Kaufberatung 320i / 325i
Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...
Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?
Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?
Budget liegt bei max. 10.000€.
Danke für Eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.
Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂
Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.
Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.
320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!
BMW_Verrückter
335 Antworten
Nee hab sicher keinen Subwoofer im Kofferraum und schwerhörig bin ich auch nicht 🙂
Stellt euch vor, im Radio hört ihr etwas sehr interessantes aber es ist recht leise. Dann dreht ihr doch auch lauter auf, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich finde, auch ein völlig serienmäßiger R6 klingt schön, nur eben leiser. Warum muss alles immer so laut sein, seid ihr mit Anfang 20 alle schon taub? 😁
Haha 😁 😁
Das triffts.
Ne, also der E36 war da schon der Meister. Mein Ex-325i mit Serien-Anlage war schon sehr schön, kernig und einfach nur R6-Feeling! Als dann die M3-Anlage drunter war, klang es noch besser, aber Serie war auch gut.
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Nee hab sicher keinen Subwoofer im Kofferraum und schwerhörig bin ich auch nicht 🙂Stellt euch vor, im Radio hört ihr etwas sehr interessantes aber es ist recht leise. Dann dreht ihr doch auch lauter auf, oder? 😉
Das von mir war nicht ernst gemeint 😉
Ich kann es ja verstehen, hatte auch schon 2 laute Fahrzeuge und fand das Anfangs geil. Mal schauen was du in 2 Jahren mit einem anderen ESD für eine Meinung vertrittst.
@BMW-Verrückter: Also mein getunter E36 328i mit M3 Auspuffanlage war soundmäßig echt extrem laut 😁, war schon ganz "nett". Welchen 325i hattest du?
Ich hatte einen 325i mit 192 PS M50-Motor Serie. Allerdings war der nicht lange Serie 😁
War damals 19-20 und hatte extrem Lust auf Power. Das nötige Geld erarbeitete ich mir selbst, auch der Vater half mit 🙂 Im Endeffekt hatte ich dann eine Einzeldrosselanlage (abgestimmt) drinnen, ein Chip-Tuning, eine andere Ansaugbrücke mit mehr Luftdurchlass, M3 Komplettanlage samt Adapter"scheiben", da sie nicht draufpasste, /// M-Verbau, Gewindefahrwerk und einen Fächerkrümmer 🙂
Das war echt ein tolles Auto! Ich liebe ihn heute noch 😉
BMW_Verrückter
Ähnliche Themen
Beneidenswert, dein ehemaliger E36... Wenn der Sprit nicht so verdammt teuer wäre, würde ich wohl auch noch mehr in mein Auto investieren, das gehört für mich einfach dazu in den jungen Jahren 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Ich hatte einen 325i mit 192 PS M50-Motor Serie. Allerdings war der nicht lange Serie 😁War damals 19-20 und hatte extrem Lust auf Power. Das nötige Geld erarbeitete ich mir selbst, auch der Vater half mit 🙂 Im Endeffekt hatte ich dann eine Einzeldrosselanlage (abgestimmt) drinnen, ein Chip-Tuning, eine andere Ansaugbrücke mit mehr Luftdurchlass, M3 Komplettanlage samt Adapter"scheiben", da sie nicht draufpasste, /// M-Verbau, Gewindefahrwerk und einen Fächerkrümmer 🙂
Das war echt ein tolles Auto! Ich liebe ihn heute noch 😉
BMW_Verrückter
Ein wirklich klasse Fahrzeug, kann man nicht anders sagen. War mein erstes Auto, ich habe es geliebt und leider zerlegt(Ich Depp! Der Wagen war in 1A-Zustand, 1 Vorbesitzer der zudem BMW-Mechaniker war). Motortechnisch war er zwar absolut Serie, aber optisch einige Veränderungen wie Bastuck ESD mit 2x76mm Rohren im DTM-Stil, hinten 11*17 Zoll Felgen mit 265er Schlappen, tiefergelegt und natürlich mit M-Paket 😉. All das eben was man in jungen Jahren geil findet 😁
Habuda, wieso hast du den zerlegt? 🙁
@Dani: Ja, vor knappen 10-11 Jahren war der Sprit natürlich viel, viel günstiger 🙂
BMW_verrückter
Achja und wie war das nochmal mit dem Soundrohr. Da habe ich doch eins? Und ich habe schon gehört, dass bei denen in der Regel irgendwelches Dämmmaterial (Wolle oder was auch immer) drin ist. Habe ich das auch? Wenn ich da ein wenig was rausnehme (sicher nicht alles, soll ja erträglich bleiben 😁 ), bringt das nix? Bzw. ist das überhaupt möglich bei meinem Compact?
Zitat:
Original geschrieben von Dani_93
Dann dreht ihr doch auch lauter auf, oder? 😉
Dann such ich mir einen Tunnel oder eine Leitplanke und hefte das Pedal an´s Bodenblech. Selbst der im E39 am effektivsten gedämmte R6 produziert dann ein aggressives Fauchen. Die M50 im 325i E36 hingegen finde ich deutlich zu prollig und dröhnig.
Habuda - verstehe, was du meinst 🙂
bbbbb - ja, du bist ja ein Individualist 🙂 Alleine schon die Liste, wieso du E39 fährst, war ja beeindruckend 😉
BMW_verrückter
Aber trotz Überschlag mit ca 70 Sachen in eine Feld bin ich quasi unverletzt (minimale Schnittverletzung am Ellenbogen, aber wirklich nur minimal. Brauchte nicht einmal ein Pflaster 😁) aus dem Wagen gestiegen. So unsicher wie immer behauptet wird ist der E36 eigentlich gar nicht, zumindest was das Dach angeht (bin vorne auf der rechten A-Säule aufgekommen....
Wenn man bedenkt, dass der E36 nur 1 von 5 Sicherheitssternen aufbringt, biste gut davongekommen, in der Tat 😁
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Wenn man bedenkt, dass der E36 nur 1 von 5 Sicherheitssternen aufbringt, biste gut davongekommen, in der Tat 😁BMW_verrückter
Oh ja, ich hatte wirklich Glück. Es hätte wesentlich schlimmer ausgehen können.
Und auch Nachwirkungen wie etwa Angst vor hohen Geschwindigkeiten oder dieser Kurve habe ich nicht. War wohl gut, dass ich direkt am nächsten Tag wieder die Kurve doch recht zügig durchfahren habe.
Aber wirklich schade um das schöne Auto. Allerdings läuft der Vorderwagen samt Motor wieder in der BRD 😉
Wie auch immer - der E36 ist ein toller BMW und für den werde ich immer ein Plätzchen im Herzen haben!
BMW_verrückter