Kaufberatung 320i / 325i

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem passenden Auto für mich und in Frage kamen hauptsächlich der Audi A3 (1.8T), Golf GTI (IV, unter Umständen V) und der E46. Den 3er BMW habe ich mir aber relativ schnell abgeschrieben, weil mich die 6 Zylinder etwas abgeschreckt haben, wegen dem Verbrauch und falls mal was ist mit dem Motor. Aber er gefällt mir vom Klang und der Laufkultur nach wie vor am aller Besten und ich schiele immer wieder zum 3er mit dem schönen Reihensechser und Heckantrieb...

Nun meine Frage: Das Auto würde wohl schon öfters in der Stadt bewegt werden, wieviel verbraucht er dann in etwa? Komme ich da mit 9 - 10 Litern durch, wenn ich vorausschauend (ausrollen lassen, früh schalten usw.) fahre und irgendwelche Sprints unterlasse?
Wie ist es mit der Zuverlässigkeit, beim 1.8T Motor von Audi und VW kann mal der Turbo dran sein oder die Zahnriemen, was ist es beim BMW? Ich persönlich denke, dass der Reihensechser wartungsärmer und zuverlässiger ist, stimmt das?

Und zuletzt: 320i oder 325i? Sind die Unterschiede groß? Einmal vom Kostenpunkt her (Wartung, Versicherung und Verbrauch)? Und von der Leistung, merke ich die 22 mehr PS gut, lohnt es sich? Hat er einen anderen Klang, oder ist er komplett identisch? (ich mag den Klang von den Reihensechsern sehr 😉). Wie sieht es mit dem Schaltgetriebe aus, haben die alle 5 Gänge, oder hat einer von beiden mit dem Facelift vielleicht ein 6-gang-Schaltgetriebe bekommen?

Budget liegt bei max. 10.000€.

Danke für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Du hast dich wegen 6-Zylinder abgeschreckt? Komisch.

Wozu einen Audi A3 kaufen? Dann lieber einen Golf GTI 🙂 Der Audi A3 basiert bekanntlich auf dem Golf - deshalb sinnlos mehr Geld für den Audi zu bieten 🙂

Beim BMW ist es der M54-Motor - sehr guter Motor ohne viele Probleme, der wirklich extrem lange hält, wenn man immer schön warm fährt und nicht bei übermäßiger Belastung sehr heiß abstellt - immer etwas abkühlen bei niedrigen Drehzahlen.

Der Motor kann Ruckeln, Drehzahlschwankungen haben, Stottern - immer ist es Falschluft, Kurbelwellen- Nockenwellensensor oder LMM. Das sind die Sachen, die defekt sein könnten. KGE ist da auch ein heißer Kandidat - Kurbelgehäuseentlüftung. Wenn du das tauscht, haste Ruhe.

320i hat 2,2 Liter Hubraum und 325i hat 2,5 Liter Hubraum - merkt man beim Beschleunigen - im Verbrauch ca. 0,5 Liter Unterschied. Mit 10 Litern in der Stadt wirds schwer - außerhalb sehr gut möglich!

BMW_Verrückter

335 weitere Antworten
335 Antworten

Vermutlich sollte der Compact eben etwas sportlicher gehalten werden wie Limo und Coupé, dann würde sich auch die kürzere Übersetzung erklären...

Zitat:

Original geschrieben von Dani_93


Vermutlich sollte der Compact eben etwas sportlicher gehalten werden wie Limo und Coupé, dann würde sich auch die kürzere Übersetzung erklären...

Ja, richtig.

BMW_Verrückter

aber die übersetzung ist ja nur minimal kürzer als bei ner limo

Trotzdem 😉 Und wäre sie noch kürzer wäre das echt nix mehr, so wie ich sie habe finde ich sie genau richtig 🙂 Abgesehen von der Autobahn, da fehlt einfach ein 6ter Gang, aber ist halt so.

Ähnliche Themen

jap der compi braucht 7,1 sek und limo 7,2 sek

compi spitze ist 235 kmh und limo 240 kmh
und der compi ist 5 kg leichter als die limo..

ich bin froh das leicht länger diff drin zum haben niedrigeren spritverbrauch 😁

Naja der Unterschied ist denke ich so maginal, dass Du beim Verbrauch kaum was merken wirst, es sei denn Du fährst viel Autobahn und hast eben konstant ein paar Umdrehungen weniger anliegen.
Da habe ich lieber den Soundgenerator und höre gescheit was vom Motor ;D

den könnt ich mir aber auch einbauen :-)

Ja, könntest Du :P

Ich eröffne mal speziell wegen dem Soundgenerator einen eigenen Thread, mich juckt das jetzt doch...

Jetz mal ehrlich....ist der soundgenerator echt so krass vom klang?
Also wenn ich meinen 3 liter bis anschlag trete macht der schon gut musik :-)

Also einen Vergleich zum 330i habe ich nicht, nur zum 320i Coupé! Und der war wesentlich leiser wie der Compact!
Und im Compact hört man den Soundgenerator so ab 3.000-4.000 U/min schon recht deutlich, aber der 330i macht von Werk aus wohl nochmal mehr Lärm 😉 Ob er jetzt lauter oder leiser ist wie der Compact, keine Ahnung.. Ich kann Dir nur sagen, dass man den SG schon ganz gut vernimmt und zwischen dem 320i Coupé und dem 325ti Compact klangmäßig seeeehr große Unterschiede sind (ich sag jetzt extra nicht "Welten liegen" :P ).

Hab mal paar videos gefunden auf youtube vom 325ti.
Hört sich schon echt kernig an der kleine :-)
Live mit sicherheit 10 mal besser denk ich.

Also klanglich trifft es wohl am Besten das Video hier:
http://www.youtube.com/watch?v=IdcTfPoM4ls&feature=player_embedded

Der hat zwar dort schon an seinem Soundgenerator was verändert (so wie ich es eben auch gerne hätte...), aber in echt klingt er in etwa genauso! Das 320i Coupé klang einfach zehn Mal gedämmert, da hat man kaum was vom Motor gehört, durch den Soundgenerator ist der Klang wirklich schön anwesend, was den ganzen Wagen einfach viel sportlicher rüberbringt...
Ist der vom Klang dann vergleichbar mit deinem?

Hier ein video von meinem:
Bissi schlechte quali.....
http://www.youtube.com/watch?...

Hören sich schon ähnlich an oder?

Ja in echt war vermutlich weniger Rauschen, also der Motor war um einiges lauter wie das Windgeräusch, oder? Der Compact klingt vielleicht etwas kerniger durch den Generator, ansonsten aber wohl vergleichbar, soweit man das nur durch Videos beurteilen kann, sind halt zwei ganz unterschiedliche Mikrofone...

Ich denk auch die hören sich ähnlich an....also gut :-)
Bin mal im z4 3.0si mitgefahren und der hat ja auch so ein teil.
Der hat sich schon krass angehört.

Deine Antwort
Ähnliche Themen