Kaufberatung: 320d oder 330d - und wenn ja, welchen?

BMW 3er E46

Moin zusammen!

Nachdem ich nun mal wieder auf der Suche nach einem neuen Auto bin, und mich die Spritkosten meines derzeitigen dazu "überredet" haben, bin ich auf der Suche nach einem kräftigen Diesel bei E46 (als Touring) gelandet.
Zunächst hauptsächlich weil de Angebotenen 2,5l TDI A4 oder A6 mit zuviel Laufleistung mMn zu viel noch kosten sollen, mittlererweile sprechen mich die teilweise sehr guten Ausstattungen und der im Gegensatz zu den Audis günstigerere Preis doch schon sehr an.

Bei den Preisen allerdings schwanken die Angebote doch stark, der 320d kostet in vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung teilweise nur knapp mehr als die Hälfte eines 330d mit 204PS, die 184PS 330d liegen meist dazwischen.

Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Facelift mit 204PS und dem 184PS? Und vor allem: welchen soll ich kaufen? Reicht der 320d auf Dauer aus? Tuts der 184PS 330d, oder wenn dann gleich der 204PS?

Danke für eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hamburg ist geade genau richtig 🙂

Da frage ich dich mal:

Bekommst du in HH eine 100qm Neubauwohnung für 700,- EUR Miete?
Kannst du mit der Frendin zum Italiener gehen und bezahlst incl. Wein + Vorspeise gut 25,- EUR?
Gibt es die Möglichkeit für 1.80 EUR im Biergarten `n halben Liter Bier zu bestellen?

Bei uns geht das - nur kannst du du dann meist nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren - wobei ich auch nur knapp 40km nach Nürnberg habe...

btw: DSL haben wir aber auch - aber du mußt nicht weit fahren, dass du keines mehr hast 😁

61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


wenn 330d dann richtig also den 204pser.. verbrauch liegt gut n liter weniger, durchzug ist deutlichst besser als beim 184pser, hier sprechen schon die 0,6sek 0-100 aufm papier für sich... 7,8 vs 7,2sek. dazu 227 vs 242kmh vmax. ausserdem das neuere commonrail 2 und zig andere überarbeitungen, dazu der 6. gang statt 5-gang... für mich käme der 184pser nicht in frage. nur 320d 150 oder 330d 204ps. ich selbst fuhr meinen 330d 204ps bis 297.000km ohne defekte

Sorry, aber der 204 PS schluckt nach Spritmonitor eher einen Liter mehr als einen weniger.

Laut Werksangabe liegt die BMW Limo 2002 bei 6,7l und die 2004er mit 6 Gang bei 6,6l.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d


wenn 330d dann richtig also den 204pser.. verbrauch liegt gut n liter weniger, durchzug ist deutlichst besser als beim 184pser, hier sprechen schon die 0,6sek 0-100 aufm papier für sich... 7,8 vs 7,2sek. dazu 227 vs 242kmh vmax. ausserdem das neuere commonrail 2 und zig andere überarbeitungen, dazu der 6. gang statt 5-gang... für mich käme der 184pser nicht in frage. nur 320d 150 oder 330d 204ps. ich selbst fuhr meinen 330d 204ps bis 297.000km ohne defekte
Sorry, aber der 204 PS schluckt nach Spritmonitor eher einen Liter mehr als einen weniger.
Laut Werksangabe liegt die BMW Limo 2002 bei 6,7l und die 2004er mit 6 Gang bei 6,6l.

aber in summe hat er trotz 80ccm mehr, 20ps mehr etc in etwa den gleichen verbrauch wenn ich mir bei spritmonitor die werte vergleiche von fahrzeugen über 50.000 gefahrenen km, was für mich dann ein realistischer wert ist....

allerdings ist bei spritmonitor nicht berücksichtigt, welches fahrprofil die einzelnen fahrer haben und wieviel stadtbetrieb drinne ist... auf der BAB ist der 204PS jedenfalls deutlich sparsamer als der 184PSer bei gleicher fahrweise und das ist nicht von der hand zu weisen.

in summe bietet der 204pser jedenfalls deutlich mehr fahrspass und ist deutlich spritziger. kenne ja beide modelle. wos beim 184pser ab 180km/h zäh wird, gehts beim 204pser bis 210/220km/h weiter bis es zäh wird. da marschiert er doch deutlich besser. auch untenraus ist spürbar mehr dampf da.

Das mit dem geringeren Autobahnverbrauch mag gut sein, heisst aber im Umkehrschluss, dass der 204PS dann abseits der AB mit Mehrverbrauch zuschlaegt.

