Kaufberatung: 318 tds E36 oder Audi A4 1.9 TDI?

BMW 3er E36

Hallo erstmal, dies ist mein erster Beitrag hier ... daher: sollte dieses Thema im falschen Forum hier stehen, so bitte ich einen Mod oder Admin dies zu ändern.

Ich habe diesen Ort für diese Frage gewählt, da ich zwar einerseits eine Kaufberatung benötige, andererseits aber den BMW aus optischen Gründen bevorzugen würde, woraus sich aber noch einige Fragen bezüglich des BMWs ergeben.

Also, ich fahre bis jetzt einen Suzuki Swift 1.0 GLX, da meine Freundin aber auch bald ( in ca. 2-3 Monaten) ein Auto benötigt, will ich ihr meines abtreten und mir dafür einen "neuen" kaufen ... da das Geld jedoch für nen vernünftigen 320d E46 nicht reicht (kostet zu meinen Vorstellungen um die 10000€ - würde den Wagen dann halt dern noch 6-7 Jahre fahren), will ich mir nun für 1500-2500€ einen gebrauchten übergangswagen kaufen, der so etwa 2-3 Jahre durchhalten soll.
Nun schwanke ich zwischen einem BMW 318tds Limousine und nem Audi A4 1.9 TDI (vornehmlich die 110 PS version).

Ich Wäge mal die Vorteile aus meiner Sicht ab, damit ihr seht ob ich evtl. irgendwo falsch informiert bin und mich verbessern könnt.

Vorteile A4 1.9 TDI:

- leichter
- stärker motorisiert (110 PS Version)
- Vorderradantrieb
- deutlich sparsamer (90 PS: 5,9-6,1 l/100km, 110 PS: 6,1-6,2 l/100km tatsächlicher Verbrauch)
- höhere Qualität (die Audis bei mobile.de haben im schnitt deutlich mehr km zurückgelegt als die BMWs gleichen alters)

Nachteile Audi A4 1.9 TDI:

- in allen Farben außer schwarz tophässlich (silber geht noch, ist aber schon schwer grenzwertig)

Vorteile BMW 318 tds:

- exterieur deutlich eleganter
- interieur besser auf den Fahrer ausgerichtet, funktionaler und optisch schöner
- sportlicheres und angeblich komfortableres Fahrwerk (es soll wohl ein problem mit der Vorderachse geben)
- etwas preisgünstiger
- meiner meinung nach prestigeträchtiger und edler
- etwas günstiger in der KFZ-Haftpflicht Versicherung

Nachteile BMW 318 tds:

- schwerer (ca. 100 kg)
- Heckantrieb in Verbindung mit nicht vorhandenem ESP -> Fahreigenschaften im Winter sehr problematisch
- höherer Verbrauch

So, nun meine Fragen:

Wie ist das Fahrverhalten des BMWs im Winter gegenüber einem Kleinwagen ohne technische Helferlein (damit ich einen Vergleich mit meinem Suzuki Swift GLX habe) oder im Vergleich zu dem Audi oder allgemein einem Fronttriebler ?
Ist es wirklich so problematisch wie ich es einschätze? (ich komme übrigens aus dem südraum von leipzig, das heißz es gibt manchmal nur einen tag schnee pro saison, allerdings war der letzte winter schon recht heftig, aber so manche sachen die ich da über den BMW im Winter gehört habe waren doch schon sehr abschreckend).

Ist ASC nun hilfreich im winter oder eher nicht? In wiefern verbessert ein sperrdifferential die winterfahrtauglichkeit des BMWs?

Ist Audi wirklich besser von der Haltbarkeit her?

Welches der Autos ist komfortabler?

Welches der Autos hat im schnitt ne geringere Reperaturbedürftigtkeit (bei normaler pflege)?

Welches der Autos ist das günstigste im unterhalt, wenn man reparaturwahrscheinlichkeiten, reparaturpreise, steuern und verbrauch (ca 17000-20000 km / jahr) betrachtet?

