Kaufberatung: 320d oder 330d - und wenn ja, welchen?
Moin zusammen!
Nachdem ich nun mal wieder auf der Suche nach einem neuen Auto bin, und mich die Spritkosten meines derzeitigen dazu "überredet" haben, bin ich auf der Suche nach einem kräftigen Diesel bei E46 (als Touring) gelandet.
Zunächst hauptsächlich weil de Angebotenen 2,5l TDI A4 oder A6 mit zuviel Laufleistung mMn zu viel noch kosten sollen, mittlererweile sprechen mich die teilweise sehr guten Ausstattungen und der im Gegensatz zu den Audis günstigerere Preis doch schon sehr an.
Bei den Preisen allerdings schwanken die Angebote doch stark, der 320d kostet in vergleichbarer Ausstattung und Laufleistung teilweise nur knapp mehr als die Hälfte eines 330d mit 204PS, die 184PS 330d liegen meist dazwischen.
Wo liegt denn der Unterschied zwischen dem Facelift mit 204PS und dem 184PS? Und vor allem: welchen soll ich kaufen? Reicht der 320d auf Dauer aus? Tuts der 184PS 330d, oder wenn dann gleich der 204PS?
Danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Hamburg ist geade genau richtig 🙂
Da frage ich dich mal:
Bekommst du in HH eine 100qm Neubauwohnung für 700,- EUR Miete?
Kannst du mit der Frendin zum Italiener gehen und bezahlst incl. Wein + Vorspeise gut 25,- EUR?
Gibt es die Möglichkeit für 1.80 EUR im Biergarten `n halben Liter Bier zu bestellen?
Bei uns geht das - nur kannst du du dann meist nicht mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren - wobei ich auch nur knapp 40km nach Nürnberg habe...
btw: DSL haben wir aber auch - aber du mußt nicht weit fahren, dass du keines mehr hast 😁
61 Antworten
Kann den link nicht öffnen.
Es ist ein Fehler aufgetreten.
Genug sentimentales Geplapper :P
Wenn 330d, dann den mit 204 PS ansonsten den 320d mit 150PS.
Meiner Meinung nach lohnt es sich nicht nen 330d mit 184 PS anzuschaffen, da die Mehrleistung und die höheren Kosten im Gegensatz zum 320d mit 150PS nicht angemessen sind!
LG
Zitat:
Original geschrieben von YuExpress
Wenn 330d, dann den mit 204 PS ansonsten den 320d mit 150PS.
Ich würd´ auch ein Facelift vorziehen.
Ähnliche Themen
hm... mit dem Link will nicht so recht.
bei Mobile.de 12.950 EUR mit 86.000km, steht in 86529 Schrobenhausen
> Da ist kein 330d nur ein 320d mit den Daten:
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
ok, hier ist der Haase begraben:
Das Inserat BMW 330d Touring (AHK Navi Xenon Leder Schiebedach) ist leider nicht mehr verfügbar.
ich biete ein 320d sehr sauber aus Duisburg.
ist bei autoscout24.
für ca 8300 euro
Link
Zitat:
Original geschrieben von Smu E46
Zunächst hauptsächlich weil de Angebotenen 2,5l TDI A4 oder A6 mit zuviel Laufleistung mMn zu viel noch kosten sollen, mittlererweile sprechen mich die teilweise sehr guten Ausstattungen und der im Gegensatz zu den Audis günstigerere Preis doch schon sehr an.
Ansonsten macht es ein wenig den Anschein hier im Forum als wenn der E46 grad als 30d einiges an Problemen hat, oder täuscht das weil viele einfach kein Thema eröffnen wie zufrieden sie sind?
Danke für eure Hilfe!
Ich frage mich wie du darauf kommst, dass die 2.5er, egal ob A4 oder A6, teurer gehandelt werden als die E46 Diesel Modelle. Zumal der Ruf des 2.5 TDI so schlecht ist, dass sogar die 1.9er im A4 teurer gehandelt werden! Voraussetzung für meine These ist dass man Baujahr-, Ausstattungs-, Laufleisungs- und Fahrzeugklassenbereinigt schaut, sonst vergleicht man Äpfel mit Birnen!!!
Zur Haltbarkeit kann ich nur sagen, dass die BMW-Motoren gegenüber den heutigen VAG-Motoren erste Sahne sind! Ich habe vorher zwei A4 2.5 TDI gefahren und ich wollte eingentlich ein relativ wirtschaftliches Auto fahren, aber bei den Reparaturkosten hätte ich gleich RS4 fahren können; das ist kein Vergleich zu meinem 330CD (siehe Signatur). Keinen Zahnriemengedöns, keine Nockenwellenproblematik und sparsamer ist er auch noch, obwohl er mehr Hubraum und Ps hat, von den Fahrleistungen ganz zu Schweigen!!!
PS: Ausnahmen bestätigen die Regel!
Erkläre ich dir gern. Ich suche zumeist nach absoluter Vollaussattung und wenig Kilometern. Schaue ich da bei nem A4 als Avant und Quattro, lande ich schnell bei 12.000€ und mehr. Als ich angefangen habe nach nem 330D Touring zu suchen hab ich immer erst den 184PS gehabt, der liegt ja in vielen Angeboten bei mobile.de bei 8.000€ oder auch weniger. Klar liegt ein wirklich gut ausgestatteter 204PS 330D mit wenig Kilometern preislich auch auf gleicher Ebene oder sogar drüber, aber der Preis war wie gesagt die "Einstiegsdroge".