Meine Interpretation waere, dass 204PS Fahrer da einfach mehr Fahrleistung abrufen - also schneller beschleunigen beispielsweise - und somit der Mehrverbrauch bei Spritmonitor erklaerbar wird. Bei tatsaechlich gleicher abgerufener Fahrleistung liegen beide ganz eng zusammen.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30


Das mit dem geringeren Autobahnverbrauch mag gut sein, heisst aber im Umkehrschluss, dass der 204PS dann abseits der AB mit Mehrverbrauch zuschlaegt.

Meine Interpretation waere, dass 204PS Fahrer da einfach mehr Fahrleistung abrufen - also schneller beschleunigen beispielsweise - und somit der Mehrverbrauch bei Spritmonitor erklaerbar wird. Bei tatsaechlich gleicher abgerufener Fahrleistung liegen beide ganz eng zusammen.

so sehe ich das auch, bis auf abseits der ab mehrverbrauch, denn mit 6-gang lässt sich das drehzahlband meines erachtens nach besser dosieren um im für diesel optimalen teillastbereich zu fahren. ich denke auch mehr an den bleifuß

Ähnliche Themen

hallo gemeinde.

bin (war 😁) auch am überlegen zwischen den motoren und da mein Onkel einen motorschaden erlitten hat an seinen 320d bj. 2002 habe ich mich für den 330d entschiden.
Hab einen bj 03 und einen bj 04 gefunden für fast den gleichen preis und beide 204pser und voll ausgestattet.

Nun da ich Passat fahrer bin wollt ich nach eurer meinung und erfahrung fragen.
Den Passat (2005, 1.9TDI) hab ich 2 jahre und binn schon dammit 70tkm gefahren und fahre dammit immer noch ohne probleme jetzt 220tkm. Das einzige was als ausgaben waren sind 1x bremsen vorne, Öl u. Filter wechsel. Bin sehr zufrienden.
Ist der 330d auch so ein haltbarer wagen, sind die teile wiel teurer und wie siehts mit problemen aus. Iwelche tipps???
Möchte mir einen 330d unbedingt zulegen. Aber auch anderer seits will den Passat nicht abgeben für einen wagen der mir (eventuel) probleme und wo ich tief in die tasche greifen muss für reperatueren.
Würde mich für erliche und konkrete antworten bedanken.
mfg.

Ich fahr ja den 184PS E46 330dL. Die Unterschiede der Motoren sind
* 204PS:
- Komplett aus Aluminium
- CR2 Einspritzanlage, Piezo, 1600 bar.
- Drallklappen (mit Problemen, die Dinger sind zu leicht gebaut)
- Überwachte AGRV-Stellwinkel
- z.T. gekühlte AGR

* 184PS
- Zylinder aus Grauguß, Kopf aus Alu
- CR1, Magnetische Injektoren, 1350 bar
- keine Drallklappen, aber irgendwas ähnliches für eine sanfte Drallladung
- AGR elektropneumatisch, keine Stellwinkelüberwachung, keine Kühlung.

Mich umschlich lange der Verdacht, daß man sich bei der ersten Serie der 3.0d mit CR2 und aus Alu etwas mit dem Schwingverhalten verrechnet hat. Folge: Höherer Ölverbrauch, bisweilen starker blow-by. Dazu kommen die Probleme mit eingesaugten Drallklappen, die fast immer zur vollständigen Zerstörung der Maschine führen.

Der 184PS-Motor ist grundrobust. Er stirbt bestenfalls wegen defekten Injektoren, hat aber keine metallenen Schwachstellen. Die verbauten Turbolader sind ebenfalls sehr robust und versagen meist durch Fehlbedienung (Kaltlast, zu heiß abgeschaltet) oder durch verstopfte Ölabscheider.

Zur Power: direkter Vergleich meiner 184PS Limo zum 204PS 330cd mit identischer Bereifung, fast gleichem Gewicht: In der Beschleunigung liegt der 204PS gleichauf und zieht punktuell stärker, könnte aber bis 180 auf keinen Fall überholen. Bei 180, 190 zieht er vorbei und geht davon, sobald er seinen 6. Gang schaltet, ist er weg, aber nicht so schnell aus Sichtweite. Laut GPS läuft mein 330d 234km/h und wird dann per Drehzahl abgedrosselt.

Der einzige für mich wirklich gewichtige Nachteil des 184PSers gegenüber dem 204PS (nebst der geringeren Leistung und dem 5-10% höheren Verbrauch) ist die größere Empfindlichkeit für Partikelbelagbildung auf abgasführenden Teilen, also Ventile, Kanäle, Krümmer, Lader, Katalysatoren usw. Mit etwas Plan kann man diese Beläge aber recht gut abbrennen, also man kann damit leben. :B

Ach ja: Da sind 456000km auf der Uhr bei mir. 1. Lader, kein nennenswerter Ölverbrauch, bestialisches Drehmoment.

Viele Grüße,
Roman.

@ tony_us: lies den thread, da stehen alle deine antworten auf deine fragen von mir bereits drin...

@ draht330d:

gegen deine theorie spricht mein 05/2003er, der ja aus der ersten serie (ab 03/2003) ist... Öl"verbrauch" war bei mir 0,5-0,7l auf 35.000km. Also quasi nichts. Hab nach 20.000-25.000 nen halben Liter nachgefüllt und dann nochmal bei 30.000 0-0,2. 35tkm, da die profilabhängige wartungsanzeige sich von 30 bis 35.000 hochgeschraubt hat.

hat der 184pser eigentlich schon ein 30.000km serviceintervall?

wie gesagt mein 204pser 297.000km, nix dran, erster turbo etc....

beschleunigung kann ich nicht so ganz glauben, dann war der fahrer schlecht. denn 1sek allein von 0-100 sind schon einiges für grade mal 20ps mehr (7,2 vs 8,2). 0-180 sinds schon 4 (!!!) Sekunden...

184PS:

Motorart R 6
Hubraum 2926 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 184 PS - 4000/Min
Nm - UMin 390 Nm - 1750/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 5/manuell
Gewicht 1643 kg
0 - 80 km/h 5,6 s
0 - 100 km/h 8,2 s
0 - 120 km/h 11,4 s
0 - 140 km/h 16,1 s
0 - 160 km/h 21,3 s
0 - 180 km/h 29,6 s
1 km, stehender Start 29,2 s
Vmax 227 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 39,4 m
100 - 0 km/h (warm) 39,8 m

204PS:

Hubraum 2993 ccm
Aufladung Turbo
PS - UMin 204 PS (150 kW) - 4000/Min
Nm - UMin 410 Nm - 1500/Min
Motorlage/Antrieb Frontmotor/Heck
Gänge/Schaltung 6/manuell
Gewicht 1640 kg
0 - 80 km/h 5,1 s
0 - 100 km/h 7,2 s
0 - 120 km/h 9,9 s
0 - 140 km/h 13,6 s
0 - 160 km/h 18,0 s
0 - 180 km/h 24,5 s
Vmax 242 km/h
100 - 0 km/h (kalt) 35,1 m
100 - 0 km/h (warm) 34,8 m

Schon genial... Sag mal, meistereder, wohnst Du zufällig im Frankenland? Dieses Gerät würd ich mir schon gern mal ansehen. Es fährt wohl jemand damit, der es versteht...

Zitat:

Original geschrieben von draht330d


wohnst Du zufällig im Frankenland?

i a

so, es ist soweit -> ab Sonntag kann (darf) ich mich offiziell BMW Fahrer nennen (wenn es gut läuft). Angeschaut wir ein Touring 330d, Handschalter, 204PS, M-Paket 2 ansonsten volle Hütte. Sehr guter Kontakt zum Verkäufer, hoffentlich wird alles gut - drückt mir die Daumen ;-)

Herzlichen Glückwunsch und (baldiges) Willkommen im E46-Forum! 🙂

Ich freue mich auf Bilder - allzeit gute und unfallfreie Fahrt!

BMW_Verrückter

Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



hat der 184pser eigentlich schon ein 30.000km serviceintervall?

22tkm. Da es aber je nach Fahrweise variiert, ist das nicht einfach so zu sagen. Ich komme so auf 26tkm, bis die Servicekontrolle 0 Restkm anzeigt.

Zitat:

Original geschrieben von joe_e30



Zitat:

Original geschrieben von meistereder330d



hat der 184pser eigentlich schon ein 30.000km serviceintervall?
22tkm. Da es aber je nach Fahrweise variiert, ist das nicht einfach so zu sagen. Ich komme so auf 26tkm, bis die Servicekontrolle 0 Restkm anzeigt.

ich kam auf 36.000 im schnitt mit dem 204pser, was mir bei 60.000km/jahr natürlich was an kosten sparte....

@ draht: der wagen ist leider nicht mehr...er wurde im sommer einem mittelspurschleicher zum opfer und zur zeit bewege ich mich im Audi A3 umfeld, bis der nächste 6-ender von BMW ansteht 🙂

hier kannst du ihn dir nochmal anschauen... http://www.bmw-syndikat.de/.../...ansilber_Metallic_3er_BMW_-_E46.html

36tkm mit dem gleichen Oel ist aber schon heftig. Haengt das mit LL04 zusammen, oder wieso ist das Intervall eigentlich ausgedehnt wurden? An den geaenderten Injektoren duerfte das ja kaum liegen.

Gruss
Joe

Also mir isses egal was die Hersteller sagen 🙂 10-12tkm länger bleibt mein Öl nicht drin 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen