Kaufberatung 125i / 135i?
Hallo miteinander,
aktuell bin ich mit dem "Autokaufwunsch" bei dem 1er angekommen. Den Platz im 3er brauche ich selten, zu 99,9% fahre ich alleine. Also machts ja eigentlich Sinn, möglichst wenig Gewicht mit sich rumzufahren.
Gibts hier Leute, die den 125i und den 135i schon gefahren sind und was zum Vergleich sagen können?
Wichtig ist mir eigentlich nur die Automatik, einen Abstandstempomat gibts leider bei viel zu wenigen Wagen, ich möchte gebraucht kaufen, möglichst günstig. Pflicht ist außerdem Euro 6.
Was haltet ihr von diesem Auto hier?
https://www.autoscout24.de/.../...1f13-dd55-4711-9d94-0f8894963864?...
Die Farbe spricht mich nicht so an, dafür ist der Preis tiptop. Ist eben, neben guten Sitzen, aufs Wesentliche reduziert. Komme von einem 320i und finde, dass der schon echt gut geht, somit müsste der 125i total ausreichen. Laut Autohaus hat der auch tatsächlich Euro6, wobei laut Wikipedia die 1er erst ab 01/2016 Euro6 haben. Aber der 328i hat mit dem N20 ja ebenfalls Euro6. Daher glaub ich das mal.
Oder macht es generell Sinn noch ein paar Monate zu sparen und dann einen M135i zu kaufen? Wie bewertet ihr das?
Fahrprofil: etwa 16-18tkm pro Jahr, 80% Stadt- und Landstraße mit 80. An den Wochenenden gehts aber über Landstraße und Autobahn in die Berge mit dem Mountainbike hinten im Auto. Und da freue ich mich jetzt schon drauf, Passstraßen im Sommer mit etwas Dampf und Hecktrieb.
Der 125i hätte den Vorteil, dass ich für (völlig absurd-teure) 1400€ noch ne AHK nachrüsten könnte, damit ich auch mal mit 2 Kumpels in den Bikepark fahren kann. Das ginge am 135i nicht. Und die 135i kosten im Schnitt mindestens 8000€ mehr.
Würde mich über Beratung und Erfahrungen freuen. Mir fehlt die Erfahrung - komme vom 320i und bin als 1er nur mal den 116i gefahren (was gar nicht ging).
Danke im Voraus für den Input!
Beste Antwort im Thema
Ich sehe das etwas anders.
Der Ausgesuchte 125i ist eher im unteren Preisbereich angesiedelt. Daher "unterstelle" ich dem TE, dass die Preisdifferenz zu einem M135i nicht völlig egal ist, wir reden hier ja von 50%.
Bei der kurzen geplanten Haltedauer ist der absolute Wertverlust auch merklich höher.
Andererseits wären natürlich gerade wegen der kurzen Haltedauer wartungstechnisch teurere Dinge wie Bremse, Zündkerzenwechsel beim M135i zu vernachlässigen, wenn man beim Einkauf darauf achtet, dass diese Dinge nicht fällig werden.
Von den Fahrleistungen her sind die Unterschiede absolut merkbar. Dazu der Klang und die Laufruhe des Reihensechsers. Emotional holt einen der M135i schon deutlich mehr ab, optisch und ausstattungstechnisch macht ein M135i ohne Extras auch mehr her als der gezeigte 125i.
Der ist dafür wiederum unauffällig und dezent, fast ein Sleeper.
An den TE: Der 125i hat auch "nur" 2l Hubraum, weil du schriebst, dass danach was Vernünftiges mit 2l kommen soll.
37 Antworten
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 15. März 2017 um 20:51:05 Uhr:
Aber ja, Mehrpreis sind mindestens 8000, eher noch 12000€ auf dem Gebrauchtmarkt zwischen beiden Modellen.
Mein M135i hat 24700€ gekostet. Hat Euro6, ist EZ 09/2013, hatte 61tkm, hat wartungs- und verschleißmäßig rundum alles neu gekriegt (TÜV, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Ölservice, große Inspektion, Bremsbeläge rundum, ...) und ist darüber hinaus mit Navi Prof, H/K, Leder, etc. auch noch gut ausgestattet.
Das Ganze natürlich unfallfrei und von BMW als PremiumSelection incl. Garantie.
Zeig mir den vergleichbaren 125i für 12000€. 😉
Ein so gut ausgestatteter 135 bei der Laufleistung zu dem Preis?! Meinen Glückwunsch! 😁
Okay, deiner hat ein Handrührgerät, die scheint es tendenziell doch günstiger zu geben.
Die Suche bei mobile zeigt mir da eher andere Preise hab ich das Gefühl.
Auch zu bedenken: Ein M135 ist DEUTLICH lauter im Innenraum, das nervte mich so, dass es danach ein 228i wurde. Viel angenehmer 🙂
Das nervte mich auch.
Dem kann man aber Herr werden. Mittels App kann man das ActiveSoundDesign abstellen und die Auspuffklappe dauerhaft schließen, wenn man das möchte. Dann herrscht beinahe gespenstische Ruhe..die Kiste ist eigentlich extrem gut gedämmt und damit sehr leise. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wollschaaf schrieb am 15. März 2017 um 21:11:41 Uhr:
Mein M135i hat 24700€ gekostet. Hat Euro6, ist EZ 09/2013, hatte 61tkm, hat wartungs- und verschleißmäßig rundum alles neu gekriegt (TÜV, Bremsflüssigkeit, Zündkerzen, Ölservice, große Inspektion, Bremsbeläge rundum, ...) und ist darüber hinaus mit Navi Prof, H/K, Leder, etc. auch noch gut ausgestattet.
Das Ganze natürlich unfallfrei und von BMW als PremiumSelection incl. Garantie.
Nicht schlecht, sowas findet man aber auch nicht gerade jeden Tag😉
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 16. März 2017 um 06:43:42 Uhr:
Hat der 135i auch schon ASD?
Auf Comfort hätte ich gerne Ruhe, auf Sport+ darf er Lärm machen. 😁
Da wiederum empfehle ich de M140i. Da ist das ASD deutlich besser abgestimmt. Auf Comfort sehr dezent, ab Sport merklich lauter 😁
Günstiger ist natürlich, das ASD bei einem M135i zu deaktivieren 😉
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 16. März 2017 um 06:43:42 Uhr:
Hat der 135i auch schon ASD?
Auf Comfort hätte ich gerne Ruhe, auf Sport+ darf er Lärm machen. 😁
ASD hat er, kann man auf AUS codieren, hab ich auch gemacht und genieße puren Sound. Ich brauche keinen künstlichen Sound aus den LP.