Kaufberatung 335i vs 328i
Hallo Leute,
wie sind eure Erfahrungswerte mit den beiden Motoren?
Im Internet gibt es den 328i fast neu (Baujahr 2014, 12.000km) für knapp unter 30.000 €
(Limousine, Leder, Automatik, Navi Professional, 18 Zöller) (Wäre auch alles Pflichtaustattung für mich)
Den 335i dagegen bekommt man für 30.000€ knapp ein Jahr älter und mit ca. 60.000 KM.
Auch ungefähr die selbe Ausstattung.
Ich bin ein paar mal beim 328i mitgefahren. Er schien mir sehr kultiviert, mit einem super Durchzug.
Auch die 4 Zylinder hat man jetzt irgendwie nicht wirklich wahrgenommen.
Jedoch habe ich absolut null Erfahrungswert mit den 35i.
Vom Motor wäre er mir grundsätzlich lieber, da R6 und 3.0 Liter Hubraum.
Vom meinem Fahrprofil (knapp 22 Tsd Km p.a) wären eigentlich beide nicht sehr Sinnvoll.
Aber einen Diesel möchte ich NOCH nicht.
Über einen F10 535i habe ich auch nachgedacht. Dieser wäre dann aber Baujahr 2010 und hätte knapp 100 Tsd. Km.
Würde den Wagen etwa 4 oder 5 Jahre fahren.
Budget liegt wie gesagt bei ca. 30Tsd €.
Darf auch gerne weniger sein 😁
Was würdet Ihr empfehlen?
Fahre relativ viel Stadt, aber auch Autobahn.
Mehrmals im Jahr (4 bis 6 mal) auch nach Kroatien.
Freue mich über konstruktive Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.
Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂
Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?
153 Antworten
@plonk: Bezüglich deiner Aussage, dass man der Bestellung eines BMW auch auf eine ordentliche Sonderausstattung achten sollte, gebe ich dir recht.
Die meisten Neuwagen Besteller haben auch die finanzielle Möglichkeit das ein oder andere extra zu bestellen.
Letztendlich entscheidet aber jeder selbst was ihm wichtig ist.
(Da ein Neuwagen für mich aber eh nicht in Frage kommt, habe ich diese Entscheidungsfreiheit gar nicht)
Und auch den 20i werde ich mir mal anschauen. Schaue ich mir aber die Preise mit "guter" Austattung an, bin ich wieder auf 28i Niveau.
@HelfDirSelber: Sind deine genannten Versicherungsbeiträge VK oder TK?
Bei der TK würde ich mir fast 1000€ pro Jahr sparen gegenüber der VK. Die TK wäre dann auch meine Wahl.
Schönen Gruß
Ist vollkasko mit Werkstattbindung, Schutzbrief und fahrerschutz von huk24, gib mal deine Daten dort online unverbindlich an, dann siehst du was du bei denen zahlen müsstest. Kann man so einstellen wie man möchte mit Selbstbeteiligung und weiteren Zusatzleistungen.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. Januar 2016 um 09:33:22 Uhr:
ein Auto für 25k und dann nur Teilkasko?
Ja, der 535d F11 ist auch nur TK und der war noch deutlich teurer.
Man passt dann noch besser im Straßenverkehr auf. Vor allem in meinem Alter und bei so einem Auto ist höhste Vorsicht geboten. Und eine VK macht es dann nicht besser.
("Egal, wenn was ist zahlt eh die Versicherung."😉
Bei TK darf man so nicht denken. Also ist man auch automatisch vorsichtiger unterwegs.
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 15. Januar 2016 um 09:44:07 Uhr:
Ja, der 535d F11 ist auch nur TK und der war noch deutlich teurer.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. Januar 2016 um 09:33:22 Uhr:
ein Auto für 25k und dann nur Teilkasko?
Man passt dann noch besser im Straßenverkehr auf. Vor allem in meinem Alter und bei so einem Auto ist höhste Vorsicht geboten. Und eine VK macht es dann nicht besser.
("Egal, wenn was ist zahlt eh die Versicherung."😉Bei TK darf man so nicht denken. Also ist man auch automatisch vorsichtiger unterwegs.
Gruß
😁 der ist gut! 😁 den merk ich mir!! 😛
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:20:16 Uhr:
@Pv_1403: Dafür ist es halt ein Diesel.Will hier den 335d keineswegs schlecht reden. Wer auf den Verbrauch achtet, kann den 335d dem 340i vorziehen.
Wobei ich mich schon frage, wer 70.000 € für ein Auto zahlt und dann wegen 2 Litern rumweint?
