Kaufberatung 320i / 325i

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...

Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?

Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?

Budget liegt bei max. 10.000€.

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.

Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂

Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.

Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.

320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!

BMW_Verrückter

335 weitere Antworten
335 Antworten

... Also habe eben nochmal mit dem Verkäufer gesprochen, die Bremsen würde er wohl komplett auf seine Kosten noch wechseln lassen.
Winter- und Sommerreifen haben jeweils ein Profil von ca. 4-5mm, wie lange hält sowas dann noch?

Edit: Nochmal zu dem gelblichen Zeug am Öl. Hatte mal davon gehört, dass das auch auf einen Zylinderkopfdichtungsschaden hinweisen könnte. Ist das falsch?
Wie gesagt war am Deckel ein gelblicher Ölrand zu sehen... Nicht, dass das auf einen Motorschaden oder sonst was hindeutet :-/

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Winter- und Sommerreifen haben jeweils ein Profil von ca. 4-5mm, wie lange hält sowas dann noch?

Winterreifen sind unter 4 mm nicht mehr wirklich tauglich, Sommerreifen kann man bis zur gesetzlichen Tiefe von 1.6 mm runterfahren.

Gelber Schleim:
Mein 325ti hatte dies auch während des ganzen Winters (und nicht wenig davon), bis vor 2 Wochen, als ich endlich wieder mal 50 km am Stück auf der Autobahn fuhr. Nun ist der Deckel und die Einlassöffnung wieder schwarz. Dies kommt wirklich von Kurzstreckenbetrieb in der kalten Jahreszeit.

Kurze Rückmeldung:

Ich werde heute nochmal hinfahren und dann mit dem Wagen zur Dekra. Falls alles in Ordnung ist und er soweit passt, wird es vielleicht dieser Wagen!

Ähnliche Themen

Ich würde trotzdem lieber zu lange suchen als zu kurz. Wer weiß, vielleicht klingt der M54 B25 (Motor im 325i/ti/Ci) ja auch im Coupé so geil. Dann hättest du nicht nur deinen Traummotor, sondern auch noch deine Traumkarosse.

Such lieber noch bischen weil wenn dir eigentlich das coupe so gut gefällt wirst du es vllt irgendwann bereuen dir einen compact geholt zu haben.
Nix gegen den compact aber das coupe ist doch viel schöner ;-)
Nix überstürzen....

So.. Bin zurück!

Kurz zu euren Postings (Danke!) :
Ich werde, wenn sich die Gelegenheit noch bietet, auf jeden Fall das Coupe Probe fahren! Aber der Soundgenerator macht beim Compact schon einiges aus und auf den tollen Klang will ich kaum verzichten...

Mein Bericht vom Compact:

Also, wie gesagt nochmal hin zum Wagen von gestern und ihn angeschaut. Dann kurz mit dem Besitzer geredet, er hat mir dann das Auto überlassen und ich bin ab damit zur Dekra. Schon vor der Einfahrt dort, stellten wir dann fest, dass der Wagen Flüssigkeit verliert. Dann ab auf die Hebebühne und den Check gemacht. Es waren ein paar Kleinigkeiten, nichts wildes, aber die Flüssigkeit die der Wagen verliert, ist mit großer Sicherheit Kühlmittelflüssigkeit. Gut möglich, dass es ein Marderschaden der letzten Nacht war, aber wenn nicht und der Motor schon mal überhitzt wurde, dann kann bspw. der Zylinderkopf beschädigt worden sein und ein Motorschaden demnächst blühen... Das will und kann ich mir natürlich nicht leisten.
Desweiteren war das Öl auffällig seltsam: Es war sehr matt und trocken am oberen Rand, überhaupt nicht schmierig und feucht, so wie man es gewöhnt ist. Außerdem war es sehr dünnflüssig (5W) und ist schnell getrocknet... Sehr komisch! Und was auch noch sehr unschön war, oben von der Ölschicht waren ein paar Tropfen Wasser zu sehen!

Also, von dem lass ich die Finger weg, so schön er sonst war, und so nett der Besitzer ist, das ist mir definitiv zu riskant...

Die Suche geht weiter!

Nicht kaufen, weiter suchen. 🙂

Die M54-Motoren werden gerne beim Thermostatgehäuse undicht und verlieren dort Wasser oder eben beim Kühler. Kann, muss nichts wildes sein! Aber ich würde, wie bbb schon sagte, einfach weitersuchen, damit die passende Karosse auch gefunden wird gepaart mit dem Motor, der ja schon feststeht.

BMW_Verrückter

Auf jeden Fall weiter suchen und nochmal ein Coupe probefahren, dann hast du den direkten Vergleich, was den Sound angeht. 😉

Und als kleiner Anreiz: Es sollte normalerweise auch möglich sein, sich den Soundgenerator im Coupe zu verbauen. Oder man findet alternativ einen netten BMW Performance Luftfilter für den 2,5er! 😁

Ich hab auch irgendwo mal ne Anleitung gesehen, wo der Soundgenerator vom Z4 in einem 323Ci verbaut wurde...

Edit: Hier ist der 323Ci mit dem Z4 Soundgenerator.

Ja, das Coupe möchte ich noch Probe fahren mit dem 2,5 L Motor, hoffe hier steht in der Nähe bald mal ein interessantes rum...

Thema Soundgenerator nachrüsten: Ich persönlich würde mich da glaube ich nicht rantrauen, habe noch nie irgendetwas an einem Auto rumgebastelt, aber vermutlich kann man das auch nicht machen lassen?

Hat hier niemand einen direkten Vergleich zwischen 325i Compact und 325i Coupe?

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Hat hier niemand einen direkten Vergleich zwischen 325i Compact und 325i Coupe?

Probier mal die Youtube - Videos, da gibt es manchmal welche mit bestechender Qualität, sowohl optisch als auch akustisch. Aber so oder so, speziell die M50, 52 und 54 - R6 klingen eigentlich alle sensationell. Nur in jedem Modell halt etwas anders, im E39 "flüstert" der M52 eher, während er beim E46 eher bassig und kernig tönt. Der M50 früher im E36 325i hat sogar richtig laut geballert und teilweise sogar gebrummt, ähnlich wie ein heutiger 335i.

Ich meld mich mal wieder zurück, bin immernoch fleißig auf der Suche!

Ich habe diesen auf Autoscout gefunden, was haltet ihr von dem?

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mllc1mdhjfgb

Macht meiner Meinung nach einen sehr guten Eindruck, was denkt ihr zum Preis?
Was mich stört ist das fehlende Xenon und dass es kein FL ist, aber bei meinem Budget muss ich eben Kompromisse eingehen..

Nun hätte ich neben eurer Meinung zum Inserat oben noch eine Frage..

Wieviel kostet es (mit Einbau, falls dieser kompliziert, habe da keine Erfahrung..), bei einem Compacten die FL-Rückleuchten nachzurüsten?
Und was ist so an Nachrüstungen überhaupt machbar, Xenon wird vermutlich sündhaft teuer, aber bspw. Sitzheizung oder PDC oder Navi? (ich habe schon von originalen Navis gehört, die man beim Hersteller zum Spottpreis kriegt, weil sie inzwischen 10 Jahre alt und damit veraltet sind, sie diese aber loswerden wollen)

Danke für Eure Hilfe! 🙂

Sieht sehr gepflegt aus, sehr (verdächtig) wenig gelaufen - würde ich auf jeden Fall checken und bei der DEKRA vorbeifahren, um einen Check zu machen, oder mir den Wagen anschauen! 🙂

Sonst ganz okay. PDC und Sitzheizung kannst du nachrüsten, ist kein großer Akt. Navi wird schwieriger, da würde ich auf TomTom oder so zurückgreifen.

Xenon brauchst du Scheinwerfer mit Vorschaltgeräten, Brennern, Zündteilen - Scheinwerferreinigungsanlage inkl. Verkabelung und Pumpe und automatische Leuchtweitenregulierung samt Höhenstandsensoren, Verkabelung!

BMW_verrückter

Hatte den Händler schon mal vor 3 Stunden angerufen, Fahrzeug war seit gestern inseriert, eben nochmal angerufen, ist vor 30 Minuten schon verkauft worden... 🙁 Ärgerlich!

Hi kenne den soundgenerator auch, nen kumpel fährt den 325ti muss sagen an den sound gewöhnst dich schnell und für mich klingt der auch bissel dünn/hohl und nachrüsten kannste auch wenns umbedingt sein muss. bei 10000 budget würd ich unbedingt nachm 330ci oder 325ci ausschau halten beim 330ci kanns knapp werden aber beim autokauf soll man geduldig sein. 8l im durchschnitt naja...ich fahr zB 100% stadt kommt drauf an wo du wohnst, der 325ti verbraucht in der stadt 11l (handschaltung) bei normaler fahrweise. der 330ci kommt auf 12l die 10,5l beim 2,2er waren schon alltagstauglich.

würd dir echt empfehlen gleich das auto zu kaufen was du wirklich haben willst wenn dir das coupe besser gefällt dann das, am besten 330er mit 6 gang dann musst du eben bei der kilometerleistung zurückstecken aber falls der wagen vernünftig gefahren wurde und sein öl und wasser bekommen hat kann man beim m54 ruhig zugreifen.

die 325/330 haben sowieso schon höhere ausstattung ab werk dort wirst du öfter pdc/navi und andere spielereien vortreffen (vielleicht ist ja sogar ein gepflegter mit mpaket dabei) als beim 320er obwohl der 320i(170ps) wirklich sahne ist wenn man cruisen will.

würde noch mehrere probefahrten machen und noch mehr eindrücke sammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen