Kaufberatung - 328i mit hoher Laufleistung kaufen?
Hallo miteinander,
aktuell plane ich, mir einen BMW anzuschaffen.
Nachdem ich zuerst über 330i und 335i von etwa 2007 nachgedacht habe, bin ich nun bei der Vernunftvariante, dem aktuellen 328i gelandet.
Zwar finde ich die E90 Touring deutlich schöner von der Optik, aber das neuere Auto mit netter Achtgangautomatik sowie deutlich günstigerem Unterhalt und Versicherung scheint dann doch eher angesagt zu sein.
Da ich nie einen Sechszylinder gefahren bin, kann ich auch nichts vermissen. Von der Arbeit her fahre ich öfter mal den 320i Handschalter, das Auto gefällt mir schon ganz gut soweit.
Das größte Problem ist bei mir natürlich das Budget. Ursprünglich wollte ich 15k ausgeben, dann bin ich nun eigentlich bei 17k angekommen und stelle aber fest: Dafür gibts nichts.
Nun wollte ich - deshalb auch der Thread - mal wissen, wie ihr einen BMW mit 140tkm bewertet - könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen, was bis dahin vermutlich schon getauscht wurde, was bald ansteht und was, gerade beim 328i an sich, demnächst teures kaputt gehen könnte, von Verschleissteilen mal abgesehen? Mir fehlt leider die Erfahrung um das abschließend bewerten zu können.
Außerdem wüsste ich gerne, ob ihr eure Autos nur beim BMW Autohaus einkauft, oder ob ihr auch auf andere Gebrauchtwagenhändler zurückgreift, trotz so hoher Geldsummen?
Konkret geht es zum Beispiel um diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Wagenfarbe hätte ich zwar lieber in schwarz oder diesem metallic-blau, aber gut. Ich finde der hat für den Preis eine ziemlich gute Ausstattung, deshalb finde ich den sehr interessant. Ist eben nur die Frage wegen der Laufleistung...
Aktuell fahre ich selbst was mit 100PS und sonst wie gesagt den 320i ab und an. Hätte gerne etwas mit mehr Dampf. Da ich in Stuttgart wohne und öfter mal im Stau stehe soll eine Automatik her und eben ein Fahrzeug, mit dem ich meine 9000-12000 Jahreskilometer vergleichsweise günstig fahren kann. Arbeitsweg sind etwa 14km pro Strecke, abends mit Stau. Sonst fahre ich an den Wochenenden öfter mal 140-700km pro Tag wegen meinem Sport - deshalb auch der Touring, am besten mit AHK, ich brauche Platz. 🙂
Trotz dem Blick auf Kosten und Verbrauch möchte ich ein Fahrzeug, bei dem ich - wenn mir danach ist - es richtig fliegen lassen kann. Da bin ich mit dem 328i denke ich sehr gut aufgehoben. Den 320i finde ich schon gut, nochmal ~70PS mehr sollten völlig ausreichen.
So, das zu meinen Vorstellungen.
Außer Automatik, (AHK), PDC hinten, Navi (wirkt so sonst so nackt) habe ich eigentlich keine Anforderungen an das Auto, der Rest ist sozusagen "nice to have" aber kein Kriterium. Leder brauche ich auch nicht, im Sommer finde ich Stoffsitze deutlich angenehmer.
Über ein paar Meinungen erfahrener BMW-Piloten würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß, p.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:25:35 Uhr:
Tja, Xenon ist in meinen Augen aber kein Luxus sondern absoluter Sicherheitsgewinn.
Ein BMW verlangt ein Mindestmaß an Ausstattung sonst macht man sich eher lächerlich.
Da du das nötige Geld nicht aufbringen kannst oder willst würde ich an deiner Stelle entweder nach einer anderen Marke Ausschau halten oder noch zwei Jahre warten. Dann hast du garantiert eine größere Auswahl an Gebrauchtwagen.
Das einzige, was hier lächerlich ist, sind solche Aussagen.
Es ist doch jedem selbst überlassen, wie sein Wunschauto aussieht. Wenn das Wunschauto des TE nunmal eher eine AHK als Xenon hat, dann ist das so. Und selbst wenn er unbedingt ein Auto ohne Extras will um ein paar kg Gewicht zu sparen. Egal wie unsinnig dir das erscheint oder wie sehr es gegen deine Prinzipien verstößt - dir bleibt nichts, als es zu akzeptieren.
Es muss einfach jeder für sich das Optimum herausfischen. Für den einen bedeutet das wenig KM und guter Zustand bei wenig Ausstattung. Wieder der nächste will unbedingt volle Hütte für das gleiche Geld und akzeptiert 200.000km und ggf. einen ausgelutschten Zustand (gefühlt überwiegen diese Leute, was ich persönlich nicht verstehen kann...).
