Kaufabwicklung Neuwagenkauf
Ich habe mal (wieder) eine Frage zur Organisation ...
Thema 1:
Im Rahmen des Programmes "Treueprämie" werde ich einen Golf III in Zahlung geben,
den ich auch bis zum Schluß fahren möchte.
Den Neuwagen hole ich in WOB ab, somit mache ich auch die Zulassung des Neuwagens
selber. Den Brief bzw. die Unterlagen bekommen ich ja erst, wenn ich den Neuwagen
bezahlt habe. Der Zuzahlungspreis (also der endgültige Kaufpreis) ist ja aber um den
Wert des Gebrauchten reduziert. Den Gebrauchten möchte ich aber erst zum Schluß
abgeben, da ich ich ja in irgendeiner Form ein Auto brauche.
Muß ich mich also darauf einstellen, den Neuen zunächst komplett bezahlen zu müssen,
oder ist es sowieso dann üblich, den Gebrauchten bei Bezahlung des Neuwagens und
Übergabe des Briefes abzugeben?
Thema 2:
Ich sehe hier im Weiteren auch noch das Problem, dass ich einen Neuwagen bezahle,
in dessen Besitz ich ja noch nicht bin. Ich leiste hier also Vorkasse, mit dem Risiko der
zwischenzeitigen theoretischen Insolvenz des Händlers. Den Neuwagen kann ich jedoch
nur mit Unterlagen des Händlers in WOB abholen.
39 Antworten
zu Thema 1!
Es ist üblich, den Gebrauchten bei Bezahlung des Neuwagens und Übergabe des Briefes abzugeben!
Es werden aber 2 verschiedene Kaufverträge abgeschlossen:
- über den Neuwagen
- über den Ankauf des Gebrauchten
zu Thema 2!
nachdem du den Wagen bezahlt hast, kriegst du den Brief und die Abholkarte vom Händler. Dann meldest du den Wagen an, nimmst die Kennzeichen mit und kannst Ihn ohne Probleme in WOB abholen....
... oder holst Ihn direkt beim Händler ab. Auto gegen CASH
ich denke mal beim GOLF III wird es wohl keine bewertung mehr geben.
da wird dir der händler eine pauschalsumme
x geben die sicherlich weit aus höher ist als der ware wert des fahrzeuges.
( meine meinung )
diese summe wird er dann wohl gleich vom ursprünglichen neuwagenpreis abziehen.
aber eigentlich sind das dinge die du mit dem verkäufer klären solltest da wir hier eh bloß fachsimpeln.
mfg
Zitat:
Der Zuzahlungspreis (also der endgültige Kaufpreis) ist ja aber um den Wert des Gebrauchten reduziert. Den Gebrauchten möchte ich aber erst zum Schluß
abgeben, da ich ich ja in irgendeiner Form ein Auto brauche.
Normalerweise wird dein altes Fahrzeug bewertet und anschließend handelst du mit dem Händler einen Kilometerstand aus den dein alter Wagen bei der Übergabe drauf haben darf.
Thema 1
Handel das mal mit Deinem Verkäufer aus
Thema 2
Sobald Du bezahlt hast bekommst Du ja den Fahrzeugbrief und bist somit Eigentümer.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ChrisR
Thema 1
Handel das mal mit Deinem Verkäufer aus
Mache ich. Eure Antworten sollen meine Grundlage bilden.
Zitat:
Thema 2
Sobald Du bezahlt hast bekommst Du ja den Fahrzeugbrief und bist somit Eigentümer.
Bei Überweisung auch? Kaum jemand läuft mit Bargeld (in meinem Fall ~ 22 KEUR durch die Gegend.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Es werden aber 2 verschiedene Kaufverträge abgeschlossen:
- über den Neuwagen
- über den Ankauf des Gebrauchten
Ihn direkt beim Händler ab. Auto gegen CASH
So ist es. Also vermutlich werden dann auch 2 Geldströme laufen, es sei denn, ich gebe den Gebrauchten bei Bezahlung und späterer Briefübergabe beim Händler ab: dann wird verrechnet
Zitat:
Original geschrieben von Corrado-HH
Bei Überweisung auch? Kaum jemand läuft mit Bargeld (in meinem Fall ~ 22 KEUR durch die Gegend.
Der Händler wird warten bis das Geld auf seinem Konto gutgeschrieben ist! Bezahl lieber BAR, ist am einfachsten! Es werden auch Autos mit 34,40 TE bar bezahlT 🙂
Hallo Corrado,
mein Freundlicher hat mir problemlos meinen alten G3 bis zum Abholtermin gelassen (2 Monate zwischen Bestellung und Abholung). Ich habe ihn dann am Nachmittag vor meinem WB-Termin bei ihm abgegeben.
Ich denke, das dürfte bei keinem VW-Händler ein Problem darstellen, zumal G3s wohl eher weit in den Osten verfrachtet werden, denn als Gebrauchte beim Händler stehen (der Zeitpunkt der Überlassung und eventuell auftretende Macken während des o.g. Zeitraumes dem Händler also wohl eher "schnuppe" sind) . Auf den KM-Stand werden noch ein paar Zerquetschte draufgepackt und gut ist´s.
Während dieses Zeitraumes ist mir z. B. die Batterie völlig verreckt, so dass ich ihn mehr oder weniger auf des Händlers Hof geschoben habe - es hat niemanden interessiert.
Grüße
Bei mir lief es im April folgendermaßen ab:
1. Zulassung des Neuwagens durch Händler am Freitag.
2. Abholung Fahrzeugunterlagen am selben Tag gegen Barzahlung des restlichen Kaufpreises (nach Abzug des Wertes des Gebrauchten)
3. Abholung in WOB am Samstag.
4. Abgabe des Gebrauchten beim Händler am folgenden Dienstag (am Montag hatte der Verkäufer keine Zeit).
P.S.:
Würde keinesfalls Kaufpreis vorab überweisen, da bei Konkurs des Händlers (zwischen Zahlung und Übergabe der Papiere) das Geld futsch sein kann. Es läge dann im Ermessen des Konkursverwalters, ob er die Papiere herausrückt (so ein aktuelles Urteil). Also nur Zahlung gegen Fahrzeugbrief.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Bezahl lieber BAR, ist am einfachsten! Es werden auch Autos mit 34,40 TE bar bezahlT 🙂
Du meinst jetzt mit Bargeld auf den Tresen? Bei den Summen? Staun...
Zitat:
Original geschrieben von Dalaimoc
Du meinst jetzt mit Bargeld auf den Tresen? Bei den Summen? Staun...
TE = Tausend EURO!
Also egal was der Wagen kosten sollten, ich würde immer nur Bar gegen Auto bzw. Brief bezahlen!
Also ich weiss net. Mit so ner Menge Bargeld durch die Gegend laufen wär net mein Ding. Kenn auch niemand der das so gemacht hat.
Ich mache es immer so.
Ich glaube die Händler nehmen auch bankbeglaubigte Schecks gerne an. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
Zitat:
Original geschrieben von Samcos
Ich glaube die Händler nehmen auch bankbeglaubigte Schecks gerne an. Aber das sollte jeder für sich entscheiden.
Nachteil:
diese müssen auf den Cent genau sein - und die Ausstellung über die Bank (bzw. die LZB) kostet auch Gebühren
Zur Überweisung: meines Erachtens haben ich und der Händler die gleiche Hausbank - die Überweisung kann also binnen Minuten aber auf jeden Fall binnen 1 Tages nachvollzogen werden
Spass: vielleicht zahle ich ja auch per Kreditkarte