Kaufberatung 330d Cabrio
Hallo Erstmal
Ich weiss das Thema wurde schon 1000 mal durchgekaut
Ich habe auch schon selbst viel hier bei euch gelesen
dennoch Frage ich euch lieber um Rat , ob die Cabrios hier was taugen und worauf ich achten müsste
http://ww3.autoscout24.de/classified/284884600?pr=0&fromparkdeck=1
http://ww3.autoscout24.de/classified/283062527?pr=0&fromparkdeck=1
Beste Antwort im Thema
Diesel im Cabrio? soll das ein Witz sein? 😁 wer tut sich so was freiwillig an?......
23 Antworten
Was mich stören würde ist der Händler
Diesel im Cabrio? soll das ein Witz sein? 😁 wer tut sich so was freiwillig an?......
Immer diese Oldschool Antworten: Diesel und Cabrio passt recht gut und Automatik hat nichts mit Opa zu tun. Ich genieße beides täglich auf dem Weg zur und von der Arbeit... Und das sogar offen, wenn möglich.
Ich finde in ein Cabrio gehört entweder ein Diesel weil der durch das Drehmoment sich schon cruisen lässt, oder ein V8. Bei dem Sound kann doch kein R6 Benziner mithalten. 😛
MfG
Mike
Ähnliche Themen
Mein E93 335i:
- Drehmoment aus den Drehzahlkeller -> check
- klasse Sound mit PP ESD -> check
Zitat:
@e30lion schrieb am 29. Februar 2016 um 08:07:01 Uhr:
Ich finde in ein Cabrio gehört entweder ein Diesel weil der durch das Drehmoment sich schon cruisen lässt, oder ein V8. Bei dem Sound kann doch kein R6 Benziner mithalten. 😛MfG
Mike
Ne, ne, gerade die 6-Gang-ZF, die Du so lobst und oft geliebt wird, nimmt nochmal was weg vom Ansprechverhalten beim Diesel. Für jemanden, der das wahrnimmt, ist das ein Graus.
Nicht ohne Grund habe ich nach sieben Monaten meinen E92 330dA gegen meinen E93 330iA getauscht - trotz Jahrsfahrleistung von 35.000km p.a.
Zu einem R6-Diesel gehört eine Schaltung, das ist viel fahraktiver und sehr bequem(1.,3.,5.,6. Gang)
Zu einem R4-Diesel gehört ein Automatik, da der niemals so souverän wie ein R6-Diesel ist.
In ein Cabrio gehört für mich niemals ein Diesel, eine Todsünde in meinen Augen. Aber jeder Jeck ist anders.
Was den R6-Benziner angeht:
Man muss eben mit einem R6-Sauger fahren können und wollen.
An einen seidigen R6-Sauger kommt nichts ran von Laufkultur und Klang. Der N53 klingt mit PP-ESD
teilweiß nach M52 - Mechanik und nichts aufgeblasenes 😉
Übrigens, mein Ex-E46 CiC klang mit dem Supersprint teilweise wie ein V8, wurde mir so rückgemeldet auf der Alpentour anno 2009.
Schau mal
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=222704968
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 29. Februar 2016 um 09:46:32 Uhr:
Ne, ne, gerade die 6-Gang-ZF, die Du so lobst und oft geliebt wird, nimmt nochmal was weg vom Ansprechverhalten beim Diesel. Für jemanden, der das wahrnimmt, ist das ein Graus.
Nicht ohne Grund habe ich nach sieben Monaten meinen E92 330dA gegen meinen E93 330iA getauscht - trotz Jahrsfahrleistung von 35.000km p.a.Zu einem R6-Diesel gehört eine Schaltung, das ist viel fahraktiver und sehr bequem(1.,3.,5.,6. Gang)
Zu einem R4-Diesel gehört ein Automatik, da der niemals so souverän wie ein R6-Diesel ist.In ein Cabrio gehört für mich niemals ein Diesel, eine Todsünde in meinen Augen. Aber jeder Jeck ist anders.
Was den R6-Benziner angeht:
Man muss eben mit einem R6-Sauger fahren können und wollen.
An einen seidigen R6-Sauger kommt nichts ran von Laufkultur und Klang. Der N53 klingt mit PP-ESD
teilweiß nach M52 - Mechanik und nichts aufgeblasenes 😉Übrigens, mein Ex-E46 CiC klang mit dem Supersprint teilweise wie ein V8, wurde mir so rückgemeldet auf der Alpentour anno 2009.
Was für Dich alles so gehört... interessiert halt nur die Cabrio R6 Diesel Automatik Fans eher weniger. 😁