Zitat:
Original geschrieben von xahix
ich biete ein 320d sehr sauber aus Duisburg.
ist bei autoscout24.für ca 8300 euro
Danke für das Angebot, aber bin dann doch auf 330d jetzt getrimmt.
Wenn jemand da was anzubieten hat (Touring, M-Paket, schwarzes Vollleder), immer her damit ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Smu E46
Erkläre ich dir gern. Ich suche zumeist nach absoluter Vollaussattung und wenig Kilometern. Schaue ich da bei nem A4 als Avant und Quattro, lande ich schnell bei 12.000€ und mehr. Als ich angefangen habe nach nem 330D Touring zu suchen hab ich immer erst den 184PS gehabt, der liegt ja in vielen Angeboten bei mobile.de bei 8.000€ oder auch weniger. Klar liegt ein wirklich gut ausgestatteter 204PS 330D mit wenig Kilometern preislich auch auf gleicher Ebene oder sogar drüber, aber der Preis war wie gesagt die "Einstiegsdroge".
Also, als ich meinen Dicken gesucht habe, habe ich genau die umgekehrten Erfahrungen gemacht! Ich kann mir beim besten Willen auch nicht vorstellen, dass ein 3 Liter Common-Rail Diesel von BMW schlechter gehandelt wird als ein veralteter 2.5 Liter TDI mit Verteilereinspritzung; und dem schlechten Ruf ganz zu Schweigen!?
Sicher, wenn man sich den alten 330 mit 184 PS und wohlmöglich noch als XD raussucht und dann vielleicht noch mit einem 2.5er aus der B7 Baureihe vergleicht, dann mag der Audi wohl teurer sein; aber deshalb habe ich ja gesagt, man solle Gleiches mit Gleichem vergleichen!!!
Falls es für den TE wichtig ist - ich denke auch, es wurde in diesem Thread noch nicht erwähnt:
Sowohl 320d als auch 330d sind ab Baujahr 04/2004 EURO 4 eingestuft, bekommen also eine grüne Umweltplakette - ohne DPF
Dies gilt aber nur für handgeschaltete Hecktriebler 😉
(Automatikfahrzeuge sowie Allradler waren weiterhin EURO 3).
Wenn du nun so ein Fahrzeug findest, ggf. als 330d wird es sicher deutlich mehr kosten als ein 320d mit ERUO 3 Schadstoffklasse...
Ich habe heuer im Frühjahr keinen 320d tourig mit Laufleistung um die 100tkm gefunden, den ich gekauft hätte - wollte eine EURO 4...
Aus der Not heraus hab ich `ne Limo aus 10/2004 probegefahren - war dann ein 330d --> man merkt die gut 50 PS mehr zum 320d schon SEHR DEUTLICH 🙂
Der ist es dann auch geworden...
Ist mein erster Diesel, und nach rund 9 Jahren mit Mercedes der 200PS Klasse (Kompressor sowie V6) war ich dann beim 6 Zylinder Diesel doch eher zu Hause...
Geplant war eigentlich ein Mercedes OM642 - also der V6 Diesel mit 510Nm in der C- oder E-Klasse (Vorgängermodelle)... aber die Preise für teilweise 5 Jahre alte C-Klassen waren mir dann doch zu "hardcore" 😁
Der BMW war 6,5 Jahre alt und mindestens 5.000 EUR billiger als mein Wunsch-Mercedes... obwohl der BMW nicht billig war...
Aber das Beste: Ein C320cdi kann nix besser als der 330d - außer vieleicht seine 7 Gänge automatisch einlegen 😉
Aber bei BMW bekommt man einfach das bessere Gesammt Setup aus Antrieb und Fahrwerk...
mal sehen was die Zeit bringt🙂
Zitat:
Original geschrieben von 900erturbo
Ich habe den 184ps Motor drin. Bin absolut zufrieden mit dem Auto. Ehrlich gesagt ist es mir egal das ich nur 5 Gänge habe. 🙂 ich brauch zwischen 6.5 und 7.1l was will ich mehr. Mich juckt es nicht das ich 460euro steuern zahle. Und Ersatzteile brauch man bei jedem Auto. Klar ich verdien gut Und arbeite mittlerweile in ner Werkstatt für nutzfahrzeuge und wir haben auch noch ne Kfzwerkstatt drangehängt.. Ich bekomm Teile wie Filter und so zeug halt zum EK. Aber ich kauf das meiste sowieso direkt bei BMW. Ein Unterschied in der Qualität ist nicht zu leugnen. 🙂 wie schon oft geschrieben ich finde selbst den alten 330d super. Zumal ich entdecken musste das ich ne ansaugbrücke drin habe die keine drallklappen hat. Aber ansonsten sind die Motoren super..
Gerade der 6. Gang ist beim 330d ne Erlösung und spart auf der BAB richtig richtig Sprit... fuhr meinen mit Tempomat im 6. bei 160km/h knapp unter 6L :-)
Die ganzen Defekte kann ich wie gesagt nicht bestätigen, da meiner 297.000km OHNE jeden Defekt durchhielt. 1x Querlenker, das wars dann auch schon.
Der 184PSer lohnt echt nicht gegenüber dem 320d, der 330d 204PS dagegen geht spürbar besser und hängt auch den 184pser gut ab, das anders übersetzte 6-Gang Getriebe, neue Commonraileinheit die das Drehzahlband verbessert und die echten 3L (2926 vs 2993ccm) machens möglich. Das Turboloch ist auch deutlich kleiner, bzw. eigentlich habe ich beim Handschalter gar keins feststellen können. Aufs Gas gelatscht gings ab 1500 U/Min vorwärts und das nicht zu knapp :-)