Kaufberatung 335i vs 328i

BMW 3er F30

Hallo Leute,

wie sind eure Erfahrungswerte mit den beiden Motoren?

Im Internet gibt es den 328i fast neu (Baujahr 2014, 12.000km) für knapp unter 30.000 €
(Limousine, Leder, Automatik, Navi Professional, 18 Zöller) (Wäre auch alles Pflichtaustattung für mich)

Den 335i dagegen bekommt man für 30.000€ knapp ein Jahr älter und mit ca. 60.000 KM.
Auch ungefähr die selbe Ausstattung.

Ich bin ein paar mal beim 328i mitgefahren. Er schien mir sehr kultiviert, mit einem super Durchzug.
Auch die 4 Zylinder hat man jetzt irgendwie nicht wirklich wahrgenommen.

Jedoch habe ich absolut null Erfahrungswert mit den 35i.
Vom Motor wäre er mir grundsätzlich lieber, da R6 und 3.0 Liter Hubraum.

Vom meinem Fahrprofil (knapp 22 Tsd Km p.a) wären eigentlich beide nicht sehr Sinnvoll.
Aber einen Diesel möchte ich NOCH nicht.

Über einen F10 535i habe ich auch nachgedacht. Dieser wäre dann aber Baujahr 2010 und hätte knapp 100 Tsd. Km.

Würde den Wagen etwa 4 oder 5 Jahre fahren.

Budget liegt wie gesagt bei ca. 30Tsd €.
Darf auch gerne weniger sein 😁

Was würdet Ihr empfehlen?

Fahre relativ viel Stadt, aber auch Autobahn.
Mehrmals im Jahr (4 bis 6 mal) auch nach Kroatien.

Freue mich über konstruktive Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.

Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂

Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?

153 weitere Antworten
153 Antworten

Papas 5er in der Signatur angeben, selber mit einem geleasten kleinen Peugeot rumjuckeln, aber alles unter einem
F30 328/335 ist nicht standesgemäß.....

Zitat:

@gurnemanz schrieb am 12. Januar 2016 um 14:41:21 Uhr:


Papas 5er in der Signatur angeben, selber mit einem geleasten kleinen Peugeot rumjuckeln, aber alles unter einem
F30 328/335 ist nicht standesgemäß.....

Das ist die Jugend von heut! 😉 fragen stellt se, aber hören will se net. 😛

Zitat:

@F31LCI330i schrieb am 10. Januar 2016 um 17:26:00 Uhr:


Elektrische sitze brauch ich zwar nicht aber die höhenverstellung bei den manuellen ist wirklich grottenschlecht. Schon bei meinem ersten auto ( Golf 3 Bj. 94) gab es einen hebel um sich nach oben oder unten zu pumpen, ganz ohne gewichtsverlagerung. Einfach sitzen bleiben und pumpen, und das zumindest Gefühlt genauer als mit ziehen und schauen wo man rauskommt.
In dieser Beziehung ist die vag mehr premium als bmw, und ich bin absolut ein bmw fan.

Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.

Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂

Ist nun mal so. Warum den kein 328i?
Weil man mit Anfang 20 so einen Wagen nicht fahren darf?

Ich bin stolz drauf mir mit 18 Jahren einen Neuwagen geleast zu haben. Mit eigenem Einkommen.
Auch wenn es nur ein "kleiner Peugeot zum rumjuckeln" ist. Der hatte LP auch über 20.000€.

Was ist daran falsch?
In meinem Alter kenne ich niemanden, der sich einen Neuwagen aus eigener Tasche bezahlt.

Deswegen sehe ich auch keinen Grund, weshalb es danach kein 28i sein sollte. Oder irgendein anderer BMW.
Vor allem, wenn dieser nicht mal geleast werden wird.

Und was ich in die Signatur schreibe, bleibt mir überlassen. Vor allem wenn mir der Wagen täglich zur Verfügung steht. Muss ja nicht meiner sein, oder? Demnach dürften auch 80% der Leute hier ihre Autos nicht in die Signatur schreiben. Sind ja alle geleast. Gehört also auch nicht denen wenn man so möchte.

Erst mal nachdenken was man von sich gibt.

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.

Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂

Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?

Der Meister hat gesprochen:-)))

So ist es. Wenn möglich bitte zurück zum Thema. Danke 🙂

Zitat:

@Volvoluder schrieb am 12. Januar 2016 um 15:18:39 Uhr:



Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?

Diese frage überrascht mich jetzt doch etwas, wo du doch so viele unterschiedliche Marken in deinem Leben schon gefahren bist. Deshalb hänge ich mich hier mal rein.

Aktuell fahre ich Audi, meine Frau Peugeot, in der erweiterten Familie wird Volvo und Daimler gefahren, ich fuhr mehrere Honda, bevor ich zu BMW kam.