Was fahrt ihr und wie zufrieden seid ihr mit eurem auto bzw. was für probleme gibt es (nur an fahrer des BMW 318 tds und Audi A4 1.9 TDI der entsprechenden serie gerichtet)

schonmal vielen Dank für eure Hilfe!

mfg Markus

Beste Antwort im Thema

Kasko ist das was die Versicherungsprämie teuer macht (und den Unterschied) 😉
Und daran zu sparen ist nicht so klug - haben hier schon einige schmerzhaft erfahren.
@ Marsupilami
Ich hab mir schon die ganze Zeit auf die Lippe gebissen um nichts von Milchmädchenrechnung zu schreiben. Artet oft im Glaubenskrieg aus. Auch das nur die deutschen Hersteller langlebige Autos herstellen können halt ich für ne Stammtischparole. Dann noch die Frage ob man ohne ASC überhaupt BMW fahren kann..... ich muss mich echt zurückhalten 🙄

Greetz
Tim

81 weitere Antworten
81 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von YETI


Kasko ist das was die Versicherungsprämie teuer macht (und den Unterschied) 😉

also bei mir macht die Kasko Zusatzversicherung so ca 12 Euro im Monat aus... Finde ich eig nicht teuer......

Zitat:

Original geschrieben von ToNKeY


die 401€ sind für einen mit partikelfilter, ohne kostets 30€ mehr.

aber das mit dem AGR klingt richtig gut ... muss man aber für die ASU kurzzeitig rückgängig machen, wa?

also frage an alle die auch ohne AGR unterwegs sind ... verbraucht man ohne wirklich ca. 0,5 l weniger?

Wie bereits weiter vorne geschrieben:

1)

verbessert

die stillgelegte AGR das Rußverhalten. Vor der AU muß nix rückgängig gemacht werden.

2) die Verbrauchsreduktion tritt aus technischen Gründen nur beim Diesel ein (Stichwort qualitative statt quantitativer Lastregelung)

Zitat:

Original geschrieben von Imperator1024



Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Da geht mir doch der Hut hoch, bei diesem unqualifizierten Geschreibe 😠. Lies dir bitte mal meinen Post eines über deinem durch (heute, 12:49 h).

Motto offenbar: zwar, wie selbst zugegeben, keine Ahnung, aber Hauptsache was geschrieben.

Jetzt halt mal bitte den Ball flach.
Was heißt denn unqualifiziertes Geschreibe? Bevor ich mich für den 1,9 TDI entschieden habe, habe ich mich ausgiebig über Alternativen informiert, u.A. auch über den 318tds. Das der 318tds nicht der größte Wurf ist, ist hier im Forum nicht gerade seit gestern zu lesen.

Aber darum geht es eigentlich auch gar nicht. Die Aussage ist meine persönliche Meinung bezogen auf Erfahrungen die ich im allgemeinen mit dem e36 und dem 1,9TDI im Audi gemacht habe.

Der 1,9 TDI muss sich vom Fahrspaß nicht hinter dem 323 verstecken. Das kann ich aus persönlicher Erfahrung hier schreiben. Natürlich geht der 323 ab 3000RPM richtig nach vorne, wo der 1,9 TDI dann auch schon wieder am Ende ist. Aber im normalen Alltagsbetrieb hält der 1,9er erstaunlich gut mit. Wer es nicht glaubt soll es ausprobieren.

Das der 318tds vom Fahrspaß an den 323 heran kommt hab ich hier im Forum zumindest noch nicht gelesen. Von daher bleibe ich bei meiner Aussage das der Audi der bessere Diesel ist 😉

Man muss aber fairer Weise sagen das der 1,9er in einer etwas höheren Preisklasse spielt.
Wenn der 318tds wie von thoelz beschrieben nicht soviel schlechter ist, sollte der TE bei genanntem Budget in der Tat eher nach einem 318tds ausschau halten.