Mit dem 340i kann man problemlos 700 km fahren.
Ich fahre ja selbst meinen 335ix problemlos 650 km ohne Tankstopp.
Klar, bei Bleifuß spielt der Diesel seinen Trumpf aus. Jenseits der 160 km/h fängt der Benziner an zu saufen.
Aber wer fährt schon hunderte Kilometer mit >200 km/h?
ich....
Es kann immer was passieren Thema blitzeis und Graben, oder Autobahn, Nebel und Stauende. VK ist nicht viel teurer (zumindestens bei mir) unser 4000€ cmax hat auch nur tk, aber in der Preisklasse würde ich dir auf jeden Fall VK empfehlen!!!
Ich habe die Versicherung für einen 328i jetzt mal bei HUK24 ausgerechnet:
Vollkasko jährlich: (SB VK.300€/SB. TK.150€) 1613 €
Teilkasko jährlich: (SB 150€) 861 €
Runtergerechnet auf Monate würde mich VK also 134 € kosten.
Meine Schmerzgrenze wäre bei 200€ gewesen.
Für so einen starken Wagen und so einen jungen Fahrer finde ich den Beitrag ok.
Gruß
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 15. Januar 2016 um 09:44:07 Uhr:
Ja, der 535d F11 ist auch nur TK und der war noch deutlich teurer.Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 15. Januar 2016 um 09:33:22 Uhr:
ein Auto für 25k und dann nur Teilkasko?
Man passt dann noch besser im Straßenverkehr auf. Vor allem in meinem Alter und bei so einem Auto ist höhste Vorsicht geboten. Und eine VK macht es dann nicht besser.
("Egal, wenn was ist zahlt eh die Versicherung."😉Bei TK darf man so nicht denken. Also ist man auch automatisch vorsichtiger unterwegs.
Gruß
warum dann nicht nur Haftpflicht?
wette, dann wärst Du der vorsichtigste Fahrer der Nation
und ohne Ironie: mach VK, sonst wirst Du im Zweifel schnell unglücklich
Hmm.. an Haftpflicht habe ich noch gar nicht gedacht... Das ist tatsächlich eine Option! Danke für die Anregung!!
( Das war mein Teil zu deiner Ironie 🙂 )
Natürlich werde ich den Wagen Vollkasko versichern. Sicher ist Sicher.
Gruß
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:14:26 Uhr:
Hmm.. an Haftpflicht habe ich noch gar nicht gedacht... Das ist tatsächlich eine Option! Danke für die Anregung!!( Das war mein Teil zu deiner Ironie 🙂 )
Natürlich werde ich den Wagen Vollkasko versichern. Sicher ist Sicher.
Gruß
Sprach der Verstand und die Vernunft aus ihm! 🙂😉
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:14:26 Uhr:
Hmm.. an Haftpflicht habe ich noch gar nicht gedacht... Das ist tatsächlich eine Option! Danke für die Anregung!!( Das war mein Teil zu deiner Ironie 🙂 )
Natürlich werde ich den Wagen Vollkasko versichern. Sicher ist Sicher.
Gruß
Dich muss nur mal einer auf der Autobahn streifen und dann abhauen. Es regnet stark. Das Kennzeichen war nicht zu erkennen. Dann zahlst du alles selbst. Oder dein an der Straße geparkter BMW wird von einem vorbeifahrenden LKW (nur ein Beispiel) aufgeschlitzt wie eine Fischbüchse. Hat niemand gesehen, es gibt keine Zeugen, aber der Schaden beläuft sich auf 10000 Euro. Will man das dann selbst bezahlen? Habe bei meinem 328i auch Vollkasko, aber eben mit 1000 Euro Selbstbehalt. Da fährt man dann - am Anfang - auch vorsichtig.
Hier auch ein Beispiel:
Der hintere Stoßfänger vom 328i den ich letzte Woche Probegefahren bin. (gehört einem Kumpel)
Ist gestern Nacht passiert. Fahrer ist auch einfach weggefahren. War wohl beim ausparken.
Anzeige gegen Unbekannt wurde erstellt, aber das bringt ja eh nichts.
Versicherung zahlt jetzt den Schaden.
Gruß
Neue grundierte Stoßstange, ein PDC-Sensor neu, Stoßstange lackieren, Montage. BMW nimmt dafür ca. 2000 Euro. Da kommt Freude auf, wenn man keine Volkasko hat.
abgesehen davon ist VK langfristig billiger, ich bin bei SF23 in HP und VK. Da ist die VK durch die Rabattierung billiger als die TK (geht im Beitrag nicht herunter).