Kaufberatung 320i / 325i

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...

Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?

Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?

Budget liegt bei max. 10.000€.

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.

Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂

Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.

Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.

320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!

BMW_Verrückter

335 weitere Antworten
335 Antworten

Da hast du natürlich 100% recht 😉

BMW_Verrückter

Danke für die vielen Antworten! 🙂

Gestern war ich dann einen 320Ci Probe fahren, den ich spontan im Internet noch gefunden habe, nachdem das eigentliche Auto, das ich mir ansehen wollte, 1 Stunde davor verkauft wurde.. Mir ging es dabei hauptsächlich um den Motor, kaufen würde ich speziell dieses Coupe nicht, da überteuert und teilweise zu ungepflegt, auch wenn er aus erster Hand von einem Rentner ist.

Mein Eindruck: Der Motor an sich ist wirklich klasse!! Da ist ein aufgeladener 4-Zylinder gar kein Vergleich, auch wenn er schneller sein mag, der Reihensechszylinder hat einen wunderschönen Klang und eine traumhafte Laufkultur, er zieht schon ab knapp über 1.000 U/min absolut gleichmäßig und linear nach oben, wirklich super! 🙂
Den Motor könnte man ruhig etwas mehr hören, das fand ich etwas Schade, er ist wirklich leise, obwohl er so einen schönen Klang hat. Ist der 325er etwas besser zu hören?
Auch von der Leistung ist der 320er wirklich in Ordnung, der Motor ist keineswegs überfordert und ich könnte meinen, dass er ab dem dritten Gang besser zieht, wie der 2.0 TDI mit 170 PS meiner Mutter. Klar, er könnte etwas schneller sein, aber welcher Motor könnte das nicht? ;-)
Den Verbrauch habe ich vor Beginn der 30-minütigen Probefahrt zurückgesetzt, am Ende standen dann 10,5 Liter/100km dort, das geht wirklich in Ordnung, da ich ihn natürlich schon öfters stark beschleunigt habe.
Optisch sieht das Coupe wirklich super aus, ohne irgendetwas am Fahrwerk verändert zu haben, sieht er serienmäßig schon schön breit und sportlich aus, an der Tankstelle war er trotz seines Alters noch ein richtiger Hingucker 🙂

Also, ideal wäre wohl ein 325 Coupe für maximal 10.000 €, das gut gepflegt und unverbastelt ist mit nicht zu vielen Kilometer... Denkt ihr da finde ich was in Bayern?
Ich kenne den Motor noch nicht vom 325Ci, aber wie schon vorhin gefragt, ist er etwas besser hörbar? Und ist der Unterschied zum 320Ci spürbar groß?

Danke für Eure Hilfe, ich habe Euch noch ein Bild vom BMW von gestern mit hochgeladen, damit das ganze auch ein Gesicht für Euch kriegt! 🙂
Falls ihr mehr Bilder seht, kann ich Euch auch den Link vom Inserat geben!

Grüße
Daniel

2012-03-03-14-28-56

natürlich sind 10,5 l für einen 2 l im e46 zu viel! der 2,5 l mit 170 PS im E36 hat nur 8l gebraucht!

klar ist es deutlich spürbar

2,5 vs 2,2 liter und 170 PS vs 192 PS und 210 NM vs 245 NM

325i

2,5 liter
192PS
245 NM
0-100: 7,2sec

320i

2,2liter
170PS
210Nm
0-100: 8,3

spricht doch für sich oder ?

Ähnliche Themen

Wieso nicht gleich einen 330ci :-)
Da gibt es auch genug bis 10000.
Verbrauch ist für diese leistung echt top.....außer man fährt nur vollgas ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tdianzug


natürlich sind 10,5 l für einen 2 l im e46 zu viel! der 2,5 l mit 170 PS im E36 hat nur 8l gebraucht!

1. Ist das ein 2,2 L

2. Stellt wohl niemand bei einer Probefahrt Verbrauchsrekorde auf

3. Sind die 10,5 Liter somit völlig in Ordnung, da er ja auch ein paar mal drauf gedrückt hat 😉

Gruss

@ tdianzug: Wie Denni schon sagt, es ging mir bei der Probefahrt nicht darum, so wenig wie möglich zu verbrauchen. Dann wäre sicher ein Verbrauch von 7,x Liter drin gewesen. Ich habe dort öfters voll beschleunigt und war davor in der Stadt im Stop and Go Verkehr, deshalb hätte ich auch mit deutlich mehr Verbrauch gerechnet. Im Alltag fahre ich natürlich nicht so wie bei einer Probefahrt, ich denke da sind 8-9 Liter dann wirklich gut möglich.

@tom3012: Klar, der 330er wäre noch schöner, aber der ist nochmal ein ganzes Stück teurer. Er verbraucht nochmal mehr, ist teurer in Steuer und Versicherung und soweit ich es rausfinden konnte, hat er u.a. eine größere Bremse und man braucht größere Felgen, ich denke der ist dadurch insgesamt noch mal ein ganzes Stück teuerer.