Da muß ich gar nichts flachhalten.

Mich haben, wie oben geschrieben, deine beiden Aussagen gestört: "....

Zum 318tds kann ich leider nicht viel sagen.

Ums kurz zu machen:

wenn Diesel dann auf jeden Fall Audi, wenn Benziner dann auf jeden Fall e36!"

Paßt irgendwie nicht zusammen.😕
Daß der Motor des TDI sparsamer und antrittsstärker als jener des 318tds, ist mir auch klar.
Aber es gibt ja noch 325td/tds.

Das es beim E36 kein richtiges ESP gibt ist mir bekannt, allerdings gehts ja auch ohne ... ich hab ja auch nur gesagt das es, falls es möglich wäre, es natürlich nicht schlecht wäre dieses an board zu haben ... wenns nich is dann isses halt nich ... punktum.

versicherungsprämie habe ich nicht mit reingerechtnet, weil 1. bisschen umständlich weil ja von versicherung zu versicherung unterschiedlich und weil 2. je nach fahrzeugwert ich noch am zweifeln bin ob sich ne TK überhaupt lohnt.

wegen Haftpflicht wollte ich aber eh nochmal rechnen, da dies nicht ganz unerheblich ist, alldieweil ich nächstes jahr unglücklicherweise hochgestuft werde ... auf 145% -.- .

Ähnliche Themen

Ne TK lohnt sich immer oder hast du das Geld,einen Wildschaden zu reparieren oder das gesamte Fahrzeug zu ersetzen?
Oder hast du genug Geld für eine neue Scheibe,falls eine kaputtgeht?
Oder hast du genug Geld um einen Einbruchschaden reparieren zu lassen?

Wenn du alle drei Fragen mit einem schnellen und klaren JA beantworten kannst,brauchst du keine TK.Andenrfalls solltest du diese ohne darüber nachzudenken dazunehmen.

Greetz

Cap

An den TE:

Stellst du deine Ansprüche nicht vll etwas hoch? du willst nur 2500 Oken ausgebn, und du sagst selber du willt nur ein Übergangsauto stellst aber Ansprüche wie andere die sich nen neu Wagen kaufen.
Das muss er habn das sollt er habn dieses und jenes.
Für deine 2500 bekommse bei bmw oder audi eh nur Möhren.
Bei anderen herstellern findste da vll eher was in der Preisklasse und da du wie scho erwähnt nur nen Übergangswagen kaufen willst, nimm dir doch sowas wie den Vento ! Rost und VW kannste heute nich mehr zusammen tun hat VW heut nix mehr mit zu tun! Und nen E36 kann auch gut Rostet das sei dir gesagt !

vllt hat vw heute keine probleme mehr mitn rost, aber die alten VWs rosten doch wie seuche, das is mal fakt.

und von wegen hohen ansprüchen, was hab ich denn für hohe ansprüche?

ne limo, die mir die nächsten 2 Jahre nich unterm arsch wegrostet und kein allzuhohes reparaturrisiko hat ... und wenns gut kommt vllt noch ne klimaanlage ... das wars aber auch schon. ... ich brauch keine 15 PS ich brauch keine super neue schnieke karre mit allem drum und dran und regensensor und lichtsensor und was es nich noch alles gibt ... und wenn die karre schon 250000 weg hat und 15 Jahre alt is is mir auch rille, solang das teil meine erstgenannten kriterien erfüllt. ... das sollte doch für 2500€ keine allzu utopische vorstellung sein, oder?

naja gut, tk lohnt sich ... habs eingesehen

Ja wat willst denn nu?

Nach deinem letzten Posting würd ich dir nen ollen Audi 80 empfehlen.Is ne Limo mit ordentlicher Technik,geringem Reparaturrisiko (und falls doch günstig zu beheben) und is zudem dank VOLLVERZINKUNG rostfrei,da gammelt dir innerhalb zwei Jahre nix unterm Arsch weg.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von ToNKeY



ne limo, die mir die nächsten 2 Jahre nich unterm arsch wegrostet und kein allzuhohes reparaturrisiko hat ... und wenns gut kommt vllt noch ne klimaanlage ... das wars aber auch schon. ... ich brauch keine 15 PS ich brauch keine super neue schnieke karre mit allem drum und dran und regensensor und lichtsensor und was es nich noch alles gibt ... und wenn die karre schon 250000 weg hat und 15 Jahre alt is is mir auch rille, solang das teil meine erstgenannten kriterien erfüllt. ... das sollte doch für 2500€ keine allzu utopische vorstellung sein, oder?

Ich denke deine Vorstellungen sind schon irgendwie utopisch. Das genannte Budget von 2500€ passt einfach nicht mit deinen Kriterien an das "perfekte" Auto zusammen.

Ich will nicht sagen das es unmöglich ist, aber es ist eine ziemliche Glücksache. Die ganzen Kosten im Vergleich Benziner vs. Diesel sehen auf dem Papier immer schön aus. Aber was sind 500€ Unterschied im Jahr?.... gar nichts. Bei Autos deiner Vorstellung (älter als 10 Jahre um die 250Tkm) musst du dich zwangsläufig auf Reparaturen einstellen. Das können Kleinigkeiten sein, aber auch größere Sachen wie Stoßdämpfer, Kupplung, Getriebeprobleme, Turbo etc.

Egal ob Diesel oder Benziner, prüfe den Wagen beim Kauf auf Herz und Nieren. Da kann man schon mal einiges ausschließen, aber eine Garantie für ein unterhaltsarmes Auto gibt es nunmal nicht.

Wenn dir die Optik nicht ganz so wichtig ist, würd ich nach Fahrzeugen gucken die Dellen oder Schönheitsfehler haben, die aber nicht unbeding aus einem Unfallschaden stammen. Dadurch lässt sich der Preis gut drücken und du erhälst unter Umständen ein technisch noch sehr gutes Auto was ohne die Schönheitsfehler dein Budget gesprengt hätte.

Zitat:

übrigens muss ich meine prioritäten korrigieren:

40% Gesamtkostenfaktor
30% Komfort
20% Fahrspaß
10% Optik

mfg Markus

Sind das keien Anforderungen? dann darf er ja nich über 6 Liter Sprit kommen dann sollte er aber doch schon PS habn weil dein jetziger zu lahm ist, er Darf aber nicht so und so viel steuer kosten, Rosten darf er nich

zu klein sein darf er nich 🙄 soll ich weiter machen? Ist nich Böse gemeint aber für 2500 verlangste bisschen viel

deswegen steht der audi 80 ja auch mit auf meiner liste 😉

der toledo is übrigens zwar billiger zu haben, dafür in der versicherung aber deutlich teurer als der audi und der VW vento is superhässlich.

und die diesel sind garnich sooo teuer in der versicherung, wenn man zum beispiel mal den 316i mit dem 318tds vergleicht (ist nich repräsentativ sondern nur mal n stichprobe gewesen) ... differenz sollte bei der axa bei etwa 10-15€ im monat bei 150000km liegen (alle angaben ohne gewähr)

irgendwie gehts nimmer recht weiter in dem thread

im mom steh ich immernoch bei A4 1.9 TDI oder BMW 318tds/316i(gas)/318i (gas) oder zur not ein Audi 80 TDI

weil es is ja einfach so, das zwar einige der genannten alternativen ganz i.O sind, auf den ersten blick und meist auch deutlich billiger ... aallerdings dafür dann tophässlich oder in der versicherung noch teurer.

habe jetzt nochmal bissel geschaut und liebäugele nun mit gas

... welche nachteile hat Gas?
... Unterschiede im Alltag zwischen Autogas und Erdgas?
... gibt es bei gasbetreibenen Fahrzeugen zusätzliche Kostenfakktoren die man beachten muss (extra wartungen oder sonst irgendwas?

