Kaufberatung 320i / 325i

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...

Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?

Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?

Budget liegt bei max. 10.000€.

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.

Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂

Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.

Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.

320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!

BMW_Verrückter

335 weitere Antworten
335 Antworten

Gibt's noch eine Antwort auf meine Frage, ob ich an dem Soundrohr von meinem Compact irgendwas machen kann? Oder komm ich da nicht ran?

P.S.:
Also ich habe etwas nachgeforscht und es scheint ja möglich zu sein: http://www.motor-talk.de/.../...6-compact-soundgenerator-t2347990.html

Gibt es dafür vielleicht eine genauere Anleitung? Habe bisher nie in irgendeiner Art an einem Auto was gemacht...

der bringt das röhren auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Habuda


Aber trotz Überschlag mit ca 70 Sachen in eine Feld bin ich quasi unverletzt (minimale Schnittverletzung am Ellenbogen, aber wirklich nur minimal. Brauchte nicht einmal ein Pflaster 😁) aus dem Wagen gestiegen. So unsicher wie immer behauptet wird ist der E36 eigentlich gar nicht, zumindest was das Dach angeht (bin vorne auf der rechten A-Säule aufgekommen....

Das bedeutet gar nix. Ich bin mit meinem Erstwagen (Ford KA, Bj. 96) mit 110 km/h ins Feld geflogen. Ergebnis siehe unten. Ach ja, außer einem Tattoo vom Gurt auf der Brust ist nichts gewesen.

Ähnliche Themen

ich hab mein soundrohr jetzt verbaut

innen ist er nur ganz MINIMAL lauter

außen hat er aber nen sehr kernigen sound 🙂

hab jetzt VSD ersatzrohr von BAstuck + Original MSD ( wird irgendwann durch bastuck MSD ersetzt ) + Bastuck ESD verbaut

den MSD ersetze ich irgendwann da es dann alles einheitlich aussieht...

und ja er hat endlich das röhren 😁

hmmm ein auspuff der röhrt nicht zu dumpf und brummig ist quasi ein dezenter sportauspuff der ein gewisses sportliches hohles röhren hat dabei aber satt klingen soll und den sound des 6zyl. nicht verfälscht - na viel spass bei der suche 🙂 mal abgesehen davon dass man die teile nicht probe hören kann und die meisten tubevids unbrauchbar sind...
kennst du den 850 von volvo? der hat denk ich ein entfernt ähnliches röhren was du suchst kommt allerdings vom 5zyl in verbindung mit dem überlangen endrohr...
Bastuck ist soundmässig wohl nicht genau das was er sucht...

zum verbrauch zitier ich mich mal selber 😉 "...8l im durchschnitt naja...ich fahr zB 100% stadt kommt drauf an wo du wohnst, der 325ti verbraucht in der stadt 11l (handschaltung) bei normaler fahrweise. der 330ci kommt auf 12l die 10,5l beim 2,2er waren schon alltagstauglich...."

naja wer die kohle für nen eisenmann hat bitte nur für nen endtopf alleine 600 € hinzublättern ist doch echt nicht ganz sauber oder?
ich find den bastuck sehr gut 🙂

und die youtube videos die ich gepostet hab kommen sehr gut an meinen ran

@ Shiro: Ich weiß, dass ein Soundgenerator kein Röhren verursacht, ich hätte ihn nur gerne etwas lauter! Der Passat V6 3.6 von meinem Vater ist ein ganzes Stück lauter wie mein Compact, ich hätte gerne in etwa die selbe Lautstärke, nicht störend, aber bei höheren Umdrehungen schön anwesend 🙂
Glückwunsch zum Bastuck! Das Ersatzrohr mach ich nicht rein, ist mir einfach zu riskant... Was machst Du, wenn der TÜV ansteht? Das ganze Teil wieder rausbauen?
Für eine Komplettanlage will ich nicht so irre viel Geld ausgeben aber nur ein ESD scheint ja auch nicht all zu viel zu bringen... :-(

@ Ironcock: Jap, genau das such ich, scheinbar die eierlegende Wollmilchsau, wenn's legal und bezahlbar bleiben soll...

Die 11 Liter vom Compact in der Stadt kann ich bestätigen 😉

zum soundgenerator der wird so viel ich weiß nur im Z4 verbaut und das ist ne menge arbeit das ding in nen compi oder limo oder sonst wo einzubauen..

da geht nen rohr in die fahrgastzelle und dann hört man den motor hald lauter innen..
aber mehr nicht..

und das mit dem ersatzrohr woher soll der tüv wissen das er 3 töpfe hat??
oder doch nur 2 ?

ich hol mir irgendwann in den 2 jahren noch nen bastuck MSD das alles einheitlich aussieht
auf dem VSD ersatzrohr ist sogar ein typenschild mit E prüfzeichnung aufgeschweißt...

andere hier fahren nur mit ersatzrohren rum also VSD ersatz und MSD ersatz + ESD
hmm..

ich bau das ding sicher nicht mehr ab 😁 ^^

also der unterschied vom Standard ESD auf nen Bastuck wie bei mir war schon deutlich
jetzt hat mein esd schon 10.000 km runter und der sound ist schon sehr geil gewesen..
ich würds ausprobieren der ESD kostet doch eh nur 350 €..
billiger kommst nicht an mehr sound..
und erstens sind die endrohre auch schöner als die vom standard ESD

Also einen Soundgenerator habe ich sicher verbaut 😉 Nur wie ich den etwas lauter machen kann, weiß ich nicht...

Wie hat sich der Klang mit dem Bastuck Endschalldämpfer alleine verändert? Und sehen die Endrohre aus wie Serie bloß verchromt? Wär schön, wenn man nicht erkennt, dass der Auspuff nicht Serie ist, sodass es aussieht wie Ab Werk.

ich denke das man da nichts machen kann lass mich aber gerne anderem belehren..

also die endrohre sind hald größer 😁
also erkennen tut mans sicher..

außer du schneidest die endrohre vom neuen ESD weg und schweißt dir die von deinem alten ESD an dann kennt mans nicht mehr was aber totaler blödsinn wäre..

ist doch eigendlich egal ob man es kennt?
oder nicht?

der sound ist hald tiefer geworden und brummiger..
hör dir doch einfach ein paar youtube dinger an klar kann man die nicht vergleichen aber einen KLEINEN anhaltepunkte liefern sie schon

so hab gerade doch was gefunden
da soll ein kleiner schaumstoff im soundgenerator sein
schau hald mal nach wenn du den entfernst hört er sich aggressiver an

http://www.youtube.com/watch?v=GqmJGCsrRH0&feature=related

Doch, man kann was machen, hab doch dazu schon einen Link gepostet 😉
http://www.motor-talk.de/.../...6-compact-soundgenerator-t2347990.html

Schaumstoff hat mein Generator aber eben nicht, in dem Thread wird von etwas anderem geredet, ich kann's mir aber nicht genau vorstellen und bräuchte eine genauere Anleitung um das zu machen... Aber es geht definitiv!

Hast Du vielleicht ein Bild, wie es bei deinem jetzt aussieht?

meiner hat soweit ich weiß keinen soundgenerator

hmm.. wenn deiner keinen schaumstoff hat dann weiß ich echt nichts mehr

Richtig, hatte ich hier ja irgendwann mal erwähnt, für mich war ein großer Pluspunkt des Compact der Soundgenerator, den Limousine und Coupe nicht haben, dadurch ist er im Innenraum nochmal ein ganzes Stück lauter wie die anderen E46 😉

weißt du auch warum der in der limo oder coupe nicht verbaut wurde??

Deine Antwort
Ähnliche Themen