Kauf Golf V R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo zusammen,

nachdem nun der Motor an meinem Audi A4 2.5 TDi bei 60TKM!!! den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir einen R32 zulegen.
Nur hab ich überhaupt keinen Plan, ob der auch nicht zu anfällig ist. (ein Motorschaden reicht mir :-)
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug??

Danke

AStoneA4

69 Antworten

Zitat:

Nur ein Hinweis am Rande, preislich trennen einem vergleichbar ausgestatteten Ed30 und R32 mal gerade 3500 €. Für die Differenz gibt es Allrad, ein geileres Heck, besseren Sound, Vollleder anstatt Teilleder und 60 % mehr Hubraum.

Ich finde das Heck nicht geiler, sondern eher peinlich mit den zwei fetten Rohren in der Mitte. Die 60% mehr Hubraum spare ich gern in Form geringeren Gewichts und Verbrauchs. Ok, der Sound ist besser, obwohl ich bei der Probefahrt fand, das es VW mit der Geräuschkulisse etwas übertrieben hat. Etwas leiser wäre besser gewesen.

Wenn man Verbrauch, laufende Kosten, voraussichtl. Wiederverkauf, Inspektionen etc. vergleicht, vergrößert sich der Kostenunterschied zwischen Ed30 und R32 deutlich. Außerdem spricht mich die moderne Technik des TFSI-Motors mehr an als der betagte 3.2er ...

Zitat:

Original geschrieben von AstoneA4


hallo zusammen,

nachdem nun der Motor an meinem Audi A4 2.5 TDi bei 60TKM!!! den Geist aufgegeben hat, möchte ich mir einen R32 zulegen.
Nur hab ich überhaupt keinen Plan, ob der auch nicht zu anfällig ist. (ein Motorschaden reicht mir :-)
Hat jemand Erfahrung mit dem Fahrzeug??

Danke

AStoneA4

Vom Motor kann ich nur positives berichten, keine Probleme bis jetzt, Ölverbrauch ca. 0,75 Liter auf 15.000km. Das DSG wurde bei ca. 15.000km gewechselt wegen Schaltprobleme im manuellen Modus vom 5ten auf 6ten Gang. Mit dem neuen DSG gibt es keine Probleme mehr, war wohl ein Einzelfall.

Zitat:

Außerdem spricht mich die moderne Technik des TFSI-Motors mehr an als der betagte 3.2er ...

Schon mal gehört: Never touch a running system! 😁 😁 😁

Nach dem Desaster mit nem 2 Liter-Turbo-Motor neuester Generation eines anderen Herstellers will ich mit aufgeladenen Motoren erstma nix mehr wissen.

Es geht nichts über hochdrehende 6- und 8-Zylindermotoren.

Zitat:

Original geschrieben von Looser27



Zitat:

Außerdem spricht mich die moderne Technik des TFSI-Motors mehr an als der betagte 3.2er ...

Schon mal gehört: Never touch a running system! 😁 😁 😁

Nach dem Desaster mit nem 2 Liter-Turbo-Motor neuester Generation eines anderen Herstellers will ich mit aufgeladenen Motoren erstma nix mehr wissen.

Es geht nichts über hochdrehende 6- und 8-Zylindermotoren.

Was für einen Motor sprichst du denn an?

Ja, hochdrehende 6er und 8er sind schon eine Ohrenweide. Sogar ein V6 TDI von Audi hört sich da gut an 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Looser27



Zitat:

Außerdem spricht mich die moderne Technik des TFSI-Motors mehr an als der betagte 3.2er ...

Schon mal gehört: Never touch a running system! 😁 😁 😁

Nach dem Desaster mit nem 2 Liter-Turbo-Motor neuester Generation eines anderen Herstellers will ich mit aufgeladenen Motoren erstma nix mehr wissen.

Es geht nichts über hochdrehende 6- und 8-Zylindermotoren.

Welcher Motor soll das sein??Und was hat das mit dem Motor eines anderen Herstellers zu tun??

Der TFSI Motor wurde 3 mal Engine of the Year. Wird in allen Tests in höchsten Tönen gelobt.
Probleme gibt es mit dem Motor in keinster Weise.

Und ich halte von hochdrehende Motoren (du meinst mit Sicherheit Hochdrehzahlmotoren,denn der TFSI dreht ja auch hoch) gar nichts für den Alltag und abseits von Rennstrecken.
Bestes Beispiel ist doch der M3,wo der B3 mit 60 PS weniger bis auf die Renstrecke kraftvoller beim Fahren wirkt dank Biturbo und 0-100 gleiche Zeit zustande bringt.