Hat jemand Erfahrungen was den Klang zwischen 320 und 325 betrifft? Klingen die beide genau gleich, oder ist der 325er schon nochmal etwas lauter? Ich will sicher keinen hässlichen, verbastelten Sportauspuff hinten dran haben, der einfach nur laut ist, aber der Sechszylinder hat einen sehr schönen Klang, der ruhig etwas besser hörbar sein dürfte, so wie z.B. beim neuen Z4 23i (auch einer der "kleineren" Sechszylinder, aber toller, sportlicher Klang) oder 130i.

Danke für Eure Hilfe!🙂

da habt ihr recht, 10,5l sind auch nicht die Welt, aber bei den Spritpreisen machen 2l viel aus, deshalb spürt man 10l schon arg im Portemonaie. Auf jeden Fall ist der 323i sparsamer als der 320 mit 2,2l allein das Getriebe und die Kraftentfalltung ist verbrauchsgünstiger im 323i

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


...
Hat jemand Erfahrungen was den Klang zwischen 320 und 325 betrifft? Klingen die beide genau gleich, oder ist der 325er schon nochmal etwas lauter? Ich will sicher keinen hässlichen, verbastelten Sportauspuff hinten dran haben, der einfach nur laut ist, aber der Sechszylinder hat einen sehr schönen Klang, der ruhig etwas besser hörbar sein dürfte, so wie z.B. beim neuen Z4 23i (auch einer der "kleineren" Sechszylinder, aber toller, sportlicher Klang) oder 130i.

Danke für Eure Hilfe!🙂

Soundtechnisch nehmen sich beide quasi nichts. Ich bin auch jedes Mal enttäuscht, wie leise mein 320i Touring ist, wenn ich meinen alten E36 mit dem guten alten M50 Motor mal wieder bewegt habe. Da hört man den Reihensechser eben noch richtig...🙂

Wobei mein Touring auch schon etwas lauter geworden ist, da ich über viele Jahre nur Langstrecke Autobahn gefahren bin...🙂 Besonders wenn man direkt von der Autobahn kommt, "ballert" er schon deutlich hörbar, allerdings nur so lange er noch richtig heiß ist. Ansonsten kenne ich (ohne Sportauspuff) jetzt keine Möglichkeit, den etwas lauter zu bekommen.

Finde eigentlich nicht das der 30er so viel teurer ist als ein 323/325i.
Ist halt auch alles ansichtssache.
202€ steuer find ich net viel und meinen fahr ich mit 9,5 liter.
Welche felgen ist jedem selbst überlassen bzw er hat ja serie schon 17 zoll.
Hatte vorher 4 jahre audi v8 gefahren und da ging unter 14 liter gar nix und steuer im jahr 544€.
Von daher ist für mich der 330ci ein sparwunder ;-)

Sound: Der 325ti hat Sound im Innenraum, auch mit der originalen Auspuff-Anlage. Dies, da dieser ein Soundrohr hat, welches vom Motor zum Innenraum die Geräusche überträgt.

Wie mein Vorredner schon erwähnt hat, hat der 325ti einen Soundgenerator und damit einen etwas kernigeren Klang im Innenraum. Ebenso hat der 325ti ab dem FL ein 6 Gang Schaltgetriebe, also wäre er für dich eventuell genau das Richtige! 😉

Wenn Du schon das Geld da hast, dann red Dir nichts ein, sondern hol Dir gleich die größere Maschine! Du wirst es bereuen, wenn Du es nicht machst.

Der 320ci ist nicht wirklich spritzig, zumal er nicht gerade ein Leichtgewicht ist. Lass es sein und hol Dir min. einen 325er. Mein 320d mit seinen 150PS ist zwar in Ordnung, allerdings sehne ich mich nach mehr Leistung!!! Und Turbomotoren kommen einem nochmal ne Ecke stärker vor, als Sauger - > Popometer. Dennoch hätte ich mir nen 330d geholt, wenn einer mit entsprechender Laufleistung im Budget drinnen gewesen ist.

Aber bei Deinem Budget, solltest Du Dich echt nicht auf den 320er fixieren. Es wurden Dir schon allerlei Argumente gegeben, aber im Endeffekt bist Du derjenige der entscheiden muss.

LG 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Mein Eindruck: Der Motor an sich ist wirklich klasse!! Da ist ein aufgeladener 4-Zylinder gar kein Vergleich, auch wenn er schneller sein mag, der Reihensechszylinder hat einen wunderschönen Klang und eine traumhafte Laufkultur, er zieht schon ab knapp über 1.000 U/min absolut gleichmäßig und linear nach oben, wirklich super! 🙂

Du bist R6 - infiziert.

Der 330i soll einen kräftigeren Klang haben, bassiger und kerniger. Ich schätze, dass der (als 6 - Gang - Version) auf der Bahn sogar tendenziell sparsamer sein sollte als der sehr hoch drehende 2.2 R6 mit Handschaltung (den bist du doch gefahren, oder)? Und der 3.0 R6 ist im Vergleich zum 2.2 R6 ein Dampfhammer, zwar nicht so extrem seidig, aber dafür schon untenrum saftig antretend.

Zitat:

Original geschrieben von Tribute


Ebenso hat der 325ti ab dem FL ein 6 Gang Schaltgetriebe, also wäre er für dich eventuell genau das Richtige! 😉

Nicht korrekt, es gab bis zum Schluss nur 5 Gänge.

Deine Antwort
Ähnliche Themen