Kauf Golf V R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,

nachdem nun der Motor an meinem Audi A4 2.5 TDi bei 60TKM!!! den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir einen R32 zulegen.
Nur hab ich überhaupt keinen Plan, ob der auch nicht zu anfällig ist. (ein Motorschaden reicht mir :-)
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug??

Danke

AStoneA4

69 Antworten

Alternative:Golf V GTI 30 Jahr Edition mit leichtem Tuning auf 300 PS. Preislich gleichwertig, fahrerischüberlegen...🙂

300Ps auf die Vorderräder?

Keine Angst, bei normaler Behandlung ist der VR6 Motor zehr standfest, ich habe schon zwei davon gehabt (der erste bis 130TKM, der zweite jetzt mit 30TKM), und absolut kein Problem damit gehabt. Dazu kommt noch die optimale Traktion dank 4motion.
Also ich kann ihn nur empfehlen.

Ciao aus Italien

Zitat:

Original geschrieben von Sprinter7


Alternative:Golf V GTI 30 Jahr Edition mit leichtem Tuning auf 300 PS. Preislich gleichwertig, fahrerischüberlegen...🙂

Das ist erstens kein leichtes Tuning sondern ein verschärftes bei der Kiste. Und der nächste Motorschaden ist damit auch vorprogrammiert.

Ergo keine Alternative sondern rausgeschmissenes Geld.

Klare kaufempfehlung!! Auch mit 250 Serien PS läst du jeden GTI dank 4 Motion an der Ampel stehen da kann der auch 400 PS haben. Leichtes Tuning LOL. Bei dem Wetter und 300 PS an der Voderachse sind selbst die Fußgänger schneller.

Ähnliche Themen

ist wirklich immer so eine sache, einerseits r32 genialer sound, aber eben durch den allradantrieb schwer. auf der anderen seite haftung ohne ende, auch bei nasser straße. Der 2l 4-Zylinder im GTI hat auch Vorteile, leichter, ordentlichen Bums durch den Turbo und leichter.
Echt schwer, ich bin eigentlich ehr ein Fan von aufgeladenen Motoren.
Zurück zum eigentlichen Thema, einen Motorschaden kann man immer haben, egal welche Marke oder welcher Motor. Von daher wird dir niemand eine Garantie geben können, der R32 Motor ist ein wirklich guter Sauger mit ordentlich Hubraum und allen vor und nachteilen die das eben so mit bringt, wird wohl nie den perfekten Motor geben.

erst einmal vielen Dank für die Antworten.
Ich könnte einen R32 von 09/05 erwerben mit DSG. (24.000,00)
Muß man was beachten bezüglich Baujahr (Kinderkrankheiten)??

Gruß
AS

eigentlich nicht.
EZ 09/05 bedeutet MJ06, also schon titanschwarzes amaturenbrett, kann man eigentlich nichts falsch machen.

Wenn Du Garantie bekommst, also von einem Haendler kaufst hast Du ein Jahr lang eh ruhe. Frag mal ob bei dem Auto eine Garantieverlaengerung gemacht wurde, in dem Fall haettest Du 2 Jahre Ruhe.

Ich habe meinen auch gebraucht gekauft, war ein Jahr alt mit 18Tkm, hat mich 25.000 gekostet. Habe dann auch fuer etwa 400€ eine Grantieverlaengerung um weitere 2 Jahre gemacht. Bisher war noch ueberhaupt kein Problem (und ich bin eingetlich ziemlich kritisch). Generell werden R32 eher von nicht mehr ganz jungen Leuten gefahren, wegen den Kosten. Daher kannst Du davon ausgehen dann die Autos im grossen und ganzen eine gute Pflege bekommen haben (Ausnahmen gibt es natuerlich)

Zitat:

Original geschrieben von Lenny26


Klare kaufempfehlung!! Auch mit 250 Serien PS läst du jeden GTI dank 4 Motion an der Ampel stehen da kann der auch 400 PS haben. Leichtes Tuning LOL. Bei dem Wetter und 300 PS an der Voderachse sind selbst die Fußgänger schneller.

... bei soviel Überzeugtheit will ich nicht weiter streiten ...

Hi,

ist denn das DSG Getriebe nicht anfällig?

Gruß
AS

Ueber die Zuverlaessigkeit vom DSG gibt es bereits viele Threads, in der Suche laesst sich alles finden. Bisher haben ich vom DSG nur gutes gehoert, ich haette auch gerne eins... Leider ist meiner ein Handschalter.

Ich habe so des Gefühl, dass es immer wieder Leute gibt, die einen Thread absichtlich kaputt machen wollen. Der TE hat eine klare Frage gestellt, und die geht rein um den R32 und nicht um einen völlig überzüchteten 300-PS Frontkratzer, der garantiert nicht die "fahrerisch (neues Wort?)" überlegen ist, wie ein allradangetriebener 250 PS V6.

Zum DSG: Ich kenn es aus eigener Erfahrung nur aus einem Audi A4 als Multitronic (dürfte baugleich sein?). Da gab es leider ein paar Probleme, vor allem kommt es mir immer wieder so vor, dass er nach dem Anfahren sich irgendwie "verschluckt" und es einen Ruck macht.

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


Ich habe so des Gefühl, dass es immer wieder Leute gibt, die einen Thread absichtlich kaputt machen wollen. Der TE hat eine klare Frage gestellt, und die geht rein um den R32 und nicht um einen vöölig überzüchteten 300-PS Frontkratzer, der garantiert nicht die "fahrerisch (neues Wort?)" überlegen ist, wie ein allradangetriebener 250 PS V6.
 
Zum DSG: Ich kenn es aus eigener Erfahrung nur aus einem Audi A4 als Multitronic (dürfte baugleich sein?). Da gab es leider ein paar Probleme, vor allem kommt es mir immer wieder so vor, dass er nach dem Anfahren sich irgendwie "verschluckt" und es einen Ruck macht.

1) Ich gebe dir Recht. Nach nem GTI wurde nicht gefragt. Nur nach dem R. Also kann man die Vgl. hier getrost weglassen.

2) DSG ist NICHT wie Multitronic. Und auch nicht so anfällig. Kann mich an keine schwerwiegenden Probleme mit dem DSG hier erinnern.

Zitat:

Original geschrieben von AstoneA4


Hi,

ist denn das DSG Getriebe nicht anfällig?

Gruß
AS

Nö, Handschalter machen mehr Probleme hier im Forum (gibt aber auch mehr).

DSG ist einfach Pflicht bei so einem Auto.

Weder beim TFSI Motor noch beim R32 Motor musst du dir Gedanken über die Haltbarkeit machen.
Jeder Motor kann bei 60t KM mal den Geist aufgeben, egal welche Marke.

Und zum Ampelstart, ja, da ist der R32 dank Allrad der King. Aber ansonsten ist der Jubi GTI schneller und sportlicher Dank Turbo.
GTI = Sportmodell, R32 Spitzenmodell und sehr flotter Cruiser mit deutlich teureren Unterhaltskosten.

Zitat:

Original geschrieben von DarthTK


Zum DSG: Ich kenn es aus eigener Erfahrung nur aus einem Audi A4 als Multitronic (dürfte baugleich sein?). Da gab es leider ein paar Probleme, vor allem kommt es mir immer wieder so vor, dass er nach dem Anfahren sich irgendwie "verschluckt" und es einen Ruck macht.

Multitronic ist zum DSG so baugleich,wie der Golf 170 PS TSI Motor zum 170PS TDI Motor baugleich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen