Kauf Golf V R32
hallo zusammen,
nachdem nun der Motor an meinem Audi A4 2.5 TDi bei 60TKM!!! den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir einen R32 zulegen.
Nur hab ich überhaupt keinen Plan, ob der auch nicht zu anfällig ist. (ein Motorschaden reicht mir :-)
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug??
Danke
AStoneA4
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbo996
Bist Du sicher, daß Dein Audi TT ein DSG hat ?
Gruß
Rolf
Jup, der hat DSG.
Gruß Matze
Der R32 3.2 V6 250PS wird auf alle Fälle wesentlich mehr schlucken als ein 2.0 TFSI mit 230PS 😉
Der besagte Edition30-GTI steht dem R32 in Sachen Fahrleistungen in nichts nach.
Bevor es aber hierzu wieder Geschrei gibt: Turbo oder Sauger ist auch noch Geschmackssache - vielen sagen und schreiben aber oft, dass der EditionsGTI doch etwas spritziger als der R32 sei (ich konnte sie noch leider nicht testen/bin bisher nur mit einem 147kW GTI mitgefahren).
Dennoch: Der R32 mit DSG schafft es bei den besten Witterungsbedingungen schon in knapp 5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100km/h zu beschleunigen 😉
Optisch gefällt mir der R32 wirklich sehr gut - noch ein Tickchen besser als der EditionsGTI 😉
Wenn du den zu 100prozentig R32 wirklich toppen willst, solltest Du dir einen Audi S3 (8P) mit 265 Pferdchen zulegen der meiner Meinung leider etwas teuer gehalten wird.
Vorteil des R32 (BUB) bleibt nach wie vor der Sound der Hubraum und natürlich die Topleistung 🙂
Und zum DSG im Allgemeinen: Das DSG im Golf V (1K) und das des Audi TT (8N) unterscheiden sich im Detail - dennoch ist und bleibt es meiner Meinung nach das beste Getriebe. In den Audis mit Längstmotoren ist alternativ die "multitronic" (CVT-Getriebe) sehr zu empfehlen.
LG
Jan
aua, ein serien r32 braucht eher fast 7sek......Zitat:
Dennoch: Der R32 mit DSG schafft es bei den besten Witterungsbedingungen schon in knapp 5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100km/h zu beschleunigen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ROW19m
Dennoch: Der R32 mit DSG schafft es bei den besten Witterungsbedingungen schon in knapp 5 Sekunden aus dem Stand auf Tempo 100km/h zu beschleunigen 😉LG
Jan
Nana, das ist ein wenig zu optimistisch, um die 6 Sekunden sind realistisch, dann muss aber auch alles stimmen. Die 150 kg Mehrgewicht zum GTI machen sich dann doch bemerkbar. Rein subjektiv beschleunigt der R32 schon spürbar schneller, aber letztendlich sind es dann doch nur ca. 1 Sek. Unterschied. Bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit wird die Differenz größer.
Zitat:
Original geschrieben von exr32frank
sicher , heißt bei audi nur s-tronic.
Bei dem BJ war es noch DSG...
Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
[
Nana, das ist ein wenig zu optimistisch, um die 6 Sekunden sind realistisch, dann muss aber auch alles stimmen. Die 150 kg Mehrgewicht zum GTI machen sich dann doch bemerkbar. Rein subjektiv beschleunigt der R32 schon spürbar schneller, aber letztendlich sind es dann doch nur ca. 1 Sek. Unterschied. Bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit wird die Differenz größer.
Dafür sind die Zwischenspurtwerte beim 200 PS GTI schon identisch zum R32 und fühlen sich auch noch deutlich flotter an dank Turbo.
Auf der kleinen Hockenringschleife war der ED30 schneller als der R32 und sogar auf der Geraden erreichte er 5km/h mehr Maxspeed (nicht genereller Maxspeed gemeint).
Laut Spritmonitor sind es 2.3 Liter Differenz zum GTI. Bei Tests wurden auch schon 5 Liter Differenz draus.
(GT TSI, TDI GTI und R32 Vergleich bei Vox glaube ich)
Wer auf Allrad, 3 Türer und Handschalter steht, der ist mit einem Audi S3 besser bedient als mit einem R32.
Wer Allrad,5 Türer und DSG will (letzteres Pflicht 😁), der ist mit dem R32 am besten bedient.
Naja, ich vermisse Allrad nur selten und liebe die Leichtigkeit und die Agilität des Turbomotors.
Mir kommt kein Sauger mehr unter den Hintern 😁
Am besten beim nächsten mal sogar Biturbos 😁
Ihr solltet mal nicht vergessen, dass bei einem DSG Getriebe regelmässig das Öl gewechselt werden muss. Das hab ich bei einem Handschalter nicht. Es kommen also auch erhöhte Wartungskosten auf den Besitzer zu.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Ihr solltet mal nicht vergessen, dass bei einem DSG Getriebe regelmässig das Öl gewechselt werden muss. Das hab ich bei einem Handschalter nicht. Es kommen also auch erhöhte Wartungskosten auf den Besitzer zu.
Das wäre alle 60.000 KM d.h. bei 15.000 KM im Jahr sind es ca. alle vier Jahre...
Dies sehe ich nicht als Regelmäßig...
Schon witzig wie die GTI Fraktion hier bei jedem Thread wo "R32" im Titel steht ihren GTI ins Spiel bringen muss, dabei war die Frage ja nur ob der VR6 Motor anfällig ist. 😮
TopgeaR32
Zitat:
Original geschrieben von TopgeaR32
Schon witzig wie die GTI Fraktion hier bei jedem Thread wo "R32" im Titel steht ihren GTI ins Spiel bringen muss, dabei war die Frage ja nur ob der VR6 Motor anfällig ist. 😮TopgeaR32
da sagst du was . bin mir sicher wenn die hälfte mal r gefahren hat ,wird der gti direkt verkauft ...... obwohl der ja sooooo viel verbraucht . nochmal zur ? anfälligkeit , negativ : motor sehr solide , 250ps aus 3,2l hubraum ist gesunde ps liter leistung !
ich würd eher sagen der R32 Motor würde noch locker mehr PS vertragen.selbst mit turbo und ca. 320 PS wäre die Literleistung noch locker vertretbar...
würd mal sagen von der haltbarkeit liegt der R32 knapp hinter dem SDI 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Dafür sind die Zwischenspurtwerte beim 200 PS GTI schon identisch zum R32 und fühlen sich auch noch deutlich flotter an dank Turbo.Zitat:
Original geschrieben von Silver Sportive
[
Nana, das ist ein wenig zu optimistisch, um die 6 Sekunden sind realistisch, dann muss aber auch alles stimmen. Die 150 kg Mehrgewicht zum GTI machen sich dann doch bemerkbar. Rein subjektiv beschleunigt der R32 schon spürbar schneller, aber letztendlich sind es dann doch nur ca. 1 Sek. Unterschied. Bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit wird die Differenz größer.
Auf der kleinen Hockenringschleife war der ED30 schneller als der R32 und sogar auf der Geraden erreichte er 5km/h mehr Maxspeed (nicht genereller Maxspeed gemeint).
Laut Spritmonitor sind es 2.3 Liter Differenz zum GTI. Bei Tests wurden auch schon 5 Liter Differenz draus.
(GT TSI, TDI GTI und R32 Vergleich bei Vox glaube ich)Wer auf Allrad, 3 Türer und Handschalter steht, der ist mit einem Audi S3 besser bedient als mit einem R32.
Wer Allrad,5 Türer und DSG will (letzteres Pflicht 😁), der ist mit dem R32 am besten bedient.Naja, ich vermisse Allrad nur selten und liebe die Leichtigkeit und die Agilität des Turbomotors.
Mir kommt kein Sauger mehr unter den Hintern 😁
Am besten beim nächsten mal sogar Biturbos 😁
Das erzählst du auch jedes Mal und nie glaubts dir einer. 😁
Ich hab dir hier mal was:
http://www.youtube.com/watch?v=xjtTuBTJYSc
Der R32 und der normale GTI auf dem TopGear Testtrack.
Identische Vorraussetzungen, gleicher Fahrer.
GTI: 1:33,7
R32: 1:30,4
4,3 Sekunden Unterschied. 😎
Die 4,3 Sekunden holt auch der ED 30 nciht raus. Schau dir mal die Linien durch Chicago und Hammerhead an. Der GTI schiebt in beiden Kurven wesentlich weiter raus und der Stig kann im Gegenzug im R32 viel früher wieder aufs Gas steigen.
Da helfen dem ED 30 seine mehr PS im Vergleich zum GTI auch nicht, eher im Gegenteil.
Und: Ich habe meine Aussage bewiesen.
Und zum Verbrauch:
Mal ganz im Ernst: Wer sich um den Verbrauch sorgen macht, sollte so ein Auto nicht fahren. Weder GTI noch R32.
Zitat:
Original geschrieben von nukefree
GTI: 1:33,7
R32: 1:30,44,3 Sekunden Unterschied. 😎
Mathe: 6 setzen! 😁
Ausserdem ist die Strecke nicht besonders aussagekräftig, da hier Allradgetreibene Autos überproportional im Vorteil sind im Vergleich zu anderen Strecken.
Aber ich gönne dem R32 den Vorteil von 2 Sekunden gegenüber dem 130i 😰 😁
Übrigens ist der GTI praktisch bei TopGear genauso schnell wie der IV-R32: 1:33.3 😉
Der Hockenheimring mit der Sportauto ist da aussagekräftiger: 😉
VW Golf R32 (250 PS): 1:19.3 Sportauto
VW Golf GTI (200 PS): 1:19.6 Sportauto
BMW Z4 2.5Si (218 PS): 1:19.7 Sportauto
Ebenso der viel längere und abwechslungsreichere Autozeitung-Testtrack:
VW Golf GTI (200 PS): 1:47.7
VW Golf R32 (250 PS): 1:47.8 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von AstoneA4
möchte ich mir einen R32 zulegen.
Nur hab ich überhaupt keinen Plan, ob der auch nicht zu anfällig ist.
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug??Danke
...wir sind wieder mal weit am thema vorbei,sogar schon bei BMW