Kaufberatung - 328i mit hoher Laufleistung kaufen?
Hallo miteinander,
aktuell plane ich, mir einen BMW anzuschaffen.
Nachdem ich zuerst über 330i und 335i von etwa 2007 nachgedacht habe, bin ich nun bei der Vernunftvariante, dem aktuellen 328i gelandet.
Zwar finde ich die E90 Touring deutlich schöner von der Optik, aber das neuere Auto mit netter Achtgangautomatik sowie deutlich günstigerem Unterhalt und Versicherung scheint dann doch eher angesagt zu sein.
Da ich nie einen Sechszylinder gefahren bin, kann ich auch nichts vermissen. Von der Arbeit her fahre ich öfter mal den 320i Handschalter, das Auto gefällt mir schon ganz gut soweit.
Das größte Problem ist bei mir natürlich das Budget. Ursprünglich wollte ich 15k ausgeben, dann bin ich nun eigentlich bei 17k angekommen und stelle aber fest: Dafür gibts nichts.
Nun wollte ich - deshalb auch der Thread - mal wissen, wie ihr einen BMW mit 140tkm bewertet - könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen, was bis dahin vermutlich schon getauscht wurde, was bald ansteht und was, gerade beim 328i an sich, demnächst teures kaputt gehen könnte, von Verschleissteilen mal abgesehen? Mir fehlt leider die Erfahrung um das abschließend bewerten zu können.
Außerdem wüsste ich gerne, ob ihr eure Autos nur beim BMW Autohaus einkauft, oder ob ihr auch auf andere Gebrauchtwagenhändler zurückgreift, trotz so hoher Geldsummen?
Konkret geht es zum Beispiel um diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Wagenfarbe hätte ich zwar lieber in schwarz oder diesem metallic-blau, aber gut. Ich finde der hat für den Preis eine ziemlich gute Ausstattung, deshalb finde ich den sehr interessant. Ist eben nur die Frage wegen der Laufleistung...
Aktuell fahre ich selbst was mit 100PS und sonst wie gesagt den 320i ab und an. Hätte gerne etwas mit mehr Dampf. Da ich in Stuttgart wohne und öfter mal im Stau stehe soll eine Automatik her und eben ein Fahrzeug, mit dem ich meine 9000-12000 Jahreskilometer vergleichsweise günstig fahren kann. Arbeitsweg sind etwa 14km pro Strecke, abends mit Stau. Sonst fahre ich an den Wochenenden öfter mal 140-700km pro Tag wegen meinem Sport - deshalb auch der Touring, am besten mit AHK, ich brauche Platz. 🙂
Trotz dem Blick auf Kosten und Verbrauch möchte ich ein Fahrzeug, bei dem ich - wenn mir danach ist - es richtig fliegen lassen kann. Da bin ich mit dem 328i denke ich sehr gut aufgehoben. Den 320i finde ich schon gut, nochmal ~70PS mehr sollten völlig ausreichen.
So, das zu meinen Vorstellungen.
Außer Automatik, (AHK), PDC hinten, Navi (wirkt so sonst so nackt) habe ich eigentlich keine Anforderungen an das Auto, der Rest ist sozusagen "nice to have" aber kein Kriterium. Leder brauche ich auch nicht, im Sommer finde ich Stoffsitze deutlich angenehmer.
Über ein paar Meinungen erfahrener BMW-Piloten würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß, p.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ChrisK761 schrieb am 25. Dezember 2016 um 14:25:35 Uhr:
Tja, Xenon ist in meinen Augen aber kein Luxus sondern absoluter Sicherheitsgewinn.
Ein BMW verlangt ein Mindestmaß an Ausstattung sonst macht man sich eher lächerlich.
Da du das nötige Geld nicht aufbringen kannst oder willst würde ich an deiner Stelle entweder nach einer anderen Marke Ausschau halten oder noch zwei Jahre warten. Dann hast du garantiert eine größere Auswahl an Gebrauchtwagen.
Das einzige, was hier lächerlich ist, sind solche Aussagen.
Es ist doch jedem selbst überlassen, wie sein Wunschauto aussieht. Wenn das Wunschauto des TE nunmal eher eine AHK als Xenon hat, dann ist das so. Und selbst wenn er unbedingt ein Auto ohne Extras will um ein paar kg Gewicht zu sparen. Egal wie unsinnig dir das erscheint oder wie sehr es gegen deine Prinzipien verstößt - dir bleibt nichts, als es zu akzeptieren.
Es muss einfach jeder für sich das Optimum herausfischen. Für den einen bedeutet das wenig KM und guter Zustand bei wenig Ausstattung. Wieder der nächste will unbedingt volle Hütte für das gleiche Geld und akzeptiert 200.000km und ggf. einen ausgelutschten Zustand (gefühlt überwiegen diese Leute, was ich persönlich nicht verstehen kann...).
Lächerlich macht man sich mit kaum einem Auto. Definitiv jedoch nicht mit einem - wenn auch einfachen - 328i der aktuellen Modellreihe, der gerade für einen Privatwagen definitiv ein überdurchschnittliches Auto darstellt.
162 Antworten
Ich habe auch drei Jahre einen F30 in Havanna gefahren, durchaus eine schöne Farbe, besonders wenn der Wagen in der Sonne steht.
Was den Motor angeht: Im Forum ist der Motor in beiden Ausbaustufen (320i / 328i) unauffällig. Vor allem in den USA ist der 328i die Brot- und Butter-Motorisierung und entsprechend oft verbaut.
Hier gab es mal einen Erfahrungsbericht über 200 tkm mit dem 328i. Ich meine mich zu erinnern, dass derjenige allerdings schon bei unter 100 tkm einen Austauschmotor bekam.
Automatik ist bei einem Langstreckenfahrzeug vor allem aufgrund der langen Übersetzung positiv zu bewerten.
Wenn du dir den Wagen anschaust, schau in die Wartungshistorie im iDrive. Hier lässt sich die Nutzung gut ablesen.
Für mich positiv wäre ein Nutzungsprofil, bei dem die Intervalle zwischen den Ölwechseln > 29 tkm, Bremsenwechsel nach > 60 tkm sind
Für mich negativ wäre ein Nutzungsprofil, bei dem die Intervalle zwischen den Ölwechseln <= 25 tkm und Bremsenwechsel < 50 tkm ist (nur meine persönliche Einschätzung).
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:20:15 Uhr:
Ich würde noch etwas drauflegen - zur Not die 1-2000€ Mehr finanzieren- und eher so ein Exemplar nehmen.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233633554
Halte ich auch für ein gutes Angebot. Mehr Ausstattung, weniger Kilometer.
Damit sind 3 Jahre mehr Zeit um auf die Laufleistung des verlinkten Fahrzeugs vom TE zu kommen, der Aufpreis ist also so gesehen niedrig.
Zitat:
@ptlg schrieb am 1. Dezember 2016 um 22:22:18 Uhr:
Hallo miteinander,aktuell plane ich, mir einen BMW anzuschaffen.
Nachdem ich zuerst über 330i und 335i von etwa 2007 nachgedacht habe, bin ich nun bei der Vernunftvariante, dem aktuellen 328i gelandet.
Zwar finde ich die E90 Touring deutlich schöner von der Optik, aber das neuere Auto mit netter Achtgangautomatik sowie deutlich günstigerem Unterhalt und Versicherung scheint dann doch eher angesagt zu sein.
Da ich nie einen Sechszylinder gefahren bin, kann ich auch nichts vermissen. Von der Arbeit her fahre ich öfter mal den 320i Handschalter, das Auto gefällt mir schon ganz gut soweit.Das größte Problem ist bei mir natürlich das Budget. Ursprünglich wollte ich 15k ausgeben, dann bin ich nun eigentlich bei 17k angekommen und stelle aber fest: Dafür gibts nichts.
Nun wollte ich - deshalb auch der Thread - mal wissen, wie ihr einen BMW mit 140tkm bewertet - könnt ihr aus eurer Erfahrung sagen, was bis dahin vermutlich schon getauscht wurde, was bald ansteht und was, gerade beim 328i an sich, demnächst teures kaputt gehen könnte, von Verschleissteilen mal abgesehen? Mir fehlt leider die Erfahrung um das abschließend bewerten zu können.
Außerdem wüsste ich gerne, ob ihr eure Autos nur beim BMW Autohaus einkauft, oder ob ihr auch auf andere Gebrauchtwagenhändler zurückgreift, trotz so hoher Geldsummen?Konkret geht es zum Beispiel um diesen hier:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...Die Wagenfarbe hätte ich zwar lieber in schwarz oder diesem metallic-blau, aber gut. Ich finde der hat für den Preis eine ziemlich gute Ausstattung, deshalb finde ich den sehr interessant. Ist eben nur die Frage wegen der Laufleistung...
Aktuell fahre ich selbst was mit 100PS und sonst wie gesagt den 320i ab und an. Hätte gerne etwas mit mehr Dampf. Da ich in Stuttgart wohne und öfter mal im Stau stehe soll eine Automatik her und eben ein Fahrzeug, mit dem ich meine 9000-12000 Jahreskilometer vergleichsweise günstig fahren kann. Arbeitsweg sind etwa 14km pro Strecke, abends mit Stau. Sonst fahre ich an den Wochenenden öfter mal 140-700km pro Tag wegen meinem Sport - deshalb auch der Touring, am besten mit AHK, ich brauche Platz. 🙂
Trotz dem Blick auf Kosten und Verbrauch möchte ich ein Fahrzeug, bei dem ich - wenn mir danach ist - es richtig fliegen lassen kann. Da bin ich mit dem 328i denke ich sehr gut aufgehoben. Den 320i finde ich schon gut, nochmal ~70PS mehr sollten völlig ausreichen.
So, das zu meinen Vorstellungen.
Außer Automatik, (AHK), PDC hinten, Navi (wirkt so sonst so nackt) habe ich eigentlich keine Anforderungen an das Auto, der Rest ist sozusagen "nice to have" aber kein Kriterium. Leder brauche ich auch nicht, im Sommer finde ich Stoffsitze deutlich angenehmer.Über ein paar Meinungen erfahrener BMW-Piloten würde ich mich sehr freuen.
Danke und Gruß, p.
Hallo,
wie Du schon selbst festgestellt hast, ist dein Budget, für einen vernünftig ausgestatteten F31 328i zu gering.
Meiner Meinung nach, fangen die vernünftigen 328i erst bei ca. 25.000 Euro an.
Hier mal einer !
https://m.mobile.de/.../236310799.html?ref=srp
In dieser Klasse, ist Xenon, Navi, Klimaautomatik, Tempomat, Sitzheizung und zumindest die hintere Einparkhilfe schon fast Pflicht.
Da der E91 ja schon relativ alt ist, würde ich an deiner Stelle, nach anderen Modellen der Mittelklasse gucken.
Irgendwo muss man da Abstriche machen, wenn das Budget nicht reicht.
Ist nicht böse gemeint !
Grüße Marcel...
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Dezember 2016 um 11:20:15 Uhr:
Ich würde noch etwas drauflegen - zur Not die 1-2000€ Mehr finanzieren- und eher so ein Exemplar nehmen.https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=233633554
Danke für den Vorschlag, aber ein Schaltgetriebe möchte ich wirklich nicht.
Automatik muss sein, ich habe in dem ständigen Stau, Ampel, Stop&Go einfach keinen Bock mehr auf das ständige Gekuppel. Ich fahre schon immer Schalter, nun reichts.
Leistung, Automatik, Anhängerkupplung, mp3fähige Musikanlage mit halbwegs gutem Klang, Klimaanlage, PDC hinten - mehr brauch ich eigentlich nicht. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Da der E91 ja schon relativ alt ist, würde ich an deiner Stelle, nach anderen Modellen der Mittelklasse gucken.
Irgendwo muss man da Abstriche machen, wenn das Budget nicht reicht.