EDIT:

@Black BMW 318

as auto darf mehr als 6 liter sprit verbrauchen, aber es ist doch nicht verwerflich wenn man ein möglichst sparsames auto sucht.
dwenn er nicht viel steuern kosten dürfte, dann wäre ich nicht auf der suche nach nem diesel.
er braucht doch garnicht sonstwieviele ps ... 90 PS würden mir auch reichen also behaupte nich son quatsch.
Zur größe sei zu sagen, das es ja kein schlachtschiff wie ein phaeton oder A8 sein muss, aber ich möchte halt 4 leute reinbekommen und dennoch auch weng platz im kofferraum haben.
und was den punkt "er darf nicht rosten" angeht ... diesen wunsch hat doch wohl jeder autofahrer bei der wahl bzw. beim kauf des neuen fahrzeugs.

@Imperator

danke, das ist schonmal hilfreich ... also mit kleineren optischen macken habe ich eigentlich kein problem, mein swift hatte auch schon nen hagelschaden als ich ihn gekauft habe

naja, also wenn mans mal so sieht sind 500€ im jahr eigentlich schon was ... man kan sein geld schließlich nur einmal ausgeben und das sind immerhin 40€ jeden monat die bei einem sinnlos im unterhalt teureren auto einfach quasi verschwinden.

und was das perfekte auto angeht ... in meinen augen ist ein auto das über 200000km und rund 15 jahre aufm buckel hat weit entfernt davon noch als perfekt bezeichnet werden zu können.

ich habe mir auch nomma was auér der gasgeschichte angesehen ... was ist denn vom VW Passat ( der ab 97 - also der rundliche) zu halten, was laufleistung, qualität, komfort und das rosten angeht?

was ist denn eurer meinung nach so die beste preisregion für einen gebrauchtwagen? ... ich mein ... selbst wenn das auto kurz vorm exitus steht muss man ja noch 1000€ hinlegen für nen haufen schrot, nur weil die täv plakette noch 6 monate gilt ... und bei neueren autos ist ja vor allem in den ersten jahren der wertverlust teilweise echt extrem ... wo liegt da das optimum?

Und auf wieviel müsste ich eurer meinung nach mein budget erhöhen damit meine vorstellungen nichtmehr utopisch sind?

wir haben letztes jahr vor der gleichen frage gestanden, weil wir noch ein 2. auto gebraucht haben. da ich vorher schon zwei nissan hatte bin ich in berlin bei einem händler fündig geworden. haben einen 96er primera 1.6 mit 90 ps klima, 100 tkm aus erster hand für weit unter 2500 euro bekommen. die technik ist zuverlässig und der motor hat steuerkette. verbrauch liegt knapp über 6 liter und die versicherung ist auch günstig. alles in allem ein top auto, was auch garantiert noch ein paar jahre hält.

meinen 325 tds hab ich im mai mit 320 tkm abgegeben. wenn du dir so ein auto kaufst, solltest du immer noch ein paar euro auf der kante haben. bei zylinderkopfriss hat schnell mal ein tausender den besitzer gewechselt.

gruß

ist der primera ein diesel?

danke für den hilfreichen beitrag =)

nein der primera ist ein benziner, aber durch den geringen verbrauch, steuern und versicherung auf jeden fall eine günstige alternative. die alten nissan diesel mit 2liter hubraum und 75 ps sind aus kostengründen sicher heute nicht mehr zu empfehlen.

nein benziner. aber wirklich sparsam und zuverlässig, vor allem gute ausstattung für wenig geld, geräumiger als der vectra a, selbst als limo umklappbare rückbank.

Deine Antwort
Ähnliche Themen