Kaufberatung 335i vs 328i

BMW 3er F30

Hallo Leute,

wie sind eure Erfahrungswerte mit den beiden Motoren?

Im Internet gibt es den 328i fast neu (Baujahr 2014, 12.000km) für knapp unter 30.000 €
(Limousine, Leder, Automatik, Navi Professional, 18 Zöller) (Wäre auch alles Pflichtaustattung für mich)

Den 335i dagegen bekommt man für 30.000€ knapp ein Jahr älter und mit ca. 60.000 KM.
Auch ungefähr die selbe Ausstattung.

Ich bin ein paar mal beim 328i mitgefahren. Er schien mir sehr kultiviert, mit einem super Durchzug.
Auch die 4 Zylinder hat man jetzt irgendwie nicht wirklich wahrgenommen.

Jedoch habe ich absolut null Erfahrungswert mit den 35i.
Vom Motor wäre er mir grundsätzlich lieber, da R6 und 3.0 Liter Hubraum.

Vom meinem Fahrprofil (knapp 22 Tsd Km p.a) wären eigentlich beide nicht sehr Sinnvoll.
Aber einen Diesel möchte ich NOCH nicht.

Über einen F10 535i habe ich auch nachgedacht. Dieser wäre dann aber Baujahr 2010 und hätte knapp 100 Tsd. Km.

Würde den Wagen etwa 4 oder 5 Jahre fahren.

Budget liegt wie gesagt bei ca. 30Tsd €.
Darf auch gerne weniger sein 😁

Was würdet Ihr empfehlen?

Fahre relativ viel Stadt, aber auch Autobahn.
Mehrmals im Jahr (4 bis 6 mal) auch nach Kroatien.

Freue mich über konstruktive Antworten! 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wir haben beides, die genial einfache und gute manualle Sitzvrstellung im BMW und das Pump-Dingens im Zweitwagen. Wieder einmal ein Feature bei dem BMW seine ueberragende Kompetenz in Sachen Ergonomie unterBeweis stellt.

Wenn wir mal wieder die Autos getauscht haben und die Sitze in unsere eigene Position zurueckstellen bin ich in zwei Sekunden fertig, stelle den Spiegel ein und fahre los. Ich bin schon einmal um den Block gefahren, da ist meine Frau bei ihrer Premium-Loesung immer noch am Pumpen 🙂

Wie es geht noch schlechter als bei der manuellen Lösung von BMW??? Das überrascht mich nun doch, da in den letzten gut 20 Jahren Jahre Audi, Mazda, MB, Ford, Peugeot, Volvo und VW zu meinem Fuhrpark gehörten, die fast durchgängig über lediglich manuelle Sitzhöhenverstellungen verfügten, verstehe ich die Aussage oben eher als ironisch? Oder gibt es tatsächlich noch Fahrzeuge, die eine schlechtere Lösungt für die manuelle Höhenverstellung anbieten als seit Jahren BMW?

153 weitere Antworten
153 Antworten

Denke, dass ich einfach mal den 35i Probe fahren werde.
Was ich danach sage, wisst ihr alle mit Sicherheit jetzt schon. 😁
Dann wird es halt ein 35i mit etwas weniger Ausstattung.

Sportautomatik, elektrische Sitze, Navi Prof., M-Lenkrad und adaptives Fahrwerk werden reichen müssen.
Sonst schieße ich die Preise weit über 30k € ab.

Zitat:

@odi222 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:44:21 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:42:04 Uhr:


Nee, nur dat Mäusgen muss mit! 😎😛

dann hast du anschliessend einen Tinnitus oder sie liegt im Koma 😛

Gruß
odi

Eher bekommt sie den Mund nicht mehr zu... 😉 incl Schluckbeschwerden 😛

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:46:22 Uhr:


Denke, dass ich einfach mal den 35i Probe fahren werde.
Was ich danach sage, wisst ihr alle mit Sicherheit jetzt schon. 😁
Dann wird es halt ein 35i mit etwas weniger Ausstattung.

Sportautomatik, elektrische Sitze, Navi Prof., M-Lenkrad und adaptives Fahrwerk werden reichen müssen.
Sonst schieße ich die Preise weit über 30k € ab.

Machs doch so wie ich und lass dir Steigerungspotenzial! In deinem Alter gibt es auch noch andere sinnvolle Dinge, die Kosten.

Ich wollte eigentlich ein M3/4. hab jetzt den 340i mit PPSK vorgezogen, um mir Luft nach oben zu lassen. 🙂

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:46:22 Uhr:


Denke, dass ich einfach mal den 35i Probe fahren werde.
Was ich danach sage, wisst ihr alle mit Sicherheit jetzt schon. 😁
Dann wird es halt ein 35i mit etwas weniger Ausstattung.

Sportautomatik, elektrische Sitze, Navi Prof., M-Lenkrad und adaptives Fahrwerk werden reichen müssen.
Sonst schieße ich die Preise weit über 30k € ab.

Wenn du den BMW alleine bewegst, dann leg nicht zuviel Wert auf die elektrischen Sitze da du die Sitzposition eh nur einmal einstellst.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:49:23 Uhr:



Machs doch so wie ich und lass dir Steigerungspotenzial! In deinem Alter gibt es auch noch andere sinnvolle Dinge, die Kosten.

Ich wollte eigentlich ein M3/4. hab jetzt den 340i mit PPSK vorgezogen, um mir Luft nach oben zu lassen. 🙂

Luft nach oben gibts immer. Porsche, Ferrari, Bugatti Veyron.

THE SKY IS THE LIMIT!

M3/M4 sind für mich aber Sportwägen. Der 335i/340i mögen leistungsmäßig genial sein und perfekt für den Alltag. Aber der M3 ist eben für die Rennstrecke.

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:56:04 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:49:23 Uhr:



Machs doch so wie ich und lass dir Steigerungspotenzial! In deinem Alter gibt es auch noch andere sinnvolle Dinge, die Kosten.

Ich wollte eigentlich ein M3/4. hab jetzt den 340i mit PPSK vorgezogen, um mir Luft nach oben zu lassen. 🙂

Luft nach oben gibts immer. Porsche, Ferrari, Bugatti Veyron.

THE SKY IS THE LIMIT!

M3/M4 sind für mich aber Sportwägen. Der 335i/340i mögen leistungsmäßig genial sein und perfekt für den Alltag. Aber der M3 ist eben für die Rennstrecke.

Zum markenwechsel hats in den letzten 21 Jahren nicht gereicht. Daher gehe ich weiter von BMW aus. Und nein: der M3 ist durchaus sehr alltagstauglich und nicht nur für die Rennstrecke! Selbst mit kommendem competition-Paket! 😉

Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 23:01:21 Uhr:


Zum markenwechsel hats in den letzten 21 Jahren nicht gereicht. Daher gehe ich weiter von BMW aus. Und nein: der M3 ist durchaus sehr alltagstauglich und nicht nur für die Rennstrecke! Selbst mit kommendem competition-Paket! 😉

Ja, den neuen M3 F80 kann man im Alltag fahren, weil der 6-Zylinder mit Turbo sparsam und weniger anfällig als der Vorgänger ist. Außerdem ist mittlerweile im 4-Türer ordentlich Platz.

Im Alltag sehe ich dennoch keinen Vorteil für den M3 gegenüber einem 340i. Du hast auch einen 6-Zylinder und im Alltag kannst du das M3 Fahrwerk, welches für die Rennstrecke gemacht wurde, kaum ausspielen.

Der Anschaffungspreis für den M3 ist noch dazu eine ganze Ecke höher.

Mich persönlich reizt der neue M3 nicht. Aber jeder wie er will...

@Berba11: Naja, ich hebe mir dann halt den M4 für später auf. 😁

Nein, Spaß bei Seite.

Ich bin bereit für so einen Wagen auf vieles zu Verzichten.

Viele sehen ein Fahrzeug nur als ein Mittel an, um von A nach B zu kommen.
Für mich ist das Auto sowohl A als auch B.

Dann gibt es halt eben keine teuren Reisen, oder Saufeskapaden am Wochenende. Dafür habe ich etwas vor der Tür stehen, wofür es sich lohnt jeden Tag um 6 aufzustehen.
Und in einem 35i fängt der Tag auch sicherlich mit einem Lächeln an. 🙂

@CelestionX: Ja, ich werde der einzige Fahrer sein. Und die elektrischen Sitze wären auch überhaupt nicht nötig. Aber die Höhenverstellung grenzt an eine Frechheit... Das geht in so einem teueren Wagen einfach nicht. Hochpumpen wäre ja noch vollkommen ok.

Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:26:36 Uhr:


Also 100 € hin oder her sind egal.
Hab nur Bedenken das es nicht mehrere Hundert € pro Monat werden.
Versicherungsmäßig habe ich nur SF6 die ich übernehme von meiner Mom.
Angefragt bei unserer Versicherung habe ich noch keines der beiden Fahrzeuge.
Ist da der Unterschied zum 35i wohl deutlich höher, oder?

Für den F30 328i zahle ich 586,91 Euro im Jahr.

Die Volkasko läuft mit 1000 Euro Selbstbeteiligung und der SF 12

Bei der Haftpflicht bin ich bei der SF 10.

Für einen 335i würde ich bei mir - Landkreis München - ca. 282 Euro im Jahr mehr als für den 328i bezahlen.

Mit der SF6 wird das noch weitaus teurer. Den meißten Leuten vergeht übrigens der Spaß, wenn Sie mal schauen, was die Versicherung kostet.

Aber ich will hier nicht der Spielverderber sein.

Genau das unterscheidet uns. Dem Alter geschuldet? Ich verzichte wegen einem Auto auf nichts! Und liebe Autos sicher genauso wie du! Eine Grundmaxime! Wegen irgendwas auf irgendwas verzichten? Ohne Not nicht! ;-)

Zitat:

@F30328i schrieb am 11. Januar 2016 um 23:09:59 Uhr:



Zitat:

@Pv_1403 schrieb am 11. Januar 2016 um 22:26:36 Uhr:


Also 100 € hin oder her sind egal.
Hab nur Bedenken das es nicht mehrere Hundert € pro Monat werden.
Versicherungsmäßig habe ich nur SF6 die ich übernehme von meiner Mom.
Angefragt bei unserer Versicherung habe ich noch keines der beiden Fahrzeuge.
Ist da der Unterschied zum 35i wohl deutlich höher, oder?
Für den F30 328i zahle ich 586,91 Euro im Jahr.
Die Volkasko läuft mit 1000 Euro Selbstbeteiligung und der SF 12
Bei der Haftpflicht bin ich bei der SF 10.

Für einen 335i würde ich bei mir - Landkreis München - ca. 282 Euro im Jahr mehr als für den 328i bezahlen.

Mit der SF6 wird das noch weitaus teurer. Den meißten Leuten vergeht übrigens der Spaß, wenn Sie mal schauen, was die Versicherung kostet.

so schauts 😉 - vor allem den Anfängern 😉

Gruß
odi

Zitat:

@OlafHenkel23 schrieb am 11. Januar 2016 um 23:07:18 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 11. Januar 2016 um 23:01:21 Uhr:


Zum markenwechsel hats in den letzten 21 Jahren nicht gereicht. Daher gehe ich weiter von BMW aus. Und nein: der M3 ist durchaus sehr alltagstauglich und nicht nur für die Rennstrecke! Selbst mit kommendem competition-Paket! 😉
Ja, den neuen M3 F80 kann man im Alltag fahren, weil der 6-Zylinder mit Turbo sparsam und weniger anfällig als der Vorgänger ist. Außerdem ist mittlerweile im 4-Türer ordentlich Platz.

Im Alltag sehe ich dennoch keinen Vorteil für den M3 gegenüber einem 340i. Du hast auch einen 6-Zylinder und im Alltag kannst du das M3 Fahrwerk, welches für die Rennstrecke gemacht wurde, kaum ausspielen.

Der Anschaffungspreis für den M3 ist noch dazu eine ganze Ecke höher.

Mich persönlich reizt der neue M3 nicht. Aber jeder wie er will...

Der BLP für "meinen" M3 lag nur 13500€ höher. Konditionen passten auch. Dennoch zog ich den 340i mit PPSK im Touring vor. Praxis und Luft nach oben...

Der drei Pfirsich kostet mich 420€. Der M3 hätte mich 750€ gekostet.

ALLES kann man eben nie haben 🙂
Entscheiden muss man sich immer für etwas.
Vor allem wenn man in so einem Alter wie ich ist und kein so hohes Einkommen hat wie manch anderer hier.

Vielleicht kann ich ja irgendwann auch mal so einen "Grad bestellt, Wartezimmer" Thread hier erstellen. 🙂
Aktuell reichts dafür halt noch nicht. Muss es aber auch garnicht.
Meine Prioritäten sind klar gesetzt.
Wegen einem Auto möchte ich nicht hungern, aber auf einige Sachen verzichten kann man dann schon.

Gruß

Also, ich würde wirklich noch eine Zwischenstufe einschieben. Ein Peugeot 208 ist doch Polo-klasse.
Da würde ich mir jetzt noch mal was schönes Halbstarkes kaufen: Golf GTI /R/ R32, Seat Leon Cupra, Subaru WRX, Audi RS3, die machen doch sicher alle eine Menge Spaß, oder als Geheimtipp: BMW 130i oder Z3 Coupe (der berühmte Ochsenfrosch), Z4 Coupe, Audi TT..., hach das Schauen bei mobile.de macht soviel Laune

Deine Antwort
Ähnliche Themen