Kaufberatung 320d 318i
habe nach langem lesen und vergleichen die beide im Auge)
Habe 9000max zu Verfügung. Will einen ab 2001 (überall schreibt man, dass ältere auseinander fallen)
Fahre eher ruhig, mir wäre wirtschaftlichkeit lieber als Raketenfeeling)
Was spricht nun für den einen und für den anderen? Welchen würdet Ihr holen? Worauf sollte man beim Kauf achten?
P.S. wenn ihr einen im Hof stehen habt: mein PN Fach wartet)
lg Alex
Beste Antwort im Thema
Den N46B20 Motor mit 143PS gab es erst ab 2001.
Prinzipiell wuerde ich ja einem 'Ruhigfahrer' eher den Diesel emfehlen, aber der 320d zieht unter 1500 umin nicht so richtig und ab 2000 erst voll, deswegen wuerde ich sagen:
Probefahren.
Von den Kosten her sollte sich der Diesel auch bei 12tkm locker rechnen.
Die Grundrechnung ist immer, wann hat man die Steuer durch den Sprit wieder rein.
Schaut man mal bei Spritmonitor, was die Masse so braucht:
Der 320d Durchschnitt liegt bei 6,86 liter/9,00 Euro, der 318i bei 8,59l 12,20 Euro auf 100km.
Der 320d spart also 3,20 Euro auf 100km. Nach 6200km hast Du die 200 Euro mehr an Steuer wieder reingefahren. Nach 12000km hast Du knapp 200 Euro zum Benziner gespart, die Du eventuell fuer ein mehr an Kasko-Versicherung brauchst. Die Haftpflicht unterscheidet sich eigentlich nicht viel.
Eventuell auch noch Abwaegung Reparaturrisiko.
Meiner Meinung nach ist das keine Geldfrage, sondern ob man halt CR-Diesel gut findet oder eben nicht. Reine Geschmackssache. Ich fahr lieber Diesel, Benziner sind mir zu hektisch. Entweder schaltet man beim Benziner oefter, oder man muss sich damit anfreunden, dass die Leistung erst spaeter kommt. Eventuell erst kurz vorm naechsten Ortsschild 😉
EDIT: Some Typo's corrected.
Gruss
Joe
41 Antworten
Servus,
du willst also wählen zwischen 320d und 318i? Wer wirtschaftlicher ist?
Das kommt drauf an wieviel du fährst... Ich würd spontan sagen der 318i, billiger in Steuer, Versicherung, Inspektionskosten, Verbrauch so ca. 2 - 3 liter höher als beim 320d und du kommst in alle Umweltzonen mit dem 318er...
Und mit 9.000€ einen 320d wirds sowieso knapp bzw. seeeehr schwierig.
Zu beachten gibts alles wie bei den andern auch, bis BJ 2000 Hinterachse, ansonsten Rost an Heckklappe, Türen, Motorhaube, kaputte Querlenker. Beim Diesel eventuell Turboladerschäden? Beim 318i eventuell Pleuellagerschäden?
Mfg Matthias
dachte ich mir..) ich fahre etwa 12tkm im jahr..
wieviel verbraucht eigentlich dein 318ti? Es gibt viele davon unter 9000 bei mobile, bloß will keiner Garantie geben))
Bei 12tkm würd ich sagen, rentiert sich das nicht mitm diesel. Rechnets dir am besten mal aus.
Ich fahr mein 318ti so mit 8 - 9 liter bei ca. 85% Landstraße mit vielen Bergen, 5% stadt und 10% AB.
P.S.Wenn du dein Auto so 4 jahre behalten willst, dann könntest du mit einem LPG-Umbau spekulieren, der amortisiert sich so nach ca. 40tkm.