Lächerlich macht man sich mit kaum einem Auto. Definitiv jedoch nicht mit einem - wenn auch einfachen - 328i der aktuellen Modellreihe, der gerade für einen Privatwagen definitiv ein überdurchschnittliches Auto darstellt.
162 Antworten
Hehe !
Was hälst Du vom F31 320d ?
Da ist die Auswahl relativ hoch.
Hier mal ein 2013 ér-Modell !
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Da hast Du noch 2.500 Euro auf der Kante, für den Fall der Fälle.
Grüße Marcel...
Hi,
ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, da ich mir sicher bin, dass man damit ziemlich bald nicht mehr in die Stadt fahren darf - blaue Plakette. Sonst hätte ich den 330d auf dem Schirm gehabt, da gibt es seeeehr viel Auswahl. Aber wie gesagt, Diesel ist definitiv raus, das ist mir viel zu riskant.
Gucke Dir mal die drei Fahrzeuge an !
Bei Mercedes scheinst Du schneller fündig zu werden.
http://suchen.mobile.de/.../search.html?...
Ähnliche Themen
MB hat von der Leistung her echt viel zu bieten für wenig Geld - hab ich auf Seite 1 glaube ich schon geschrieben - optisch sind diese Fahrzeuge für mich leider absolut unfahrbar. Bin letztens auch mal ein paar Tage einen CLA Shootingbrake gefahren der recht neu war, die Bedienung, das gesamte Cockpit, das sagt mir alles überhaupt nicht zu. BMW > Audi }> MB.
Auch die zwei älteren C-Klasse T-Modell von meinen Kollegen gefallen mir null. Die nagelneue C-Klasse vom Kumpel ebenfalls nicht. Dafür würde ich niemals Geld ausgeben. 😁
Die Auswahl beim aktuellen 3er mit Benzinmotoren ist echt dürftig im Vergleich zum Diesel.
Ich habe vor 2 Jahren auch gesucht und dann stand da der X1 mit diesem Motor. Nach der Probefahrt war die Sache gelaufen. Ich habe es bis Heute nicht bereut, abgestiegen zu sein. Ich fahre aber auch meistens alleine und brauch den Platz nicht.
Jetzt sucht mein Bruder einen Tourung mit Benziner, echt schwierig
Das stimmt soweit. Fünfer gibt es mit guter Motorisierung und meist guter Ausstattung vergleichsweise günstig zum 3er. Allerdings sind das etliche Zentimeter und 200kg, die ich nicht brauche. 😁
Ich sehe schon, im Endeffekt werde ich noch weiter sparen müssen und das mit dem Weihnachtsgeschenk wird nichts. Wobei ich die Vorstellung nach wie vor extrem schwierig finde, >23.000€ für ein Auto auszugeben.
Zitat:
@ptlg schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:17:20 Uhr:
Das stimmt soweit. Fünfer gibt es mit guter Motorisierung und meist guter Ausstattung vergleichsweise günstig zum 3er. Allerdings sind das etliche Zentimeter und 200kg, die ich nicht brauche. 😁
Ich sehe schon, im Endeffekt werde ich noch weiter sparen müssen und das mit dem Weihnachtsgeschenk wird nichts. Wobei ich die Vorstellung nach wie vor extrem schwierig finde, >23.000€ für ein Auto auszugeben.
Ich denke mit 20000 Euro, plus/minus bist du gut beraten und kannst dir ein Auto mit sinnvoller Ausstattung und überschaubarer Laufleistung kaufen.
je länger die Beratung hier dauert desto teurer wird dein Auto und am Ende hast du einen neuen m3, weil das die einzige richtige Motorisierung ist 😉
Da scheitert es ganz klar an dem Budget. 😉
Der 328i scheint aber tatsächlich das absolute Optimum aus Anschaffungspreis, laufenden Kosten und Leistung zu sein. In Versicherung und Steuer sowie dem Verbrauch den 6-Zylindern natürlich überlegen, Leistung aber dennoch auf dem Niveau des 330i und über 325i. Im Grunde KANN es also nur dieser Wagen werden, so wie ich die Sache sehe, mit den Randbedingungen. Also muss ich noch sparen und eben mehr ausgeben. 🙁
Zitat:
@ptlg schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:57:09 Uhr:
Da scheitert es ganz klar an dem Budget. 😉
Der 328i scheint aber tatsächlich das absolute Optimum aus Anschaffungspreis, laufenden Kosten und Leistung zu sein. In Versicherung und Steuer sowie dem Verbrauch den 6-Zylindern natürlich überlegen, Leistung aber dennoch auf dem Niveau des 330i und über 325i. Im Grunde KANN es also nur dieser Wagen werden, so wie ich die Sache sehe, mit den Randbedingungen. Also muss ich noch sparen und eben mehr ausgeben. 🙁
Stimmt! 🙂
Zitat:
@ptlg schrieb am 2. Dezember 2016 um 22:04:44 Uhr:
Hi,ein Diesel kommt für mich nicht in Frage, da ich mir sicher bin, dass man damit ziemlich bald nicht mehr in die Stadt fahren darf - blaue Plakette. Sonst hätte ich den 330d auf dem Schirm gehabt, da gibt es seeeehr viel Auswahl. Aber wie gesagt, Diesel ist definitiv raus, das ist mir viel zu riskant.
Hi,was heißt bald,und riskant,nenn mir das Datum wann die Blaue Plakette kommt 😉
Mein arbeitskollege hat nen GolfIV Diesel und die Gelbe Plakette,und er fährt regelmässig in die Stadt rein seit 3 Jahren,und er hat sie nichtmal an der Scheibe geklebt und bis heute hat er kein Strafzettel gekriegt,und das hat nichts mit glück zu tun 😉 Und ausserdem werden auch Benziner betroffen sein wenn die Blaue Plakette kommt.Ich fahre selber nen 325dA E90 LCI 2010,und wenn es kommen sollte,dann reagiere ich erst,und nicht vorher 😉
Zitat:
@ptlg schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:17:20 Uhr:
Wobei ich die Vorstellung nach wie vor extrem schwierig finde, >23.000€ für ein Auto auszugeben.
Na ja, wenn du einen gut ausgestatteten 328i willst - viel Kilometer soll er möglichst auch nicht haben - was soll der denn kosten? Da musst du schon was hinlegen für ein gutes Exemplar.
Viel schlimmer finde ich ja persönlich dass bei einem solchen Auto ausserhalb der Kulanz schnell auch mal Reparaturen im Bereich von 5-10k Euro auf dich zukommen können. Wenn Geld für solche Reparaturen nicht vorhanden ist, würde ich lieber was kleineres neues kaufen oder leasen.
Zitat:
@ptlg schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:57:09 Uhr:
Da scheitert es ganz klar an dem Budget. 😉
Der 328i scheint aber tatsächlich das absolute Optimum aus Anschaffungspreis, laufenden Kosten und Leistung zu sein. In Versicherung und Steuer sowie dem Verbrauch den 6-Zylindern natürlich überlegen, Leistung aber dennoch auf dem Niveau des 330i und über 325i. Im Grunde KANN es also nur dieser Wagen werden, so wie ich die Sache sehe, mit den Randbedingungen. Also muss ich noch sparen und eben mehr ausgeben. 🙁
Genau so sieht es aus !
Ich hatte, bevor ich meinen Mondeo gekauft habe, auch überlegt, einen F31 330i zu kaufen.
In Verbindung mit der Automatik - ein Traum.
Da ich aber momentan den Platz brauche, ist es der Mondeo geworden.
Vor kurzem bin ich mit einem F31 340i gefahren und ich muss sagen, das mich der Wagen schon sehr reizt.
2022 werden bei mir, die Karten neu gemischt, mal gucken, ob es dann eventuell ein G21 330i oder 340i wird, für den Fall, das die Motoren so angeboten werden.
Grüße Marcel...
Nimm einen 318d mit weniger km für weniger Geld und erfreue dich an den geringen Unterhaltskosten. Aber auf jeden Fall F30, in 5 Jahren ist der E90 einfach ein altes Auto und der F30 grad mal eben abgelöst.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 3. Dezember 2016 um 18:35:21 Uhr:
Zitat:
@ptlg schrieb am 3. Dezember 2016 um 12:17:20 Uhr:
Wobei ich die Vorstellung nach wie vor extrem schwierig finde, >23.000€ für ein Auto auszugeben.
Na ja, wenn du einen gut ausgestatteten 328i willst - viel Kilometer soll er möglichst auch nicht haben - was soll der denn kosten? Da musst du schon was hinlegen für ein gutes Exemplar.Viel schlimmer finde ich ja persönlich dass bei einem solchen Auto ausserhalb der Kulanz schnell auch mal Reparaturen im Bereich von 5-10k Euro auf dich zukommen können. Wenn Geld für solche Reparaturen nicht vorhanden ist, würde ich lieber was kleineres neues kaufen oder leasen.
- Ich wollte nie sagen, dass das Fahrzeug das Geld nicht wert ist. Aber ich finde die reinen Beträge schon sehr amtlich, bei mir ist es erst einige Monate her, dass ich - zum ersten Mal in meinem Leben - einen fünfstelligen Betrag auf dem Konto hatte. Ich komme aus ärmlichen Verhältnissen. 😁
- Was für eine Reparatur für 5-10k Euro meinst du denn? Das klingt nach einem kapitalen Schaden...