Keine der genannten Marken lies sich schneller einstellen, als der BMW-Sitz in der Höhe. Es ist vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass ich immer ganz unten sitze, meine Frau meist ganz oben. Bei BMW heisst das: Einmal Hebel betätigen und mit dem Gewicht in den Sitz drücken. Fertig.

Bei den anderen pumpst du dir den Wolf und bist dann doch nicht sicher, ob du schon ganz unten bist oder nochmal pumpen musst.

Da die Sitzhöhenanpassung aber nur eine Einstellung ist, hat der nächste BMW el. Sitzeinstellungen mit Memory.

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 12. Januar 2016 um 11:33:35 Uhr:


Ich habe eine Anleitung gefunden, wie man den Schalthebel vom normalen Automatikgetriebe zum Sportautomatikschalter tauscht:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=505840

Das geht also wirklich?
Man soll sogar die Funktionen der Sport Aut. Codieren können.

Das wäre dann auch eine alternative, falls ein Wagen gewählt wird, der nur die normale Aut. hat.

Was meint ihr dazu?

Weiter vorn wurde ja schnon mal die Empfehlung gegeben, sich an den User rosswell zu wenden.

Der Rat ist gut, der bietet sowas an.
Ich habe das kürzlich erst machen lassen, mit Lenkradtausch, Schaltwippen, Nachrüstung des Tempomaten und Umbau des Schalthebels inklusive der Codierung auf Sportautomatik.

Ein Hinweis noch zu deiner Angabe, öfters nach Kroatien reisen zu wollen:
Die umklappbare Rückenlehne ist nicht serienmässig. Bei der Auswahl des Gebrauchten also drauf achten, sollte dir das wichtig sein.
Mir wars auch wichtig, wusste jedoch nicht das es Sonderausstattung ist. Also hat mein F30 jetzt keine Klapplehne...
Genauso würde ich mittlerweile drauf achten, elektrische Sitze zu bekommen.
Ich bin aus dem Alter raus, im Fahrzeug für die Olympischen Spiele trainieren zu müssen, nur weil ich die Sitzhöhe verstellen will. Ein schlechter Witz, was BMW da in Serie anbietet.

Zitat:

@Brummel schrieb am 12. Januar 2016 um 15:30:05 Uhr:



Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 12. Januar 2016 um 11:33:35 Uhr:


Ich habe eine Anleitung gefunden, wie man den Schalthebel vom normalen Automatikgetriebe zum Sportautomatikschalter tauscht:

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=505840

Das geht also wirklich?
Man soll sogar die Funktionen der Sport Aut. Codieren können.

Das wäre dann auch eine alternative, falls ein Wagen gewählt wird, der nur die normale Aut. hat.

Was meint ihr dazu?

Weiter vorn wurde ja schnon mal die Empfehlung gegeben, sich an den User rosswell zu wenden.

Der Rat ist gut, der bietet sowas an.
Ich habe das kürzlich erst machen lassen, mit Lenkradtausch, Schaltwippen, Nachrüstung des Tempomaten und Umbau des Schalthebels inklusive der Codierung auf Sportautomatik.

Ein Hinweis noch zu deiner Angabe, öfters nach Kroatien reisen zu wollen:
Die umklappbare Rückenlehne ist nicht serienmässig. Bei der Auswahl des Gebrauchten also drauf achten, sollte dir das wichtig sein.
Mir wars auch wichtig, wusste jedoch nicht das es Sonderausstattung ist. Also hat mein F30 jetzt keine Klapplehne...
Genauso würde ich mittlerweile drauf achten, elektrische Sitze zu bekommen.
Ich bin aus dem Alter raus, im Fahrzeug für die Olympischen Spiele trainieren zu müssen, nur weil ich die Sitzhöhe verstellen will. Ein schlechter Witz, was BMW da in Serie anbietet.

Darf ich Fragen, was die die einzelnen Upgrades gekostet haben? Lenkrad und Sportaut. würden mich sehr interessieren.

Und die umklappbaren Sitze sind auch ein muss. Wenn mal etwas längeres dabei ist, was in das Auto soll, dann hat es sich schon gelohnt.

Hast dich bestimmt tot geärgert als du es festgestellt hat, oder?

Wie ich merke sind die Sitze bzw. die Höhenverstellung wirklich ein leidiges Thema. Wurde das vielleicht mit dem Facelift Model jetzt geändert?
Während der fahrt ist die manuelle Höhenverstellung fast schon gefährlich.
Es neigt wirklich zu einer Turnübung.
Aber da der Wagen ja nur von mir bewegt werden soll, kann man ja eventuell darauf verzichten.

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 12. Januar 2016 um 15:40:25 Uhr:


Darf ich Fragen, was die die einzelnen Upgrades gekostet haben? Lenkrad und Sportaut. würden mich sehr interessieren.
Und die umklappbaren Sitze sind auch ein muss. Wenn mal etwas längeres dabei ist, was in das Auto soll, dann hat es sich schon gelohnt.
Hast dich bestimmt tot geärgert als du es festgestellt hat, oder?

