Kaufberatung: 318 tds E36 oder Audi A4 1.9 TDI?
Hallo erstmal, dies ist mein erster Beitrag hier ... daher: sollte dieses Thema im falschen Forum hier stehen, so bitte ich einen Mod oder Admin dies zu ändern.
Ich habe diesen Ort für diese Frage gewählt, da ich zwar einerseits eine Kaufberatung benötige, andererseits aber den BMW aus optischen Gründen bevorzugen würde, woraus sich aber noch einige Fragen bezüglich des BMWs ergeben.
Also, ich fahre bis jetzt einen Suzuki Swift 1.0 GLX, da meine Freundin aber auch bald ( in ca. 2-3 Monaten) ein Auto benötigt, will ich ihr meines abtreten und mir dafür einen "neuen" kaufen ... da das Geld jedoch für nen vernünftigen 320d E46 nicht reicht (kostet zu meinen Vorstellungen um die 10000€ - würde den Wagen dann halt dern noch 6-7 Jahre fahren), will ich mir nun für 1500-2500€ einen gebrauchten übergangswagen kaufen, der so etwa 2-3 Jahre durchhalten soll.
Nun schwanke ich zwischen einem BMW 318tds Limousine und nem Audi A4 1.9 TDI (vornehmlich die 110 PS version).
Ich Wäge mal die Vorteile aus meiner Sicht ab, damit ihr seht ob ich evtl. irgendwo falsch informiert bin und mich verbessern könnt.
Vorteile A4 1.9 TDI:
- leichter
- stärker motorisiert (110 PS Version)
- Vorderradantrieb
- deutlich sparsamer (90 PS: 5,9-6,1 l/100km, 110 PS: 6,1-6,2 l/100km tatsächlicher Verbrauch)
- höhere Qualität (die Audis bei mobile.de haben im schnitt deutlich mehr km zurückgelegt als die BMWs gleichen alters)
Nachteile Audi A4 1.9 TDI:
- in allen Farben außer schwarz tophässlich (silber geht noch, ist aber schon schwer grenzwertig)
Vorteile BMW 318 tds:
- exterieur deutlich eleganter
- interieur besser auf den Fahrer ausgerichtet, funktionaler und optisch schöner
- sportlicheres und angeblich komfortableres Fahrwerk (es soll wohl ein problem mit der Vorderachse geben)
- etwas preisgünstiger
- meiner meinung nach prestigeträchtiger und edler
- etwas günstiger in der KFZ-Haftpflicht Versicherung
Nachteile BMW 318 tds:
- schwerer (ca. 100 kg)
- Heckantrieb in Verbindung mit nicht vorhandenem ESP -> Fahreigenschaften im Winter sehr problematisch
- höherer Verbrauch
So, nun meine Fragen:
Wie ist das Fahrverhalten des BMWs im Winter gegenüber einem Kleinwagen ohne technische Helferlein (damit ich einen Vergleich mit meinem Suzuki Swift GLX habe) oder im Vergleich zu dem Audi oder allgemein einem Fronttriebler ?
Ist es wirklich so problematisch wie ich es einschätze? (ich komme übrigens aus dem südraum von leipzig, das heißz es gibt manchmal nur einen tag schnee pro saison, allerdings war der letzte winter schon recht heftig, aber so manche sachen die ich da über den BMW im Winter gehört habe waren doch schon sehr abschreckend).
Ist ASC nun hilfreich im winter oder eher nicht? In wiefern verbessert ein sperrdifferential die winterfahrtauglichkeit des BMWs?
Ist Audi wirklich besser von der Haltbarkeit her?
Welches der Autos ist komfortabler?
Welches der Autos hat im schnitt ne geringere Reperaturbedürftigtkeit (bei normaler pflege)?
Welches der Autos ist das günstigste im unterhalt, wenn man reparaturwahrscheinlichkeiten, reparaturpreise, steuern und verbrauch (ca 17000-20000 km / jahr) betrachtet?
Was fahrt ihr und wie zufrieden seid ihr mit eurem auto bzw. was für probleme gibt es (nur an fahrer des BMW 318 tds und Audi A4 1.9 TDI der entsprechenden serie gerichtet)
schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
mfg Markus
Beste Antwort im Thema
Kasko ist das was die Versicherungsprämie teuer macht (und den Unterschied) 😉
Und daran zu sparen ist nicht so klug - haben hier schon einige schmerzhaft erfahren.
@ Marsupilami
Ich hab mir schon die ganze Zeit auf die Lippe gebissen um nichts von Milchmädchenrechnung zu schreiben. Artet oft im Glaubenskrieg aus. Auch das nur die deutschen Hersteller langlebige Autos herstellen können halt ich für ne Stammtischparole. Dann noch die Frage ob man ohne ASC überhaupt BMW fahren kann..... ich muss mich echt zurückhalten 🙄
Greetz
Tim
81 Antworten
die 401€ sind für einen mit partikelfilter, ohne kostets 30€ mehr.
aber das mit dem AGR klingt richtig gut ... muss man aber für die ASU kurzzeitig rückgängig machen, wa?
also frage an alle die auch ohne AGR unterwegs sind ... verbraucht man ohne wirklich ca. 0,5 l weniger?
dann käme man ja (zumindest wenns nicht jeder 2. macht und so die spritmonitor statistik verzieht) auf knapp sieben liter kommen und somit fast genausoviel/-wenig wie der 320d ... und wenn man die 143 PS variante hat kommt man auch leistungstechnisch fast ran ... das käme meinem zielauto wohl am nächsten, wobei mich dann immernoch störendes esp und die hohen steuern stören würden, was es also auch nicht zu einer möglichen dauerlösung werden lassen kann.
dennoch ist halt abzuwägen das der A4 immernoch knapp nen liter weniger frisst als der 325er ohne AGR, und zusätzlich zu den dadurch entstehenden spritkosten auch noch 100€ mehr steuern kostet ... dafür allerdings 33 PS im vergleich zur 110 PS variante auch mehr hat.
werd mir das alles wohl mal genau durch den kopf gehen lassen ... auf jeden fall ist der 325tds damit wieder konkurrenzfähig,, ebenso wie der 318tds mit dann ja nur noch ca. 6,3 L/100km ... vorausgesetzt die o,5 l/100km kommen nicht zu 50% von angepasster fahrweise und zu 50% von einbildung.
mfg markus
naja das agr ventil kannst auch benzinern, ohne nebenwirkungen stilllegen, aber verbrauch? keine ahnung!
und fehlt dir beim e36 das esp? oder was meintest du
ja, ich meine das mir beim E36 das ESP fehlt ... ich meine ... es geht auch ohne, aber gerade bei nem hecktriebler im winter oder auf nasser fahrbahn (ich fahr jeden winter schon 1-3 mal übern rennsteig und auch so liegt ja ab und an schnee), hätte ich es doch schon gern an bord.
[Ironie an]
Stimmt, ohne ESP fährt ein E36 nicht (so wie andere Autos auch nicht)
[Ironie aus]
P.S.
ESP heißt beim E36 ASC
Greetz
Tim...... der seit 200.000 Km ohne ASC 365 Tage im Jahr E36 fährt
Ähnliche Themen
ich würde mich für ein übergangfahrzeug vielleicht auch mal anderweitig umschauen... z.b. vw vento, den gab es auch mit dem motor... evtl auch seat toledo? ok hässlich wie die nacht finster, aber wenn es denn ein günstiger übergang sein soll...
http://bit.ly/3N7eaE
sonst: audi. ich mochte meinen e36, aber den 110ps A4 hab ich schon als sehr gutes auto empfunden (auch wenn ich nur ein paar mal einen gefahren bin). und nen bekannter von mir hat einen mit weit über 300tsd km - problemlos, niedriger verbrauch, tip top fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von ToNKeY
ja, ich meine das mir beim E36 das ESP fehlt ... ich meine ... es geht auch ohne, aber gerade bei nem hecktriebler im winter oder auf nasser fahrbahn (ich fahr jeden winter schon 1-3 mal übern rennsteig und auch so liegt ja ab und an schnee), hätte ich es doch schon gern an bord.
da muss ich jetzt als ex-compact-fahrer mit leichtem heck schon auch mal sicherheitskritisch fragen: hast du keine winterreifen??? oder eine nicht angepasst fahrweise??? weil anders kann ich mir das fast nicht vorstellen... und in bayern liegt auch ab und an schnee, um das vorwegzunehmen.
@ToNKeY: Hast Du in Deiner Beispielrechnung nicht etwas vergessen?
Als TDI ist der A4 deutlich teurer in der Versicherung, als als Benziner...
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
@ToNKeY: Hast Du in Deiner Beispielrechnung nicht etwas vergessen?Als TDI ist der A4 deutlich teurer in der Versicherung, als als Benziner...
Also da muß ich aber rigoros widersprechen! Ich habe schon unzählige Autos in der Versicherung verglichen und wenn sich Benziner und Diesel überhaupt etwas unterscheiden, dann geht es da mal um vielleich 20€ im Jahr in der Haftpficht, mehr aber meistens nicht!😉
Kasko ist das was die Versicherungsprämie teuer macht (und den Unterschied) 😉
Und daran zu sparen ist nicht so klug - haben hier schon einige schmerzhaft erfahren.
@ Marsupilami
Ich hab mir schon die ganze Zeit auf die Lippe gebissen um nichts von Milchmädchenrechnung zu schreiben. Artet oft im Glaubenskrieg aus. Auch das nur die deutschen Hersteller langlebige Autos herstellen können halt ich für ne Stammtischparole. Dann noch die Frage ob man ohne ASC überhaupt BMW fahren kann..... ich muss mich echt zurückhalten 🙄
Greetz
Tim
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Da geht mir doch der Hut hoch, bei diesem unqualifizierten Geschreibe 😠. Lies dir bitte mal meinen Post eines über deinem durch (heute, 12:49 h).Zitat:
Original geschrieben von Imperator1024
....
Zum 318tds kann ich leider nicht viel sagen....
Ums kurz zu machen:
wenn Diesel dann auf jeden Fall Audi, wenn Benziner dann auf jeden Fall e36!Motto offenbar: zwar, wie selbst zugegeben, keine Ahnung, aber Hauptsache was geschrieben.
Jetzt halt mal bitte den Ball flach.
Was heißt denn unqualifiziertes Geschreibe? Bevor ich mich für den 1,9 TDI entschieden habe, habe ich mich ausgiebig über Alternativen informiert, u.A. auch über den 318tds. Das der 318tds nicht der größte Wurf ist, ist hier im Forum nicht gerade seit gestern zu lesen.
Aber darum geht es eigentlich auch gar nicht. Die Aussage ist meine persönliche Meinung bezogen auf Erfahrungen die ich im allgemeinen mit dem e36 und dem 1,9TDI im Audi gemacht habe.
Der 1,9 TDI muss sich vom Fahrspaß nicht hinter dem 323 verstecken. Das kann ich aus persönlicher Erfahrung hier schreiben. Natürlich geht der 323 ab 3000RPM richtig nach vorne, wo der 1,9 TDI dann auch schon wieder am Ende ist. Aber im normalen Alltagsbetrieb hält der 1,9er erstaunlich gut mit. Wer es nicht glaubt soll es ausprobieren.
Das der 318tds vom Fahrspaß an den 323 heran kommt hab ich hier im Forum zumindest noch nicht gelesen. Von daher bleibe ich bei meiner Aussage das der Audi der bessere Diesel ist 😉
Man muss aber fairer Weise sagen das der 1,9er in einer etwas höheren Preisklasse spielt.
Wenn der 318tds wie von thoelz beschrieben nicht soviel schlechter ist, sollte der TE bei genanntem Budget in der Tat eher nach einem 318tds ausschau halten.
Den Audi und den BMW trennen auch 20 PS.
Und wer bsw. den Unterschied zwischen 320 und 323 kennt, weiß wieviel 20 PS ausmachen können.
Greetz
Tim
Zitat:
Und wer bsw. den Unterschied zwischen 320 und 323 kennt, weiß wieviel 20 PS ausmachen können.
Bzw 0.5 Liter mehr Hubraum und die "Paar" Nm mehr 🙁
Also erstensmal habe ich nie behauptet, das kein außerdeutscher hersteller im stande ist ein vernünftiges auto zu bauen!
es ist nun mal tatsache, das VW, Audi, BMW, Mercedes und Porsche als Representanten der deutschen Autohersteller ja nun mal tatsächlich qualitativ höherwertige autos bauen als suzuki oder daihatsu, und das wenige ausländische hersteller es schaffen, mit den Laufleistungen eines Audis mitzuhalten.
Im übrigen halte ich absolut nichts von opel, obwohl das auch ein deutscher hersteller ist, soviel dazu ...
Was das ESP angeht ... ich habe nie behauptet das man ein auto ohne esp nicht fahren kann, ich habe lediglich gesagt, das ich es schon gern an bord hätte, so es denn möglich ist, da es ja schon durchaus hilfreich sein kann (sonst wäre es wohl kaum entwickelt worden ... zudem ist die rede von ausgereiftem ESP und nicht von ASC).
Was meine angebliche milchmädchenrechnung angeht:
erstens wüsste ich gern mal warum diesel in der kasko teurer sein sollen (kann sein das es so ist, stelle ich auch nicht in frage, da ich es nicht weiß, warum ist es so?)
zweitens glaube ich kaum das die unterschiede zwischen nem diesel und nem benziner in der preisklasse bis 2500€ bei teilkasko so riesig sind, das sie 500€ differenz ausgleichen.
und an gewisse leute, die sich hier über äußerungen amüsieren, die ich so nie getroffen habe .... das muss doch nicht sein, oder? wenn ich irgendwo falsch liege dann sagts mir und wenn ihr was sucht um euch zu beeimern dann lasst euch nen guten witz erzählen, aber verdreht hier nicht meine aussagen ... das is echt kindergarten
an alle anderen die sich hier qualifiziert und helfend äußer ein dankeschön und auch ein dankeschön für hilfreiche äußerungen von den im letzten satz angesprochenen leuten ...
dies soll übrigens keinesfalls ein abschluss des themas sein ... wer noch was dazu zu sagen hat, immer raus damit bitte ... ich habe noch keine entscheidung getroffen.
übrigens muss ich meine prioritäten korrigieren:
40% Gesamtkostenfaktor
30% Komfort
20% Fahrspaß
10% Optik
Bis jetz liegt immernoch der 110 PS A4 vorn, allerdings könnte es bei diesem am preis scheitern ... auf platz zwei liegt der 318tds und an dritter stelle der 90 PS A4 ... also letztes kommt der Audi 80 als notoption
was die alternativen vw vento und den toledo angeht ...
vw rostet mir im gegensatz zu audi und BMW zu sehr (is ja wirklich ne krankheit bei denen) und der toledo is echt schweinehässlich (und das beispielangebot auch zu teuer)
bin aber für sonstige mögliche alternativvorschläge immer offen
nochmal zu ausländischen pkw ... ich sag nich das ein ford focus nicht auch 300000 km schaffen kann, aber ich hab einfach so das gefühl das die streuung bei ausländischenAutos teilweise größer is ... also der eine rostet nach 10 jahren und geht bei 150000km teileweise kaputt und der andere macht rostfrei nach 15 jahren sein 300000km voll ... hab einfach das gefühl das solcherlei unterschiede bei bmw und audi im allgemeinen weniger extrem ausfallen (belehrt mich eines besseren wenn ich falsch liege)
alle aussagen zu ausländischen und deutschen PKWs sind als eindruck zu verstehen den ich habe und keinesfalls unumstößliche glaubensgrundsätze ... des weiteren gilt zu diesem thema ... ausnahmen bestätigen die regel^^
mfg Markus
Zitat:
Original geschrieben von ToNKeY
erstens wüsste ich gern mal warum diesel in der kasko teurer sein sollen (kann sein das es so ist, stelle ich auch nicht in frage, da ich es nicht weiß, warum ist es so?)zweitens glaube ich kaum das die unterschiede zwischen nem diesel und nem benziner in der preisklasse bis 2500€ bei teilkasko so riesig sind, das sie 500€ differenz ausgleichen.
Wie wärs, wenn Du es einfach mal ausrechnest?!?
Die Typklassen errechnen die Versicherungen aus der Schadenhäufigkeit - und daß ein A4 TDI als klassische "Vertretermöhre" schlechter eingestuft wird, als die 101PS "Opa-Version", liegt ja wohl auf der Hand.
Hier die Typklassen:
A4 1.6 (101PS): HP=18, TK=17,VK=15
A4 1.9TDI (90PS): HP=21, TK=20,VK=17
A4 1.9TDI (110PS): HP=20, TK=21, VK=17
Das macht vielleicht keine 500€ Unterschied (Ok, in Schadensfreiheitsklasse M schon) - aber Du musst das doch in die Rechnung mit einbeziehen.
Wenn der Bock ESP haben soll kannste den BMW gleich mal aus der Liste streichen,da gab es nur das ASC+T also höchstes der Gefühle.
DSC (ESP von BMW) gabs auch erst etwas später im E46....
Greetz
Cap