:
@ChrisBMW535 schrieb am 9. März 2019 um 15:09:23 Uhr:
Zitat:
@roomster5 schrieb am 9. März 2019 um 09:37:43 Uhr:
Entspannt Überholen kann man mit dem 520D auch. Ist halt alles nur eine Sache des Gegenverkehrs und die Größe der Lücke. Aber auch da gilt unsere Verkehrsordnung.Gruß Volker
So gesehen geht das auch mit nem Trabi .... und das hat mit der StVO nichtstun tun wüsste nicht das die maximale Beschleunigung irgendwo geregelt ist ...
Landstraße bedeutet max 100 km/h.
Wenn man einen LKW überholt ist man doch deutlich darüber. Erst recht wenn die Lücke klein ist.
Aber sei es drum. Bei der nächsten Ampel, Kreisverkehr... sieht man sich wieder. Wenn man erstmal über einen gewissen Punkt ist fährt es sich einfacher. Vielleicht kommst du auch dahin. Und ein Trabi fährt sicherlich nicht so komfortabel. Deshalb doch bei Grundsätzlich BMW bleiben.
Gruß Volker
Hehe 🙂... an dem gewissen Punkt kommste heute schneller dran wie du denkst, mit 6.Ender eventuell noch schneller... 😛 😉
Ein 6 Zylinder steht für EMOTION, ein 4 zylinder für VERNUNFT. Und es gibt eben Käufer, die agieren vernünftig und welche, die agieren emotional. So einfach ist das.
Ein Autokauf ist nach meiner persönlicher Einstellung eine Mischung aus beidem.
Das ganze Thema hier ist doch schon total durchgekaut, never ending story.
Ich habe immer wieder das Gefühl, die Leute, die sagen, dass sie keinen 6 Zylinder brauchen oder wollen, können sich eh keinen leisten. Die Leute, die schon mal einen 6 Zylinder gefahren haben oder einen haben, werden sich wohl nur zur Not noch einen 4 Zylinder kaufen, weil ein 6 Zylinder nicht mehr ins Budget passt.