Kaufberatung: 318 tds E36 oder Audi A4 1.9 TDI?
Hallo erstmal, dies ist mein erster Beitrag hier ... daher: sollte dieses Thema im falschen Forum hier stehen, so bitte ich einen Mod oder Admin dies zu ändern.
Ich habe diesen Ort für diese Frage gewählt, da ich zwar einerseits eine Kaufberatung benötige, andererseits aber den BMW aus optischen Gründen bevorzugen würde, woraus sich aber noch einige Fragen bezüglich des BMWs ergeben.
Also, ich fahre bis jetzt einen Suzuki Swift 1.0 GLX, da meine Freundin aber auch bald ( in ca. 2-3 Monaten) ein Auto benötigt, will ich ihr meines abtreten und mir dafür einen "neuen" kaufen ... da das Geld jedoch für nen vernünftigen 320d E46 nicht reicht (kostet zu meinen Vorstellungen um die 10000€ - würde den Wagen dann halt dern noch 6-7 Jahre fahren), will ich mir nun für 1500-2500€ einen gebrauchten übergangswagen kaufen, der so etwa 2-3 Jahre durchhalten soll.
Nun schwanke ich zwischen einem BMW 318tds Limousine und nem Audi A4 1.9 TDI (vornehmlich die 110 PS version).
Ich Wäge mal die Vorteile aus meiner Sicht ab, damit ihr seht ob ich evtl. irgendwo falsch informiert bin und mich verbessern könnt.
Vorteile A4 1.9 TDI:
- leichter
- stärker motorisiert (110 PS Version)
- Vorderradantrieb
- deutlich sparsamer (90 PS: 5,9-6,1 l/100km, 110 PS: 6,1-6,2 l/100km tatsächlicher Verbrauch)
- höhere Qualität (die Audis bei mobile.de haben im schnitt deutlich mehr km zurückgelegt als die BMWs gleichen alters)
Nachteile Audi A4 1.9 TDI:
- in allen Farben außer schwarz tophässlich (silber geht noch, ist aber schon schwer grenzwertig)
Vorteile BMW 318 tds:
- exterieur deutlich eleganter
- interieur besser auf den Fahrer ausgerichtet, funktionaler und optisch schöner
- sportlicheres und angeblich komfortableres Fahrwerk (es soll wohl ein problem mit der Vorderachse geben)
- etwas preisgünstiger
- meiner meinung nach prestigeträchtiger und edler
- etwas günstiger in der KFZ-Haftpflicht Versicherung
Nachteile BMW 318 tds:
- schwerer (ca. 100 kg)
- Heckantrieb in Verbindung mit nicht vorhandenem ESP -> Fahreigenschaften im Winter sehr problematisch
- höherer Verbrauch
So, nun meine Fragen:
Wie ist das Fahrverhalten des BMWs im Winter gegenüber einem Kleinwagen ohne technische Helferlein (damit ich einen Vergleich mit meinem Suzuki Swift GLX habe) oder im Vergleich zu dem Audi oder allgemein einem Fronttriebler ?
Ist es wirklich so problematisch wie ich es einschätze? (ich komme übrigens aus dem südraum von leipzig, das heißz es gibt manchmal nur einen tag schnee pro saison, allerdings war der letzte winter schon recht heftig, aber so manche sachen die ich da über den BMW im Winter gehört habe waren doch schon sehr abschreckend).
Ist ASC nun hilfreich im winter oder eher nicht? In wiefern verbessert ein sperrdifferential die winterfahrtauglichkeit des BMWs?
Ist Audi wirklich besser von der Haltbarkeit her?
Welches der Autos ist komfortabler?
Welches der Autos hat im schnitt ne geringere Reperaturbedürftigtkeit (bei normaler pflege)?
Welches der Autos ist das günstigste im unterhalt, wenn man reparaturwahrscheinlichkeiten, reparaturpreise, steuern und verbrauch (ca 17000-20000 km / jahr) betrachtet?
Was fahrt ihr und wie zufrieden seid ihr mit eurem auto bzw. was für probleme gibt es (nur an fahrer des BMW 318 tds und Audi A4 1.9 TDI der entsprechenden serie gerichtet)
schonmal vielen Dank für eure Hilfe!
mfg Markus
Beste Antwort im Thema
Kasko ist das was die Versicherungsprämie teuer macht (und den Unterschied) 😉
Und daran zu sparen ist nicht so klug - haben hier schon einige schmerzhaft erfahren.
@ Marsupilami
Ich hab mir schon die ganze Zeit auf die Lippe gebissen um nichts von Milchmädchenrechnung zu schreiben. Artet oft im Glaubenskrieg aus. Auch das nur die deutschen Hersteller langlebige Autos herstellen können halt ich für ne Stammtischparole. Dann noch die Frage ob man ohne ASC überhaupt BMW fahren kann..... ich muss mich echt zurückhalten 🙄
Greetz
Tim
81 Antworten
Zitat:
habe jetzt nochmal bissel geschaut und liebäugele nun mit gas
1.welche nachteile hat Gas?
2.Unterschiede im Alltag zwischen Autogas und Erdgas?
3.gibt es bei gasbetreibenen Fahrzeugen zusätzliche Kostenfakktoren die man beachten muss (extra wartungen oder sonst irgendwas?
So, ich fahr seit über 50.000 km auf Gas (320i Coupe), aktuell mit 250.000 km, und hatte bisher wirklich 0 probleme.
1. Kommt drauf an......
- Reserveradmulde mit Tank besetzt, ODER Zylindertank im Kofferraum
- Ein Tick mehr Gewicht auf der HA.......Warte, das ist ein Vorteil im Winter (wenns ein BMW sein soll 😁 )
- Das Auto verbraucht immernoch ein BISSCHEN Benzin beim starten (bis der Motor ein bisschen wärmer wird, so ca.40 grad Wassertemp).
2. Erdgas ist scheisse. Gurz und Knapp. Lohnt sich garnicht.
Zwischen Autogas und Benzin sind die Unterschiede jedoch auch sehr gering, Leistungsverlust ist nicht spürbar, und als alltagsauto wird ein 316 oder 318 auf Gas schon ausreichen.
3. Sehr sehr geringe kosten, bei mir (BRC Anlage) muss ich jede 25.000 km zum "Inspektion". Das beinhaltet ein Paar Inspektionspunkte, und Filter-erneuern. Kostenpunkt : ca. 75 euro (jede 25.000 km)......ist also garnichts.
Wenn du noch (gas-) Fragen hast, her damit 😉
Gruß
Vlad
Also zur Gasgeschichte...ich fahre meinen jetzt seit ca.25000km und bin absolut zufrieden.Du musst aber wissen das die Anlage schon so 2000-2500€ kosten bzw. schon eingebaut sein muss. Ich denke du wirst kaum eines deiner genannten Autos mit GAS und einer passablen KM-Leistung (unter 175000km)
finden. Das mit em ESP usw. ist m.M. auch quatsch..meiner 3er hatte das nicht und mein Omega hat auch nix derartiges und ich fahre immernoch durch die Gegend. AnständigeWinterreifen und ne ordentliche Portion Hirn im Schädel reichen völlig aus.
Ehrliche Meinung von mir? 316i Limo brauchst mit leichten Gasfuß 7l, Motor hat Steuerkette und sonst recht Reparaturfreundlich. Wenn dir beim alten Diesel der Turbo platzt bist du gleich nen 1000ender los und deine ganze Rechnung ist im Arsch.Oder vielleicht nen alten 200D Benz ist nen Saugdiesel....schätzungsweise unkaputtbar.
grüße
Zitat:
316i Limo brauchst mit leichten Gasfuß 7l
Schön formuliert 😁 Aber ehrlich, seien es auch 8 liter, 8x 0,59 = sagen wir 5 euro /100 km.......das ist von einen ähnlichen Diesel schon schwer zu toppen. Nur die anschaffung ist........ wenns schlecht läuft, eine Geduldsfrage.
Gruß
Vlad
Zitat:
Original geschrieben von bender86
...316i Limo brauchst mit leichten Gasfuß 7l, Motor hat Steuerkette...
316i/318i haben erst ab BJ. 9/93 eine Steuerkette! Die ersten Modelle mit M40 Motor haben einen Zahnriemen...
Ähnliche Themen
Ja, das die gasanlage auch nen haufen kostet, bzw. das Fahrzeuge mit einer solchen teurer sind ist mir schon klar, habe das auch schon eingeplant und würde für ein solches auto auch bissel mehr ausgeben, da ich a) nen haufen steuern sparen würde, b) ein bisschen versicherung sparen würde und c) auch noch spritkostentechnisch günstiger unterwegs wäre als mit nem diesel ... und die kosten für nen kaputten turbo, was anscheinend durchaus mal passieren kann, die stehen ja auch noch im raum.
nun, wie auch schon gesagt habe ich auch den alten passat (aber schon den runderen wie z.b. das modell von 97 im blick), da würde mich wirklich mal die zuverlässigkeit interessieren, weil, die sind zum einen ganz ansehnlich und zum zweiten nich sooo teuer, wie ein entsprechender audi ... allerdings kann ich halt die zuverlässigkeit einschätzen und wüsste auch gern das wechselintervall des zahnriemens und die ungefähren kosten.
also ichhätte jetzt für ein gebrauchten gaser entsprechend meinen vorstellungen jetzt mal so 3500€ max. veranschlagt, was aber garantiert 90% von euch immernoch für zu wenig halten, aber vllt hab ich ja glück und finde was.
was denkt ihr bis wieviel km und bis zu welchem alter man für 2500€ (Diesel) und für 3500€ (benzin - gas) noch a) nen passat 1.6 oder 1.8 turbo (der erste rundgelutschte) b) nen 316/318er BMW oder c) nen Audi a4 noch guten gewissens kaufen kann, wenn er wie gesagt noch 2 jahre fahren soll und dann auch noch wieder verkaufbar sein soll?
ist das machbar? mit welchem auto würde ich alles in allem wohl am günstigsten kommen, wenn man auch mal so kostspielige risiken wie nen kaputten turbo mit einbezieht?
mfg Markus
Wenn man kostspielige Risiken wie nen Turbo einbezieht, würdest du natürlich mit nem Auto ohne Turbo am günstigsten wegkommen😁
Ich musste eben schon ein bisschen Schmunzeln...
Erst scheint dich der erwähnte Turbo-Defekt ganz schön abgeschreckt zu haben und dann kommst du aber schon wieder mit nem 1,8 Turbo um die Ecke.😉
Guck doch erstmal, ob du überhaupt entsprechende Fahrzeuge in dieser Preisklasse findest.
Theoretisch dürfte man wohl mit Gas am günstigsten unterwegs sein, jedoch sind das ja auch wieder zusätzliche Komponenten, die kaputt gehen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von Tribute
Theoretisch dürfte man wohl mit Gas am günstigsten unterwegs sein, jedoch sind das ja auch wieder zusätzliche Komponenten, die kaputt gehen könnten.
Wenn man überhaupt einen Wagen findet der ne Gasanlage hat und in das Suchprofil passt.
Schränkt IMHO die Auswahl als Übergangsauto zu sehr ein.
Greetz
Tim
naja, dachte vllt geht der turbo vom passat nich so gern kaputt wie der vom 318tds^^
naja, übergangsauto is relativ ... wenn ich jetz für um die 3500 nen guten gaser kriegen würde, und der keine probleme dann macht, dann könnte man den "Übergang" ja noch bissel weiter rausrutschen^^ ... vllt fahr ich die karre dann auch 3 jahre ... wer weiß ... die dinge kommen sowieso nie so wie man sie plant.
also ich mach mich jetzt auf die suche nach nem 318i, 316i oder 320i mit gasanlage ... vielleicht kann ich ja auch 4000 locker machen, aber mehr sicher nicht ... sollte das nichts werden und sich der kauf eines zweiten autos nicht weiter hinausschieben lassen muss ich halt mal wegen nem audi a4 gaser oder zur not nen audi a4 diesel schauen.
oder hat noch wer negative erfahrungen mit Autogas?
Das wäre sehr sinvoll, und dann, sagen wir nach 3 Jahre wäre das Budget doch ein bisschen größer, um sich einen besseren E46 zu leisten 😉 Wenn es so laufen soll.........
Gruß
Der Passat ab 97 ist ein gute, geräumiges Auto.
Aber bitte nicht mit dem 1,6er Benziner. Durchzugsschwach, verbrauchsstark und bei höheren Drehzahlen dröhnig.
TDIs sind klar die bessere Wahl.
...5 Seiten lang über die besten Antriebskonzepte/Diesel/Benzin/Gas(!) etc. bei einem EUR 1500 - 2500 Budget zu diskutieren... ich glaub das gibts nur hier...
Ich würd definitiv keinen von beiden nehmen. Bei diesem Budget kommt definitiv nur die Hardcore-Variante zum Zuge: Ganz klar alter E32 als 740i oder ähnliches. 😉 Da haste sicher mehr Fahrspass als bei den von dir genannten Modellen. Und wenn er den Geist voll aufgibt ists auch voll egal bei dem Budget.
Grüße
bw83
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
316i/318i haben erst ab BJ. 9/93 eine Steuerkette! Die ersten Modelle mit M40 Motor haben einen Zahnriemen...Zitat:
Original geschrieben von bender86
...316i Limo brauchst mit leichten Gasfuß 7l, Motor hat Steuerkette...
Jep hast natürlich recht. Ich denke jetzt einfach mal das ich den Compact meinte der hatte immer ne Steuerkette....!
grüße
so sinnlos isses doch garnich, das wir 5 seiten drüber diskutiert haben um die problematik von allen seiten zu beleuchten ... hat doch auch nen ergebnis geführt.
und der alte e32 ist keine option ... der 740i is wieder sinnlos teuer in den steuern, frisst mit sicherheit ne megamenge sprit und sieht auch noch scheiße aus.
und was den fahrspaß angeht, so denke ich doch, das mir die 116 PS vom 318er oder die 150 PS vom 320er erstmal reichen werden.
@homunculus
ja, und das jemand für sonen wertlosen beitrag ein danke bekommt gibts auch nur hier ;-P
@Betriebswirt und @ Homunculus........
Sorry, aber ihr seid sowas von daneben 🙄