Ja, habe ich. Nichtmal mein Fahrrad bekomme ich jetzt in den (an sich sehr grossen) Kofferraum.

Für den Umbaupreis wende dich bitte an roswell. Da handelt jeder selbst einen individuellen Preis aus.

Zitat:

Wie ich merke sind die Sitze bzw. die Höhenverstellung wirklich ein leidiges Thema. Wurde das vielleicht mit dem Facelift Model jetzt geändert?
Während der fahrt ist die manuelle Höhenverstellung fast schon gefährlich.
Es neigt wirklich zu einer Turnübung.
Aber da der Wagen ja nur von mir bewegt werden soll, kann man ja eventuell darauf verzichten.

Ist ja nicht nur die Höhenverstellung.

Als ich meinen f30 beim Händler abholte und mir den Sitz einstellte meinte ich zum Verkäufer: "Oh, der hat ja sogar einen Hebel mit Liegesitzfunktion!" Der Händler antwortete etwas beschämt: "Aeh.. nein... das ist der Hebel für die Neigung der Rückenlehne..."

Auch die Frage zur Verstellung der Lendenwirbelunterstützung konnte mir nur mit: "Tut mir leid, das ist leider auch Sonderausstattung..." beantwortet werden.

Genial 😁
Hast du Fotos von deinem dicken?
Mich würde mal eure Farbauswahl innen sowie außen sehr interessieren.
Am besten direkt grafisch veranschaulichen 🙂

Gruß

Meine fünf Cents zu den ganzen Aussagen bezüglich mickriger Serienausstattung (Sitzverstellung, etc.): wer heute einen BMW bestellt, ohne elektrische Sitzverstellung m. Memory-Funktion, ohne Lorddosenstütze, ohne oder nur mit kleinem Navi, Handschalter statt 8-Gang-Automatik von ZF, ohne Klimaautomatik, am besten noch ohne Sitzheizung, der sollte vielleicht wirklich besser zu einem anderen Hersteller wechseln, die doch so viel bessere Preise machen.

Bei einem Premium-Fahrzeug sollte auch Premium-Ausstattung finanziell möglich sein, ansonsten besser sein lassen.

Und wie man erst beim ersten Probesitzen nach dem Kauf bemerkt, dass es keine Lorddosenstütze gibt, ist mir auch ein Rätsel. Ein Verkäufer kann sich ja mal irren, wenn man ihn zu einer neuen Funktion befragt. Die Liste der Sonderaustattungen gibt es in der Hinsicht bei den F30 seit Ende 2011 fast unverändert, also seit über 4 Jahren.

Zum TE: Schon folgenden Thread gesehen? http://www.faz.net/.../...ch-dem-unfall-steht-das-urteil-14013036.html Das Fazit des TE in dessen Beiträgen auf Seite 7 finde ich bemerkenswert, gute Erkenntnis nach der dortigen Beratung. Eventuell könnte dir ein 20i ebenfalls ausreichen, in Verbindung mit deutlich aufgewerteter Sonderausstattung? Die 250 km/h sind mit den 184 PS zwar nicht drin (Top-Speed 235 laut Datenblatt), in den meisten Fällen wirst du aber sehr zufrieden sein (und mehr Spaß haben als im Peugeot). Dies nur als Denkanstoß, mehr Leistung ist immer besser ;-)

Also den 328i bekommst du aber Baujahr 2013 auch schon günstiger für 20-25k€ sind auf jeden Fall gute Angebote mit ~30k Kilometer dabei. Das war auch mein Budget vor kurzem, ich stand vor der Wahl zwischen E90/E92 335i vs F30 328i für mich war der 328i einfach die vernünftigere, sichere, günstigere, neuere Lösung. Hab ihn auch erst seit einer Woche und bin bisher super zufrieden, Verbrauch ist aber schon recht hoch! Wenn ich das Fahrzeug in 4 Jahren verkaufe ist er 6-7 Jahre alt, der 335i wäre dann in meinem Preisbereich mindestens 9 Jahre und es wäre schon der Nachfolger vom F30 draussen, Thema Wertverlust... Bei der Versicherung hätte ich einiges mehr zahlen müssen für den 335i, dann die Steuern, dann meine Fahrweise usw. Also ich kann den 328i empfehlen, wer möchte kann das Kennfeld optimieren, aber im Sportmodus überzeugt er mich, reicht mir auch vollkommen. Ich zahle jetzt in SF Klasse 1/2 mit 300 Selbstbeteiligung 175€ pro Quartal, beim 335i wären es 300€ pro Quartal gewesen.

Kennfeld "optimieren" 😕 Sorgen haben manche Leute 😕
Ich verstehe nicht, daß BMW so "dumme" Entwickler hat, die das nicht besser können 😕
Aber es stimmt schon: Meiner zieht ab 250 auch nicht mehr so richtig 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen