Kaufberatung 335i vs 328i
Hallo Leute,
wie sind eure Erfahrungswerte mit den beiden Motoren?
Im Internet gibt es den 328i fast neu (Baujahr 2014, 12.000km) für knapp unter 30.000 €
(Limousine, Leder, Automatik, Navi Professional, 18 Zöller) (Wäre auch alles Pflichtaustattung für mich)
Den 335i dagegen bekommt man für 30.000€ knapp ein Jahr älter und mit ca. 60.000 KM.
Auch ungefähr die selbe Ausstattung.
Ich bin ein paar mal beim 328i mitgefahren. Er schien mir sehr kultiviert, mit einem super Durchzug.
Auch die 4 Zylinder hat man jetzt irgendwie nicht wirklich wahrgenommen.
Jedoch habe ich absolut null Erfahrungswert mit den 35i.
Vom Motor wäre er mir grundsätzlich lieber, da R6 und 3.0 Liter Hubraum.
Vom meinem Fahrprofil (knapp 22 Tsd Km p.a) wären eigentlich beide nicht sehr Sinnvoll.
Aber einen Diesel möchte ich NOCH nicht.
Über einen F10 535i habe ich auch nachgedacht. Dieser wäre dann aber Baujahr 2010 und hätte knapp 100 Tsd. Km.
Würde den Wagen etwa 4 oder 5 Jahre fahren.
Budget liegt wie gesagt bei ca. 30Tsd €.
Darf auch gerne weniger sein 😁
Was würdet Ihr empfehlen?
Fahre relativ viel Stadt, aber auch Autobahn.
Mehrmals im Jahr (4 bis 6 mal) auch nach Kroatien.
Freue mich über konstruktive Antworten! 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.
Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂
Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?
153 Antworten
So, offensichtlich wurde ich gestern Abend ermahnt.
Habe mit dem rechten Vorderreifen einen Bordstein mitgenommen.
Reifen und Felge sind kaputt, der Querlenker ist verbogen.
Wagen zieht bei geradem Lenkrad nach Links. Lässt man das Lenkrad während der Fahrt los, dreht er sich von selbst etwas nach rechts.
Soviel zum Thema TK oder VK.
Werde den Schaden aber wahrscheinlich selbst richten.
Gruß
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 15. Januar 2016 um 17:14:34 Uhr:
Hier auch ein Beispiel:Der hintere Stoßfänger vom 328i den ich letzte Woche Probegefahren bin. (gehört einem Kumpel)
Ist gestern Nacht passiert. Fahrer ist auch einfach weggefahren. War wohl beim ausparken.
Anzeige gegen Unbekannt wurde erstellt, aber das bringt ja eh nichts.
Versicherung zahlt jetzt den Schaden.Gruß
Ich hasse solche Leute. Die hinterlassen nie einen Zettel, weil sie wissen dass man sie selten erwischt. Mir ist das mit 2 Autos in den letzten 3 Jahren passiert. Bei meinem Audi streifte jemand den Stoßfänger vorne und hinterließ zahlreiche Kratzer.
Bei meinem BMW hat es einer geschafft vorne den linken Grill einzudrücken. Glück im Unglück war, dass das Plastikteil für 60 € neu gekauft werden kann und der Stoßfänger heil geblieben ist.
Ich bin froh jetzt eine Einzelgarage zu haben.
Zitat:
@OlafHenkel23 schrieb am 17. Januar 2016 um 15:36:30 Uhr:
Ich hasse solche Leute. Die hinterlassen nie einen Zettel, weil sie wissen dass man sie selten erwischt. Mir ist das mit 2 Autos in den letzten 3 Jahren passiert. Bei meinem Audi streifte jemand den Stoßfänger vorne und hinterließ zahlreiche Kratzer.Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 15. Januar 2016 um 17:14:34 Uhr:
Hier auch ein Beispiel:Der hintere Stoßfänger vom 328i den ich letzte Woche Probegefahren bin. (gehört einem Kumpel)
Ist gestern Nacht passiert. Fahrer ist auch einfach weggefahren. War wohl beim ausparken.
Anzeige gegen Unbekannt wurde erstellt, aber das bringt ja eh nichts.
Versicherung zahlt jetzt den Schaden.Gruß
Bei meinem BMW hat es einer geschafft vorne den linken Grill einzudrücken. Glück im Unglück war, dass das Plastikteil für 60 € neu gekauft werden kann und der Stoßfänger heil geblieben ist.
Ich bin froh jetzt eine Einzelgarage zu haben.
Die Strafen in diesem Land sind einfach zu mickrig, in allen Belangen. Sonst würde sich so etwas keiner trauen.
Hier geht es ja um Fahrerflucht. Die Strafen sind da schon ok.
Nur die wenigsten wissen, dass sie im Wiederholungsfall in den Bau gehen - wenn sie erwischt werden, wohlgemerkt.
Ähnliche Themen
Selbst wenn der Fahrer ermittelt wird, was selten passiert, musst du ihm nachweisen dass er den Unfall bemerkt hat und dann geflohen ist.
Viel Spaß dabei!
Hatte ich alles schon. Die Stoßstrange war beschädigt. Zettel am Scheibenwischer. Aber nicht vom Verursacher, sondern von einem Zeugen. Es regnete in Strömen und es war mein Geburtstag. Was für ein Geschenk, dachte ich mir.
Macht dann alles die KTU. Es gab eine Gegenüberstellung von den beiden Autos. Ein Wahnsinn-Aufwand. Am Ende kam raus, dass es die Dame evtl. in ihrem alten Ford nicht bemerkt haben könnte. Sonst wäre es Fahrerflucht. So musste nur ihre Versicherung den Schaden begleichen, weil die Spuren eindeutig waren.
Zitat:
@F30328i schrieb am 17. Januar 2016 um 21:20:59 Uhr:
Hatte ich alles schon. Die Stoßstrange war beschädigt. Zettel am Scheibenwischer. Aber nicht vom Verursacher, sondern von einem Zeugen. Es regnete in Strömen und es war mein Geburtstag. Was für ein Geschenk, dachte ich mir.Macht dann alles die KTU. Es gab eine Gegenüberstellung von den beiden Autos. Ein Wahnsinn-Aufwand. Am Ende kam raus, dass es die Dame evtl. in ihrem alten Ford nicht bemerkt haben könnte. Sonst wäre es Fahrerflucht. So musste nur ihre Versicherung den Schaden begleichen, weil die Spuren eindeutig waren.
Dito! Bei mir dauerts nur gerade noch weil die Versicherung n ziemlich miese ist. Läuft über Anwalt! Hab sogar selbst per Zufall das tatfahrzeug ermittelt. Am Ende alles bestätigt, Eingeständnis, Spuren, alles passt.
Akte nun bei Staatsanwaltschaft, welche überlastet ist und somit die aktenanforderung durch gegnerische Versicherung dauert. Alles Taktik. Fall ist sonnenklar!
Zitat:
@F30328i schrieb am 17. Januar 2016 um 21:20:59 Uhr:
Hatte ich alles schon. Die Stoßstrange war beschädigt. Zettel am Scheibenwischer. Aber nicht vom Verursacher, sondern von einem Zeugen. Es regnete in Strömen und es war mein Geburtstag. Was für ein Geschenk, dachte ich mir.Macht dann alles die KTU. Es gab eine Gegenüberstellung von den beiden Autos. Ein Wahnsinn-Aufwand. Am Ende kam raus, dass es die Dame evtl. in ihrem alten Ford nicht bemerkt haben könnte. Sonst wäre es Fahrerflucht. So musste nur ihre Versicherung den Schaden begleichen, weil die Spuren eindeutig waren.
Ja, aber du hattest einen Zeugen.
Ich bin zweimal auf dem Schaden sitzen geblieben!
ich weiss warum ich in der Stuttgarter Peripherie wohne. Ein Anschlag auf meinen Daimler wäre Gotteslästerung
Weiß hier jemand, ob ich den verbogenen Querlenker bei meinem Freundlichen angeben muss?
Ich würde selbst einen neuen originalen Querlenker einbauen...
Eigentlich muss man aber jeden Schaden am Leasingfahrzeug melden.
Wäre das jetzt irgendwie tragisch, den selbst fachgerecht zu tauschen und es im Prinzip zu verschweigen?
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:18:48 Uhr:
Weiß hier jemand, ob ich den verbogenen Querlenker bei meinem Freundlichen angeben muss?
Ich würde selbst einen neuen originalen Querlenker einbauen...
Eigentlich muss man aber jeden Schaden am Leasingfahrzeug melden.
Wäre das jetzt irgendwie tragisch, den selbst fachgerecht zu tauschen und es im Prinzip zu verschweigen?
Du sagst es doch selbst: jeder Schaden IST zu melden!!
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:18:48 Uhr:
Weiß hier jemand, ob ich den verbogenen Querlenker bei meinem Freundlichen angeben muss?
Ich würde selbst einen neuen originalen Querlenker einbauen...
Eigentlich muss man aber jeden Schaden am Leasingfahrzeug melden.
Wäre das jetzt irgendwie tragisch, den selbst fachgerecht zu tauschen und es im Prinzip zu verschweigen?
du darfst nicht selbst reparieren, das Auto ist Eigentum der Leasing und NUR die dürfen sagen wo und ob etwas zu reparieren ist.
Und fachgerecht ist auch so ein Thema, kennst du die Anzugsdrehmomente der Querlenker Schrauben ? Und hast einen Drehmomentschlüssel der den Namen auch verdient ?
Nix Schlagschrauber.....
Zitat:
@Pv_1403 schrieb am 18. Januar 2016 um 15:18:48 Uhr:
Weiß hier jemand, ob ich den verbogenen Querlenker bei meinem Freundlichen angeben muss?
Ich würde selbst einen neuen originalen Querlenker einbauen...
Eigentlich muss man aber jeden Schaden am Leasingfahrzeug melden.
Wäre das jetzt irgendwie tragisch, den selbst fachgerecht zu tauschen und es im Prinzip zu verschweigen?
tragisch nicht, ist halt Betrug
Okay. Deshalb sagte ich ja auch "eigentlich" 😁
Ja, Drehmomentschlüssel ist vorhanden. Ein RICHTIGER.
Kann es natürlich auch in einer Werkstatt machen lassen.
Hier würde es mir ein Meister für 70 € tauschen. ( Natürlich ohne Querlenker)
Bei Peugeot will ich gar nicht wissen was die mir da nehmen. Wahrscheinlich tauschen die dann auch direkt das Lenkgetriebe samt Achse aus.
Deshalb möchte ich nicht zu Peugeot.