Welche Modelle meinst du konkret? Also ein E91 würde mir rein optisch deutlich besser gefallen, allerdings gibt es da "diesen 328i" ja nicht, sondern entweder den 320i oder dann direkt den 325i der 3,0l hat und statt dem man auch gleich einen 330i kaufen könnte. 😁
Zitat:
@ptlg schrieb am 2. Dezember 2016 um 17:48:21 Uhr:
Zitat:
Da der E91 ja schon relativ alt ist, würde ich an deiner Stelle, nach anderen Modellen der Mittelklasse gucken.
Irgendwo muss man da Abstriche machen, wenn das Budget nicht reicht.
Welche Modelle meinst du konkret? Also ein E91 würde mir rein optisch deutlich besser gefallen, allerdings gibt es da "diesen 328i" ja nicht, sondern entweder den 320i oder dann direkt den 325i der 3,0l hat und statt dem man auch gleich einen 330i kaufen könnte. 😁
Hallo,
richtig Dampf hast Du beim E91, erst ab dem 330i.
Der 325i ist zwar auch ein 6-Zylinder, aber so toll fand ich den nicht.
Hier mal ein gut ausgestatteter 2010 ér E91 335i.
Der ist allerdings auch schon 6 Jahre alt.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Bitte nicht lachen - ich meine VW Passat, Opel Insignia, Ford Mondeo.
Da Du ja ein Wagen mit Automatik suchst, würde ich da Opel und Ford nehmen.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Grüße Marcel...
Was hältst von dem? 4000€ mehr für ~110000km weniger
Zitat:
Hallo,
richtig Dampf hast Du beim E91, erst ab dem 330i.
Der 325i ist zwar auch ein 6-Zylinder, aber so toll fand ich den nicht.
Hier mal ein gut ausgestatteter 2010 ér E91 335i.
Der ist allerdings auch schon 6 Jahre alt.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist mir klar. Ursprünglich wollte ich nen 335i kaufen. Den Plan habe ich letztlich aber wieder verworfen, da die Versicherung und Unterhalt von dem Auto sehr heftig sind. Versicherung kostet das Doppelte vom 328i.
Laut check24.de mit meinen Daten:
335i Vollkasko 1143€-2250€, ohne Vollkasko 500-1100€
328i Vollkasko 772€-1522€, ohne Vollkasko 356-725€
Da muss man dann natürlich noch raussuchen, welche der Versicherungen im Schadensfall auch wirklich zahlt, bei einigen Direktversicherern ist das ja ein heikles Thema. Verschleissteile, Wartung, Sprit sind beim 335i auch deutlich teurer, oder?
Das von dir gepostete Angebot hat allerdings einen echt attraktiven Preis muss ich sagen, vor allem bei dem Baujahr und der vergleichsweise geringen Fahrleistung! Das gucke ich mir mal genauer an, danke!
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:16:43 Uhr:
Was hältst von dem? 4000€ mehr für ~110000km weniger
Hui - das ist mal eine ordentliche Preisdifferenz. Gut, in dem Wagen ist halt "fast nix" drin, da mir das aber nicht so wichtig ist, wäre es natürlich nur logisch, das Geld drauf zu legen und dafür VIEL weniger Laufleistung zu haben.
Zitat:
@ptlg schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:34:03 Uhr:
Zitat:
Hallo,
richtig Dampf hast Du beim E91, erst ab dem 330i.
Der 325i ist zwar auch ein 6-Zylinder, aber so toll fand ich den nicht.
Hier mal ein gut ausgestatteter 2010 ér E91 335i.
Der ist allerdings auch schon 6 Jahre alt.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Das ist mir klar. Ursprünglich wollte ich nen 335i kaufen. Den Plan habe ich letztlich aber wieder verworfen, da die Versicherung und Unterhalt von dem Auto sehr heftig sind. Versicherung kostet das Doppelte vom 328i.
Laut check24.de mit meinen Daten:
335i Vollkasko 1143€-2250€, ohne Vollkasko 500-1100€
328i Vollkasko 772€-1522€, ohne Vollkasko 356-725€Da muss man dann natürlich noch raussuchen, welche der Versicherungen im Schadensfall auch wirklich zahlt, bei einigen Direktversicherern ist das ja ein heikles Thema. Verschleissteile, Wartung, Sprit sind beim 335i auch deutlich teurer, oder?
Das von dir gepostete Angebot hat allerdings einen echt attraktiven Preis muss ich sagen, vor allem bei dem Baujahr und der vergleichsweise geringen Fahrleistung! Das gucke ich mir mal genauer an, danke!
Zitat:
@ptlg schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:34:03 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:16:43 Uhr:
Was hältst von dem? 4000€ mehr für ~110000km wenigerHui - das ist mal eine ordentliche Preisdifferenz. Gut, in dem Wagen ist halt "fast nix" drin, da mir das aber nicht so wichtig ist, wäre es natürlich nur logisch, das Geld drauf zu legen und dafür VIEL weniger Laufleistung zu haben.
Gerne !
Wie findest Du den Insignia ?
Finde die Preisdifferenz eher sehr gering, wenn man die wenigen km dagegen sieht. Ob das so stimmt bzw alles passt, müsste man prüfen.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:38:15 Uhr:
Finde die Preisdifferenz eher sehr gering, wenn man die wenigen km dagegen sieht. Ob das so stimmt bzw alles passt, müsste man prüfen.
So meinte ich das - es ist vergleichsweise wenig Aufpreis für eine VIEL geringere Laufleistung. Sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt. Guter Tipp von dir!
Zitat:
Gerne !
Wie findest Du den Insignia ?
Nett gemeint, aber keine Option. Ich will nen 3er Touring. Habe auch über MB nachgedacht - meist viel Leistung zu guten Preisen. Optisch aber unfahrbar, Navi und Bedienung innen total beschissen. Audi geht optisch klar, kommt aber nicht an BMW dran. Wenn ich mir nun schon mein erstes "teures" Auto kaufe, dann will ich damit zumindest 95% zufrieden sein. Also BMW. 😁
Was spricht denn gegen einen schönen E91 325i? Hier hst Du einen soliden Wagen für einen günstigeren Kurs und noch dazu einen tollen 6 Zylinder. Der Motor reicht für den Wagen und entschädigt mit einer schönen Soundkulisse (beim 328 eher fraglich). Ich würde mich bei Deinem Budget in dieser Richtung orientieren ( wenn es ein BMW sein soll)
Der 335i - der Rest der Karre hat 350tkm drauf. Wie lange macht das Getriebe das wohl noch mit, vor allem wenn es von so einem Motor befeuert wird? Allerdings macht es einen guten Eindruck, dass der Verkäufer sogar Gebrauchtwagengarantie anbietet. Ist leider etwas weit weg, um ihn mal persönlich zu begutachten - bin aktuell in Heilbronn wohnend.
Zitat:
@ptlg schrieb am 2. Dezember 2016 um 18:54:15 Uhr:
Der 335i - der Rest der Karre hat 350tkm drauf. Wie lange macht das Getriebe das wohl noch mit, vor allem wenn es von so einem Motor befeuert wird? Allerdings macht es einen guten Eindruck, dass der Verkäufer sogar Gebrauchtwagengarantie anbietet. Ist leider etwas weit weg, um ihn mal persönlich zu begutachten - bin aktuell in Heilbronn wohnend.
Oh, das hatte ich überlesen.
Dann würde ich die Finger davon lassen.
Hier mal ein 2008 ér 325i !
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Müsste die älteren 325i mal probefahren - ich denke allerdings nicht, dass die sich vom Leistungsfahrgefühl her positiv vom 320i F31 abheben werden, oder? Sind ja nur ein paar PS mehr, dazu "ältere Technik". Sechszylinder um des Sechszylinders Willen brauch ich nicht. Werde morgen erstmal zu BMW gehen und einen F31 328i testfahren gehen - allerdings befürchte ich, dass ich nach einer Probefahrt auf jedenfall das Auto haben will. 😁