Kaufberatung 320i / 325i

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...

Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?

Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?

Budget liegt bei max. 10.000€.

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.

Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂

Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.

Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.

320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!

BMW_Verrückter

335 weitere Antworten
335 Antworten

Okay dann sollte ich mir deswegen keinen Kopf machen müssen... Und wie sieht es mit den Querlenkern aus? Kann das absolut jedes Baujahr erwischen? Und falls ja, kann ich ein Modell, dass damit Probleme hat, erkennen?

Instabiles Fahrverhalten, Klopfen und Schlagen in der Vorderachse und am Lenkar sind Querlenker-Schäden. Des Weiteren einfach kein guter Lauf und kein gutes Fahrverhalten!

Betrifft alle E46 🙂

BMW_Verrückter

Sorry Leute, habe noch eine Frage!

Kann mir jemand die genauen Neuerungen / Unterschiede sage, die durch das Facelift kamen, außer die gut erkennbaren LED-Rückleuchten?
Hätte gedacht, dass z.B. das Hinterachsproblem durch das Facelift behoben wurde, aber das war ja schon vorher.. Also was ist noch so anders geworden durch das Facelift?

Werde mir vermutlich am Samstag einen 320Ci anschauen!

Das Facelift war 2001 September - da ist das Problem mit der Hinterachse schon vorüber 😉

Das hilft dir, steht viel über Facelift - Klick

BMW_Verrückter

Ähnliche Themen

Danke! Dort hatte ich schon geschaut, aber nichts über technische Neuerungen (außer beim 4-Zylindermotor) gefunden. Wurden nur optische Dinge geändert, oder gibt es auch technische Veränderungen, die dort nur nicht aufgeführt sind?

Welche Motoren meinst du denn?

BMW_Verrückter

Den Motor des 320i (170 PS) bzw. 325i (192 PS), je nach dem 😉

Da wurde nichts gemacht. Sind M54-Motoren und sind sowohl im 2001er und auch im 2004er BMW E46 drinnen 😉

BMW_Verrückter

Und sonst wurde an der Technik auch nichts geändert, nur rein optisch?

Edit: Ist mir gerade noch eingefallen: Den 325ti habe ich bis jetzt immer ignoriert, da FL wohl zu teuer und ansonsten nur ein kurz übersetztes 5-Gang Schaltgetriebe und die hässlichen Klarglasrücklichter. Aber die Rückleuchten könnte man ja relativ schnell austauschen (wieviel kostet das?), und ist der 325ti mit 5 Gängen noch kürzer übersetzt wie der 320i? Also liegen im 5 Gang bei bspw. 160 km/h mehr Umdrehungen an als beim 320i ?

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


... und ist der 325ti mit 5 Gängen noch kürzer übersetzt wie der 320i? Also liegen im 5 Gang bei bspw. 160 km/h mehr Umdrehungen an als beim 320i ?

Nein, der 325ti Compact ist einen tick länger übersetzt als der 320i, aber etwas kürzer als der 325i.

Bei echten 235 km/h stößt der Compact im 5. Gang an den Drehzahlbegrenzer bei 6500/min

Gruss 😉

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Also liegen im 5 Gang bei bspw. 160 km/h mehr Umdrehungen an als beim 320i ?

Der 325ti Compact ist von allen 2.5 R6 der am kürzesten übersetzte. Bei 160 km/h liegen 4470 U/min. an. Generell werden alle BMW mit Ottomotor und 5 handgeschalteten Gängen auf der Autobahn ab 100 km/h nervig. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich bei meinem 523i die Übersetzung verlängert habe. Vor allem eine Fahrt in der Automatikversion des 523i und 528i überzeugte mich vollends davon, dass die BMW mit Handschaltung und 5 Gängen und Ottomotor nichts für die schnelle, angenehme Fahrt auf der Autobahn sind.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Also liegen im 5 Gang bei bspw. 160 km/h mehr Umdrehungen an als beim 320i ?
Der 325ti Compact ist von allen 2.5 R6 der am kürzesten übersetzte. Bei 160 km/h liegen 4470 U/min. an. Generell werden alle BMW mit Ottomotor und 5 handgeschalteten Gängen auf der Autobahn ab 100 km/h nervig. Das ist auch der Hauptgrund, warum ich bei meinem 523i die Übersetzung verlängert habe. Vor allem eine Fahrt in der Automatikversion des 523i und 528i überzeugte mich vollends davon, dass die BMW mit Handschaltung und 5 Gängen und Ottomotor nichts für die schnelle, angenehme Fahrt auf der Autobahn sind.

Richtig. Mit Automatik liegen beim 320i (2,2l) bei 200 km/h im 5. Gang rund 4.500 Umdrehungen an. Allerdings leidet der Durchzug deutlich darunter.

die M54 motoren wurden auch schon in den VFL e46 verbaut

mein 325 ist von 10/2000 also VFL und ich hab nen M54 drin 🙂

MfG

Der TE fragte aber, ob sich technisch (Motor) was geändert hatte ab dem Facelift. Nein, M54-Motor blieb auch ab Facelift.

BMW_Verrückter

ja weis ich doch 🙂

hab ja nur erwähnt das er im VFL auch schon verbaut war

Deine Antwort
Ähnliche Themen