Zitat:
Original geschrieben von 6n2rules
(überall schreibt man, dass ältere auseinander fallen)
achja ? interessant... na ich glaube die "Recherche" machen wir lieber nochmal
Ähnliche Themen
ich habe vor zwei Jahren einen 98er 318i für 7100 Euronen gekauft. Gut , der Wagen
hat keine besondere Ausstattung. Dafür habe ich bisher aber auch wenig Ärger gehabt. Fahre z.B. immer noch die ersten QL's, die Hydrolager aber ich allerdings mal erneuern lassen. Meiner hat jetzt 144 Tkm runter. Der Verbrauch leigt bei mir so zwischen 8 und 9,5 L. Bin aber auch bei konstant Temo 130-150 auf der Autobahn
auch schon mit 7,7 L hingekommen.
Bisherige Maßnahmen:
Hydrolager für Querlenker € 208,50
Bremsscheiben und Beläge € 280,00
Wasserundichtigkeit € 160
Wasserventil € 200
Gebläseendstufe
Klimatronik € 165
Drosselklappenstutzen € 400,00
Hardyscheibe € 135,00
Den N46B20 Motor mit 143PS gab es erst ab 2001.
Prinzipiell wuerde ich ja einem 'Ruhigfahrer' eher den Diesel emfehlen, aber der 320d zieht unter 1500 umin nicht so richtig und ab 2000 erst voll, deswegen wuerde ich sagen:
Probefahren.
Von den Kosten her sollte sich der Diesel auch bei 12tkm locker rechnen.
Die Grundrechnung ist immer, wann hat man die Steuer durch den Sprit wieder rein.
Schaut man mal bei Spritmonitor, was die Masse so braucht:
Der 320d Durchschnitt liegt bei 6,86 liter/9,00 Euro, der 318i bei 8,59l 12,20 Euro auf 100km.
Der 320d spart also 3,20 Euro auf 100km. Nach 6200km hast Du die 200 Euro mehr an Steuer wieder reingefahren. Nach 12000km hast Du knapp 200 Euro zum Benziner gespart, die Du eventuell fuer ein mehr an Kasko-Versicherung brauchst. Die Haftpflicht unterscheidet sich eigentlich nicht viel.
Eventuell auch noch Abwaegung Reparaturrisiko.
Meiner Meinung nach ist das keine Geldfrage, sondern ob man halt CR-Diesel gut findet oder eben nicht. Reine Geschmackssache. Ich fahr lieber Diesel, Benziner sind mir zu hektisch. Entweder schaltet man beim Benziner oefter, oder man muss sich damit anfreunden, dass die Leistung erst spaeter kommt. Eventuell erst kurz vorm naechsten Ortsschild 😉
EDIT: Some Typo's corrected.
Gruss
Joe
Ich finde bei einem Neu- oder Gebrauchtkauf darf man aber auch nicht den Preisunterschied zwischen einem Benziner und vergleichbaren Diesel vergessen. Wenn ich rein nach wirtschaftlichen Aspekten entscheide muss ich diese Preisdifferenz nämlich auch erst mal wieder "reinfahren". Fahre ich Diesel weil ich die Motorcharakteristika mag, kann mir das natürlich egal sein bzw. dann lebe ich einfach damit.
Keine Ahnung, was die Anschaffungsdifferenz ist. Muesste man konkret nachschauen. Kleine Anekdote am Rande: Mir wurde immer vorgehalten, der Diesel sei teurer in der Anschaffung. Tatsaechlich war der 330d aber 2000 Euro billiger in der Liste als der 330i. War schlicht ein Vorurteil.
Gruss
Joe
Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Die Haftpflicht unterscheidet sich eigentlich nicht viel.
Eben doch, und zwar wirklich immer zwischen Benziner und Diesel! Und die wirkt sich sehr stark aus, vor allem dann wenn die Schadenfreiheitsklasse hoch liegt.
Bei den zwei gennanten Modellen sieht es so aus:
318i Limo (118PS und 143PS)
KH / VKN / TKN
16 / 18 / 20
320d (136PS)
KH / VKN / TKN
19 / 24 / 24
320d (150PS)
KH / VKN / TKN
19 / 22 / 24
Ist man z.B. bei 100% zahlt man so ca. 300€ mehr im Jahr nur für die Haftpflicht....
Das muss allerdings der Versicherungsmensch ausrechnen.
Gruß
Hallo Alex
Ich habe selber e46/318i. Bin SUPER zufrieden. Verbrauch liege bei BC 8,0 L. Ich muss dazu sagen, du wirst mich au der AB so gut wie nie links sehen.
Habe mal im Ausland sogar ne 7,1l (um die 900km) geschafft.
Was spricht für meinen Benziner:
Steuer um die 135eur
Versicherung VK: 367eur (um die SF50%)
Service: günstiger wie der Diesel
AB max: (mein max) waren mal 235km/h
Der E46-Touring gefällt mir besser wie der neue.
Eine Gasanlage (Wunschdenken)
Was könnte/hätte es besser sein können:
Der 6 Gang fehlt.
Habe schon vorne die QL´s gewechselt (dem TÜV zu liebe)
Meiner Ansicht nach lohnt sich heute ein Diesel nicht.
Die Diesel rechnen sich bei BMW wirklich schnell. Mein 330D rechnet sich gegenüber dem 330i schon nach 5000km bei meinen Daten. In der Berechnung sind bereits die Steuern und die Versicherung betrachtet. Die Versicherung für einen 330i Touring wäre bei mir gerademal 20 Euro im Jahr billiger.
Stephan
Zitat:
Original geschrieben von wyzi318iE46Limo
Eben doch, und zwar wirklich immer zwischen Benziner und Diesel! Und die wirkt sich sehr stark aus, vor allem dann wenn die Schadenfreiheitsklasse hoch liegt. Bei den zwei gennanten Modellen sieht es so aus:Zitat:
Original geschrieben von joe_e30
Die Haftpflicht unterscheidet sich eigentlich nicht viel.
318i Limo (118PS und 143PS) KH / VKN / TKN 16 / 18 / 20
320d (150PS) KH / VKN / TKN 19 / 22 / 24Ist man z.B. bei 100% zahlt man so ca. 300€ mehr im Jahr nur für die Haftpflicht....
Das muss allerdings der Versicherungsmensch ausrechnen.
Ich habe gerade mal durchgerechnet: E46 Limo, 12tkm, 30%, HP Jahresbeitrag
318i 143PS , 108 Euro
320d 150PS, 129 Euro. quelle: huk24.de, fuer jedermann zum Nachrechnen.
Macht bei (unwahrscheinlichen) 100% also 70 Euro Differenz.
So und nun rechne mir mal vor, wie Du auf 300 Euro Differenz kommst. Einen Fachmann brauchst Du dazu nicht 😉
Bei den Kosten bitte unbedingt an das Reparaturrisiko denken (kam in einem Post ja schonmal kurz). Die Wahrscheinlichkeit (Für die "Experten" hier, die gleich wieder rumschreien, daß sie schon 754.232,741 km mit dem 320d gefahren sind) daß man teure Reparaturen beim Diesel hat, ist höher als beim Benziner weil der Diesel zum einen aufgeladen ist und zum anderen - prinzipbedingt - höhere Drücke aushalten muss. Wenn dann noch ein cooler Vorbesitzer da war, der die Kiste pausenlos getreten hat, kann es gut sein (Achtung: KANN ungleich MUSS!!!!), daß sowas wie der Turbo platzt. Kosten mindestens 2.000,- € beim Händler und dann sind ein paar Kröten Preisvorteil wegen Diesel gleich mal futsch.
Weiterer Punkt am Rande: Durch die hohe Dieselnachfrage in Europa steigen die Dieselpreise weiter und in Relation zum Benzinpreis stärker an. Siehe Schweiz. Hier lohnt sich ein Diesel abermals später als in Deutschland!
Also Augen auf beim Dieselkauf und ehrliche Rechnung anstellen! Klar kannst Du Dir den Diesel "schönrechnen", ich bin mir aber in Summe sicher, daß der 318i für Dich die bessere Wahl ist!