Im kleineren Bereich halt Golf 140 PS TSI und Golf 150PS Sauger.

Auch der R32 ist ein gutes Beispiel.
Was man aus einem R32 machen kann, sieht man doch,wenn man ihm einen Turbo oder Biturbo verpasst.

Ich fahre denselben Motor aber eben im A3, bisher 60tkm mit nur einem Werkstattbesuch und
das zum Ölwechsel, jetzt steht der 2. an. Das ganze sogar noch mit Autogas....

Zu Kinderkrankheiten gehört das Problem mit der Steuerkette, findest dazu einiges im Forum.
Aber dieses Problem ist seit BJ mitte 2005 behoben, betrifft also nur 3,2 Motoren bis ca 06/05...

Ansonsten ein Top Motor der im Golf sicherlich noch besser geht als in meinem A3
---->Kauf Ihn ! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Zitat:

Original geschrieben von Silver Sportive


[
Nana, das ist ein wenig zu optimistisch, um die 6 Sekunden sind realistisch, dann muss aber auch alles stimmen. Die 150 kg Mehrgewicht zum GTI machen sich dann doch bemerkbar. Rein subjektiv beschleunigt der R32 schon spürbar schneller, aber letztendlich sind es dann doch nur ca. 1 Sek. Unterschied. Bei schlechter Fahrbahnbeschaffenheit wird die Differenz größer.
Dafür sind die Zwischenspurtwerte beim 200 PS GTI schon identisch zum R32 und fühlen sich auch noch deutlich flotter an dank Turbo.
Auf der kleinen Hockenringschleife war der ED30 schneller als der R32 und sogar auf der Geraden erreichte er 5km/h mehr Maxspeed (nicht genereller Maxspeed gemeint).
Laut Spritmonitor sind es 2.3 Liter Differenz zum GTI. Bei Tests wurden auch schon 5 Liter Differenz draus.
(GT TSI, TDI GTI und R32 Vergleich bei Vox glaube ich)

Wer auf Allrad, 3 Türer und Handschalter steht, der ist mit einem Audi S3 besser bedient als mit einem R32.
Wer Allrad,5 Türer und DSG will (letzteres Pflicht 😁), der ist mit dem R32 am besten bedient.

Naja, ich vermisse Allrad nur selten und liebe die Leichtigkeit und die Agilität des Turbomotors.
Mir kommt kein Sauger mehr unter den Hintern 😁
Am besten beim nächsten mal sogar Biturbos 😁

Wenn, ich das lese weiß ich das du noch nie einer R gefahren bist. R fahren ist nicht einfach nur theoretisch Fahrleistung.

Den Sound den ein R leistet mit den 6 Zylinder, da kommt eine kleine 4 Kolben-Jauchenpumpe nicht annähernd ran.

Ausserdem sind Aussehen, Ausstattung und Image deutlich besser, deswegen auch ein Mehrpreis von 6000€.

Wenn ich nur gerade aus Gas gebe und mit kurven nicht viel anfangen kann, brauch ich auch kein Allrad😉

Und wenn man mit 230 bzw. 250 PS unterwegs ist, wer spricht da noch von Sprit sparen. Kraft kommt nun mal von Kraftstoff!

Desweiteren hat der R auch schon bei 2500 -1min volles Drehmoment. Ich geb dir Brief und Siegel, wenn wir ne 1/4 Meile fahren,

du mit deinem GTI und ich mit meinen R DSG, hast du null Chance.

Zitat:

Original geschrieben von M.JayPower



Zitat:

Original geschrieben von Sam1980


da kommt eine kleine 4 Kolben-Jauchenpumpe nicht annähernd ran.

HAHAHAHAH sehr geil!!!

Hallo Leute,

gestern frisch zurück aus den Dolomiten mit meinem R. Das perfekte Revier für den R32. Pässe ohne Ende. Da Zahlt sich der Allrad mal richtig aus. Ab dem Scheitelpunkt der Spitzkehre kannst du voll aufs Gas treten. Jedes mal wenn ich den R irgendwo geparkt hatte waren Fingerabdrücke an den Scheiben. Die Italiener sind ja für Ihren guten Geschmack gekannt. 😁😁😁

Also für mich ist der R der beste Golf. Der Motor ist alles andere als lahm.

lg
Uncas

Vielleicht wollten sie dir das Radio klauen 🙂

Spass beiseite. Ich wohle in Italien, und da wird man mit dem R32 richtig oft angesprochen, er ist ja auch sehr selten hier. Es ist ein Traumhaftes Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen